Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Youtube werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. Januar 2024

Interview mit Autor Jens-Peter Linde und Gudrun Anders

Autor Jens-Peter Linde hat bereits in jungen Jahren mit dem Schreiben angefangen, aber erst mit über 70 Jahren seine Karriere als Selfpublisher begonnen und seine ersten Bücher herausgebracht.

Die Autorenberaterin Gudrun Anders unterhält sich in diesem Interview mit dem weitgereisten und vor allem vielbeschäftigten Niemals-Rentner über die Anfänge und Wirkungen des Schreibens und die gänzlich neue Herausforderung, mit über 70 noch mal zu lernen, mit den Tücken der Technik umzugehen.

Ein humorvolles und informatives Interview über Bücher schreiben und veröffentlichen, Religion und Spiritualität, den Segen des Schreibens und den Alltag als "Rentner", wenn man sehr kreativ ist.

Nähere Informationen zu den Büchern von Jens-Peter Linde findet man unter:  https://www.epubli.com/autoren/jens-peter-linde-45109


Montag, 3. April 2023

Inspirierendes Autoren-Erstgespräch mit Heilpraktiker Niels Albrecht

Frisch aufgezeichnet: Inspirierendes Erstgespräch mit Jung-Autor Niels Albrecht aus Neustadt / Ostsee über den Weg zum Autor

 

Mittwoch, 15. März 2023

Autoren-Interview mit der Jungautorin Jennifer Dridiger

Jenni Dridiger hat ihre ersten Erfahrungen mit Selfpublishing gemacht und spricht mit mir im Interview darüber.

 

Dienstag, 14. März 2023

Video-Call mit Online-Marketer Christian Költringer und Gudrun Anders

Fach-Call mit Christian Költringer (aka "Ebookinator") und mir über Bücher und die Möglichkeiten eines digitalen Geschäftsmodells mit E-Books und digitalen Infoprodukten

 

Mittwoch, 8. März 2023

Ein neues Buch bei Epubli hochladen

Am internationalen Frauentag wollte Autorin und zukünftige Selfpublisherin Jennifer Dridiger ihr erstes Buch veröffentlichen. Wir trafen uns auf Zoom, um den Upload gemeinsam vorzunehmen.

Hier findest du den ersten Teil des Uploads, in dem die Basisdaten des Buches angelegt werden und Buchblock und Cover hochgeladen werden.

Dann gab es leider eine Fehlermeldung. Wenn alles gut geht, findest du in Kürze hier den zweiten Teil des Uploads, in dem es dann um vertragliche Inhalte geht.



----------------

Mitwirkende:

Autoren-Coach Gudrun Anders, https://gudrun-anders.de

Selfpublisherin Jennifer Dridiger, https://zartijenni.de

Mittwoch, 18. Januar 2023

Selfpublishing = Autoren-Business

Warum spreche ich oft vom Autoren-Business? Weil Selfpublishing heute ein Business, ein Geschäft ist. Warum? Das zeige ich dir hier in diesem Video.


Freitag, 16. Dezember 2022

Mittwoch, 14. Dezember 2022

Trailer - "Das Kopfkissenbuch für Autor:innen"

 

Hier ein paar Background-Informationen zu meinem neuen Buch "Das Kopfkissenbuch für Autor:inn:en"



Das Kopfkissenbuch für Autor/inn/en
So erträumst du dir deinen realen Erfolg
Gudrun Anders
Motibooks

Teaser
Tipps und Informationen, neue Impulse, Reflexionen und Affirmationen machen dieses Buch zu einer Quelle der Inspiration für den Weg als erfolgreiche/r Autor/in oder Selfpublisher/in.

Rückseitentext

Schreib‘ dein Buch und bring‘ es auf den Markt! 

So postuliert die Autorin seit über drei Jahrzehnten und immer mehr Autor/inn/en sehen heute ihre Chance darin, ihre Bücher selbst zu verlegen – der Selfpublishingmarkt boomt. 

Jedoch reicht es heute nicht mehr aus, das eigene Buch „irgendwie“ auf den Markt zu bringen. Selbstverleger/innen von heute brauchen eine unternehmerische Grundeinstellung, wenn ihre Bücher auch verkauft werden sollen.

Dieses Kopfkissenbuch ist für Autor/inn/en, die noch nicht das verwirklicht haben, was sie sich in stillen Stunden erträumten. Es geht in diesem Buch nicht um Verkaufsstrategien oder Buchmarketing, sondern darum, das richtige „Mindset“ (engl. für Denkweise / innere Haltung) zu etablieren, um den Bucherfolg in die Tat umsetzen zu können. 

Hierzu gibt die Autorin reichlich Tipps und Informationen sowie Übungen zum Umgang mit deinen Ideen, Wünschen und inneren Widerständen, die das Vorankommen verhindern. Neue Impulse, Reflexionen und Affirmationen runden dieses Werk ab und machen es zu einer Quelle der Inspiration für deinen Weg als erfolgreiche/r Selfpublisher/in.

Taschenbuch | 200 S. | ISBN ISBN: 978-3-756556-12-0 | Verkaufspreis: 16,80 € | E-Book 6,99 €

Printbuch-Bestellung bei Epubli

Download bei Xinixii

Freitag, 30. September 2022

Eine kleine Satire: Wie viele Zentimeter sind 1525 Pixel bei 150 dpi?

 Eine kleine Satire:

Wie viele Zentimeter sind 1525 Pixel bei 150 dpi?

Wenn man viel im Internet unterwegs ist, dann zoomt (in Deutsch für die Älteren: Man nimmt an einem Online-Meeting – ähh … Treffen – teil.) man auch gelegentlich mal mit Kollegen, die in weiter Ferne wohnen.

So auch gestern. Ich „telefonierte“ mit diesem Videotelefon per Computer mit dem Berater Thorsten. Wir plauschten über dies und das, auch über Bücher zum Thema Online-Marketing. Da hatte er meinen momentanen genervten Punkt erwischt.

Ich hielt zwei der fünf neben meinem Laptop (Ich hab‘ doch jetzt glatt das deutsche Wort für Laptop vergessen!! Wie war das noch?…) liegenden Bücher in die Kamera und regte mich darüber auf, dass ich diese nur bis etwa Seite 30 oder 35 lesen konnte, weil es ab da nur so von Fremdworten wie Funnel, Byer-Persona oder „Call to action“ wimmelte und die Synapsen (ooops, auch noch eingedeutschtes griechisch … „neuronale Verknüpfung“) meines Hirns schon Cha-Cha-Cha  tanzten. (Sorry an die Nicht-Tänzer unter euch, das ist sozusagen die schnellere Variante einer Rumba.) Ich beschwerte mich wild gestikulierend, das heute alles so verkomplifizidiert wurde, was meinen Gesprächspartner allerdings mehr erheiterte als mich selbst.

Er fragte dann noch, ob er mir bei meinem Youtube-Kanal weiterhelfen könne. Er hätte sich den Kanal auf dem Handy angesehen und festgestellt, dass mein Banner gar nicht korrekt platziert wäre. Er versprach mir eine Anleitung per Mail (ich benutze dieses Wort jetzt auch, hat sich schließlich eingebürgert und „elektronische Post per Internet“ ist mir ehrlich gesagt auch viel zu lang.) zukommen zu lassen. Was er auch tat. Am nächsten Morgen fand ich eine Mail mit Erklärung vor. Wie es dann weiter ging, schrieb ich ihm per Mail retour (= zurück).

Moin Thorsten,

du bist auch einer von denen, über die ich mich gestern so überaus authentisch aufgeregt hab.(Ich glaube, man nennt die neudeutsch Nerds, oder so.) …

Da bekomme ich dankenderweise die YT-Vorlage von dir und was ist? …… Ich muss jetzt neben Stunden, Meilen und Kubikmetern in meinem fortgeschrittenen Alter auch noch Pixelig lernen, mir mühsam über dieses Gurgeldings im Netz nen Converter (blödes Deutsch, was heißt das eigentlich?) aus dem Internetz suchen, die Daten übertragen und schauen, wieviel dieses Pixelzeugs in Zentimetern ist.

Da wiederum muss man dann wissen, was „dots per inch“ (zu Deutsch die Punktdichte beim Drucken gemessen in inch) sind. Hätte ich bloß früher in Englisch besser aufgepasst, dann könnte ich ja vielleicht noch die inch in Zentimeter umrechnen. Achso, dann hab ich das auch gesehen. Wahrscheinlich fragt der nach der Auflösung. Mensch, das kommt mir bekannt vor, hab ich ja bei den Buchcovern schon mal gehabt. …

Warte mal, wie war das noch? … Je höher die Auflösung, desto besser das Bild. Aha, also brauch ich so nen mittleren Wert. Aber wie hoch ist ein mittlerer Wert? Ich nehme mal die vorgegebenen 150 dpi. Wie groß war das noch gleich? Oder soll ich lieber den Eigenwert nehmen? Äh, ne, den hab ich ja nicht, oder?

Computerchen rechnet und spuckt das Ergebnis aus: Breite 25,82 cm x Höhe 7,04 cm. Einfacher geht’s wirklich nicht, oder? Wer kommt auf so blöde Ideen solche krummen Zahlen zu verwenden? Machen die 4 Millimeter am Ende tatsächlich den Super-Unterschied?

Spätestens jetzt habe ich die Nase voll, denn es verlangt schon Nerven, die Komma-Null-Vier am Grafikprogramm zusätzlich einzustellen. Gott sei Dank muss man hier nicht – wie bei Buchcovern oder Flyern (Wo sind bloß die deutschen Worte geblieben?) – noch den Anschnitt oder Beschnittrand berücksichtigen … (Klasse, das waren sogar zwei deutsche Worte!!)

Naja, eines ist sicher. Die Idee, ein neues Banner (das Banner, der Banner?)  für meinen Youtube-Kanal in der mobilen Variante zu kreieren ist ja ganz gut. Wird das „Sein“ von „Schreiben & Sein“ nicht mehr verschluckt.

Aber noch eines ist sicher: Ich bin gerade schwanger geworden. Und das in meinem Alter! Schwanger mit der Banner-Idee, die heute Morgen dann leider doch der etwa neunmonatigen Aufschieberitis (oder hätte ich besser Prokrastination schreiben sollen?) anheimgefallen ist. 

Ach, was könnte die Welt einfach sein, wenn alles einfach und beim Altbekannten bleiben würde. …

Danke und sarkastische Grüße! 

Gudrun

Sarkasmus wieder aus. 

 

 


Dienstag, 13. September 2022

Das Free-Writing-Arbeitsbuch - Buchvorstellung

"Freies Schreiben" oder Free-Writing. In diesem kurzen Video stelle ich euch das freie Schreiben kurz vor und sage, wozu es gut ist. Außerdem stelle ich euch mein Buch dazu vor, das euch Impulse für eigene Schreibübungen liefert.

 

Sonntag, 11. September 2022

Interview auf Youtube zum Thema Selfpublishing

Informatives Interview mit Ute Düsterwald und Autorenberatung Gudrun Anders über Bücher machen und Selfpublishing. Ute Düsterwald und ich sprechen über das Schreiben und Vermarkten von Büchern. 

 Es ist ein sehr spannendes, informatives und fröhliches Gespräch. Viel Spaß!

 

Mittwoch, 24. August 2022

Buchvorstellung per Video: Geschichtchen, die unsere Herzen heilen

Background-Infos zum Buch:

 


Geschichtchen, die unsere Herzen heilen

Ängste überwinden und ein wahrer Herzensmensch werden

 

Format: Softcover
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 152 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-756522-48-4

Verkaufspreis: 12,80 €

Epubli:

https://www.epubli.de//shop/buch/Geschichtchen-die-unsere-Herzen-heilen-Gudrun-Anders-9783756522484/128986

----------------------------------------

·         Verkaufspreis: 4,99 €

·         Seitenanzahl: 140

·         ISBN: 978-3-7541-9734-9

·         Veröffentlicht: 16.08.2022

https://www.neobooks.com/ebooks/gudrun-anders-geschichtchen-die-unsere-herzen-heilen-ebook-neobooks-AYKm9CPhEYJQNBbdnrnd

Xinxii:

https://www.xinxii.com/ratgeber-302/lebenshilfe-324?product_id=513393

 

Die Autorin dieses Buches schrieb in einer Krisensituation Märchen, die sie mit umfassenden Einsichten in den Lauf des Lebens belohnten. Eine der größten Lehren aus dieser Märchentherapie lautete:

“Werde wieder der, der du in Wirklichkeit bist."

In den folgenden Jahren hat sich die Autorin damit beschäftigt, wie sie ihre Ängste überwinden und (wieder) ein wahrer Herzensmensch werden kann. Sie sagt heute: "Wir sollten alle Herzensmenschen werden, die ihren Verstand dazu benutzen, die Dinge zu tun, die das Herz sich wünscht! Wenn wir die wahre Selbstliebe wieder entdecken, wird das Leben für uns alle einfacher."

Dieses Buch mit vielen herzöffnenden Märchen und Beiträgen zu den Themen Selbstliebe, Intuition und mentaler Heilung kann Ihnen helfen, wieder auf das Bauchgefühl zu hören und die Kraft des eigenen Herzens wiederzuentdecken.

 

------------------------------------

 

Märchen und Texte, die uns helfen, das Herz für uns selbst wieder zu entdecken


Donnerstag, 14. Juli 2022

Buchvorstellung "Life is a Story - Das Arbeitsbuch zum Storytelling"

Ich stelle euch hier einmal im Video mein Buch vor und erzähle euch, welche Inhalte ihr erwarten könnt.

              

Freitag, 27. Mai 2022

Mitten ins Herz: Sie sind ein miserabler Autor!

 

Mitten ins Herz (Film): Sie sind ein miserabler Autor!

Schlechte Rezensionen zu den eigenen Büchern zu verkraften, ist nicht immer leicht. Eine Kritik kann wehtun, nachhaltig Spuren auf der Seele hinterlassen und bei einigen auch dazu führen, nie wieder ein Wort zu schreiben.

Schade! Denn der Kritiker kritisiert ja am meisten sich selbst, vielleicht mit einem Körnchen Wahrheit dran, dass man aber vielleicht verbessern kann. Vielleicht war dem Kritiker nur die Schrift zu klein oder zu groß, oder er hat einfach das falsche Genre gelesen. Oder er / sie hatte zuvor einen Streit mit dem Freund oder der Freundin. Okay, es gibt auch durchaus Menschen, die einfach so negativ sind, wie sie nun einmal sind. …

In einem meiner Lieblingsfilme „Mitten ins Herz“ mit Hugh Grant und Drew Barrymore geht es darum, dass der ehemals erfolgreiche Popkünstler Alex Fletscher einfach nicht mehr Fuß fasst, weil er nicht texten kann. Er trifft auf die ebenso erfolglose Sophie Fisher, die ihre Zeit in einem Abnehm-Center ihrer Schwester verbringt, obwohl sie viel lieber schreiben würde. Gemeinsam versuchen Sie sich daran, einen Song für einen Mega-Star zu produzieren.

Es gibt eine kurze Szene in diesem Film, die ich einfach liebe. Die beiden Unterhalten sich über Erfolg und Misserfolg. Ein kurzer Abschnitt lautet ungefähr so:

Sophie Fischer:

Dylan (sie meint Bob Dylan) kommt zu Ihnen und er sagt: ‚Sie sind ein miserabler Songwriter!“ Wie reagieren Sie?

Alex Fletscher:

Ich wäre schrecklich deprimiert. Ja, da wäre ich. Aber dann, nach Monaten des Grübelns, würde ich mir einen Texter suchen und einen Song darüber schreiben, wie schrecklich deprimiert ich war. Und es wäre ein riesen Hit. Alle würden mich lieben und ich würde einen Haufen Geld verdienen… Und ich wäre plötzlich weit weniger deprimiert, als wenn ich nur von Selbstmitleid erfüllt herum säße und mich von meinem Elend verzehren ließe, bis nicht mehr übrig ist als ein emotionales Wrack, das kreativ komplett totgeweiht ist. …

Recht hat er! Kritik und Misserfolge kreativ nutzen, ist ein möglicher Weg zum Erfolg.

Was meinst du? Ob die beiden wohl gemeinsam einen Mega-Hit gelandet haben? Schau dir doch mal den Trailer an, falls du den Film nicht kennst: https://youtu.be/81l-gzF3edE


Donnerstag, 19. Mai 2022

Schreibblockaden lösen

Viele Autoren - besonders Autorinnen - finden Schreibblockaden schlimm. Sie haben das Gefühl, etwas ist falsch oder gar kaputt und müsse dringend geändert werden.

Warum?

Wenn es gerade nichts zum Schreiben gibt, gibt es gerade nichts zum Schreiben. Punkt.

Das zu akzeptieren ist der erste Schritt, der die nötige Ruhe wieder bringt, damit die Kreativität wieder anfangen kann zu fließen.

Übrigens, es kann sicher nicht so schlimm sein, wie in dem Film "Shining". Der Autor, gespielt von Jack Nicholson, tippt und tippt und tippt. Und eines Tages entdeckt seine Frau, was er denn kreatives Geschrieben hat. Schaut's euch doch mal an:

https://youtu.be/4lQ_MjU4QHw

Na, wars jemals so schlimm bei euch? ..............

Entspannt euch, freut euch des Lebens, lauscht dem inneren Geplapper, beschäftigt euch ein bisschen mit Free-Writing (mein Video bei Youtube dazu: https://youtu.be/M-nEEvXQ27k) dann geht der Schreib-Flow bald wieder los.


Freitag, 25. März 2022

Storytelling für erfolgreiche (Initiativ-) Bewerbungen

Bist du die alten Null-Acht-15-Bewerbungsanschreiben leid und brauchst frischen Wind für deine Bewerbungsunterlagen? 

Dann hör und schau dir doch hier einmal an, wie ich mit  Hilfe von Storytelling für zwei Kund:innen erfolgreiche Bewerbungsanschreiben verfasst habe, die ein bißchen anders sind als gewöhnlich - aber sofort erfolgreich! 

Manchmal muss man die Dinge - auch in einer Bewerbung - anders machen, um erfolgreich damit zu sein! Dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

----------------------


----------------------

Meine Homepage für nähere Informationen:

http://gudrun-anders.de


Mein Online-Shop mit Büchern, Kursen und kostenlosen Angeboten.

http://schreiben-und-sein.de 

Mittwoch, 3. März 2021

Interview mit Gudrun Anders bei NRW-TV

Heute beim Surfen ein Interview bei Nrw-Tv gefunden, dass ich schon lange vergessen hatte. Viele Jahre alt, aber immer noch aktuell.


Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: