Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Social Media Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Social Media Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Januar 2023

Schreib' ich oder schreib' ich nicht?

„Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage“, hätte der gute Shakespeare wohl vor sich hin gemurmelt. Bei mir ist dann die Frage eher „Schreiben oder nicht schreiben?“

Wobei das eigentlich auch nicht die Frage ist. Dann kann man heutzutage nicht schreiben? Jegliche Kommunikation mit dem Internet hat doch mit lesen oder schreiben zu tun – außer vielleicht, wenn man Programmierer ist, dann kommen wohl die Nullen und Einsen eher zum Zuge.

Also habe ich heute eigentlich gar keine Frage, denn das „Schreiben & Sein“ meine beiden Lieblingsbeschäftigungen sind, geht ja schon aus meinem Firmennamen „Schreiben & Sein“ hervor.

Und da ich keine Frage habe, stelle ich sie mal dir: „Schreiben oder Sein, das wär hier meine Frage!“

Freue mich auf eure Antwort in den Kommentaren!

 ----------------------------------------------------------------------

#autorwerden #buchschreiben #buchschreibenundveröffentlichen #selfpublisherwerden #buchveröffentlichung #buchveröffentlichen #schriftsteller #schriftstellerin #schriftstellerleben #schriftstellerwerden #schriftstellerleben #schriftstelleraufinstagram #coachingfürfrauen #entspannen #entspannt #selbstliebe #mutigsein #mut #selbstachtung #selbstachtsamkeit #problemlösung #selbstachtungstärken #konfliktmanagement  #freiheit #persönlicheentwicklung #persönlicheweiterentwicklung #persönlicheswachstum #persönlichefreiheit #persönlicheweiterentwicklung #selbstbewusstsein #selbstbewusst #selbstbewussterwerden #selbstwert #selbstwertgefühl #selbstwertstärken  #veränderung #veränderungen #veränderungbeginntimkopf

Samstag, 17. September 2016

Kundengewinnung durch Storytelling

Wenn sich als Selbständiger oder Unternehmer für Social-Media-Marketing entscheidet, baut man eine Fanseite auf. Eines der ersten Dinge, die dann erledigt werden müssen, ist, Fans und Follower gewinnen. Denn ohne Interessenten – die zu Kunden werden sollen – braucht man schließlich auch keine Posts in den sozialen Medien.
Um das Ziel „Follower gewinnen“ zu erreichen, setzt man beispielsweise auf Facebook Gewinnspiele ein, schaltet Anzeigen oder bietet qualitativen Content (Inhalt), der dann an die Freunde der Fans weitergeleitet (geteilt) wird. Das Ziel ist es immer, die User (Nutzer) unserer Seite(n) dazu zu motivieren, den Gefällt-mir-Button zu drücken.
Zeitlich begrenzte Aktionen wirken sich oft positiv auf die Bekanntheit einer Marken aus und hilft ebenso das Image der Marke zu verbessern. Soll in den sozialen Meiden ein nachhaltiger Eindruck hinterlassen werden, sollte heute auch der Dialog mit der Community gesucht werden.
Unternehmen mit Fanseiten sollten sich daher darum bemühen, auch eine persönliche Beziehung zu den Fans / Kunden aufzubauen. Für viele kleine Selbständige ist es fast eine Verpflichtung, auf diese Art und Weise mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren – es ist für viele die Basis des Vertrauens und der Beginn einen stabilen Kundenbeziehung.
Ein sehr bewährtes Instrument für den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen ist Storytelling. Der Grund dafür ist naheliegend: Emotional bewegende Geschichten werden besonders gern gelesen – und natürlich auch gern mit den eigenen Freunden geteilt – und sie bleiben wesentlich länger im Gedächtnis haften.
Im Mittelpunkt dieser Kommunikationsstrategie stehen selbstverständlich die User, daher sollten Inhalte so verpackt sein, dass die Follower sich damit auch identifizieren können. So kann ein Selbständiger oder ein Unternehmen beispielsweise durch eine (Foto-) Reportage zeigen:
  • für welche Ideale die Firma steht
  • wie es in den Betriebsräumen aussieht
  • was das Unternehmen genau macht
  • wie die Firma in der Presse vertreten ist
  • wie die Produktion aussieht
  • das in der Firma ein Kinderhort ist
  • wie die Mitarbeiter arbeiten oder was sie zu berichten haben.
Auch durch Blogbeiträge, Videos oder Podcasts können kleine Geschichtchen erzählt werden. So wird Dank Storytelling die Fan- oder Blogseite zum Erlebnis für den Nutzer.
Das stellt Selbständige und Unternehmen oft noch vor Herausforderungen, denn es ist heute noch nicht (oder: nicht mehr) selbstverständlich, auf diese Art und Weise mit Unbekannten zu kommunizieren.
Hier ist Kreativität gefragt und auch Einfühlungsvermögen in die Wünsche und Erwartungen der Kunden – und das kann geübt werden. Achtsamer Umgang mit Nutzern  in der Öffentlichkeit – schließlich können alle Postings auf Fanseiten öffentlich gelesen werden – kann aber dafür ausreichen.
Die Social-Media-Manager der Firmen – oder die Selbständigen selbst – sollten sich einfach trauen und es ausprobieren. Schließlich kommunizieren wir eigentlich immer – im Social-Media-Bereich allerdings auch um neue Kunden zu gewinnen. Behält man das im Hinterkopf, wird man sehr schnell merken, wie die Kunden ticken und welche Geschichten Anklang finden und welche nicht. Dies kann man dann optimieren und so die Storys den jeweiligen Kunden anpassen.
Auf diese Weise wurden schon viele Legenden erschaffen!

Text (c) Gudrun Anders, Aachen 
Blog zu Storytelling: www.life-is-a.story.de

Freitag, 8. April 2016

Social Media - kann ich selbst ...

(c) pixabay - geralt
"Social Media - kann ich doch selbst, ich kann doch lesen", sagte mir kürzlich eine potentielle Kundin, die um Hilfe beim Geschäftsaufbau bat - und machte sich dann aus Kostengründen allein auf den Weg.

Genau so hab ich das vor über 10 Jahren auch gemacht - und seitdem täglich dazu gelernt.

Wenn Sie Social Media und Internetmarketing noch nicht für Ihren Betrieb nutzen, lassen Sie sich ein bißchen an die Hand nehmen. Denn die Social-Media-Kanäle ticken ein klein wenig anders als die herkömmliche Werbung.

Marketingwissen gehört zu einer erfolgreichen Strategie in jedem Fall auch dazu.

Mittwoch, 29. Juli 2015

Einführung in das Online-Marketing

Bei einer Google-Initiative fand ich ein wunderbares Video, das in wenigen Minuten eine Einführung in die Welt des Online-Marketings bietet. Schauen Sie es sich hier an:



Wenn SIe weitere Fragen haben, freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

                                          


Beratungsbüro für moderne Kommunikation und Selbstentfaltung
Inh. Gudrun Anders – Anders leben und arbeiten!
Fachwirtin Wirtschaft und Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Ferberberg 11 | 52070 Aachen
0241 - 70 14 721 | Fax: 0241 - 446 566 8
USt-ID: DE268051898 | Steuernr.: 201/5866/4396

E-Book-Shop von Gudrun Anders www.alivita.de | Buch-Shop www.jedentaganders.de | Shop ätherische Öle: www.dufticus.de

Autoren-Training - Infos für Autoren, Verleger und Selfpublisher: www.autoren-training.de
Motibooks - motivierende Bücher und Geschichten: www.motibooks.de
Gesundheitsparty - Feiern Sie die Balance von Körper, Geist und Seele: www.gesundheitsparty.de
Cashflow-Club Aachen - Spielend mit Geld umgehen: www.cashflow-aachen.de

Kontakt über Social Networks:

Blogs:
Blog zu Spiritualität: www.gurudrun.de | Blog zu Marketing: www.marketingberatung-aachen.de |
Projekt "Lachen ist Liebe": www.lachen-ist-liebe.de

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Freitag, 10. Juli 2015

Marketingberaterin Gudrun Anders gibt auch EInzelberatungen ins Alsdorf

Die Alsdorfer Akademie bietet jetzt einen neuen Service an: Marketingberatung in Einzelstunden mit der Aachener Marketingberaterin Gudrun Anders.

Sie können Einzelberatungen zu folgenden Themen buchen:

• Positionierung und Geschäftsaufbau
• Kommunikation des eigenen Unternehmens
• Marketing-Mix und Marketing-Strategie
• Social-Media-Marketing
• E-Book-Erstellung und -Marketing
• Elevator Pitch
• Aufbau von Webseiten in eigener Regie
• Blogs für Privat und Unternehmen
• Überprüfung und Controlling der eigenen Marketingaktivitäten


Bei Vorliegen der Voraussetzungen sind diese Beratungen förderfähig. Bitte fragen Sie in der Alsdorfer Akademie nach, ob bei Ihnen eine Fördermöglichkeit von bis zu 50% der Kosten besteht. Markus Joußen, Geschäftsführer der Alsdorfer Akademie, hilft Ihnen gern weiter.

www.marketingberatung-in-alsdorf.de

Sonntag, 18. Januar 2015

Wer hilft beim Social-Media-Marketing?


Natürlich empfehle ich meinen Kunden heute, dass Sie im Bereich der Social Media "unterwegs" sein sollten und gestalte mit den Kunden zusammen Strategie und Auftritt in den sozialen Netzwerken.

Ich weiß aber auch, das hier häufig von einigen Berater das Blaue vom Himmel versprochen wird. Oder die Angebote sind einfach viel zu teuer.

In der Karrierebibel ist jetzt ein sehr interessanter Artikel zu lesen, der bei der Entscheidungsfindung für seriöse Social-Media-Berater behilflich sein kann.

http://karrierebibel.de/social-media-berater/

Sonntag, 24. November 2013

Social Media Marketing - falsch verstanden ...

In sozialen Netzwerken ist es üblich, Kontakten zum Geburtstag eine Mail zu schreiben. Viele enthalten wohlgemeinte und liebevolle Glückwünsche. Und andere, so wie die nachfolgende, sind - finde ich - einfach nur peinlich.

Liebe Frau Anders,

Happy Birthday - alles Gute wünsche ich Ihnen zu Ihrem Geburtstag.

Es gibt für die Dienstleistungen, die ich anbiete auch die jeweilige Facebookseite:
http://www.facebook.com/pages/...

Ich würde mich jeweils über ein "like" und über Ihre Facebook-Freundschaftsanfrage von Ihnen freuen ...

Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen.

Viele Grüße
Jürgen R.

Mir war das zu aufdringlich, zu viel Werbung und ich hatte das Gefühl, das die Geburtstagsglückwünsche gar nicht ernst und aufrichtig gemeint waren, sondern lediglich eine Geschäftsanbahnung.

Ich habe auf Facebook nicht geliked und auch keine Freundschaftsanfrage gestellt. Im Gegenteil - ich war kurz davor, den Xing-Kontakt zu diesem Mann zu löschen. Wer braucht denn Kontakte, die nur Werbung verbreiten?

Donnerstag, 16. Mai 2013

Das beste Selbstmarketing: Teilnahme an Netzwerk-Veranstaltungen



Kalle Jaquemot und Gudrun Anders

Hier eine kurze Vorstellung des Aachener Netzwerkes:
Aixistenzen – Das Aachener Unternehmer-Netzwerk

Seit einigen Jahren gibt es in Aachen einen monatlichen Stammtisch für Unternehmer, bei dem sich Selbständige vieler Branchen in lockerer Atmosphäre zu unternehmerischen Themen austauschen: Aixistenzen – das Aachener Unternehmer-Netzwerk.

Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich die Aixistenzen im Restaurant „Altes Torhaus“, um den persönlichen Kontakt untereinander zu fördern.

„Das gegenseitige Kennenlernen und die unterschiedlichen unternehmerischen Aspekte fördern den gezielten Austausch von Ideen, Informationen und geschäftlichen wie auch privaten Erfahrungen“, meint der Unternehmensberater Kalle Jaquemot, Mitbegründer der Aixistenzen.

Dabei profitieren alteingesessene Unternehmer von neuen, frischen Ideen und Existenzgründer und Jungunternehmer von den langjährigen Erfahrungen anderer.

Bei den „Aixistenzen“ wird Networking großgeschrieben, man empfiehlt sich gegenseitig, weil man sich durch intensives Kennenlernen kennt und vertraut.

Networking geschieht bei dem Aachener Unternehmer-Netzwerk aber nicht nur auf dem Stammtisch. „Wir entdecken für uns auch meinen Spezialbereich – Social-Media“, erklärt die Marketingberaterin Gudrun Anders. „Wir sind auf Facebook zu finden und haben ein Xing-Forum eingerichtet, in dem wir während der vier Wochen ohne Stammtisch trotzdem untereinander in Kontakt bleiben können.“

Die Mitgliedschaft bei den Aixistenzen ist übrigens unverbindlich und kostenfrei. Lediglich an den Stammtisch-Abenden wird ein Beitrag in Höhe von 2,50 € zur Kostendeckung gefragt.

+++++++++++++++++++++

 

Samstag, 5. Januar 2013

Internetmarketing für Autoren

 

(c) S. Hofschlaeger / pixelio.de
Gemeinsam mit Autoren arbeite ich an der effizienten Vermarktung der Manuskripte und Veröffentlichungen. 

Oftmals ist es schneller und vor allem günstiger, das eigene Buch selbst zu verlegen als weiterhin Bewerbungen an Verlage zu schreiben, die meist eine Ablehnung erfahren.

Vor allem das Internet bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, um Bücher junger Autoren bekannt zu machen und eine neue Leserschaft zu erreichen. Dabei gibt es verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten.

·       Mit einer eigenen Landingpage für Ihr Buch können Sie ein breites Publikum ansprechen. Hier können Sie relevante Informationen auf einfache Weise weitergeben oder auch Auszüge aus Ihrem Buch (Leseproben) veröffentlichen.  Aber auch kurze Videos als Teaser sind denkbar. Darüber hinaus können Sie eine Verlinkung zur Bestellmöglichkeit erstellen.

·       Daneben eignen sich Diskussionsforen sehr gut, um möglichst viele Interessenten zu erreichen. Für nahezu alle Themen gibt es im Internet Foren. Hier haben die Mitglieder die Möglichkeit, gemeinsam Fragen zu erörtern. Sicher finden auch Sie ein spezielles Forum, das Ihr Interessengebiet abdeckt und damit ihre Zielgruppe anspricht. Sie können in Foren Ihr Fachwissen einbringen und natürlich auch auf Ihr Buch verweisen.

·       Auf bekannten Social-Media-Plattformen wie Facebook oder XING können Sie sich mit anderen Autoren, Redakteuren, Bloggern und Journalisten vernetzen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Multiplikatoren für die Bekanntmachung Ihres Buches zu finden.

·       Auch das Einstellen einer Pressemeldung auf einem oder mehreren kostenlosen Presseportalen trägt zur besseren Suchmaschinen- Präsenz bei und ist daher eine sinnvolle Maßnahme.

Gerne unterstützen ich Sie bei Ihren Marketingaktivitäten und stehen Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Ihrem Buchprojekt wünsche ich viel Erfolg!

Montag, 20. August 2012

Soziale Kompetenz und Social-Media

Mein Gehirn muss recht groß sein - und Ihres?

+++ Zitat ++

Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Gehirn


Fotolia 38318873 © Sergej Khackimullin
Britische Anthropologen und Psychologen haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Social-Media-Freundeskreises und der Größe einer bestimmten Hirnregion, nämlich des orbitofrontalen Cortex, gibt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.

Die Resultate stützen die These, dass die Größe der Gehirne von Primaten durch die Notwendigkeit der Pflege vieler Beziehungen innerhalb einer sozialen Gruppe zustande gekommen ist, wie ReadWriteWeb berichtet.

„Dass bei Menschen mit ausgeprägter sozialer Kompetenz gewisse Hirnregionen größer sind, ist plausibel. Das auf soziale Netzwerke umzumünzen, halte ich aber für schwierig.  ....

- Hier gehts weiter: -
http://www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/viele-facebook-freunde-deuten-auf-grosses-gehirn;77748


Freitag, 1. Juni 2012

Online-Marketers weiterhin dringend gesucht

++ Zitat ++

Finanztest 6/2012
Online-Netzwerker gesucht
Facebook, Twitter und Youtube fürs Marketing nutzen – die besten Kurse.

(ftd) Auf Facebook surfen, Youtube-Filme schauen, Nachrichten twittern – und dafür noch bezahlt werden? So ein Traumjob ist in vielen Firmen Realität. Sie verlagern ihr Marketing in Online-Netzwerke, haben Seiten bei Google+ oder stellen Kurzfilme auf Youtube oder Flickr, sie machen Blogs und Podcasts.

Und sie suchen Leute, die das können. Doch es gibt kaum welche: Bisher hat nur jede zehnte Firma speziell geschulte Mitarbeiter fürs Marketing in sozialen Netzwerken.
Wer seine Karriere voranbringen möchte, einen Jobeinstieg sucht oder als Selbstständiger Werbung für seine Firma machen möchte, liegt mit einer Weiterbildung richtig. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer aktuellen Ausgabe solche Kurse für Social Media Marketing getestet.

http://www.abendblatt.de/ratgeber/stiftung-warentest/artikel/article2291687/Online-Netzwerker-gesucht.html

Sonntag, 4. Dezember 2011

Sonntag, 18. September 2011

Die Welt des Internets

ist bunt, sehr lebendig und im stetigen Wandel. Können Sie noch folgen? Verstehen Sie die Sprache der Social Communitys?




Mittwoch, 14. September 2011

Facebook-Funktionen

Manche behaupten, auf Facebook sei nur "Laber-Rhabarber" ... Ich finde das gar nicht, denn das liegt nicht nur daran, welche Freunde man zu sich einlädt, sondern auch daran, wie intensiv man nach den Funktionen schaut.
 
Hier ein kurzer Überblick über die Funktionen von Facebook:

  • ein eigenes Profil erstellen
  • Kontakt mit anderen herstellen
  • Öffentlich kurze Nachrichten austauschen
  • Pinnwand mit eigenen Aktivitäten
  • Nachrichten (Emails) verschicken
  • Veröffentlichungen von anderen kommentieren
  • Fotos und Videos hochladen und mit anderen teilen
  • Notizen, kurze Texte veröffentlichen
  • Chat-Funktion
  • Kleinanzeigen aufgeben und Artikel suchen
  • Unternehmensseiten anlegen und suchen
  • Vernetzung mit anderen
  • Teilnahme an Gruppen zu Spezialthemen
  • Social gaming

Haben Sie schon ein Facebook-Profil? Vernetzen Sie sich mit mir oder schauen Sie auf meine Seite:
http://www.facebook.com/pages/Spirit-Marketing/161394167251882

Heute schon gezwitschert?

Haben Sie schon einen Twitter-Account und teilen Sie der Welt schon mit, wann Sie Kaffee trinken?  Oder posten Sie Ihre Lieblingssprüche?

Oder betreiben Sie vielleicht schon Kundengewinnung mit Twitter?  Finden hier ihre "Follower" und unterstützen Ihre Marketingkampagne?

Folgen Sie mir, dann erhalten Sie gelegentlich meine News direkt auf den Bildschirm:

http://twitter.com/jedentaganders

Facebook - Die weltgrößte Community

Millionen Deutsche sind bereits bei Facebook, mit über 500 Millionen Menschen, die größte Social Community, registriert. Bislang habe ich über diese Community nichts abschreckend negatives gehört - ganz im Gegenteil.

Ich habe auf diesem sozialen Netzwerk jede Menge wertvolle Kontakte erhalten - und damit Anregungen, Inspiration, auch Motivation an schlechten Tagen sowie jede Menge zu lachen! Und Kunden für mein eigenes Unternehmen kamen dann wie von selbst zu mir!

Vernetzen Sie sich doch mit mir:
http://www.facebook.com/gudrun.anders

Oder schauen Sie sich meine Firmenseite "Spirit & Marketing" einmal an:
http://www.facebook.com/pages/Spirit-Marketing/161394167251882
Ich würde mich freuen, wenn Sie den "gefällt mir"-Button drücken.

(Vorsicht ... "Social Gaming" - mit anderen Menschen spielen, damit man im eigenen PC-Spiel weiter kommt ... - macht 'ne Menge Spaß, hat gelegentlich allerdings manchmal auch Suchtcharakter ...  ;o) )  

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: