Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werbung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Juli 2024

Buch-Marketing: Die Keywords bei Amazon Ads

Keywords bei Amazon Ads: Der Schlüssel zur richtigen Zielgruppe in der Buchvermarktung

Keywords sind einfach ausgedrückt die Suchbegriffe (einzelne Wörter oder auch Wortgruppen), die Kunden bei Amazon eingeben, um ein bestimmtes Produkt zu finden.

Sie sind das Bindeglied zwischen dem Kunden und deiner Anzeige.

Wenn ein Kunde nach einem Keyword sucht, das du für deine Anzeige ausgewählt hast, kann deine Anzeige erscheinen.

Der ganze Blogbeitrag ist hier zu finden.

#buchmarketing #amazonads #buchwerbung

Montag, 19. Dezember 2022

Weihnachtswerbung mit Emotionen

Geht es euch auch so?

Manchmal gehen mir die immer und immer wiederholten Weihnachtswerbebotschaften etwas auf den Senkel. Kauf diesen Weihnachtsbraten und jene Lichterkette, deine Frau braucht unbedingt dieses und jenes Makeup oder Parfüm, die Kinder müssen viel Spielzeug haben ...


Aber es gibt auch die guten Mini-Geschichten mit einem wunderbaren Storytelling, die man immer wieder sehen kann, selbst nach Jahren.

Ich habe einen Artikel gefunden, der ein paar der wunderbaren Weihnachtswerbesendungen, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben und etwas mehr sind als "nur Werbung", einfängt. Werbung, die Emotionen transportiert. Vielleicht gefallen sie euch. Schaut doch mal:

Dienstag, 12. Januar 2021

Dienstleistung: Eine Pressemeldung schreiben

Du hast dein Buch fertig oder möchtest dich / dein Business mit Hilfe der Presse bekannter machen, aber es fällt dir schwer, die richtigen Worte für die Redakteure und Journalisten zu finden?

Gern mache ich das für dich. Ich interviewe dich und schreibe dir eine aussagekräftige und ansprechende PR-Meldung, die du dann für die Verbreitung an die Presse (online wie offline) verwenden kannst.

In unserem Gespräch gebe ich dir auch noch viele Tipps für die Handhabung der Presse-Informationen.

Ich teile diese dann auch auf meinem Blog und auf meiner Facebook-Seite für dich, so dass andere Menschen auf dich / deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden können.

Du erhältst: 

Fragebogen | Beratungsgespräch | PR-Meldung | Beitrag einstellen auf Social Media | Tipps und Tricks

--------------------------------------------------------------------

Du kannst hier die Buchung beauftragen:

Shop Gudrun.Anders - Dienstleistungen 

--------------------------------------------------------------------

Umfangreiche PR-Kampagnen nur auf Anfrage.

Montag, 5. Juni 2017

Die Welt entdeckt die Emotionen wieder



Ich bin kein Fan von Werbung – obwohl ich (auch) im Marketing tätig bin und normalerweise gehe ich in Werbepausen auf die Toilette, spiele mit meinem Hund oder hole mir etwas zu trinken, nur um die – meistens langweilige – Werbung nicht anhören zu müssen. 
 
Möglicherweise bin ich etwas Tante-Tilly geschädigt, die mich in der Kindheit mit ihren in Spülmittel getauchten Fingern schon wahnsinnig machte. Ganz abgesehen davon, welche Auswirkungen diese Werbespots von damals hatten, hat Tante Tilly uns doch beigebracht, das die Chemie des Spülmittels gar nicht so schlimm ist, wie manche behaupten. 

Auch viele andere Marken haben uns in den letzten Jahrzehnten seltsame Botschaften übermittelt. Zucker ist ein Grundnahrungsmittel, die Wimpern müssen immer schon lang sein, Haare färben gehört zum guten Stil und die Autos sollten schön groß und möglichst protzig sein, das ist gar nicht so schlimm für die Umwelt, wie manche Leute meinen. Und das Fertigprodukte das Nonplusultra sind, versteht sich doch von selbst: einfach Packung aufreißen, ab in den Ofen und zwischendurch kann man sich noch ein bisschen um die Kinder kümmern, die eigentlich viel besser damit bedient wären, zu erfahren, wie man eine Paprika wäscht und mundgerecht zerschneidet.

Was ich mich immer frage: Ist es wirklich toll, immer schöner zu werden, immer gestylter topschick angezogen aufzutreten? Müssen wir wirklich immer mehr und immer schneller konsumieren, um auf dem neuesten Stand zu sein? Müssen wir wirklich jedem Trend folgen oder dürfen wie auch mal scheinbare Rückschritte machen?

Da kommt mir doch eines gerade wie eine kleine Erlösung vor, denn die Werbebranche entdeckt echte Emotionen wieder. Da werden neuerdings keine platten Sprüche runtergeleiert, die Bedarf erwecken, wo eigentlich gar keiner da ist, es wird sich Gedanken gemacht um das, was wir wirklich – wirklich! – wollen. Ein bisschen mehr Sicherheit beim Autofahren, gesunde, selbstbewusste Kinder, Miteinander und ehrliche Kommunikation, persönliche Erfolge, die wir mit anderen teilen dürfen und Erlebnisse, die uns lange im Gedächtnis bleiben. Und das ganze zum Teil mit aufwändig gemachten Kurzfilmen, die uns berühren, zu Herzen gehen, die uns wachrütteln und im positiven Sinne treffen. 

Auf moderne Art und Weise kommen wir wieder mit den persönlichen Geschichten in Kontakt, so wie einst die Menschen abends am Lagerfeuer die Sagen und Legenden weitertrugen und überlieferten, wird genau das heute wiederentdeckt, denn die Zeiten des Storytelling brechen (wieder) an. Und das bedeutet, dass wir einem globalen Wandel entgegen gehen – einem Wandel, der Herz und Emotionen wieder zum Leben erweckt, weil das Herz immer über den Verstand siegt.

(c) Gudrun Anders, Aachen.
Blog zu Storytelling: www.life-is-a-story.de 

Donnerstag, 21. Januar 2016

Verfluchte Werbung!




Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mir geht die ganze Werbung auf den Geist. 

Ich gehöre zu den Typen, die Werbepausen während Spielfilmen für den obligatorischen Toilettengang nutzen und die Werbebeilagen in den Wochenzeitungen ungesehen sofort in der Papiertonne entsorgen. Und als Marketingberaterin, die sehr viel mit den modernen Möglichkeiten des Internets arbeitet, finde ich die auch hier zunehmende Werbung manchmal grenzwertig lästig. 

Wobei es im Internet ja unterschiedliche Möglichkeiten gibt. Man kann dezente Texteinblendungen vornehmen und große Banner auf den Webseiten platzieren. So weit so gut. Das kennen wir ja von den Tageszeitungen schon. Warum sollte es im Internet auf einer Webseite anders sein?

Aber – es gibt auch die Foren. Und ich bin der Ansicht, dass in Foren kommuniziert wird. Zumindest sehe ich das als Moderatorin von mehreren Online-Foren zu Spezialthemen so. Dass wir alle Kunden brauchen, ist klar. Das wir auf uns aufmerksam machen müssen, um von anderen gesehen und wahrgenommen zu werden – schon klar. Aber nicht mit Gewalt. Und bitte nicht plump.

Ich schreibe diesen Artikel, weil mich kürzlich ein Moderator-Kollege darauf hinwies, dass Werbung in seinem Forum unangemessen sei. Ich hatte eine PR-Meldung von einer meiner Kundinnen eingestellt, die den neu gegründeten Betrieb der breiteren Öffentlichkeit vorstellte. Werbung? Jaa-eeiin. Eine PR-Meldung enthält keine Werbesprache, sie preist kein Produkt und auch keine Dienstleistung an, sondern informiert. Und genau so war der Text auch gehalten. Ich nahm ziemlich grummeln zur Kenntnis, dass der Beitrag gelöscht wurde.

Heute bekam ich in einer meiner Gruppen eine Beitrittsanfrage von einer Angestellten, die laut Profil im Kundenservice einer Kosmetikfirma tätig ist. Die Anfrage für den Beitritt in die Wellnessgruppe bestätigte ich natürlich. Freundlich, so wie es sich gehört. Ich bedankte mich für die Anfrage und bat sie, sich im Forum vorzustellen. Außerdem wünschte ich ihr viel Spaß in unserer Mitte von Wellnessinteressierten Menschen. 

Bei der prompten Antwort blieb mir dann jedoch ein wenig die Spucke weg. Keine Anrede, nur plumpe, dreiste Werbung (gekürzt): „Ich bin tätig für einen internationalen Hersteller für Kosmetikprodukte. …  Jetzt startet die Markteinführung in Europa. Eine WELTNEUHEIT. Ein revolutionäres Produkt, das in wenigen Sekunden ihre Falten entfernt. … Es werden noch Vertriebspartner gesucht. Bei Interesse einfach bei mir melden.“

Geht es noch plumper? Noch egoistischer? Ich war genervt und reagierte genau so plump: „Kein Interesse.“

Text (c) Gudrun Anders 
Bild: (c) Pixabay, Unsplash

Freitag, 21. August 2015

Flyer mit Seminarangeboten von Gudrun Anders

So, mein kleiner Flyer mit meinen Seminarangeboten ist jetzt auch fertig.

Dieser kleine A5-Flyer deckt zwar nicht alle Seminare ab, aber er ist gut geeignet, um ihn potentiellen Kunden auf z.B. Messen oder Netzwerkveranstaltungen mitzugeben.

Ich hoffe, ihr macht das auch so oder so ähnlich, denn eine günstigere Werbemöglichkeit für euch gibt es kaum. Wobei direkte Angebotsflyer / Werbepostkarten / Imageflyer stets unterschieden werden sollten.

Meldet euch bei mir, wenn ihr Fragen zu Flyerwerbung habt.

Donnerstag, 20. August 2015

Wie verleihen wir uns Flügel?


angel (c) pixabay - Comfreak
(c) Gudrun Anders

Mit dem bekannten Energiedrink klappt das nur für einen klitzekleinen Moment, vermute ich. Natürlich kenne ich - wie die meisten anderen auch - den Slogan des Konzerns, wenn ich auch das Mittelchen noch nie selbst genossen habe. Ich glaube nämlich nicht daran, dass ich dadurch Flügel verliehen bekomme. Auch nicht im übertragenen Sinne.

Interessant finde ich aber die Auskunft, die aus dem unten genannten Artikel stammt (Zitat): "Rund ein Drittel seines Umsatzes soll der österreichische Konzern ins Marketing investieren, also über eine Milliarde Euro." Wow - ein riesiger Wirtschaftsfaktor. Und dann ist doch klar, warum Red Bull der Marktführer ist - und bleibt.

Der rote Bulle verleiht mir keine Flügel - die bekomme ich persönlich nur dann, wenn ich tue, was ich kann und was mir auch Spaß macht. Wenn genug Geld da ist, und ich einigermaßen sorgenfrei leben kann.

Wie also schafft es ein (für mich überteuerter) koffein- und zuckerhaltiger Drink uns so zu beflügeln? Vielleicht macht’s die Idee, die uns da suggeriert wird: "Wir sind in der Lage etwas zu schaffen und uns zu Höhenflügen aufzumachen." Klingt so doch ganz anders - und wird nicht gekauft. Die Flügel kommen ja von außen.

Nein, kommen Sie nicht. Sie kommen von innen und in diesem Fall aus unserem Impuls heraus, beim nächsten Einkauf auf den roten Bullen zu achten und zuzugreifen.

In meiner Tätigkeit als Marketingberaterin für ganzheitliche Unternehmer wundere ich mich da ein wenig über mein Klientel, denn kaum einer meiner Kunden würde - und darf es zum Teil lt. gesetzlichen Vorschriften auch gar nicht ... - so herum prahlen und damit werben, dass der Besuch einer Klangreise, einer Massage oder ähnlichem Flügel verleiht. Dabei wirkt eine einstündige Massage viel intensiver und nachhaltiger als 50 ml "Energydrink".

Das macht ein wenig das "Verdreht-Sein" der heutigen Welt aus. Die Aufmerksamkeit ist zu einem weitaus größeren Teil auf die Außenwelt gerichtet. Für mich sind beide Aspekte - innen und außen - wichtig. Denn das eine geht nicht ohne das andere. Die schönste Idee kann nicht greifen, wenn sie im Außen nicht bekannt ist.

In diesem Sinne wünsche ich mir und meinen Mitmenschen ein harmonischer ausbalanciertes Leben im Gleichgewicht zwischen Yin und Yang.


Samstag, 16. Mai 2015

Erst Marketing lässt ihr Geschäft aufblühen

Wenn man als Beruf "Marketingberatung" angibt, dann bringen viele Menschen das in Verbindung mit "Geld scheffeln wollen", "unnütze Produkte verhökern", "anderen mittels Werbung was vormachen". Oder auch "Kommerz vorantreiben" habe ich schon gehört.

Fakt bleibt, dass wir uns in dieser Welt bewegen müssen. Dazu gehört auch, dass wir genug Geld verdienen, um unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Dazu muss man einen Job haben oder mit selbständiger Arbeit genügend Geld verdienen, damit mal Teil der Gesellschaft bleibt.

Erst dann, wenn man selbst auf sicheren Beinen stehen kann, kann man auch anderen weiterhelfen. Und unsere Welt hat es bitter nötig, das so manche Sichtweise langfristig geändert wird.

Und auch um Projekte voranzubringen, ein Geschäft aufzubauen oder erst zu entwickeln, braucht man Berater - Marketingberater, die sich eingehend damit auseinander gesetzt haben, wie so etwas am besten, einfachsten oder schnellsten funktionieren kann.

Sich mit Marketing zu beschäftigen, heißt, sich damit zu beschäftigen, wie man mit dem was man gern tut, seinen Lebensunterhalt verdient. Das kann natürlich auch spirituell oder ganzheitlich sein. Auch spirituelle Menschen müssen Geld verdienen, denn damit wir auch Brot und Gemüse gekauft, wenn man nicht gerade Selbstversorger ist.

Auch mit Marketing kann man dazu beitragen, dass die Welt besser wird. Oder sollte ich sagen: "Man braucht in jedem Fall Marketingwissen"? Denn ein Geschäft wächst heutzutage nicht von allein. Auch ein Same auf dem Feld muss bewässert werden. Und Marketingwissen ist das Wasser, dass die Idee eines Geschäfts zum Aufblühen bringt.

Text: (c) Gudrun Anders, Aachen.



Dienstag, 14. Mai 2013

Marketing: Warum Tom Sawyer den Zaun gern streicht …

Tom Sawyer streicht den Zaun 
Oder: Warum Tom ein Marketing-Genie war ...
 - nacherzählt von Gudrun Anders
(c) twinlili  / pixelio.de

Samstagmorgen - die sommerliche Natur strahlt und Tom hatte ein fröhliches Lied auf den Lippen. Tante Polli hatte ihn dazu verdonnert, den Zaun zu streichen. Tom ging mit weißer Farbe und einem Pinsel auf und ab. Beim Anblick des Gartenzauns war plötzlich alle Fröhlichkeit verschwunden. Seufzend strich er lustlos über die Latten. Entmutigt von der Länge des Zauns betrachtete die schier endlos lange Fläche … 

Singend kam sein Kumpel Jim daher, der einen Blecheimer in der Hand hatte. Tom hasste das Wasserholen eigentlich, doch heute hätte er lieber Wasser geholt als den Zaun zu streichen, denn an der Pumpe war es immer lustig. Tom wollte für Jim das Wasser holen, wenn dieser solange den Zaun streicht. Doch Jim verneinte. Erst als Tom ihn mit einer Murmel lockt, willigte er beinahe ein. Toms ärgerte sich, denn er hatte viele Pläne für diesen Samstag gehabt, und bald würden die anderen Jungen ihn stattdessen arbeiten sehen. Er hatte schon ihr höhnisches Gelächter im Ohr. Plötzlich hatte er eine fabelhafte Idee!

So strich er seelenruhig den Zaun, als kurz darauf Ben Rogers erschien, vor dessen Spott er sich am meisten fürchtete. Ben aß einen Apfel und machte einen Mississippi-Dampfer nach. Tom strich den Zaun und tat so, als würde er das Spiel nicht bemerken.

Ben hänselte ihn, aber Tom gab keine Antwort. Stattdessen betrachtete er sein Werk, als wäre es das größte Kunstwerk aller Zeiten und vertiefte sich scheinbar wieder in sein Werk. Ben versuchte es noch einmal und fast erschrocken blickte Tom auf und gab an, ihn fast nicht bemerkt zu haben.

Ben hänselte Tom wieder, ob er nicht mit Schwimmen wollte, aber Tom stieg darauf gar nicht ein und behauptete, er würde die Sache aus Spaß machen. Das wollte Ben ihm zunächst nicht abkaufen, aber Tom blieb bei seinem Schauspiel. So selten hätte man die Chance, einen ganzen Zaun alleine anstreichen zu dürfen, behauptete er dreist. Und schon sah die Sache ganz anders aus.

Tom malte elegant weiter, verbesserte hier und da eine Kleinigkeit, und Ben ließ ihn nicht aus den Augen. Die Sache wurde immer interessanter für ihn und schließlich fragte er, ob er auch einmal streichen dürfte. Aber Tom verneinte unter Hinweis auf seine Tante, die es sauber und ordentlich haben wollte.

Ben quengelte, dass er auch einmal streichen dürfte, aber Tom zierte sich. Erst als Ben ihm den Apfel dafür anbot, gab Tom ihm widerstrebend den Pinsel. Innerlich aber frohlockte er, ließ sich aber nichts anmerken. Der alte Dampfschiffer Ben arbeitete dann hart in der Mittagssonne, während Tom im Schatten genüsslich den Apfel aß. 

Im Laufe des Nachmittags kamen noch weitere Jungs vorbei, die Tom erst spotteten, um dann allerdings selbst zu streichen. Am frühen Abend war Tom steinreich. Er hatte Schätze wie eine tote Ratte, zwölf Murmeln, eine blaue Glasscherbe und vieles andere. Aber das Wichtigste war: Die ganze Zeit über hatte er gemütlich im Schatten gesessen und sich köstlich amüsiert. Eine dreifache Farbschicht zierte den Zaun. Wäre die Farbe nicht ausgegangen, wäre Tom wahrscheinlich noch vermögender geworden.

Tom Sawyer hatte entdeckt, dass man, wenn man eine Sache als unerreichbar hinstellt, andere dazu bringt, sie haben bzw. tun zu wollen. Eine Arbeit ist eben nur dann lästig, wenn man sie tun muss. Macht man sie freiwillig oder muss man etwas dafür bezahlen ­– dann macht sie plötzlich Spaß. 

So funktioniert auch die Werbung …

Donnerstag, 26. Juli 2012

Kostenlose Homepage für Selbständige

Jeder Selbständige / Freiberufler sollte heutzutage im Netz zu finden sein. Mal ehrlich: Wenn Sie etwas suchen, schauen Sie nicht auch zuerst ins Netz? Oder haben Sie tatsächlich noch ein Telefonbuch im Schreibtisch liegen? Ich habe das zwar auch, aber ich schaue trotzdem ins Internet.

Wer als Selbständiger dort heute nicht mindestens mit einer kleinen Visitenkarte zu finden ist, kann auch seine Stärken und Angebot nicht kommunizieren. Und dann passiert das, was einer Bekannten kürzlich passiert ist - durch nicht aktualisierte Beiträge fand eine Kundin nicht mehr zu ihr, denn Sie hatte nur die im Netz befindliche ALTE Telefonnummer ...

Bei dieser Firma:

kostenlose Homepage erstellen

habe ich mir gerade in weniger als 30 Minuten eine kostenlose Web-Visitenkarte gebaut:
www.gudrunanders.de.rs

Gut, da ist oben Werbung drin, aber es wäre alle Male besser als gar nicht im Netz auffindbar zu sein. Also, wenn SIe noch keine eigene Internetpräsenz haben, dann ran an den Speck, ne halbe Stunde Zeit genommen und endlich online gehen!

Samstag, 9. Juni 2012

Kostenloses E-Book: Erfolgreiche Werbetexte

Erfolgreiche Werbetexte zu kreieren ist keine leichte Sache. Der Text muss zum Image und zum Produkt passen und gleichzeitig die Botschaft nachhaltig transportieren.

Ich habe die Reseller-Lizenz für ein 70seitiges E-Book mit gesammelten Werbetexten und möchte Ihnen dies gern kostenlos zur Verfügung stellen.

Schreiben Sie eine Email an info @ gudrun-anders.de (ohne Leerzeichen) mit dem Vermerk "E-Book - Erfolgreiche Werbetexte" (das E-Book ist im PDF-Format) und ich sende es Ihnen schnellstmöglich kostenlos zu.

++++ Einführung aus dem Booklet ++++

Erfolgreiche Werbetexte

Wettbewerbe beleben das Geschäft. Deshalb ist die Frage immer aktuell: "Wie wirbt der Kollege? Wie wirbt die Konkurrenz?"

Damit Sie einen Ueberblick darüber erhalten, was andere Geschäftsleute anbieten und wie sie es anbieten, wurden über 1300 Werbetexte aus Industrie und Wirtschaft zusammengetragen und in verschiedenen Sparten aufgelistet.

Das Material gibt Ihnen wertvolle Anregungen und Vergleichsmöglichkeiten. Manche der aufgezeigten Werbe- und Aktionsideen lassen sich legal abwandeln und in eine eigene, individuelle Form bringen, andere sogar übertreffen.

Führen Sie sich die verschiedenen Gedanken- und Werbe-Blitze zu Gemüte und bedenken Sie, dass hinter jeder Aussage ein Mensch, oft ein ganzes Team von Menschen steht, das den jeweiligen Text kreierte, um Menschen, Kunden für sich zu gewinnen.

Man lernt am besten die eigenen Möglichkeiten richtig einzuschätzen, wenn man an den Erkenntnissen und Erfolgen (wie auch Misserfolgen) der anderen lernt.

Selbstverständlich wurden im vorliegenden Werk nur Werbetexte aufgenommen, von denen der Autor annimmt, dass sie originell und in ihrer Art auch individuell sind. Einige mögen sich in abgewandelter Form überschneiden oder überholen.

Doch eines haben sie alle gemeinsam - sie sind Aushängeschild für eine Ware oder eine Dienstleistung.

Auch Sie brauchen Werbung, wenn Ihr Geschäft florieren soll.

Wie diese Werbung letztlich aussieht, entscheiden Sie. Vielleicht kann Ihnen die nachfolgend vorgestellte Sammlung Ihre Entscheidung ein wenig erleichtern helfen.

Der Autor.

Dienstag, 27. März 2012

EU-Parlament verbietet 1 600 Werbeslogans

Hilft das, im Ernährungsdschungel besser durchzufinden oder wird's jetzt noch findiger?

+++ Zitat +++

Verbraucherschutz
EU-Parlament verbietet 1 600 Werbeslogans

Jetzt ist Schluss mit den Werbelügen: Der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments strich rund 1 600 Anträge zu gesundheitsbezogenen Werbeslogans (general function health claims).

Lediglich rund 220 Werbeaussagen erlaubten die EU-Verbraucherschützer. Zugelassen wurden nur Slogans, die als wissenschaftlich fundiert erachtet wurden.

Durchgefallen ist beispielsweise auch die Behauptung, sogenannter probiotischer Joghurt stärke das Immunsystem. Als wissenschaftlich nachweisbar wurden unter anderem Aussagen bewertet, dass Elektrolyt-Getränke die Widerstandskraft stärken, dass Walnüsse die Funktion der Blutgefäße unterstützen oder dass Koffein ein Muntermacher ist. [ .... ]

Hier ist der ganze Artikel:
http://www.absatzwirtschaft.de/content/communication/news/eu-parlament-verbietet-1-600-werbeslogans;76563


Freitag, 24. Februar 2012

Social-Media-Marketing - Gekaufte Fans

Manipuliert wird viel - und überall. Auch im Netz. Besonders betroffen sind Bewertungen in Einkaufsportalen. Bitte lesen Sie diesen Artikel,, um etwas klarer zu sehen:

++++++++++ Zitat ++++++++++

Social-Media-Marketing - Gekaufte Fans

Daumen hoch für gutes Geld: Immer öfter werden Kundenempfehlungen im Netz von Social-Media-Agenturen manipuliert.

Um Kunden und Suchmaschinen zu überlisten, werden im Internet Empfehlungen manipuliert. Werbung und Inhalt verschwimmen dabei immer mehr.

http://www.tagesspiegel.de/medien/social-media-marketing-gekaufte-fans/6224036.html 


Samstag, 15. Oktober 2011

Lorem Ipsum - Platzhaltertexte

Die Verwendung von Dummy-Texten  gehört zum täglichen Brot von Layoutern und Grafikern. Diese "Lorem Ipsum"-Texte werden als Platzhalter in z.B. Flyer-Entwürfen benutzt, um schon einmal einen ersten Eindruck von dem späteren Werk zu erhalten.

Und auch für die Erstellung gibt es inzwischen Webseiten, ich benutze gern diese hier:
http://www.loremipsum.de/ 


Das sieht dann im Kurzformat so aus:

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Das gleiche kann man statt in Latein dann auch in Esperanto, Chinesisch

鳱儇嘽 篧糑縒 脀蚅蚡 譾躒 魡 駽髾髽 鑳鱨鱮 鄃鈌鈅 溾 鍗鍷, 緅 蘠蠝 橍殧澞 鷃黫鼱 洷炟砏 輗 涀缹 璸瓁穟 笓粊紒 梜淊淭, 噮噦噞 溹溦滜 膗 曨曣 忀瀸蘌 緱翬膞 糋罶羬 彃慔 賗

oder Arabisch

بل ومضى الجو لها, حالية لإعلان تم سقط. إيو أم ماذا ستالينجراد،. فعل الأرض المشترك ألمانيا لم. و شاسعة الخاصّة الكونجرس وصل. ٣٠ حقول اليها أسر, يتم عن الثقيل الإنزال, حشد ٣٠ بحشد لإعادة.

und vielen anderen Möglichkeiten erstellen, dann auf dieser Webseite:
http://generator.lorem-ipsum.info/de



Eins ist jedoch allen gemein: Meistens versteht man die Texte nicht.

Sie lasen einen Platzhaltertext in verschiedenen Sprachen ... ;o))

Mittwoch, 21. September 2011

CD: Marketing-Guide für Ihre Webseiten

Es ist nicht schwer, im Internet Geld zu verdienen. Es ist auch nicht schwer, von einer Arbeit im Internet zu leben! Sie müssen dazu nur genau wissen, wie Sie vorgehen müssen.


Mit dem MarketingGuide auf CD-ROM erhalten Sie ausführliche Anleitungen, unter anderem zu folgenden Themen:

  • So bekommen Sie Tausende von Besuchern auf Ihren Seiten
  • Die perfekte Werbebotschaft für Ihre Internetseiten
  • Auf diese Weise erhöhen Sie Ihre Verkaufsrate
  • So bestellen Ihre Besucher sofort
  • Der Trick mit der richtigen Garantie
  • Das Geheimnis erfolgreicher Kleinanzeigen
  • Mehr Umsätze durch eigenen Newsletter
  • Schreiben Sie erfolgreiche Pressemitteilungen
  • So planen Sie Ihre neue Webseite
  • Wie Sie Ihren Umsatz mit Ihren bestehenden Kunden ankurbeln
  • Welche Produkte lassen sich im Internet verkaufen?
  • So erstellen Sie einen wirkungsvollen Text für die Online-Vermarktung
  • Damit machen Sie Ihre Anzeigen werbewirksamer
  • So finden Sie die richtigen Plätze für Ihre Werbung
  • Organisieren Sie Ihre Arbeit besser
  • Erhalten Sie Empfehlungen für Ihre Produkte
  • Wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Besucher immer wieder kommen 

Lesen Sie hier weiter:
http://www.online-media-world.com/marketingtipps/?id=GA93557

Mittwoch, 14. September 2011

Marketing = Werbung ?

Marketing und Werbung  ist nicht das gleiche, auch wenn viele das denken.

Marketing ist viel mehr als ein paar Anzeigen schalten … Marketing fängt  bei der Fußmatte an und hört beim Umgang mit dem Kunden noch lange nicht auf.

Marketing ist die Gesamtheit aller Maßnahmen, die der Sicherung oder Steigerung des Umsatzes eines Betriebes oder Unternehmens dienen. Dabei sollen die Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt so angeboten werden, dass die Konsumenten  die Befriedigung der Bedürfnisse und Wünsche erfahren. Sonst würden diese ja nicht kaufen …

Das Ziel des Unternehmens - Gewinne zu erwirtschaften - wird dabei natürlich im Auge behalten.  Aus dieser Aufgabe heraus ergibt sich der jeweilige Marketing-Mix eines Unternehmens.

