Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label (c) Gudrun Anders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label (c) Gudrun Anders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Juni 2025

So lernst du auf die innere Stimme zu hören!

  

    Wir alle tragen den besten Coach der Welt in uns.

    Zu jeder Zeit.

    An jedem Ort.


    Die große Frage ist: Hören wir auf ihn?
    Lassen wir die innere Stimme zu oder ignorieren wir sie?

    Entdecke mit "Mister Miracle" den Zauber                    der inneren Weisheit wieder!



Buchdaten:

Der beste Coach der Welt | Märchenhaft leben - Mit dem inneren Coach zum Glück
Gudrun Anders | Motibooks | Taschenbuch | 228 Seiten | ISBN: 9783818718909

E-Book auch über www.autoren-training.de


#mistermiracle #heilkraftdermaerchen #märchen #derinnerecoach #coachingfürfrauen #schreibtherapie #innereweisheit #gudrunanders

Montag, 19. August 2024

Band 2 - Das zweite Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

Das zweite Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

Märchen | Magie | Wunder | Wandlung

Mit diesem Ausmalbuch kehrst du zurück in die Welt der Fantasie und Kreativität, wo alles möglich ist.

ISBN: 9783759862174 |
100 Seiten | 45 Ausmalbilder | Verkaufspreis: 12.90 € | E-Book pdf 4.90 €

------------------------


Artikel zur Kreativität




Donnerstag, 8. August 2024

Neuerscheinung - Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

 

Ich freue mich, euch mein neues Buch vorstellen zu können:

---------------------------------------------

Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

Kreativität | Konzentration | Stressabbau | Schreibflow
Gudrun Anders

Schreibblockade ade! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität und lassen Sie sich von diesen 45 inspirierenden Motiven zu neuen Schreibabenteuern beflügeln.

Dieses Ausmalbuch verbindet die Freude am Malen und Kritzeln mit der Leidenschaft fürs Schreiben.

• Entspannung & Konzentration: Detailreiche Illustrationen laden zum Ausmalen und Träumen ein. Reduzieren Sie Stress und steigern Sie Ihre Konzentration durch das meditative Ausmalen.

• Kreativitätsboost: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie durch innere Ruhe und positive Affirmationen neue Ideen für Ihre eigenen Geschichten.

• Für jeden Schreibstil: Ob Romancier, Poet oder Blogger – dieses Buch ist für alle Schreibbegeisterten eine wertvolle Hilfe, um wieder in den Schreibflow zu gelangen.

• Hochwertige Ausführung: Dickes Papier und detailreiche Illustrationen machen das Ausmalen und die Ideenfindung zum wahren Vergnügen.

Für alle, die die Kraft der Worte schätzen! Ob erfahrener Autor oder begeisterter Schreibanfänger – dieses Buch ist Ihr persönlicher Begleiter auf dem Weg zu neuen Geschichten.

Entdecken Sie die Magie des Schreibens ganz neu!

Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher
Gudrun Anders
Taschenbuch | ISBN: 978-3-759853-90-5
schwarz/weiß | 100 Seiten | VKP 12,90 €

Dieses Ausmalbuch verbindet die Freude am Malen mit der Leidenschaft fürs Schreiben. Lassen Sie sich von diesen 45 inspirierenden Motiven zu neuen Schreibabenteuern beflügeln.

https://www.epubli.com/shop/das-ausmalbuch-fuer-autoren-und-selfpublisher-9783759853905

Freitag, 28. Juni 2024

Startschuss ins Selfpublishing!

In diesem Video begleitest du Chrisdiana W. die ersten Schritte auf dem Weg zur Selfpublisherin.

Gemeinsam mit Gudrun Anders, Coach für Selfpublisher, tauchen wir tief in die Welt des Selfpublishings ein und erkunden alle wichtigen Schritte, die es zu bewältigen gilt.

Lesen Sie weiter

Dienstag, 16. Januar 2024

Das brauchst du, um gute Geschichten zu schreiben

In der Literatur gibt es unzählige Geschichten, die bereits erzählt wurden. Von Liebe, Tod, Glück, Leid und allem dazwischen. Aber es gibt auch noch viele Geschichten, die noch nicht erzählt wurden. Geschichten, die von neuen Perspektiven erzählen, von neuen Erfahrungen, von neuen Welten.

Morrison möchte mit ihrem Zitat dazu ermutigen, diese Geschichten zu schreiben. Sie möchte, dass Menschen ihre eigenen Geschichten erzählen, ihre eigenen Perspektiven teilen, ihre eigenen Welten erschaffen.

Das Zitat ist auch eine Aufforderung zur Kreativität. Es besagt, dass jeder die Fähigkeit hat, Geschichten zu schreiben. 

Man muss kein ausgebildeter Schriftsteller sein, 
um eine gute Geschichte zu erzählen. 
(Gudrun Anders)

Man braucht nur die Bereitschaft, sich auf die eigene Fantasie einzulassen und seine Gedanken und Gefühle auf Papier zu bringen.

Morrison selbst war eine Meisterin der Literatur. Sie schrieb elf Romane, die sie zu einer der wichtigsten Autorinnen der amerikanischen Literatur machten. Ihre Romane erzählen von der afroamerikanischen Erfahrung in den Vereinigten Staaten. Sie sind geprägt von Themen wie Rassismus, Gewalt und Unterdrückung.

Mit ihrem Zitat möchte Morrison dazu beitragen, dass die Stimmen von Menschen, die bisher nicht gehört wurden, gehört werden. Sie möchte, dass neue Geschichten erzählt werden, die die Welt verändern.

Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie man das Zitat von Toni Morrison umsetzen kann:

Beginne einen Schreibkurs oder eine Schreibgruppe. Das kann dir helfen, deine Schreibfähigkeiten zu verbessern und neue Inspiration zu finden.

Lies Bücher und Artikel über das Schreiben. So kannst du mehr über die verschiedenen Techniken des Schreibens lernen.

Schreibe regelmäßig. Je mehr du schreibst, desto besser wirst du darin.

Wenn du eine Geschichte erzählen möchtest, die noch nicht geschrieben wurde, dann fange einfach an zu schreiben. Du wirst überrascht sein, was du alles erschaffen kannst.

------------------------------------------

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 7. Dezember 2023

Sprachsalat - Kommunikation ist nicht so einfach ...

Nachbar ganz fürsorglich zu mir, seiner Lieblingsnachnachbarin: „Willst du noch Salat haben?“

Ich: „Den von gestern?“ Der hatte mir zwar sehr gut geschmeckt, aber …

Nachbar nickend: „Ja.“

Ich: „Ne, danke, das war so ein Berg Salat, den esse ich nicht dreimal.“

Nachbar grinsend: „Ich habe aber Kartoffelsalat.“

Ich trocken: „Das war’s ja gestern auch.“

Nachbars Augen funkeln: „Du hast doch gesagt, das war Bergsalat. Den habe ich nicht.“

Ich war sprachlos und er verschwand lachend in seiner Wohnung.

-----------------

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de | Bild: (c) Pixabay.com

Mittwoch, 22. November 2023

Dein Traum vom Buch: Wie du endlich mit der Umsetzung beginnst

Du hast schon lange den Traum, ein Buch zu veröffentlichen? Du hast eine tolle Idee, aber du weißt nicht, wie du anfangen sollst? Du hast Angst, dass es zu viel Arbeit ist oder dass dein Buch nicht gut genug ist?

Wenn du dich in einem dieser Szenarien wiederfindest, dann bist du nicht allein. Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu veröffentlichen, aber nur wenige setzen diesen Traum tatsächlich um.

Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihren Traum vom Buch scheitern lassen. Oftmals ist es die Angst vor dem Scheitern, die Menschen davon abhält, etwas Neues zu beginnen. Oder sie haben einfach keine Ahnung, wie sie anfangen sollen.

Wenn du zu diesen Menschen gehörst, dann lass dir gesagt sein: Es ist noch nicht zu spät, deinen Traum vom Buch zu verwirklichen!

Mit meiner Hilfe als Coach kannst du endlich damit beginnen, deinen Traum vom Buch umzusetzen. Ich werde dich dabei unterstützen, deine Idee zu entwickeln, dein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen.

Als hochqualifizierter Coach für Selfpublisher habe ich über 25 Jahre Erfahrung in der Branche. Ich habe schon vielen Menschen dabei geholfen, ihren Traum vom Buch zu verwirklichen.

Ich kann dir helfen, folgende Schritte zu gehen:

  • Deine Idee entwickeln: Wir werden gemeinsam deine Idee für das Buch entwickeln und dafür sorgen, dass sie erfolgversprechend ist.
  • Dein Buch schreiben: Ich werde dich dabei unterstützen, dein Buch zu schreiben, indem ich dir Feedback gebe und dir Tipps für die Struktur und den Schreibstil gebe.
  • Dein Buch veröffentlichen: Ich werde dich dabei unterstützen, dein Buch zu veröffentlichen, indem ich dir Tipps für den Vertrieb und das Marketing gebe.

Ich kann dir helfen, deinen Traum vom Buch zu verwirklichen, weil ich:

  • Erfahrung und Expertise habe: Ich habe über 30 Jahre Erfahrung in der Branche und weiß, wie man ein Buch erfolgreich veröffentlicht.
  • Dir mit Rat und Tat zur Seite stehe: Ich werde dir mit Feedback und Tipps dabei helfen, dein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen.
  • Dich motiviere und unterstütze: Ich werde dich dabei unterstützen, dranzubleiben und deinen Traum vom Buch zu verwirklichen.

Was du tun musst

Wenn du endlich mit der Umsetzung deines Traums vom Buch beginnen möchtest, dann melde dich jetzt für ein kostenloses Erstgespräch an. In diesem Gespräch können wir uns kennenlernen und besprechen, wie ich dir helfen kann, deinen Traum zu verwirklichen.

Dienstag, 21. November 2023

Wir verstehen die Welt durch Geschichten

John Steinbeck, ein amerikanischer Schriftsteller, der unter anderem den Nobelpreis für Literatur erhielt, behauptete, dass wir alles im menschlichen Leben durch Geschichten verstehen. Was bedeutet das?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Geschichten nicht nur etwas sind, das wir zum Spaß lesen. Geschichten sind ein grundlegendes Werkzeug der menschlichen Kommunikation und des Lernens, denn sie helfen uns, unsere Welt zu verstehen und zu ordnen. Sie tun das, indem sie uns etwas über menschliche Erfahrungen vermitteln. Sie zeigen uns, wie Menschen mit Freude, Trauer, Liebe, Verlust und anderen Emotionen umgehen, erzählen uns von den Herausforderungen des Lebens und natürlich auch von den Möglichkeiten, die es bietet.

Durch Geschichten lernen wir, wie die Welt funktioniert. Wir lernen verschiedene Kulturen und Gesellschaften kennen, lernen etwas über Geschichte und Gegenwart, Natur und Wissenschaft. Geschichten helfen uns aber auch, uns selbst zu verstehen. Sie zeigen uns, was es bedeutet, Mensch zu sein, helfen uns, unsere eigenen Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, ja, wahrscheinlich auch dabei, unsere Identität zu finden.

Genau dadurch wird Steinbecks Aussage plausibel, denn Geschichten sind ein fundamentaler Bestandteil unseres Lebens. Sie helfen uns, uns zu orientieren, zu lernen und zu wachsen und das menschliche Leben zu verstehen:

  • Geschichten können uns helfen, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Wenn wir eine Geschichte über eine Person hören, die eine andere Kultur oder einen anderen Lebensstil hat, können wir uns besser in diese Person hineinversetzen und eher verstehen, wie sie die Welt sieht.
  • Geschichten können uns helfen, komplexe Konzepte zu verstehen. Wenn wir eine Geschichte über ein abstraktes Thema wie Liebe, Verlust oder Gerechtigkeit hören, können wir diese Konzepte besser verstehen und nachvollziehen, indem wir sie in einem konkreten Kontext erleben.
  • Geschichten können uns helfen, unsere eigenen Erfahrungen zu verarbeiten. Wenn wir eine Geschichte hören, die uns an unsere eigenen Erfahrungen erinnert, können wir diese Erfahrungen besser verstehen und haben so die Möglichkeit vergangene Erfahrungen zu verarbeiten.

Natürlich sind Geschichten nicht das einzige Werkzeug, mit dem wir das menschliche Leben verstehen können. Wir lernen auch durch Beobachtung, eigene Erfahrung und Reflexion. Aber dennoch sind Geschichten ein sehr mächtiges Werkzeug, das einen angemessenen Platz in unserem Leben haben sollte.

 (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 16. November 2023

Drei Dinge braucht der Mensch: Lachen, Fantasie und Träume

... das zumindest könnte man aus dem Zitat von Walt Disney entnehmen. Es ist eine wunderbare #Inspiration für uns alle. Es soll uns daran erinnern, dass wir uns auch im fortgeschrittenen Alter noch freuen und träumen können. Lachen, Fantasie und Träume sind wichtige Zutaten für ein erfülltes Leben.

Lachen ist eine universelle Sprache, die Menschen aller Altersgruppen, Religionen und Rassen verbindet. Es ist ein Ausdruck von Freude, Glück, Erleichterung oder Überraschung. Lachen kann uns helfen, Stress abzubauen, unsere Stimmung zu verbessern und unsere Beziehungen zu stärken.

Die Fantasie ist die Fähigkeit, sich Dinge vorzustellen, die nicht real sind. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Kreativität und unseres Vorstellungsvermögens. Die Fantasie kann uns helfen, neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und unsere Welt zu verstehen.

Träume sind Wünsche und Ziele, die wir uns für die Zukunft setzen. Sie können groß oder klein sein, realistisch oder unrealistisch. Träume sind wichtig, weil sie uns motivieren und inspirieren. Sie geben uns etwas, wofür wir leben und arbeiten können.

Hier sind ein paar Ideen, wie du die es im Alltag umsetzen kannst:

Lache mehr:
Suche dir jeden Tag etwas, worüber du lachen kannst. Lachen ist ein tolles Stressabbaumittel und macht dich glücklicher.

Sei kreativ:
Nutze deine Fantasie, um neue Ideen zu entwickeln. Sei offen für neue Dinge und scheue dich nicht, dich auszuprobieren.

Träume groß:
Setz dir große Ziele, die dich herausfordern und motivieren. Glaube an deine Träume und arbeite hart daran, sie zu verwirklichen.

Lass dich von Walt Disney inspirieren und folge deinen Träumen!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de
#waltdisney

Mittwoch, 15. November 2023

Selfpublishing ist eine Herausforderung, aber ....

Selfpublishing ist die Veröffentlichung von Büchern, Musik, Filmen oder anderen Medieninhalten ohne Verlag. Es ist eine Möglichkeit für Autoren, Musiker, Filmemacher und andere Kreative, ihre Arbeit ohne die Kontrolle eines Verlags zu veröffentlichen.

Selfpublishing kann eine Herausforderung sein, da es viel Arbeit und Zeit erfordert. Autoren müssen sich um die gesamte Veröffentlichung ihres Buches kümmern, einschließlich der Erstellung der Inhalte, des Designs des Covers, der Herstellung des Buches und des Marketings.

 

Aber Selfpublishing kann sich auch lohnen. Autoren haben die volle Kontrolle über ihre Arbeit und können mehr Geld verdienen als bei einem Verlag. Außerdem können sie ihre Arbeit schneller veröffentlichen und haben mehr kreative Freiheit.

 

Das Zitat "Selfpublishing ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich" ist eine Motivation für Autoren, die sich mit dem Gedanken an Selbstpublikation beschäftigen. Es erinnert sie daran, dass es zwar viel Arbeit ist, aber dass es sich am Ende lohnt, wenn sie ihre Arbeit erfolgreich veröffentlichen können.


Das Zitat soll potenzielle Autoren ermutigen, sich mit Selfpublishing zu beschäftigen.

 

Das Zitat ist auch sehr relevant für die aktuelle Zeit. In den letzten Jahren ist Selfpublishing immer beliebter geworden. Das liegt daran, dass es einfacher und kostengünstiger geworden ist, Bücher selbst zu veröffentlichen. Außerdem gibt es immer mehr Ressourcen und Unterstützung für Selfpublisher.

 

Wenn Sie also ein Autor sind, der über Selfpublishing nachdenkt, sollten Sie sich von diesem Zitat inspirieren lassen. Es ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich.


(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Sonntag, 12. November 2023

Life is a story - Schreib die Geschichte deines Lebens!

Unser Leben ist eine Geschichte. 

Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, voller Freude und Trauer, voller Liebe und Verlust. Und wie jede gute Geschichte besteht auch unser Leben aus kleinen Geschichten, aus Momenten, die uns prägen und die uns zu dem Menschen machen, der wir sind.

Warum ist es gut, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben?

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben. Zum einen ist es eine wunderbare Möglichkeit, unsere Erinnerungen festzuhalten. So können wir uns auch in vielen Jahren noch an die schönen und besonderen Momente unseres Lebens erinnern. 

Zum anderen kann das Schreiben uns helfen, unser Leben besser zu verstehen. Wenn wir uns unsere Geschichten aufschreiben, können wir sie aus einer anderen Perspektive betrachten und neue Erkenntnisse gewinnen. Und schließlich kann das Schreiben auch ein kreativer und entspannender Prozess sein.

Kann man aus den kleinen Geschichten des Lebens ein Buch machen?

Ja, das ist durchaus möglich. Viele Menschen haben bereits erfolgreich Bücher aus ihren persönlichen Geschichten geschrieben. 

Das Schöne daran ist, dass es keine Regeln gibt. Du kannst deine Geschichten so schreiben, wie du sie erzählen möchtest. Du kannst sie in chronologischer Reihenfolge schreiben oder sie nach Themen ordnen. Du kannst sie in einem persönlichen oder in einem literarischen Stil schreiben.

Tipps zum Schreiben der kleinen Geschichten deines Lebens

Wenn du dir Gedanken darüber machst, wie du deine Geschichten aufschreibst, hier ein paar Tipps:

  • Beginne mit den kleinen Geschichten, die dir am wichtigsten sind. Schreibe über die Momente, die dich geprägt haben und die du nie vergessen möchtest.
  • Sei nicht zu streng mit dir selbst. Das Schreiben ist ein Prozess. Es ist okay, wenn deine Geschichten nicht perfekt sind.
  • Lass dich von anderen inspirieren. Lies Bücher über das Schreiben oder schau dir Videos von anderen Autoren an.

Das Schreiben der kleinen Geschichten deines Lebens ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Leben zu feiern und dich selbst besser kennenzulernen. Wenn du Lust hast, probiere es einfach mal aus. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es macht.

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de 

Montag, 6. November 2023

Diskutiere nie mit jemandem, dessen ...

Dieser Ratschlag, sich nicht mit Menschen zu streiten, die sich lieber passiv mit Medienkonsum beschäftigen als aktiv mit dem Lesen von Büchern, kommt so manchem Mitbürger gerade recht. 

Die Annahme ist, dass Menschen, die viel Zeit damit verbringen, fernzusehen, weniger offen für neue Ideen und Perspektiven sind als Menschen, die viel lesen. 

Das Lesen von Büchern erfordert ein gewisses Maß an Konzentration und Engagement, was das Fernsehen eben nicht erfordert. 

Bücher bieten eine breitere Palette an Perspektiven, Informationen und eigenen Interpretationen als das Fernsehen, das oft auf Unterhaltung und Sensationssuche ausgerichtet ist.

Natürlich ist dieser Ratschlag nicht immer zutreffend. Es gibt viele Menschen, die gern und viel fernsehen und trotzdem intelligent und gebildet sind. Normalerweise ist es ein guter Indikator dafür, dass jemand lieber ein passiver Konsument ist, der sich nicht so sehr für das Lernen und selbständiges Denken interessiert. Was aber durchaus eine Fehlannahme sein kann!

Das Zitat wird oft Emilia Clarke, der Schauspielerin aus der Fernsehserie Game of Thrones, zugeschrieben. Es ist jedoch unklar, ob sie es tatsächlich gesagt hat. Das Zitat wurde erstmals 2013 auf Twitter verbreitet, aber es ist nicht bekannt, wer es ursprünglich geprägt hat.

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Schreiben ist ein Abenteuer!

In seinem Buch "Elf Minuten" schreibt Paulo Coelho: 

"Schreiben ist ein Abenteuer. Es ist eine Reise ins Unbekannte, auf der wir uns selbst begegnen und unsere eigenen Geschichten entdecken."

Als moderne, alternativ eingestellte Heilpraktikerin für Psychotherapie /Coach sehe ich das Schreiben als eine wertvolle Möglichkeit, uns selbst und unsere Welt – innen und außen - besser kennenzulernen. 

Im Schreibprozess können wir, wenn wir möchten, unsere Gedanken und Gefühle frei und ungefiltert ausdrücken. Wir können neue Perspektiven erkunden und uns mit unbekannten Seiten unserer selbst auseinandersetzen.

Schreiben ist ein Abenteuer, weil es uns aus unserer gewohnten Welt herausführt. Wenn wir schreiben, sind wir nicht mehr nur Zuschauer unseres Lebens, sondern werden zu aktiven Gestaltern. Wir können neue Welten erschaffen und unsere Fantasien ausleben. Es fordert uns heraus unsere Grenzen neu zu überdenken und die Herausforderung der Andersartigkeit anzunehmen.

Das Schreiben kann auch ein Abenteuer sein, weil es uns mit unseren Ängsten und Schattenseiten konfrontiert. Wenn wir über unsere Erfahrungen schreiben, müssen wir uns mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Das kann schmerzhaft und herausfordernd sein, aber es kann uns auch zu Wachstum und Veränderung führen. Was erlebt und verändert wird, kann und darf heilen. Und was heiler ist, bringt andere Ergebnisse hervor.

Schreiben ist ein therapeutisches Werkzeug - In meiner Arbeit als Coach setze ich das Schreiben als therapeutisches Werkzeug ein. Ich biete meinen Klienten an, über ihre Erfahrungen zu schreiben, um ihre Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Schreiben kann dabei helfen,

  • Ängste und Sorgen zu überwinden,
  • traumatische Erfahrungen zu verarbeiten,
  • Selbstvertrauen aufzubauen,
  • kreative Potenziale zu entfalten,
  • und neue Lebensziele zu finden.

Schreiben ist ein Abenteuer, das uns zu uns selbst führen kann. Es ist ein Weg, um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, unsere Innenwelt zu erkunden und uns selbst zu entwickeln.

Übungen für den Schreibprozess

Wenn du das Schreiben als Abenteuer erleben möchtest, kannst du folgende Übungen ausprobieren:

  • Schreibe über ein Thema, das dich gerade beschäftigt. Schreib einfach ungefiltert drauflos.
  • Schreibe aus der Perspektive einer anderen Person. Wie fühlt sich Person XY, wenn Sie …… (Eigenschaft / Hobby) macht?
  • Schreibe einen Brief an dich selbst und bedanke dich für eine gute Tat an dich selbst.
  • Schreibe an eine andere Person aus deiner Vergangenheit und erinnere sie an eure Erlebnisse. (Vielleicht kannst du den Brief später überarbeiten und abschicken.)
  • Schreibe eine völlig überdrehte, surreale Geschichte, die du dir von A – Z ausdenkst.

 Lass dich auf das Abenteuer des Schreibens ein und entdecke, was es dir zu bieten hat!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

#selfpublisherwerden #textfreiheit #meinungsfreiheit #meinungsfreiheitfürautoren #buchschreiben #schreiben #kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutin #schreibenschreibenschreiben #selbstfindung #therapeutischesschreiben #entspannung #konfliktlösung #gudrunanders

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Das kann ich nicht machen!! ... Von wegen!

Du musst genau das machen, wovon Du glaubst: Das kann man nicht machen. 

Bedeutet dieses Zitat, das ich andere bestehlen kann? Sie übervorteilen darf? Nein, sicher nicht! 

Der Spruch von Eleanor Roosevelt bedeutet nicht, dass man alles tun darf, was man will, wenn es illegal oder moralisch verwerflich ist. Die Bedeutung des Zitats ist vielmehr, dass man seine Träume und Ziele verfolgen sollte, auch wenn andere sie davon überzeugen möchten, dass sie unmöglich zu verwirklichen sind.

Eleanor Roosevelt war eine starke und unabhängige Frau, die sich für die Rechte von Frauen und Minderheiten einsetzte. Sie war davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Großes zu leisten, wenn er oder sie nur an sich selbst glaubt.

Der Spruch "Du musst genau das machen, wovon Du glaubst: Das kann man nicht machen" ist eine Motivationsbotschaft, die uns ermutigt, unsere Träume zu verfolgen, auch wenn sie anderen unmöglich erscheinen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen, wenn wir nur mutig und entschlossen sind.

Der Spruch bedeutet also nicht, dass wir andere bestehlen sollten oder dürfen. Im Gegenteil, er ermutigt dazu, deine moralischen Werte zu verteidigen, auch wenn sie von anderen nicht verstanden werden. Wenn du glaubst, dass es falsch ist, andere zu bestehlen, dann solltest du es auch nicht tun, egal was andere sagen.

Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es schwierig sein kann, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. In diesen Fällen ist es wichtig, sich selbst und seine eigenen Werte zu hinterfragen. Wenn man sich sicher ist, dass etwas falsch ist, dann sollte man es auch nicht tun, auch wenn es bedeutet, dass man, zumindest im Moment, die eigenen Ziele nicht oder nur räumlich / zeitlich / individuell verzögert erreichen kann.

Letztendlich liegt es an jedem selbst zu entscheiden, wie man den Spruch von Eleanor Roosevelt interpretieren möchte. Aber wenn man ihn als Motivation siehst, die uns ermutigt, unseren Träumen zu folgen, dann ist er ein wertvoller Leitspruch für das ganze Leben.

-------------------------------------

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de | www.schreiben-und-sein.de | www.motibooks.de

#gudrunanders #beratungfürautoren #coachingfürfrauen #coachingfürautoren #coachingfürselfpublisher

Bild: leonardo.ai 

Montag, 12. Juni 2023

Artikel: So geht verkaufen.

Wenn du manchmal Schwierigkeiten hast, deine eigenen Produkte zu verkaufen, dann lies diese Shortstory, damit es künftig besser klappt. Viel Vergnügen!

------------ (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ----------------------- 

So geht verkaufen.

Am Samstag war ich einkaufen. Auf dem Nachhauseweg fiel mir ein, dass ich noch einen Blumenübertopf kaufen wollte, weil meine neue Lieblingspalme Löcher im Pflanztopf hatte. Aber deswegen auf die andere Seite der Stadt zu fahren, hatte ich bei Sonnenschein, reichlich Touristen auf den Straßen und mit Hund im Auto auch keine Lust.

Plötzlich sah ich das Schild eines Gebrauchtwarenhandels an der Seite, gerade noch rechtzeitig, damit ich anhalten und dann die Einfahrt reinfahren konnte. Ich stellte mein Autochen mit samt meinem Hund im Schatten ab und hatte Glück: Der Laden hatte heute auf. Ich hatte nämlich schon mehrmals vor der Tür gestanden, aber immer war geschlossen gewesen. Und irgendwie konnte ich mir die spärlichen Öffnungszeiten nicht so richtig merken.

Der kleine, sonnendurchflutete Laden war proppenvoll gestopft. Bilder, Kleinmöbel, Dekorationen, Stühle und kleine Tischchen, Geschirr – und alles in einem bunten Mix von alt, neu und ganz alt. Eine wahre Fundgrube für Sammler, Schnäppchenjäger und Freunde von Einzigartigkeit.

Hier und da hob ich mal ein Teilchen an, konnte aber keine Preisschilder sehen. Nirgendwo. So trödelte ich weiter durch den Shop, noch immer auf der Suche nach einem Übertopf. Dann entdeckte ich ein einigermaßen passendes Teilchen und konnte wiederum keinen Preis entdecken.

„T’schuldigung. Hier fehlt ein Preis – können Sie mir sagen, was der Übertopf kosten soll?“

Sie überlegte einen Moment. „Hmm. Der ist sehr gut erhalten. … Ich habe ihn von einer älteren Dame bekommen. Sagen wir 5 Euro.“ Das hörte sich nicht nach Festpreis an. Eher hatte der letzte Satz ein zaghaftes Fragezeichen am Ende, so dass ich noch Luft nach unten in der Preisverhandlung sah, fragte aber stattdessen: „Haben Sie noch andere Übertöpfe, die ich nicht gefunden habe?“

„Schauen wir mal“, antwortete sie und ging schon los in eine andere Ecke des Ladens.

Im Gehen schaute ich, dass ich auch nichts umwarf und rief ihr zu: „Sie haben einen schönen Laden! Aber warum haben Sie nirgendwo einen Preis drauf?“ Ich dachte an meine Einkäufe im Supermarkt, wo ich schon gern Preisvergleiche anstellte, schließlich gab es dort Tomaten für 1 € pro Kilo und welche für 3 € das Kilo, die mir allerdings nicht so gut schmeckten.

Sie hob mir gerade einen antiken Übertopf mit Blumendruck entgegen: „Weil ich gern mit meinen Kunden in Kontakt kommen möchte. Schließlich können wir über alle Preise verhandeln. Den hier würde ich Ihnen für 8 Euro überlassen.“

Ich schüttelte den Kopf, denn der Topf gefiel mir ganz und gar nicht. Mein Blick fiel auf zwei Ton-Igel, die zu meinen Füßen standen und mich zum Lächeln verleiteten. „Und die hier?“, fragte ich und zeigte auf das Igel-Paar.

„Zusammen für 9 Euro“, erklärte sie mir.

„Und einzeln?“, erkundigte ich mich, während ich schmunzelnd den kleinen Ton-Igel mit Spaten in der Hand hochhob und genauer besah.

„Nee“, meinte sie, „das geht doch nicht!“ Sie lächelte mich herzerweichend an. „Die beiden müssen schon zusammen bleiben. Sonst sind ja beide so allein!“ Sie sah aus wie ein zu schnell zu alt gewordenes kleines Mädchen, das gerade den Wimpernaufschlag für später probte. „Nur für Sie beide zusammen für 7 €. Und nur, weil heute Samstag ist!“ Sie strahlte mich an, als wenn sie mit mir flirten wollte.

Ich zögerte. Meine Augen verrieten mich durch ein Lächeln, das ich nicht unterdrücken konnte, denn ich stellte mir gerade vor, wie die beiden Igelchen meine Dachterrasse zierten. Ich bemerkte aber, das ich meinen Mundwinkel noch oben zog und unschlüssig war, das Geld auszugeben, denn eigentlich wollte ich ja einen Übertopf kaufen …

Sie hatte das auch bemerkt und holte sie entscheidenden Schlag aus: „6 Euro für beide, wenn Sie sie mitnehmen, bevor ich traurig werde, dass die beiden kein gutes Zuhause bekommen.“ Es hörte sich an, als wenn Sie mir gerade zwei kleine, süße Hundebabys verkaufte, die sie ins Herz geschlossen hatte und selbst kaum loslassen konnte.

Ich musste lachen, griff in meine Westentasche und holte mein Portemonnaie heraus. Ich zählte 6 Euro ab und überreichte sie mit den anerkennenden Worten: „Sie sind eine exzellente Verkäuferin!“

„Ich mag nur meine Sachen und meine Kunden!“, entgegnete sie lächelnd. „Vielen Dank und Ihnen noch ein schönes Wochenende!“ Damit drehte sie sich um und ging auf die nächste Kundin zu, die sich fragend umsah. 

Ich verließ den Laden freudig und überlegte schon, an welchen Platz auf der Terrasse ich sie stellen wollte. Den Übertopf hab ich vor lauter Freude dann glatt vergessen.

------------ (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de -----------------------

#verkaufstraining #produkteverkaufen #preisverhandlung #verkauf #kommunikation #gudrunanders #aktionspreis #verkäuferschulung

 

Freitag, 2. Juni 2023

Nichts geht über die Liebe – oder doch?

Corona ist vorüber und doch halten wir noch immer Distanz ein. Ist das vielleicht doch gut für uns?

 Zumindest sollte eine kritische Hinterfragung und eine innere Distanz von so manchem Übeltäter, der wunderschöne Worte ohne Inhalt findet, für gutgläubige Menschen erstrebenswert sein, denn Liebesbetrug nimmt mehr und mehr verbrecherische Formen an.

„Aus meiner Sicht wird dem Thema ‚Love-Scamming' und seinen Folgen in Deutschland noch viel zu wenig Beachtung geschenkt“, berichtet die 57-jährige Autorin Nadine de Winter aus Berlin, die gerade ein Buch zum Thema herausgebracht hat. Erst vor kurzem erschien ihr Roman „Dornröschen küsst Dracula“, in dem sie ihre bittersüße Erfahrung als Scamming-Opfer in einem dramatischen Roman beschrieben hat.

Scammer – egal ob männlich oder weiblich – schleichen sich in das Leben der „Auserwählten“ und schaffen es, sich im täglichen Leben der Betroffenen einfach unverzichtbar zu machen. Ob romantische Mail, eine Liebesbekundung per SMS oder stundenlanges Liebesgesäusel im allabendlichen Telefonat: Immer geht es um die große Liebe, die neue Familie oder auch die gemeinsame Zukunft, die in den schillerndsten Farben ausgemalt wird. Am Anfang geht es nie um Geld, später jedoch umso mehr, denn genau das ist es, worauf die Scammer (Betrüger) es abgesehen haben.

Nadine de Winter hat das alles selbst erlebt und ist nach einem Höhenflug der Liebe in der Insolvenz mit posttraumatischer Belastungsstörung gelandet, die sie mit Hilfe einer Verhaltenstherapie überwinden konnte. 

Die Autorin sagt dazu: „Nachdem die Frauen gnadenlos ausgesaugt und ihr Herz gebrochen wurde, verkriechen sie sich vor Scham, aus der sie allein kaum wieder herausfinden. Oftmals geraten die Betrogenen on top noch in eine Insolvenz und erleiden so zusätzlich noch einen 'gesellschaftlichen Lockdown‘.“

Intensiv setzte sie sich mit ihrem damaligen Mangel an Selbstliebe auseinander und verstand Stück für Stück, warum der Scammer sie so perfekt manipulieren und blenden konnte. Die Autorin erhielt Unterstützung von ihrer Schwester und ihren Freunden, die durch ihre Situation stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren.

„Ich möchte in meinem Buch nicht nur aufzeigen, wie diese Verblendung möglich wurde, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die unzähligen Opfer in unserer Gesellschaft leisten. Vielen von Ihnen möchte ich mit meiner Geschichte auch eine Stimme geben – meine Stimme.“

Das Überwinden des Betruges an Liebe, Leben und Geld ist ein herausfordernder Prozess, der schmerzhaft und lehrreich zugleich ist. „Mir selbst diese Fehler zu verzeihen, obwohl ich zuvor von wichtigen Menschen in meinem Leben gewarnt worden war, stellte für mich die größte Herausforderung dar und es hat Jahre gedauert, bis ich das konnte“, berichtet die Autorin.

Mit ihrer unerschütterlichen Resilienz kämpft Nadine de Winter sich zurück ins Leben und beginnt nach sieben Jahren ihre Geschichte niederzuschreiben. Wenn die Autorin anderen Menschen von ihrer Erfahrung mit dem Scammer erzählte, waren die Menschen fassungslos, emotional bewegt und mehr als einmal hörte sie die Aufforderung, ein Buch zu schreiben.

Nadine de Winter nahm ihren ganzen Mut zusammen und so entstand ihr Werk mit der emotionalen Botschaft: „Meine Geschichte soll ein Gefühl vermitteln, dass wir alle nie verlieren dürfen – Hoffnung.“

Wer ein Stückchen dieser Hoffnung in sich aufsaugen möchte oder muss, bestellt sich am besten das Buch „Dornröschen küsst Dracula“ (Roman, Infos s.u.) über den Handel.

 

© Gudrun Anders, Neustadt i.H., www.gudrun-anders.de

 ---------------------------------------------------------------------------------

Dornröschen küsst Dracula

Love-Scamming – Vom Himmel in die Hölle
Nadine de Winter

Eine wahre Geschichte – Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Fasziniert von ihm erkennt sie viel zu spät sein wahres Ich ... 

---------------

Die hübsche Vertriebsassistentin Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Schnell ist sie von ihm und seiner Welt fasziniert, die aus Promis, Rolex und Maserati besteht.

Als er ihr seine mobile Bar zum Kauf anbietet, nimmt sie das Angebot an und betritt eine Bühne voller Lügen, Dramen und Enttäuschungen, aus der es kein Entrinnen für sie zu geben scheint.

Taschenbuch | 228 Seiten | Deutsch | epubli 
ISBN: 978-3-757530-63-1 | Verkaufspreis: 11,99 € (Print) | E-Book: 1,99 €

Printbuch bestellen: 

E-Book bestellen: 

 

 

Montag, 24. April 2023

Artikel: Mich selbst entdecken: Schreiben hilft heilen!

Mich selbst entdecken: Schreiben hilft heilen!

Schon mal davon geträumt, dein inneres Universum zu erforschen? 

Wie wäre es, wenn du eine tiefe Verbindung zu dir selbst im Zentrum deines Seins aufbaust und dich dadurch noch besser kennenlernst?

Das Kreative Schreiben ist eine der effektivsten Methoden, um dieses Ziel zu erreichen, da es dir hilft, dich von altem Ballast zu befreien und Klarheit in deine Gedanken zu bringen. 

Es ist eine Form der Selbsttherapie und lässt uns die vielschichtige Vielfalt unserer eigenen Persönlichkeit besser verstehen.

Mit Hilfe des Schreibens können wir uns auf einer emotionaleren Ebene für mehr Bewusstsein öffnen. Dies ermöglicht es uns, unseren inneren Welten nachzuspüren und neue Möglichkeiten oder Ideen zu entdecken.

Es gibt verschiedene Techniken, mit denen du anfangen kannst: Überlege dir Fragen und schreibe sie auf. Stelle dir vor, dass du jemand anderem antwortest – das ermöglicht es dir, leichter in die Tiefe gehen und aus deinem gesamten Spektrum zu schöpfen.

Du musst nur den Mut haben, dich noch besser kennenzulernen! Es ist einfacher als du denkst – beginne mit dem Schreibprozess und lasse dein Inneres sprechen. Konzentriere dich auf alles, was du empfindest und fühlst. Finde heraus was du willst und was du brauchst - sowohl im Inneren als auch im Alltag!

Fang doch jetzt gleich an: Nimm dir jeden Tag 15 Minuten Zeit für dich selbst und beginne zu schreiben. Es wird helfen, deine Wahrheit freizulegen und die Freude am Leben neu zu entfachen!

Hast du Fragen? Kommentiere gerne unten oder sende mir eine private Nachricht!

--------------------------------

Zum Selbsteinstieg empfehle ich dir meine Bücher:

1. Life is a story - Das Arbeitsbuch zum Storytelling
2. Durch Schreiben ins Sein - Ein ganz persönliches Arbeitsbuch zum Selbstcoaching
3. Das Arbeitsbuch zum Märchenschreiben

Alle meine Bücher zum Thema Schreiben:

Weitere Infos findest du hier:

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: