Es gibt Typen, die imponieren mir. Es sind nicht die lauten Quatscher und Quacksalber, es sind die Menschen, die es einfach anders machen. So ein "Ich mach es anders"-Typ ist Oliver Schmidt vom Luxushotel "The Grand" in Ahrenshoop an der Ostsee. Der Hoteldirektor in Jeans mit langen Haaren - er geht seinen ganz eigenen Weg. Sehr zur Nachahmung empfohlen!
Diesen Blog durchsuchen:
Posts mit dem Label Chef werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Chef werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 22. Januar 2020
Freitag, 12. Mai 2017
Das Glück im Außen suchen?
![]() |
Fotolia © nico |
– im idealen Arbeitsplatz, im liebevollen Partner,
schönen Haus, guten Kontostand.
All das und mehr ist wünschenswert und kann
kurzfristig glücklich machen.
Doch dieses Glück ist vergänglich –
du bekommst einen neuen Chef,
der Partner verlässt dich,
im Haus gibt es einen Rohrbruch,
die erwartete Rendite bleibt aus.
Wahres, dauerhaftes Glück ist ein Lebensgefühl,
das im Innern entsteht.
Sorg dafür, dass du dich möglichst häufig glücklich fühlst,
indem du dankbar auf all das schaust,
was du hast und bist.
Staune über die vielen schönen Dinge,
die dir das Leben täglich präsentiert.
Die kurze Zeit,
die wir auf dieser schönen Erde verbringen dürfen,
ist kostbar.
Sag ja zu dir und deinem Leben,
verstärke die glücklichen Gedanken und Gefühle in dir,
und deine Welt wird hell und lebenswert.
Autor unbekannt
Donnerstag, 27. September 2012
Buchempfehlung: "Wirtschaft und Liebe"
Ein Buch für Manager in Unternehmen, in denen noch die "alten Denkweisen" an der Tagesordnung sind!
+++++
Pressetext zu „Wirtschaft und Liebe“
Management 2.0: mit Menschlichkeit zu höherer Produktivität
Die Wirtschaft hat sich verändert, die Menschen auch. In der Wirtschaft 2.0 liegen die produktiven Potenziale der Mitarbeiter nicht darin, dass sie mehr, schneller oder vermeintlich effizienter arbeiten, sondern darin, dass sie hochgradig motiviert zusammen mit den Teamkollegen kreativere und innovativere Lösungen für die Herausforderungen dieser Zeit entwickeln.
Motivation, Kreativität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind die Schlüsselfaktoren für Produktivität in unserer neuen Wirtschaft. Diese Kräfte können nur mit einem neuen Führungsstil aktiviert werden, bei dem die Ziele des Unternehmens mit denen der Mitarbeiter verschmelzen.
Autor Ulrich Dolde hat es selbst erlebt und am eigenen Leib erfahren, wie viel Kraft in einem Mitarbeiter freigesetzt wird, wenn der als Mit-Arbeiter, als Mit-Denker und als Mit-Unternehmer behandelt wird. Potenziale, die in vielen Unternehmen noch schlummern und darauf warten, geweckt und freigesetzt zu werden.
In seinem neuen Buch „Wirtschaft und Liebe“ beschreibt Dolde nicht nur die Hintergründe für die Veränderungen in der Wirtschaft und in den hier handelnden Menschen, sondern er zeigt anhand eines 8-Punkte-Planes auf, dass das Verschmelzen von Unternehmenszielen mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiter möglich ist.
Für Unternehmer geht es um gesteigerte Produktivität, für Mitarbeiter um mehr Spaß und Freude bei der Arbeit und um eine tiefe Identifikation mit dem, was man tut. Der Schlüssel liegt nicht in neuen, ausgeklügelten Management-Techniken, sondern in einem neuen Bewusstsein für den Umgang mit Menschen. Respekt, Wertschätzung, Vertrauen, Mut, Hilfsbereitschaft und Demut sind nur einige der Begriffe, die in diesem Zusammenhang fallen. Das alte Bild, von gemeinsam an einem Strang ziehen, drängt sich auf und wird zum Key-Visual für eine neue Arbeit, die nicht nur wirtschaftlicher ist, sondern auch menschlicher und liebevoller.
„Wirtschaft und Liebe“ ist erhältlich Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3-981-4956-0-7 als 300-seitige Hardcover-Version für € 24,90 oder als E-Book oder direkt zu beziehen unter www.wirtschaft-und-liebe.com
+++++
Pressetext zu „Wirtschaft und Liebe“
Management 2.0: mit Menschlichkeit zu höherer Produktivität
Die Wirtschaft hat sich verändert, die Menschen auch. In der Wirtschaft 2.0 liegen die produktiven Potenziale der Mitarbeiter nicht darin, dass sie mehr, schneller oder vermeintlich effizienter arbeiten, sondern darin, dass sie hochgradig motiviert zusammen mit den Teamkollegen kreativere und innovativere Lösungen für die Herausforderungen dieser Zeit entwickeln.
Motivation, Kreativität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind die Schlüsselfaktoren für Produktivität in unserer neuen Wirtschaft. Diese Kräfte können nur mit einem neuen Führungsstil aktiviert werden, bei dem die Ziele des Unternehmens mit denen der Mitarbeiter verschmelzen.
Autor Ulrich Dolde hat es selbst erlebt und am eigenen Leib erfahren, wie viel Kraft in einem Mitarbeiter freigesetzt wird, wenn der als Mit-Arbeiter, als Mit-Denker und als Mit-Unternehmer behandelt wird. Potenziale, die in vielen Unternehmen noch schlummern und darauf warten, geweckt und freigesetzt zu werden.
In seinem neuen Buch „Wirtschaft und Liebe“ beschreibt Dolde nicht nur die Hintergründe für die Veränderungen in der Wirtschaft und in den hier handelnden Menschen, sondern er zeigt anhand eines 8-Punkte-Planes auf, dass das Verschmelzen von Unternehmenszielen mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiter möglich ist.
Für Unternehmer geht es um gesteigerte Produktivität, für Mitarbeiter um mehr Spaß und Freude bei der Arbeit und um eine tiefe Identifikation mit dem, was man tut. Der Schlüssel liegt nicht in neuen, ausgeklügelten Management-Techniken, sondern in einem neuen Bewusstsein für den Umgang mit Menschen. Respekt, Wertschätzung, Vertrauen, Mut, Hilfsbereitschaft und Demut sind nur einige der Begriffe, die in diesem Zusammenhang fallen. Das alte Bild, von gemeinsam an einem Strang ziehen, drängt sich auf und wird zum Key-Visual für eine neue Arbeit, die nicht nur wirtschaftlicher ist, sondern auch menschlicher und liebevoller.
„Wirtschaft und Liebe“ ist erhältlich Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3-981-4956-0-7 als 300-seitige Hardcover-Version für € 24,90 oder als E-Book oder direkt zu beziehen unter www.wirtschaft-und-liebe.com
Abonnieren
Posts (Atom)
Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs:
-
Ich habe mal ein bisschen Selbstanalyse betrieben und ein paar meiner Märchen "seziert" und analysiert, das ganze dann mit Coachin...
-
Der Weg durch den Tunnel der Tränen: Liebe, Tod und Trauer als ungeahnte emotionale Herausforderungen Vorstellung des neuen Buches ...
-
Als Schreibtherapeutin und Coach weiß ich, wie wichtig es ist, seine eigenen Gefühle anzunehmen und auszudrücken. Ich weiß es aus eigener, l...
-
Fasse deine Seele in Worte. Ist es einfach? Nein. Ist es möglich? Ja. Fang an. #seelenleben #seelenworte #gudrunanders #schreibenundsein ...
-
Man kann einfach nicht alle Menschen gleich behandeln. Genau so wenig kann man mit jedem Autor auf die gleiche Weise umgehen. Man kann und s...
-
Bist du auf dem richtigen Weg? Dem Weg zu dir? Vielleicht bist du auf der Suche nach dir selbst, nach Entspannung, mehr Ruhe im Leben oder ...
-
Wir alle tragen den besten Coach der Welt in uns. Zu jeder Zeit. An jedem Ort. Die große Frage ist: Hören wir auf ihn...
-
"Selfpublishing wird in einigen Jahren so normal sein wie Kartoffeln kochen. Es ist Zeit, sich jetzt schon damit zu beschäftigen!"...
-
Pressemeldung Neustadt in Holstein, 17. Juni 2024 – Autorin, Coach und Selfpublisherin Gudrun Anders hat ihren neuen Blog und ihre neue C...
-
Aller guten Dinge sind 3 ... "Das dritte Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher" ist soeben fertig geworden. In diesem Band ge...