Meistens ist das Marketingbudget Umsatzabhängig.  So kann es vorkommen, dass Selbständige in guten ("fetten") Zeiten mehr Marketing betrieben, obwohl es hier nicht so nötig ist. In "schlechten Zeiten" werden die Budgets meist begrenzt, doch hier wäre eine Umsatzsteigernde Maßnahme sicher viel angebrachter.

Konsequentes, kostengünstigeres Onlinemarketing kann hier helfen eine kleine Annäherung oder Balance zu schaffen.

Marketing - mit Humor !

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und sagst: "Ich bin ziemlich gut im Bett!“ Das ist Direktmarketing.

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du fragst nach seiner Handynummer. Am nächsten Tag rufst du ihn an und sagst ihm: "Ich bin ziemlich gut im Bett!„ Das ist Telemarketing.

Du bist mit einigen Freunden auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Einer deiner Freunde geht zu ihm hin und sagt: "Die da hinten ist ziemlich gut im Bett!“ Das ist Werbung.

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und frischst seine Erinnerung auf: "Kannst du dich noch an unser Date vor zwei Wochen erinnern. Weißt du noch, wie gut ich im Bett war?“ Das ist Customer Relationship Management (CRM).

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin und sagst ihm: "Ich bin ziemlich gut im Bett!" Dann ziehst du deine Bluse aus. Das ist Merchandising.

Du bist auf einer Party. Du siehst einen attraktiven, jungen Mann. Du gehst zu ihm hin, sagst ihm, wie geschmackvoll er angezogen ist und wie gut er riecht. Dann schenkst du ihm ein Glas Wein ein, zündest ihm eine Zigarette an und sagst ihm: "Ich bin ziemlich gut im Bett!“  Das ist PR (Public Relation).

Marketing männlich:
Du bist auf einer Party. Du siehst eine attraktive, junge Frau. Du gehst zu ihr hin und sagst ihr: "Ich bin ziemlich gut im Bett und außerdem kann ich die ganze Nacht ohne Pause!“  Das ist irreführende Werbung, und die ist gesetzlich verboten!

;o))

Quelle: Internet

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kundengewinnung durch Social Media Marketing
www.marketingberatung-aachen.de
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++


Virales Marketing

„[...] ich lege eine Werbebotschaft ins Netz, und wenn sie gut gefällt und wenn sie gut verpackt ist,  wird sie einfach weitertransportiert,  ohne dass man dafür Werbegeld ausgeben muss.“
Wulf-Peter Kemper

Erinnern Sie sich an das Moorhuhn? Das war mEn eine der besten viralen Marketingkampagnen, die es je gab. Jeder spielte plötzlich Moorhuhn ...

Virales Marketing ist eine Marketingform, die soziale Netzwerke nutzt, um mit einer ungewöhnlichen Nachricht auf eine Marke, ein Produkt oder eine Kampagne aufmerksam zu machen.

„Viral“ besagt, dass Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung innerhalb kürzester Zeit, ähnlich einem Virus, von Mensch zu Mensch weitergetragen werden.

Das virale Marketing bedient sich dabei verschiedener Methoden, um die Nachricht zu publizieren, z. B. Postkarten, Filmclips oder einfacher Beiträge in Internetforen und Blogs.

Der Erfolg ist, gemessen am minimalen finanziellen Aufwand, überproportional groß!

Internetmarketing

Ich halte Internetmarketing heute für eine der besten Werbemöglichkeiten überhaupt. Dazu ist es noch kostenlos.  

Ich glaube, wir alle müssen uns in den nächsten Jahren noch gewaltig umstellen, vor allem Marketing- und Werbefirmen.

Internetmarketing ist allerdings weit mehr als eine Webseite online zu stellen oder stellen zu lassen. Viele Menschen informieren sich zwar auf der Webseite über das Angebot von Firmen, die meistens viel wichtigeren Auskünfte über eine Firma oder den FIrmeninhaber, erhalten die meisten aber in Blogs oder Social Communitys, da hier eine interaktive Kommunikation möglich wird.

Für viele Existenzgründer ist das Internet das Mittel der Wahl, um sich und die neu gegründete Firma publik zu machen. Sie sollten sich bei erfahrenen Internetmarketeers Tipps und Tricks für Ihre Online-Werbe-Aktion abholen oder mein Marketing-Seminar besuchen. ;o)

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: