Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Geld verdienen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geld verdienen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Juni 2023

Nennt mich „Pippi Publish“ …

In den letzten Tagen hat sich tatsächlich jemand getraut, mich und meinen Firmenauftritt lautstark zu kritisieren. Der gute Mann hatte ein paar Fragen und sich für ein Erstgespräch eingetragen. Offenbar hat ihm nicht geschmeckt, dass ich tatsächlich für eine umfassende Marketingkampagne auch bezahlt werden möchte …

Er zeterte los: „Wer so einen kindischen Internetauftritt hat und für so ne kleine Dienstleistung wie ein bisschen Marketing machen auch noch Geld verlangt, der muss sich ja nicht wundern, wenn ihm die Kunden weglaufen. Wer weiß, ob Sie überhaupt Ahnung von der Materie haben!“

Ich hab mich von diesem Charme-Bolzen mit Stinkstiefeln dann sehr schnell verabschiedet. Kunden, die einem den letzten Nerv rauben und dann noch nicht mal bezahlen wollen, braucht kein Mensch. 

Ich hab gern mit meinen Lieblingskundinnen zu tun. Frauen wie ich, die sich die Welt so gestalten wollen, wie sie uns gefällt. Die kreativ sind und ihr eigenes Ding machen wollen. Die ihr Herz am rechten Fleck behalten haben, auch wenn in vielen Lebensjahren der ein oder andere narzisstische Möchtegern dabei gewesen ist.

Also, nennt mich bitte ab heute „Pippi Publish“ und bringt eure Bücher – gern mit meiner erfahrenen Unterstützung … - so bunt auf den Markt, wie sie euch gefallen!!

-----------------------------------

#pippipublish #selfpublisherdeutschland #bücherveröffentlichen #werdeselfpublisher #selfpublisherwerden #bücherschreibenundveröffentlichen #buchschreiben #buchschreibenundveröffentlichen

Donnerstag, 16. Februar 2023

6 Möglichkeiten, sich ein Autoren-Business aufzubauen

Was ist dein Traum für dein Autoren-Business?


Ein Business als Autor/in kann auf ganz unterschiedliche Weise aufgebaut werden:

·        Vom Romanschreiben leben: nur Bücher schreiben als Verlagsautor / Selfpublisher oder als Hybrid-Autor (= Selfpublishing und Verlag) und damit Schriftsteller/in werden

·        Coach / Seminarleiter mit eigenen Büchern und Skripten sein

·        Veröffentlichung von E-Books / Kurzgeschichten / Anleitungen / Audiobooks / Videos (Influencer)

·        einem Hauptberuf nachgehen und nebenberuflich Bücher schreiben

·        als (Sach-) Buchautor/in Bücher schreiben und Events veranstalten oder als Dozentin unterrichten

·        ein Business zum Thema „schreiben“ aufbauen als Texter, Autor, Copywriter


Donnerstag, 2. Februar 2023

Die stärkste Kraft für Autoren

Es ist eines meiner Lieblingszitate von Goethe, das eigentlich noch weiter geht (s. unten). 

Wer diesen Absatz verstanden hat, der braucht keine Bücher mehr lesen, wie die Dinge – auch ein Business – wirklich funktionieren. … 

Der braucht vielleicht noch ein wenig Wissen, ein bisschen Strategie oder einen kleinen Schubs, aber die Basics dieser Passage sollten zuerst verstanden worden sein:

„In dem Augenblick, in dem man sich endgültig einer Aufgabe verschreibt, bewegt sich die Vorsehung auch. Alle möglichen Dinge, die sonst nie geschehen wären, geschehen, um einem zu helfen. 

Ein ganzer Strom von Ereignissen wird in Gang gesetzt durch die Entscheidung, und er sorgt zu den eigenen Gunsten für zahlreiche unvorhergesehene Zufälle, Begegnungen und materielle Hilfen, die sich kein Mensch vorher je so erträumt haben könnte. 

Was immer Du kannst, beginne es. Kühnheit trägt Genius, Macht und Magie. Beginne jetzt." 

(Zitat J. W. von Goethe )

Freitag, 27. Mai 2022

Mitten ins Herz: Sie sind ein miserabler Autor!

 

Mitten ins Herz (Film): Sie sind ein miserabler Autor!

Schlechte Rezensionen zu den eigenen Büchern zu verkraften, ist nicht immer leicht. Eine Kritik kann wehtun, nachhaltig Spuren auf der Seele hinterlassen und bei einigen auch dazu führen, nie wieder ein Wort zu schreiben.

Schade! Denn der Kritiker kritisiert ja am meisten sich selbst, vielleicht mit einem Körnchen Wahrheit dran, dass man aber vielleicht verbessern kann. Vielleicht war dem Kritiker nur die Schrift zu klein oder zu groß, oder er hat einfach das falsche Genre gelesen. Oder er / sie hatte zuvor einen Streit mit dem Freund oder der Freundin. Okay, es gibt auch durchaus Menschen, die einfach so negativ sind, wie sie nun einmal sind. …

In einem meiner Lieblingsfilme „Mitten ins Herz“ mit Hugh Grant und Drew Barrymore geht es darum, dass der ehemals erfolgreiche Popkünstler Alex Fletscher einfach nicht mehr Fuß fasst, weil er nicht texten kann. Er trifft auf die ebenso erfolglose Sophie Fisher, die ihre Zeit in einem Abnehm-Center ihrer Schwester verbringt, obwohl sie viel lieber schreiben würde. Gemeinsam versuchen Sie sich daran, einen Song für einen Mega-Star zu produzieren.

Es gibt eine kurze Szene in diesem Film, die ich einfach liebe. Die beiden Unterhalten sich über Erfolg und Misserfolg. Ein kurzer Abschnitt lautet ungefähr so:

Sophie Fischer:

Dylan (sie meint Bob Dylan) kommt zu Ihnen und er sagt: ‚Sie sind ein miserabler Songwriter!“ Wie reagieren Sie?

Alex Fletscher:

Ich wäre schrecklich deprimiert. Ja, da wäre ich. Aber dann, nach Monaten des Grübelns, würde ich mir einen Texter suchen und einen Song darüber schreiben, wie schrecklich deprimiert ich war. Und es wäre ein riesen Hit. Alle würden mich lieben und ich würde einen Haufen Geld verdienen… Und ich wäre plötzlich weit weniger deprimiert, als wenn ich nur von Selbstmitleid erfüllt herum säße und mich von meinem Elend verzehren ließe, bis nicht mehr übrig ist als ein emotionales Wrack, das kreativ komplett totgeweiht ist. …

Recht hat er! Kritik und Misserfolge kreativ nutzen, ist ein möglicher Weg zum Erfolg.

Was meinst du? Ob die beiden wohl gemeinsam einen Mega-Hit gelandet haben? Schau dir doch mal den Trailer an, falls du den Film nicht kennst: https://youtu.be/81l-gzF3edE


Donnerstag, 10. September 2020

Affiliate-Programm für Bücher und Onlinekurse

Neu: Affiliate-Programm für meine Bücher und Kurse!

Magst du nebenbei etwas Geld verdienen und bist in Social-Media ganz gut unterwegs?

Oder du hast Freunde, die ein #Buch geschrieben haben und nicht weiter kommen? Oder würdest du gern meine Beratung empfehlen, hast es bislang aber nicht gemacht, weil du keine Kohle dafür bekommen hättest?

Dir kann geholfen werden!

Was sagst du zu 30% Provision auf alle empfohlenen Produkte, egal ob Buch, Onlinekurs oder großes Beratungspaket.

Klingt gut?

Meld‘ dich kostenlos und einfach an und leg los!

Weitere Infos:

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/publisher-landing/g6obzHvXCmkHgWcrW7UR

Dienstag, 19. März 2019

Go your own way!



Bist du ein kreatives, hochsensibles Multitalent? Du hast superviele Ideen, du tust und tust und bekommst deine 1.000 PS einfach nicht richtig auf die Straße? Du neigst beruflich und / oder privat dazu dich zu verzetteln und verlierst manchmal deinen Weg aus den Augen?

Ich verstehe es sehr gut, wenn man an vielen Dingen gleichzeitig interessiert ist, sich nicht nur auf eine Sache festlegen möchte. Allerdings ist die Miete zu zahlen und der Kühlschrank macht leer auch keinen Spaß. 

Dabei wolltest du mit deinen Ideen oder Produkten anderen Menschen doch nur helfen, sie unterhalten oder ihnen etwas Gutes tun. Aber so richtig will dir das nicht gelingen …

Ich bin Gudrun Anders, bin Beraterin und Autorin und seit 1986 in verschiedenen Berufszweigen selbständig. Mein Lebensmotto ist „go your own way“ (Geh‘ deinen eigenen Weg!) und so helfe ich mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Selbständige vor allem ganzheitlich orientierten Menschen ihren Traum von der erfolgreichen Selbständigkeit zu erfüllen. 

Gemeinsam finden wir heraus, wie du dich / deine Produkte erfolgreich auf dem Markt etablierst. Ich zeige dir auch, wie du dich besser kommunizierst und helfe dir, deine Selbstvermarktungs-strategie aufzubauen. So wirst du dich schon bald professioneller präsentieren und damit deinen persönlichen Weg entspannter gehen können. 

Wenn du also deinen persönlichen roten Faden noch suchst und künftig mit mehr Spaß und mehr Geld selbständig sein möchtest – ruf mich an oder schreib mir eine Mail. Ich freue ich mich darauf, dir von Mensch zu Mensch helfen zu können! 

------------------------------------------------------------

Fa. Spirit & Marketing | Inh. Gudrun Anders | www.gudrun-anders.de
Blog mit Infos und aktuellen Terminen: www.marketingberatung-Aachen.de
Mail-Kontakt:  info @ gudrun-anders.de (Leerzeichen bitte entfernen) | Beratung auch via Skype

Mittwoch, 29. August 2018

Die 4 wesentlichen Schritte zur finanziellen Freiheit

Dieser Youtuber hat es auf den Punkt gebracht. Sozusagen die drei Basics als Grundlage für deine finanzielle Freiheit.

Schritt Nr. 4:
Gespartes Geld in Mining-Pools investieren, die lebenslang (!!) weiter Gewinne für dich erwirtschaften ohne dass du jemals etwas dafür tun musst. Das nennt sich "passives Einkommen".

Info hier:
https://bitclubnetwork.com/jedentaganders/signup.html


Sonntag, 10. Juni 2018

So erlangt man finanzielle Freiheit

Ein wunderbares Interview mit dem Bestsellerautor Bodo Schäfer, das wirklich jeder, der auf die Straße der Gewinner gelangen möchte, mehrfach amhören sollte.

Bodo erklärt sehr anschaulich, das man lernen kann, mit Geld umzugehen und dass jeder finanziell unabhängig werden kann.

Ein wunderbarer Satz, den er sagte, ist: "Ich ziehe Geld magisch an." Dafür sind einige Voraussetzungen nötig, die er in diesem Interview anschneidet.


Freitag, 9. Februar 2018

Heilkundliche Unternehmer: Der Spagat zwischen Hilfe und Wirtschaft



(c)  pixabay - geralt

© Gudrun Anders (Wirtschaftsfachwirtin und Heilpraktikerin für Psychotherapie)

Selbständigen aus den Bereichen Spiritualität, alternative Heilkunde und auch die Künstler und Kreativen haben oft einiges gemein: Sie sind Gut-Menschen, leisten viel, wollen im Ansatz auch versuchen die Welt zu retten, sind Idealisten hoch 3 und – verzetteln sich und / oder haben wenig Geld bzw. Einkommen zur Verfügung.
Seit 2012 berate ich fast ausschließlich Gründer, die einen ganzheitlichen oder spirituellen Ansatz haben: Autoren und Heilpraktiker/innen, spirituelle Berater, Fitness-Trainer, Yogastudios, Ernährungs- und Gesundheitsberater und ähnliches. Und immer wieder stellen wir fest, dass Menschen helfen und wirtschaftliche Aspekte unter einen Hut zu bekommen, nicht so ganz einfach ist.
Eine Existenz soll „tragfähig“ sein, heißt es da im Business-Deutsch. Das bedeutet, dass durch die eigene Arbeitsleistung nicht nur die Kosten für die monatliche Praxis- und Wohnungsmiete, sondern auch die Lebenshaltungskosten, Strom, Werbung und auch die Kosten für die Putzfrau gedeckt sein sollen. Die Lebenshaltungskosten und auch Gewinne, um sich einmal einen Urlaub leisten zu können, sollten selbstverständlich auch erwirtschaftet werden.
So mancher Gründer und erst recht die Gründerinnen bekommen bei dieser Aufgabe lange Ohren. Wenn ich einen Berechnungsbogen für die monatlichen Kosten vorlege und darum bitte, hier einmal die geschätzten Kosten einzutragen. Mit so einer Kostenbelastung hat kaum eine/r gerechnet! Plötzlich erscheint es sehr viel, was monatlich erarbeitet werden muss.
Noch länger werden die Ohren, wenn dagegen gerechnet wird, wie hoch der monatliche Umsatz sein muss, um die Kosten zu decken. Den meisten fallen dann die Scheuklappen herunter. Mit einem Anerkennungsbeitrag von 10 € für eine Stunde Arbeit ist man dann gedanklich schon im Burnout, ehe man auch nur die Hälfte der Kosten erwirtschaftet hat. Und selbst mit einem Stundenlohn von 25 € kommen die potentiellen Selbständigen maximal mit einer 1-Zimmer-Wohnung mit Plumpsklo zurecht, der gemütliche Garten mit Swimmingpool des netten, wohlhabenden Nachbarn muss dann für die nächsten Jahre als Urlaubsdomizil reichen.
Ich glaube, wir ganzheitlichen und heilkundlichen Unternehmer müssen lernen, die Brücke zwischen Hilfsbereitschaft und „Kommerz“ zu erschaffen. Zwar sollte man Hilfe für andere nicht komplett links liegen lassen, allerdings auch nicht auf Kosten anderer zu hohe Honorarforderungen oder Produktverkäufe tätigen.
Viele der mir bekannten Selbständigen im alternativen Bereich wollen auch gar keine Millionen erarbeiten. Ein Auskommen reicht Ihnen gänzlich aus. Wenn Sie die Arbeit tun, die Ihnen am meisten Spaß macht, dafür so viel Geld verdienen, dass Sie sich ein gutes Leben erlauben können und auch noch etwas für die Rente zurück gelegt werden kann, sind die meisten zufrieden.
Fatal wird es nur, wenn Geld und Umsatz abgelehnt werden und eine finanzielle Blockade entsteht. Dies könnte sein:
·        die Annahme, dass Geld etwas schlechtes ist
·        das Gefühl, es nicht wert zu sein, für seine Dienste bezahlt zu werden
·        Geld zu verteufeln, weil es für die Probleme der Welt verantwortlich gemacht wird
·        dem Glauben zu verfallen, das Geldspiel nicht mehr mitmachen zu können oder zu wollen
·        die Einstellung „Gott bringt mir schon zur rechten Zeit das nötige Kleingeld, also brauch ich mich darum nicht kümmern“
·        die Idee, das man selbst ja nicht so viel benötigt, aber gleichzeitig neidisch auf Menschen schaut, die mehr haben, als man selbst
·        Ängste in Bezug auf die eigenen Existenz bzw. deren Sicherung
·        zu glauben, man könnte das Spiel der Welt ändern, in dem man (als Einzelner) einfach passiven Widerstand leistet
·        sich in Abhängigkeit zu Jobcentern, Ehemännern oder Niedriglohn-Unternehmen begibt und nicht versucht, daran etwas zu ändern
·        u.v.a.m.
Wer arbeitet und seine Dienstleistungen anbietet, der hat das Recht, dafür anständig bezahlt zu werden. Und meiner Ansicht nach hat man auch die Pflicht, sein Bestes zu geben. Gibt man sein Bestes, hat man selbstverständlich auch finanziell das Beste verdient! 
Machen Sie doch einmal die Probe aufs Exempel und machen Sie Ihre persönliche Rechnung auf.
Ausgaben
Einnahmen

1)     fixe Kosten

Miete privat
Heizung / Betriebskosten / Strom

Miete Geschäft
Heizung / Betriebskosten / Strom
Putzfrau / weitere Fixkosten

GEZ/Kabel/Pay-TV
Telefon / Handy

Kfz-Versicherung / Steuer
Benzin / Garage / Leasing-Rate
Öffentl. Verkehrsmittel

Private Haftpflicht
Hausratversicherung
Lebensversicherung(en)
Unfall / Rechtsschutz
Krankenversicherung

Unterhaltsverpflichtungen
Kindergarten / Hort
Beiträge (Vereine / Sport)
Abonnements / Zeitungen
Kontogebühren / Sollzinsen
Geldstrafe /Bußgeld
Taschengeld (alle Familienmitglieder)
sonstiges

2)     variable (veränderliche) Ausgabe

Lebensunterhalt / Bekleidung
Reparaturen
Genussmittel (Rauchen)
Sparverträge
Dekoration / Haushalt
Zahlungen an Gläubiger
Urlaubsrücklagen
private Rente
Zuwendungen an Kinder / Enkel

Gewinne aus Selbständigkeit

Lohn / Gehalt Partner (netto)
Nebenverdienst
Krankengeld
Arbeitslosengeld / Grundsicherung
Rente / Unterhalt
Kindergeld / Erziehungsgeld
Wohngeld
sonstige Einnahmen


Und dann berechnen Sie bitte auch einmal, Ihre Arbeitszeiten als Selbständiger. Bedenken Sie bitte auch Zeiten für
·        Praxisreinigung
·        Krankheitszeiten / Arztbesuche / Physiotherapie
·        Zeit für Buchhaltung (Vorbereitung)
·        Urlaub
·        Recherche / Einkäufe / Informationssammlung
·        Fort- und Weiterbildung
·        Seminarvorbereitungen
·        Fahrtzeiten

Wie sieht ihr Zeitplan aus? Wie viele Stunden arbeiten Sie in der Woche?

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Vormittag
Buch-haltung

Büro-dienst
Patienten
Patienten
Work-shops
frei
Nachmittag

Patienten
Patienten
Patienten
Not-
dienst
Work-shops
frei
Abend
Gruppe

Sport

Vortrag

frei

Aus Ihren Kosten und ihrem Zeitplan heraus können Sie jetzt sehr schnell berechnen, wie hoch Ihr Stundenlohn und damit ihr monatlicher Umsatz in ihrer Praxis sein müssen.
Vielleicht gelangen Sie damit auch zu der Auffassung, dass heilkundliche Unternehmer wirklich Unternehmer sein müssen, um den monatlichen Lebensunterhalt zu gewährleisten. Unternehmer sein bedeutet, etwas zu unternehmen – nämlich das notwendige, um finanziell auf gesunden Füßen zu stehen.
Viel Erfolg wünscht Ihnen
Gudrun Anders                                                                  Aachen, im Januar 2018

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: