Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. Mai 2022

Mitten ins Herz: Sie sind ein miserabler Autor!

 

Mitten ins Herz (Film): Sie sind ein miserabler Autor!

Schlechte Rezensionen zu den eigenen Büchern zu verkraften, ist nicht immer leicht. Eine Kritik kann wehtun, nachhaltig Spuren auf der Seele hinterlassen und bei einigen auch dazu führen, nie wieder ein Wort zu schreiben.

Schade! Denn der Kritiker kritisiert ja am meisten sich selbst, vielleicht mit einem Körnchen Wahrheit dran, dass man aber vielleicht verbessern kann. Vielleicht war dem Kritiker nur die Schrift zu klein oder zu groß, oder er hat einfach das falsche Genre gelesen. Oder er / sie hatte zuvor einen Streit mit dem Freund oder der Freundin. Okay, es gibt auch durchaus Menschen, die einfach so negativ sind, wie sie nun einmal sind. …

In einem meiner Lieblingsfilme „Mitten ins Herz“ mit Hugh Grant und Drew Barrymore geht es darum, dass der ehemals erfolgreiche Popkünstler Alex Fletscher einfach nicht mehr Fuß fasst, weil er nicht texten kann. Er trifft auf die ebenso erfolglose Sophie Fisher, die ihre Zeit in einem Abnehm-Center ihrer Schwester verbringt, obwohl sie viel lieber schreiben würde. Gemeinsam versuchen Sie sich daran, einen Song für einen Mega-Star zu produzieren.

Es gibt eine kurze Szene in diesem Film, die ich einfach liebe. Die beiden Unterhalten sich über Erfolg und Misserfolg. Ein kurzer Abschnitt lautet ungefähr so:

Sophie Fischer:

Dylan (sie meint Bob Dylan) kommt zu Ihnen und er sagt: ‚Sie sind ein miserabler Songwriter!“ Wie reagieren Sie?

Alex Fletscher:

Ich wäre schrecklich deprimiert. Ja, da wäre ich. Aber dann, nach Monaten des Grübelns, würde ich mir einen Texter suchen und einen Song darüber schreiben, wie schrecklich deprimiert ich war. Und es wäre ein riesen Hit. Alle würden mich lieben und ich würde einen Haufen Geld verdienen… Und ich wäre plötzlich weit weniger deprimiert, als wenn ich nur von Selbstmitleid erfüllt herum säße und mich von meinem Elend verzehren ließe, bis nicht mehr übrig ist als ein emotionales Wrack, das kreativ komplett totgeweiht ist. …

Recht hat er! Kritik und Misserfolge kreativ nutzen, ist ein möglicher Weg zum Erfolg.

Was meinst du? Ob die beiden wohl gemeinsam einen Mega-Hit gelandet haben? Schau dir doch mal den Trailer an, falls du den Film nicht kennst: https://youtu.be/81l-gzF3edE


Mittwoch, 16. Dezember 2020

Schreiben macht mutig - Rezension zu "Die Insel der Abenteuer"

Vor einigen Tagen sah ich einen Abenteuerfilm mit Jodie Foster in der Hauptrolle: "Die Insel der Abenteuer".

Ich fühlte mich so angesprochen, weil die Hauptdarstellerin gern schreibt, sich in Ihrer Wohnung vergräbt und Ort und Zeit vergisst. Naja, es schlug bei ihr ein wenig über, sie wurde extremst neurotisch und überließ das mutig sein ihrem Romanhelden.

Aber ihr Helfersyndrom schafft es, dass sie aus ihrer Höhle heraus kommt und ein wahres Abenteuer im wahren Leben erfährt.

Ein netter Film - nicht nur für alle Neurotiker, sondern natürlich auch für Schriftsteller, die davon bedroht sind, das wahre Leben aus den Augen zu verlieren ... ;o))

 

++ nachfolgender Inhalt als Zitat von der Amazon-Seite ++

Die 11-jährige Nim lebt mit ihrem Vater Jack, einem Meeresbiologen, auf einer kleinen unentdeckten Insel. Ihr Tropenparadies teilen sie nur mit der treuen Seelöwin Selkie, dem verrückten Leguan Freddie und dem tapferen Pelikan Galileo. Beide sind große Fans der Bücher um den mutigen Abenteurer Alex Rover.

Als ihr Vater von einer Expedition auf hoher See nicht zurückkehrt und eben jener Alex Rover mit Nim per E-Mail Kontakt aufnimmt, um etwas über ihre Insel zu erfahren, bittet Nim ihren Helden ohne zu zögern um Hilfe. Was Nim nicht weiß: In Wirklichkeit steckt hinter dem tapferen Helden die hochneurotische und menschenscheue Schriftstellerin Alexandra Rover, die schon seit 16 Wochen ihre Wohnung nicht mehr verlassen hat.

Während Jack mit Galileos Hilfe versucht, sein leckgeschlagenes Boot wieder seetüchtig zu machen, und Nim sich einer Heerschar nerviger Touristen erwehren muss, die auf ihrer Insel eingefallen sind, versucht sich Alexandra unterstützt von ihrem fiktiven Romanhelden zu Nim durchzuschlagen. 

Samstag, 18. Februar 2012

Filme legal im Netz schauen

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass sich in wenigen Jahren die Welt online bewegen wird.

Es werden derzeit nicht nur neue Berufe im Internet geschaffen, neue Möglichkeiten der Vermarktung von Produkten getestet ... - nein, auch gänzliche neue Wege der Unterhaltung geschaffen.

So fand ich gerade einen Artikel über Filme, die man kostenlos im Netz anschauen kann.

Langeweile kann im Internet-Zeitaltern eigentlich nicht mehr aufkommen. Für manche ist hier wohl schon viel zu viel Angebot, das ja auch von der Arbeit abhalten kann. Wir werden wohl eine neue Balance finden müssen.

+++ Zitat +++

Alternative zu Kino.to: Filme legal im Netz schauen

Wer Filme gratis im Netz sehen will, muss nicht zwangsläufig auf illegale Quellen wie das kürzlich zerschlagene "Kino.to" zurückgreifen: Viele verschiedene Seiten hosten ganz legal echte Blockbuster und kleinere Filmperlen im Internet.

50 der besten Filme, die Sie vollkommen gratis im Netz anschauen können, haben wir für Sie zusammengetragen. Wir zeigen Ihnen aber auch, wo Sie noch weitere tolle Filme im Internet finden.

http://www.chip.de/news/Alternative-zu-Kino.to-Filme-legal-im-Netz-schauen_33941430.html


Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: