Montag, 20. März 2023

Wähle deine Worte mit Bedacht!

Nicht nur als Autor ist es wichtig, die richtigen Worte zu benutzen.

Kommunikation ist sooo wichtig, aber nicht immer leicht ... 

Wie seht ihr das?


-------------

#zitate #zitat #zitateundsprüche #worte #wahreworte #kommunikation #miteinandersprechen #austausch #reden #miteinanderreden

Freitag, 17. März 2023

Beratung für Selfpublisher ist wichtig!


Beratung für angehende Selfpublisher ist wichtig, um schneller und effektiver ans Ziel der Träume zu gelangen.

Bist du ein talentierter Autor, der davon träumt, seine Geschichten mit der Welt zu teilen? Möchtest du deine Bücher veröffentlichen, möglichst genau so, wie du es haben möchtest? 

Dann solltest du in Betracht ziehen, dich als Selbstverleger/in selbständig zu machen!

Warum? Weil du damit die volle Kontrolle über deine Werke hast und dir niemand hineinreden kann. Als Selbstverleger/in behältst du alle Rechte an deinen Texten und kannst dein Buch genau so gestalten, wie du es möchtest.

Und das Beste daran? Du behältst alle Einnahmen aus dem Verkauf deiner Bücher!

Also, wenn du bereit bist, dein eigenes Buch zu veröffentlichen und die Kontrolle über dein Werk und die Einnahmen behalten möchtest, dann ist die Selbstveröffentlichung wahrscheinlich der Weg für dich!

Dabei ist eine Beratung mit einer erfahrenen Person, die den Weg schon gegangen ist, richtungweisend und zielführend.

Erfahre mehr auf meiner Webseite: www.gudrun-anders.de 

Mittwoch, 15. März 2023

Autoren-Interview mit der Jungautorin Jennifer Dridiger

Jenni Dridiger hat ihre ersten Erfahrungen mit Selfpublishing gemacht und spricht mit mir im Interview darüber.

 

Dienstag, 14. März 2023

Video-Call mit Online-Marketer Christian Költringer und Gudrun Anders

Fach-Call mit Christian Költringer (aka "Ebookinator") und mir über Bücher und die Möglichkeiten eines digitalen Geschäftsmodells mit E-Books und digitalen Infoprodukten

 

Samstag, 11. März 2023

Artikel: Warum ist es nicht so einfach "einfach zu sein"?

Warum ist es nicht so einfach "einfach zu sein"? 

(c) Gudrun Anders

Es ist nicht so einfach "einfach zu sein", da wir alle unterschiedliche Dinge durchmachen und unterschiedliche Blickwinkel haben. Was für den einen einfach erscheint, kann für einen anderen sehr schwierig sein. Jeder hat seine eigene Art, die Dinge zu betrachten und zu handhaben, und es ist unmöglich, allen dieselbe Wahrnehmung zu geben.

Aber manchmal machen wir uns das „einfach sein“ auch selbst schwierig. 

Immer mehr haben wollen, immer besser sein zu  müssen, immer mehr erreichen zu wollen, immer höher hinaus zu wollen, sind mächtige Triebfedern, die das „einfach sein“ im Sinne von „einfach da sein, egal, was gerade ist“, in den Hintergrund und in Vergessenheit geraten lassen.

Ich habe mehrere Erfahrungen mit „einfach sein“ gemacht. Beispielsweise, als ich mit und bei den Beduinen in einfachen Bambushütten lebte. Direkt am Roten Meer, keine Schlösser vor den Türen, nur einfache Matratzen auf dem Boden, kein Kleiderschrank. Zwei Töpfe und ein Wasserkessel reichten zum Kochen. Gegessen wurde frisch gefangener Fisch und ein bisschen Reis und Gemüse. Sitzen, reden, das Meer und die Delphine beobachten, ein wenig am Strand spazieren. Anderen beim Schreiben lernen helfen und die Zeit gegen Naturalien eintauschen.

Es hat eine Zeit gedauert, bis mein Verstand dazu ja sagte, aber als er es endlich tat, war es wie eine Befreiung von unendlicher Last. Die Last des Besitzes, die Last des „ich muss“ und vor allem die erdrückende Last des „So lebt man doch nicht! Das ist doch nicht zivilisiert!“

Aus der Sicht der am Meer in einem Beduinenbungalow (Palmenhütte) sitzenden Gudrun sehe ich, dass wir als Menschheit in eine verkehrte Richtung gehen. Für zwei Personen sind keine 150 qm nötig. Wir müssen nicht im 200-Menschen-Privatjet allein um die Erde fliegen. Wir brauchen keine Lebensmittel wegwerfen, die noch essbar sind und unsere uneingeschweißte Salatgurke ist mit etwas Wasser abwaschbar.

Es gibt Tausende Beispiele, die uns als Menschheit helfen würden, einfacher zu sein, damit wir „einfach sein“ können. Aber für unsere Vorstellung, den Verstand oder das Ego, ist das oft unmöglich. Einfach sein bringt oft depressive Gedanken in uns hervor, die nicht greifbare Leere des „einfach da sein ohne zu denken und zu wollen“ wirkt für uns extrem bedrohlich, weil ein Verlust unserer Identifikation droht, die aus dem Haben von Sachen zu bestehen scheint.

Die Wahrheit ist, dass wir, dass genau diese Dinge uns erst in die Depression führen, denn sie schaffen es, dass wir das „einfach sein“ vergessen, verdrängen und verleugnen. Im Moment der sanften Erinnerung an „ein anderes Sein“ fangen wir an nachzudenken, zu grübeln, den Sinn des Lebens zu hinterfragen – und werden unruhig, irritiert, verwirrt, orientierungslos und depressiv. Wir haben nicht gelernt „einfach nur so da zu sein“. Und okay zu sein mit dem, was und wer und wie wir sind.

Einfach sein und einfach sein wäre alles, was wir brauchen.

------------ (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ------------------------

Donnerstag, 9. März 2023

Ein unveröffentlichtes Lebenswerk - Autor Jens-Peter Linde

Im Frühjahr 2022, gerade frisch in Neustadt gelandet, lernte ich durch einen glücklichen Zufall Jens-Peter Linde kennen. Wir standen auf dem Marktplatz und kamen über eine Ausstellung ins Gespräch. Dabei erzählte ich wohl, was ich beruflich machte und er notierte sich meine Telefonnummer „für später“.

Zwei Wochen später war „später“ und er rief an und lud mich zu einem gemeinsamen Kaffee ein, bei dem er gern mit mir etwas besprechen wollte. Zu unserem Treffen brachte er einige seiner Werke mit: eine gedruckte Broschüre, einen Kalender, kleine selbst ausgedruckte und gebastelte Heftchen.

Der Kalender und die Broschüre waren Profi-Qualität, Offsetdruck – er hatte ganz schon investiert. Ganz im Gegensatz dazu die kleinen selbst gehefteten Booklets, die mich an meine ganz frühen Zeiten in den 90ern erinnerten, als auch ich so angefangen hatte, bevor Jahre später ein ernstzunehmender Verlag daraus wurde.

Jens-Peter war angetan von den Ideen und lud mich ein, mal seine kleine Sammlung von Booklets anzusehen, um daraus vielleicht eine Idee für die Herausgabe eines Buches zu machen. Ich ahnte damals noch nicht, was er noch hervorzaubern sollte …

Ich erzählte vom Selfpublishing, von der kostenlosen Möglichkeit, die eigenen Bücher herauszugeben. Ich sah, wie es in ihm rumorte. Kurz darauf bat er mich, zusammen mit ihm einen großen Karton unter der Dachschräge hervor zu ziehen, den er sofort öffnete.

Ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen! 

Dutzende, ach, was sag‘ ich, hunderte kleine Heftchen blickten mir entgegen. Einige auf dem eigenen Drucker ausgedruckt und getackert, andere mit eigenen Bilder oder selbst mit Basteleien verziert. 60 Jahre Geschriebenes lagen dort vor mir und nur ein paar wenige Menschen hatten jemals etwas von ihm zu lesen bekommen.

Ein ganzes Lebenswerk lag da vor mir – unveröffentlicht. Mir liefen fast die Tränen. Wir überschlugen mal: Selbst dann, wenn man 4 – 5 Booklets in einem Buch zusammenfassen würde, wären es wahrscheinlich mehr als 25 Bücher! Ich brauchte Tage, das zu verdauen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich erklärte Jens-Peter Linde, mittlerweile Anfang 70, wie man seine Bücher selbst herausbringt, mit wenigen Mitteln ein ansprechendes Cover gestaltet, das Ganze zum Hersteller hoch lädt und nur 10 Tage später sein eigenes Buch in Händen hält.

Drei Bücher sind mittlerweile fertig,
das Vierte hab‘ ich heute anschauen dürfen und nur kleine Nachbesserungen am Cover gemacht.

Und nun sagt mal selbst: Das hat er doch bislang sehr ordentlich gemacht, oder?

Weitere Infos unter: www.jens-peter-linde.de 



Mittwoch, 8. März 2023

Autorin Eva Rochel veröffentlicht ihr 4tes Buch

Eine befreundete Autorin fragte mich, ob Sie ein Märchen und eine Kurzgeschichte von mir in ihrem neuen Buch übernehmen dürfe. Sie durfte natürlich! :)

So ist ein nettes kleines Büchlein entstanden, das mit kurzen Geschichten und Gedichten ein wenig Ablenkung vom Alltag verschaffen kann.


----------------------------


Bereit für neue Wege?!

Neue Geschichten, die das Leben so schreibt

Eva Rochel


Mit Gastbeiträgen von Didi Lüssel und Gudrun Anders.

-----------------------------------------------------------------

Sie möchten sich entspannen und dem Alltag mit seinem öden Einerlei entfliehen?

Dann lesen Sie doch dieses Märchenbuch und tauchen Sie ein in eine wundersame Welt, in der alles möglich ist.

Die Geschichten und Gedichte ermöglichen eine phantastische Reise, die die Grenzen zwischen Realität und Illusion verblassen lassen und in der es immer wieder neue Wege gibt.

Vertrauen Sie der Kraft Ihrer Kreativität, machen Sie sich bereit für neue Wege und lassen Sie sich inspirieren von diesen außergewöhnlichen Geschichten.


Format: Softcover
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 88 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-757526-58-0

Verkaufspreis: 14,80 €


https://www.epubli.com/autoren/eva-rochel-39017

Ein neues Buch bei Epubli hochladen

Am internationalen Frauentag wollte Autorin und zukünftige Selfpublisherin Jennifer Dridiger ihr erstes Buch veröffentlichen. Wir trafen uns auf Zoom, um den Upload gemeinsam vorzunehmen.

Hier findest du den ersten Teil des Uploads, in dem die Basisdaten des Buches angelegt werden und Buchblock und Cover hochgeladen werden.

Dann gab es leider eine Fehlermeldung. Wenn alles gut geht, findest du in Kürze hier den zweiten Teil des Uploads, in dem es dann um vertragliche Inhalte geht.



----------------

Mitwirkende:

Autoren-Coach Gudrun Anders, https://gudrun-anders.de

Selfpublisherin Jennifer Dridiger, https://zartijenni.de

Dienstag, 7. März 2023

Nicht Worte sollen wir lesen ...

Ich mag dieses Zitat von Samuel Butler, aber ich frage mich, ob das nur für persönliche Briefe gilt oder auch für Bücher.

Können wir denn in komplexen Romanen mitfühlen? Und wenn ... - fühlen wir den Autor oder fühlen wir uns selbst?

Mir geht es so: Wenn ich in ein Buch wirklich vertieft bin, dann fühle ich, aber nicht den Autor, sondern die Situation "Was wäre, wenn ich die Person wäre?" Dann fiebere ich mit, dann kann ich es kaum erwarten, wie das Buch weitergeht.

Und am Ende ... - bin ich oft mit dem Ausgang des Ganzen nicht einverstanden ...

Und bei euch??


---------- (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ------------------------------ 

#bücherlesen #bücherleidenschaft #buchlesen #worte #zitat #zitate #zitateundsprueche #fühlen 

Montag, 6. März 2023

Wir alle sind Geschichten ...

Ich liebe diese Vorstellung, dass wir alle in Geschichten sind.

 Geschichten erleben, hören, sehen, schreiben ... 

Es nimmt so viel Druck aus allem heraus, wenn's doch eine Geschichte ist, die man jederzeit formen und ändern kann, wenn man sie erzählt.

-------------------------------------

#geschichtenerzähler #geschichten #geschichtenschreiben #geschichtenerzählen #geschichteschreiben #lebensgeschichte #lebensgeschichten #bücherlesen

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: