Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Gefühle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefühle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Oktober 2024

E-Book: Der beste Coach der Welt - Märchenhaft leben – Mit dem inneren Coach zum Glück

Ich habe mal ein bisschen Selbstanalyse betrieben und ein paar meiner Märchen "seziert" und analysiert, das ganze dann mit Coachingtipps versehen - und voilá - das nächste Buch war fertig. 😂 Okay, ganz so schnell ging es dann doch nicht die 200 Seiten zu schreiben ...

Momentan hapert es noch an der Printversion, denn ich warte noch auf den Proof. Aber bei Kindle gibt's schon die E-Book-Variante und wer die PDF-Datei gern lesen würde, kann in meinen Shop schauen, denn da ist sie schon erhältlich.

PDF - Der beste Coach der Welt

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/e-book-der-beste-coach-der-welt-d1fb2f2c

Amazon: https://amzn.to/3By4WYv 

#derbestecoachderwelt #märchenschreiben #kreativesschreiben #märchenhaftleben #coachingfürfrauen #derinnerecoach #innerestimme #glück 

Dienstag, 30. April 2024

Schreiben hilft Verarbeiten

Schreiben hilft uns, die Teile unserer nicht so glücklichen Vergangenheit zu verarbeiten, die uns noch immer belasten, um in der Gegenwart frei(er) zu sein. Das ist nötig, damit unsere Zukunft glücklicher wird.

Schreiben ist eine hilfreiche Methode, um mit negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit umgehen zu lernen und diese zu verarbeiten. 

Durch das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle können wir diese besser verstehen und ihnen einen Platz in unserer Geschichte geben. Dies kann uns helfen, uns von der Last der Vergangenheit zu befreien und in der Gegenwart freier zu leben. Gleichzeitig kann es uns auch dabei unterstützen, eine positivere Zukunft zu gestalten.

Montag, 22. April 2024

Schreiben klärt den Geist

Es gibt mehrere Gründe, warum Schreiben den Geist klären kann:

  • Es hilft uns, unsere Gedanken zu ordnen. Wenn wir unsere Gedanken aufschreiben, müssen wir sie klar und prägnant formulieren. Das kann uns helfen, unsere Gedanken zu ordnen und zu verstehen.
  • Es ermöglicht uns, unsere Gefühle zu verarbeiten. Das Schreiben kann ein kathartischer Prozess sein, der uns hilft, unsere Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen.
  • Es fördert Kreativität und Problemlösung. Das Schreiben kann uns helfen, neue Ideen zu entwickeln und Probleme zu lösen.
  • Es verbessert unsere Kommunikationsfähigkeiten. Je mehr wir schreiben, desto besser werden wir darin, uns klar und prägnant auszudrücken.

Lies den ganzen Artikel kostenlos : ++klick++


Donnerstag, 19. Oktober 2023

Schreiben ist ein Abenteuer!

In seinem Buch "Elf Minuten" schreibt Paulo Coelho: 

"Schreiben ist ein Abenteuer. Es ist eine Reise ins Unbekannte, auf der wir uns selbst begegnen und unsere eigenen Geschichten entdecken."

Als moderne, alternativ eingestellte Heilpraktikerin für Psychotherapie /Coach sehe ich das Schreiben als eine wertvolle Möglichkeit, uns selbst und unsere Welt – innen und außen - besser kennenzulernen. 

Im Schreibprozess können wir, wenn wir möchten, unsere Gedanken und Gefühle frei und ungefiltert ausdrücken. Wir können neue Perspektiven erkunden und uns mit unbekannten Seiten unserer selbst auseinandersetzen.

Schreiben ist ein Abenteuer, weil es uns aus unserer gewohnten Welt herausführt. Wenn wir schreiben, sind wir nicht mehr nur Zuschauer unseres Lebens, sondern werden zu aktiven Gestaltern. Wir können neue Welten erschaffen und unsere Fantasien ausleben. Es fordert uns heraus unsere Grenzen neu zu überdenken und die Herausforderung der Andersartigkeit anzunehmen.

Das Schreiben kann auch ein Abenteuer sein, weil es uns mit unseren Ängsten und Schattenseiten konfrontiert. Wenn wir über unsere Erfahrungen schreiben, müssen wir uns mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Das kann schmerzhaft und herausfordernd sein, aber es kann uns auch zu Wachstum und Veränderung führen. Was erlebt und verändert wird, kann und darf heilen. Und was heiler ist, bringt andere Ergebnisse hervor.

Schreiben ist ein therapeutisches Werkzeug - In meiner Arbeit als Coach setze ich das Schreiben als therapeutisches Werkzeug ein. Ich biete meinen Klienten an, über ihre Erfahrungen zu schreiben, um ihre Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Schreiben kann dabei helfen,

  • Ängste und Sorgen zu überwinden,
  • traumatische Erfahrungen zu verarbeiten,
  • Selbstvertrauen aufzubauen,
  • kreative Potenziale zu entfalten,
  • und neue Lebensziele zu finden.

Schreiben ist ein Abenteuer, das uns zu uns selbst führen kann. Es ist ein Weg, um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, unsere Innenwelt zu erkunden und uns selbst zu entwickeln.

Übungen für den Schreibprozess

Wenn du das Schreiben als Abenteuer erleben möchtest, kannst du folgende Übungen ausprobieren:

  • Schreibe über ein Thema, das dich gerade beschäftigt. Schreib einfach ungefiltert drauflos.
  • Schreibe aus der Perspektive einer anderen Person. Wie fühlt sich Person XY, wenn Sie …… (Eigenschaft / Hobby) macht?
  • Schreibe einen Brief an dich selbst und bedanke dich für eine gute Tat an dich selbst.
  • Schreibe an eine andere Person aus deiner Vergangenheit und erinnere sie an eure Erlebnisse. (Vielleicht kannst du den Brief später überarbeiten und abschicken.)
  • Schreibe eine völlig überdrehte, surreale Geschichte, die du dir von A – Z ausdenkst.

 Lass dich auf das Abenteuer des Schreibens ein und entdecke, was es dir zu bieten hat!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

#selfpublisherwerden #textfreiheit #meinungsfreiheit #meinungsfreiheitfürautoren #buchschreiben #schreiben #kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutin #schreibenschreibenschreiben #selbstfindung #therapeutischesschreiben #entspannung #konfliktlösung #gudrunanders

Montag, 16. Oktober 2023

Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden.

Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden.

J.K. Rowling soll diese Aussage in einem Interview mit der BBC gemacht haben. Das Zitat geht noch weiter, sie sagte: „Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden. Es ist eine Möglichkeit, sich mit seinen eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen. Es ist eine Möglichkeit, seine eigene Stimme zu finden und sich selbst auszudrücken."

Schreiben kann ein Prozess der Selbsterkenntnis sein, sicher war es zumindest für J.K. Rowling so. Sie hat sich von einer Sozialhilfeempfängerin zur Milliardärin geschrieben, was sicher auch ein Erkenntnisprozess für sie war.

Wenn wir schreiben, sind wir gezwungen, uns mit uns selbst und unseren Erlebnissen und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Wir müssen darüber nachdenken, was wir denken und fühlen, und diese Gedanken und Gefühle dann auch noch in Worte fassen. Dieser Prozess kann uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen und unsere wahre Identität und Persönlichkeit zu finden.

Schreiben kann uns dabei helfen, unsere Gedanken und Gefühle zu erforschen und zu verarbeiten. Es kann uns helfen, unsere eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, unsere Ziele und Träume zu definieren und unsere persönlichen Werte zu hinterfragen. Darüber hinaus kann es uns auch dabei helfen, unsere Emotionen zu regulieren und mit schwierigen, konfliktreichen Erfahrungen umzugehen.

Natürlich ist Schreiben nicht der einzige Weg, sich selbst zu finden. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie wir uns selbst kennenlernen können, z. B. Gespräche mit anderen Menschen, durch längere Reisen oder durch gänzlich neue Erfahrungen. 

Das Schreiben ist jedoch ein enorm kraftvolles Werkzeug, das uns dabei unterstützen kann, uns selbst auf eine tiefe und persönliche Weise zu erkunden.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Schreiben uns dabei helfen kann, uns selbst zu finden:

• Durch das Schreiben über unsere Erfahrungen können wir unsere eigene Geschichte verstehen lernen. Wir können lernen, wie wir zu dem Menschen geworden sind, der wir heute sind.

• Durch das Schreiben über unsere Gedanken und Gefühle können wir uns selbst besser verstehen. Wir können lernen, was uns wichtig ist und was uns aus tiefstem Herzen motiviert.

• Durch das Schreiben über unsere Ziele und Träume können wir uns selbst ein schriftliches Bild davon machen, was wir in unserem Leben erreichen wollen.

• Durch das Schreiben über unsere Werte können wir uns selbst bewusst machen, was für uns wichtig ist.

Wenn du dich selbst besser kennenlernen möchtest, kann das Schreiben also eine extrem hilfreiche Methode sein. Probiere es einfach aus und schau, was du dabei herausfindest. 

Es gibt auch zwei Bücher von mir, die dich anleiten können, durch gezielte Fragen und / oder Übungen, tiefer in dich einzutauchen. 

Auf meiner Webseite findest du nähere Informationen:

http://www.gudrun-anders.de/Meine-Buecher-zum-Thema-Schreiben/


#kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutin #schreibenschreibenschreiben #selbstfindung #therapeutischesschreiben #entspannung #konfliktlösung #gudrunanders

Samstag, 7. Oktober 2023

Schreiben als Weg zu mehr Lebensfreude


Schreiben als Weg zu mehr Lebensfreude

Schreiben ist eine wunderbare Möglichkeit, sich auszudrücken, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Es kann auch ein Weg sein, mehr Lebensfreude und Optimismus zu finden.

Wie kann Schreiben helfen?

Schreiben kann helfen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Wenn wir über unsere Gedanken und Gefühle schreiben, können wir sie besser verstehen und akzeptieren. Dies kann uns dabei helfen, unsere Lebensfreude zu steigern.

Schreiben kann auch helfen, alte Muster und Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern. Wenn wir über unsere Erfahrungen schreiben, können wir neue Perspektiven gewinnen und unsere Denkweise verändern. Dies kann uns dabei helfen, freier und optimistischer zu werden.

Schreib- und Reflektions-Übungen

Hier sind einige Schreib- und Reflektions-Übungen, die auch Anfänger der Schreibtherapie helfen können, die Lebensfreude und Optimismus (wieder) zu entdecken:

Schreibe eine Liste deiner Lieblingsdinge. Was macht dir Spaß? Was macht dich glücklich? Überlege dir, wie du mehr von diesen Dingen in deinem Leben haben kannst.

Schreibe über eine Zeit, in der du dich glücklich gefühlt hast. Was war es, das dich glücklich gemacht hat? Was kannst du aus dieser Erfahrung für dein heutiges Leben lernen?

Schreibe über deine Ziele und Wünsche. Wofür bist du dankbar? Was möchtest du in deinem Leben erreichen?

Schreibe einen Brief an dich selbst in der Zukunft. Was möchtest du dir für die Zukunft wünschen? Wie möchtest du dich fühlen?

Fazit

Schreiben ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns dabei helfen kann, mehr Lebensfreude und Optimismus zu finden. Wenn du dich fühlst, als wärest du in einem Tal der Traurigkeit gefangen, dann kann dir Schreiben dabei helfen, den Weg nach oben zu finden.

Tipp für Anfänger:

Beginne mit kurzen Schreibeinheiten, z. B. 10 Minuten pro Tag. Es ist wichtig, dass du regelmäßig schreibst, damit du die positiven Effekte des Schreibens spüren kannst.

Lass dich inspirieren und fang an zu schreiben!

(c) Gudrun Anders, Neustadt i.H., www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 8. Juni 2023

Schreibend die Welt erobern

Hast du es schon mal probiert??

Ja, mit dem Schreiben können wir tatsächlich die Welt erobern, aber auch Welten erschaffen. Wir können unsere Gedanken und Ideen in Worte fassen und sie mit anderen teilen. 

Mit dem Schreiben können wir unsere Gefühle, unsere Erfahrungen und unsere Visionen mitteilen. Es ermöglicht uns, unsere Gedanken und Vorstellungen zu verbreiten und zu teilen, und so eine Welt zu schaffen, in der wir uns alle wohlfühlen. Zumindest daran mitzuwirken.

Wir können mit dem Schreiben auch unsere eigene Welt erschaffen, indem wir unsere Gedanken, Ideen und Gefühle in Worte fassen und sie dann mit anderen teilen. 

Wir können gedanklich strukturiert anderen erzählen, wie es ist, in unsere Welt einzutauchen, davon, wie es ist, mit dem erfahrenen Konflikten, dem erfahrenen Leid zu leben und zu erleben. Wir können die Lebensherausforderungen teilen, aber auch die Glücksmomente.

Mit dem Schreiben können wir ganze Geschichten erzählen und Erlebniswelten schaffen, die uns helfen, uns selbst und andere besser zu verstehen.

Wir können auch Konflikte beleuchten, neue Ideen entwickeln, die eigenen Wege finden und neue Lösungen für alte Probleme erschaffen. Ja, mit dem Schreiben können wir die Welt erobern und uns jede Menge neue Welten erschaffen.

Hast du es schon mal probiert??

------------------ (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ------------------------

#schreiben #schreibenhilft #schreibtherapie #poesietherapie #schreibenhilftheilen #kreativtherapie #bücherschreiben #geschichtenschreiben

Samstag, 27. Mai 2023

Schreiben ist Malen mit Buchstaben

Schreiben ist eine Form der Kreativität, die uns ermöglicht, unsere Gedanken und Ideen auf eine kreative und künstlerische Weise zu visualisieren. 

Mit Buchstaben zu malen bedeutet, dass man die Wörter und Sätze, die man schreibt, in eine visuelle Form übersetzt, die einzigartig und interessant ist. Man kann seine Gedanken und Ideen auf eine Weise präsentieren, die eine tiefere Bedeutung hat, als wenn man sie nur in Worten ausdrückt. 

Wenn man mit Buchstaben malt, kann man die Wörter und Sätze so arrangieren, dass sie ein Bild ergeben, das eine bestimmte Aussage oder ein bestimmtes Gefühl vermittelt. 

Es ist eine sehr kreative und künstlerische Art, seine Gedanken und Ideen auszudrücken und zu visualisieren.

------------------------------

Mir geisterte dieser Satz im Kopf herum … Und dann fragte ich die KI (künstliche Intelligenz), ob sie mir den Satz erklären kann. Ausgespuckt wurde der obige Text. Ist doch eigentlich sehr passabel erklärt, oder?

 ------------------------------

#kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibenmitki #schreiben #schreibzitat #schreibzitate #malenmitbuchstaben #kischreibt

Samstag, 6. Mai 2023

Warum zu viel Wissen uns einengen kann


Wenn du dein Leben damit verbringst, Wissen anzuhäufen, kerkerst du dich ein. 
Um über den Verstand hinauszugehen, braucht es keinen hoch entwickelten Verstand.

Nisargadatta

Wissen ist eine sehr wertvolle Ressource, aber wenn es nur angehäuft wird, ohne es planvoll zu nutzen, kann all unser Wissen uns einengen und uns daran hindern, über den Verstand hinauszugehen.  

Damit ist keine esoterische, spirituelle oder gar überirdische Ebene gemeint, sondern schlussendlich „nur“ eine allumfassende Wahrheit, das es im Leben um weit mehr geht als Wissen und die Nutzung unseres Verstandes für das tägliche Leben. Das, was uns im Grunde während Schulzeit, Ausbildung und / oder Studium suggeriert wird.

Wenn wir uns nur auf das Wissen verlassen, sperren wir uns in einen Käfig ein, in dem wir nur das sehen, was wir bereits wissen, und uns nicht mehr öffnen, um neue Ideen und Einsichten in den Lauf des Lebens zu erhalten.

Ich sprach gestern mit einer Frau, die – meiner Ansicht nach – in so einem Wissenskäfig gefangen war. Eine Autorin, die nur und ausschließlich in dem von ihr erdachten Konzept ihrer Weltsicht verhaftet war. Jede Frage meinerseits zum Projekt wurde mit einer Erklärung ihres Wissenskonzeptes beantwortet. Sie rief mich an, weil Sie Fragen zur Herausgabe ihres Buches hatte. Auf Fragen zu ihren Wünschen und Zielen mit dem Buch bekam ich Erklärungen der Inhalte. 

Es war mir leider nicht möglich, mit ihr eine kommunikative Ebene zu finden, weil ich den Eindruck hatte, das sie nicht wirklich bereit war, ihr Buch herauszubringen und auf den Rat einer erfahrenen Fachfrau zu hören. Ich gab ihr schließlich ein paar Hinweise und bat sie, sich wieder zu melden, wenn diese notwendigen Dinge zum Buch abgearbeitet worden sind.

Um über den Verstand hinauszugehen, braucht es mehr als nur einen hochentwickelten Verstand – es braucht auch ein offenes Herz und einen wachen Geist, um neue Erfahrungen und Einsichten zu erhalten und adäquat verarbeiten zu können.

Es braucht zudem die Bereitschaft, sich auf neue Ideen und neue Wege einzulassen, um zu wachsen und zu lernen, um am Ball der Zeit zu bleiben. Wenn wir wahrhaft bereit sind, uns auf neue Ideen und Erfahrungen einzulassen, können wir uns über den Verstand hinaus entwickeln und unser uns innewohnendes Potenzial voll ausschöpfen.

-------------------

#wissenswert #wissen #verstand #verständnis #entwicklung

Mittwoch, 3. Mai 2023

Warum die Stille so hilfreich ist

In meinen Coachings wundere ich mich immer und immer wieder darüber, dass manche Menschen versuchen, den ohnehin zu lauten Verstand mit dröhnender Musik oder tage- und wochenlangen Fernseh-Marathons zum Schweigen zu bringen.

Wie soll das gehen? Das homöopathische Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“ funktioniert beim Verstand nicht.

Was aber sehr wohl funktioniert, ist zu hören. Was wollen die Gedanken? Welches Problem möchten sie lösen? Was wollen sie, dass du tust? Und warum ist der Verstand so laut geworden? Welche Stimme überdeckt er denn? Und was genau will diese andere Stimme – die innere Stimme – denn sagen? 

Lausche dem Verstand eine Weile und geh in die Stille. An den See, in den Wald, ans Meer … Lausche. Höre der inneren Stimme zu und finde heraus, wie du dich besser fühlen würdest. Und dann benutze den Verstand, um daraus einen Plan werden zu lassen, den du mit Hilfe des Verstandes in die Tat umsetzen kannst.

P.S. Schreiben am See, im Wald oder am Meer vervielfacht die Erfahrung natürlich!! Es reicht aber auch, die Musik auszumachen und ein leeres Blatt Papier mit Worten zu füllen.


#coaching #coachingfürfrauen #stille #verstand #lebenshilfe #innerestimme #schreiben #schreibenmachtglücklich #hilfreich #hilfreichetipps #hilfreichegedanken #kreativschreiben #kreativesschreiben #gudrunanders

Samstag, 29. April 2023

Buchbesprechung: "Witwe mit 53" von Dr. Martina Bergler

Der Weg durch den Tunnel der Tränen: Liebe, Tod und Trauer als ungeahnte emotionale Herausforderungen

 Vorstellung des neuen Buches "Witwe mit 53" von Dr. Martina Bergler

Ich möchte Dir ein neues Buch vorstellen, welches ich in die reale Welt begleiten durfte und das soeben erschienen ist: „Witwe mit 53“. Dieses sehr persönliche Taschenbuch mit 240 Seiten beschäftigt sich mit einem Thema, das uns alle irgendwann einmal betrifft: den Tod eines geliebten Menschen.

Die Autorin Dr. Martina Bergler ist eine Frau, die mit gerade einmal 53 Jahren zur Witwe wird. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in ihr Leben, ihre Emotionen und ihre Gedanken nach dem Verlust ihres Mannes. Es beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Tod und Trauer und begleitet die Witwe auf ihrem Weg durch den Tunnel der Tränen. Es ist ein Buch voller Emotionen, Inspiration und vor allem Hoffnung.

Dabei werden unerwartete emotionale Herausforderungen aufgezeigt und beschrieben, wie die Witwe mit ihren Gefühlen umgeht. Im Fokus steht hierbei aber vor allem die große Liebe, die die Witwe für ihren verstorbenen Mann empfunden hat und wie sie ihn in Erinnerung behalten möchte.

Doch das Buch gibt Trauernden auch Hoffnung und zeigt, wie die Witwe mit den auftretenden Schwierigkeiten und Herausforderungen fertig wird und langsam wieder neue Wege in ihrem Leben findet.

Durch die ehrlichen und persönlichen Einblicke in ihr Leben wird deutlich, wie sehr der Tod ihres Mannes ihre Welt auf den Kopf gestellt hat. Es ist eine Geschichte über die Liebe, den Tod und die Trauer, die Du nicht verpassen solltest. Wenn Du Dich mit dem Thema Trauer und Verlust auseinandersetzen möchtest, kann ich Dir das Buch „Witwe mit 53“ wärmstens empfehlen. Es kann Dir helfen, Deinen eigenen Weg durch den Tunnel der Tränen zu finden.

Vor dem Tod ihres Mannes war sie glücklich verheiratet und genoss ihre Zeit zu zweit in vollen Zügen. Ihr Mann war ihr Fels in der Brandung, ihr bester Freund und die Liebe ihres Lebens. Doch als dieser verstarb, brach ihre Welt zusammen. Die Trauer und der Schmerz waren unermesslich. Wie sollte sie nur ohne ihn weiterleben? Wie konnte sie das Leben allein bewältigen?

Doch mit der Zeit merkte sie, dass sie trotz allem noch immer von der Liebe ihres Mannes umgeben war. In ihren Erinnerungen und Gedanken lebte er weiter und so fand sie Trost in ihrem Schmerz. Sie erkannte, dass die Liebe, die sie gemeinsam erlebt hatten, ihr genug Kraft gab, um auch schwere Zeiten zu überstehen. So fand sie auch in der dunkelsten Stunde Zuversicht und die Hoffnung, dass sie es schaffen würde, ihr Leben auch ohne ihren Mann weiterzuführen.

Doch der Weg durch den Tunnel der Tränen war lang und steinig. Es gab Momente, in denen sie glaubte, dass sie nie darüber hinwegkommen würde. Aber sie kämpfte, sie weinte und sie trauerte. Und langsam, ganz langsam fand sie neue Wege und Hoffnung, um ihren Weg allein zu gehen.

Das Buch "Witwe mit 53" ist eine inspirierende Geschichte über die Liebe, den Tod und die Trauer, die vielen Leserinnen und Leser helfen kann, besser mit Verlust und Trauer umzugehen. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Liebe und Tod untrennbar miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, Trauer zuzulassen und zu durchleben.

Es ist ein Mutmacher für alle, die gerade in schweren Zeiten stecken und eine Empfehlung für alle, die Verständnis und Unterstützung im Umgang mit Trauer und Verlust suchen.

Text: © Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

 

Witwe mit 53

Liebe, Tod und Trauer: Stationen eines gemeinsamen Lebens und mein Weg durch den Tunnel der Tränen | Dr. Martina Bergler
ISBN: 9783757542924
240 Seiten |Taschenbuch | 14,80 €
Erscheinungsdatum: 28.04.2023
 
Buchlink
https://www.epubli.com/shop/witwe-mit-53-9783757542924
 
Information der Autorin zum Buch:
https://www.bergler-kommunikation.de/mein-buch/
 
E-Book und Hörbuch folgen in Kürze.

Samstag, 11. März 2023

Artikel: Warum ist es nicht so einfach "einfach zu sein"?

Warum ist es nicht so einfach "einfach zu sein"? 

(c) Gudrun Anders

Es ist nicht so einfach "einfach zu sein", da wir alle unterschiedliche Dinge durchmachen und unterschiedliche Blickwinkel haben. Was für den einen einfach erscheint, kann für einen anderen sehr schwierig sein. Jeder hat seine eigene Art, die Dinge zu betrachten und zu handhaben, und es ist unmöglich, allen dieselbe Wahrnehmung zu geben.

Aber manchmal machen wir uns das „einfach sein“ auch selbst schwierig. 

Immer mehr haben wollen, immer besser sein zu  müssen, immer mehr erreichen zu wollen, immer höher hinaus zu wollen, sind mächtige Triebfedern, die das „einfach sein“ im Sinne von „einfach da sein, egal, was gerade ist“, in den Hintergrund und in Vergessenheit geraten lassen.

Ich habe mehrere Erfahrungen mit „einfach sein“ gemacht. Beispielsweise, als ich mit und bei den Beduinen in einfachen Bambushütten lebte. Direkt am Roten Meer, keine Schlösser vor den Türen, nur einfache Matratzen auf dem Boden, kein Kleiderschrank. Zwei Töpfe und ein Wasserkessel reichten zum Kochen. Gegessen wurde frisch gefangener Fisch und ein bisschen Reis und Gemüse. Sitzen, reden, das Meer und die Delphine beobachten, ein wenig am Strand spazieren. Anderen beim Schreiben lernen helfen und die Zeit gegen Naturalien eintauschen.

Es hat eine Zeit gedauert, bis mein Verstand dazu ja sagte, aber als er es endlich tat, war es wie eine Befreiung von unendlicher Last. Die Last des Besitzes, die Last des „ich muss“ und vor allem die erdrückende Last des „So lebt man doch nicht! Das ist doch nicht zivilisiert!“

Aus der Sicht der am Meer in einem Beduinenbungalow (Palmenhütte) sitzenden Gudrun sehe ich, dass wir als Menschheit in eine verkehrte Richtung gehen. Für zwei Personen sind keine 150 qm nötig. Wir müssen nicht im 200-Menschen-Privatjet allein um die Erde fliegen. Wir brauchen keine Lebensmittel wegwerfen, die noch essbar sind und unsere uneingeschweißte Salatgurke ist mit etwas Wasser abwaschbar.

Es gibt Tausende Beispiele, die uns als Menschheit helfen würden, einfacher zu sein, damit wir „einfach sein“ können. Aber für unsere Vorstellung, den Verstand oder das Ego, ist das oft unmöglich. Einfach sein bringt oft depressive Gedanken in uns hervor, die nicht greifbare Leere des „einfach da sein ohne zu denken und zu wollen“ wirkt für uns extrem bedrohlich, weil ein Verlust unserer Identifikation droht, die aus dem Haben von Sachen zu bestehen scheint.

Die Wahrheit ist, dass wir, dass genau diese Dinge uns erst in die Depression führen, denn sie schaffen es, dass wir das „einfach sein“ vergessen, verdrängen und verleugnen. Im Moment der sanften Erinnerung an „ein anderes Sein“ fangen wir an nachzudenken, zu grübeln, den Sinn des Lebens zu hinterfragen – und werden unruhig, irritiert, verwirrt, orientierungslos und depressiv. Wir haben nicht gelernt „einfach nur so da zu sein“. Und okay zu sein mit dem, was und wer und wie wir sind.

Einfach sein und einfach sein wäre alles, was wir brauchen.

------------ (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ------------------------

Dienstag, 7. März 2023

Nicht Worte sollen wir lesen ...

Ich mag dieses Zitat von Samuel Butler, aber ich frage mich, ob das nur für persönliche Briefe gilt oder auch für Bücher.

Können wir denn in komplexen Romanen mitfühlen? Und wenn ... - fühlen wir den Autor oder fühlen wir uns selbst?

Mir geht es so: Wenn ich in ein Buch wirklich vertieft bin, dann fühle ich, aber nicht den Autor, sondern die Situation "Was wäre, wenn ich die Person wäre?" Dann fiebere ich mit, dann kann ich es kaum erwarten, wie das Buch weitergeht.

Und am Ende ... - bin ich oft mit dem Ausgang des Ganzen nicht einverstanden ...

Und bei euch??


---------- (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de ------------------------------ 

#bücherlesen #bücherleidenschaft #buchlesen #worte #zitat #zitate #zitateundsprueche #fühlen 

Donnerstag, 23. Februar 2023

Fühlst du dich klein und unscheinbar?

Viele fragen sich: Was kann ich tun, wenn ich mich klein und unscheinbar fühle, um mich großartig und toll zu fühlen? 

Das hier kannst du tun:

1. Erkenne deine Stärken. Wenn du dich klein fühlst, frag dich, was du gut kannst und wo du Fortschritte machst. Dies kann dir helfen, dein Selbstvertrauen zu stärken.

2. Schreib dir Ziele auf. Wenn du ein konkretes Ziel hast, kannst du deine Fortschritte messen und dein Selbstvertrauen weiter stärken.

3. Vergleiche dich nicht mit anderen. Erinnere dich daran, dass niemand perfekt ist und wir alle unsere individuellen Stärken und Schwächen haben.

4. Nimm dir jeden Tag ein paar Minuten Zeit für dich. Verbringe diese Zeit damit, dich zu entspannen, zu meditieren oder einfach nur zu atmen. Dies kann dir helfen, dein Selbstvertrauen und deine Kraft zu stärken.

5. Sei stolz auf deine Erfolge. Erinnere dich an deine Erfolge, die du in deinem Leben erreicht hast, und sei stolz darauf.

6. Konzentriere dich auf deine Ziele und Träume. Erinnere dich daran, wohin du willst und was du erreichen möchtest, und fokussiere dich darauf, statt auf die Aspekte deines Lebens, die dir Kopfzerbrechen bereiten.

7. Sprich mit anderen über deine Gefühle. Sprich mit Freunden oder Familienmitgliedern über deine Gefühle und erzähle ihnen, wie du dich gerade fühlst. Oft hilft es, sich jemandem anzuvertrauen, um einen Ausweg aus dem Gefühl der Unscheinbarkeit zu finden.

-----------------------------

#tun #coachingfürfrauen #träumeverwirklichen #gefühle #möglichkeitennutzen #möglichkeiten #realitäterschaffen #angstüberwinden #selbstwert #selbstwertgefühl #selbstwertgefühlstärken #zielesetzen #selbstwertgefühlsteigern #unscheinbar #großartig #starkefrauen #starksein #entspannen #entspannung #selbstliebe #stärkezeigen #fokus #selbstvertrauen #selbstvertrauenstärken


Mittwoch, 22. Februar 2023

Warum können Worte eigentlich so viel Schaden anrichten?



Worte sind die mächtigste Droge, 
welche die Menschheit benutzt.

Rudyard Kipling


Warum können Worte eigentlich so viel Schaden anrichten?



Worte können so viel Schaden anrichten, weil sie die Gefühle anderer Menschen verletzen können und damit dann ihre Beziehungen ganz erheblich beeinträchtigen können.

Worte sind auch in der Lage, Emotionen wie Wut, Eifersucht und Angst zu verstärken, was zu schwerwiegenden psychischen Problemen führen kann.

Worte können sehr verletzend sein und einer Person irreparablen Schaden zufügen, weil diese sich dann mit sich selbst schlecht fühlt. Menschen mit einem starken Selbstbewusstsein kann das ebenso treffen wie Menschen, die keinerlei oder nur wenige Abwehrmechanismen gegen äußere Angriffe haben.

Manchmal können Worte auch als Waffe benutzt werden, um andere zu manipulieren oder zu kontrollieren.

Ich denke, wir sollten Worte dazu einsetzen, dass Menschen sich selbst helfen können und sich mit sich selbst wohler fühlen.

Daher finde ich Bücher lesen und schreiben so toll und eine der wichtigsten Aufgaben auf dieser Welt!


#wort #worte #wahreworte #selbstbewusstsein #selbstbewusst #sprechen #lesenmachtglücklich #lesen #lesenlesenlesen #sichselbsthelfen #verbal #kontrolle #emotionalermissbrauch #emotionen #emotionenfühlen #coachingfürfrauen

Freitag, 10. Februar 2023

Schreiben ist eine wunderbare Hilfe zur Selbsthilfe!

Schreiben ist eine wunderbare Hilfe zur Selbsthilfe!

Schreiben ist eine hervorragende Methode, um sich selbst zu helfen. Es kann ein Ventil für Gefühle sein, Erinnerungen festhalten, Kreativität beflügeln, Ziele klarstellen und Gedanken klar strukturieren. 

Es hilft uns, uns selbst zu verstehen, zu verarbeiten und zu heilen, und unterstützt uns dabei, unser volles Potenzial zu entfalten. Kurz gesagt, Schreiben ist eine wunderbare Hilfe zur Selbsthilfe! 

Schau dir meine Arbeitsbücher „Life is a story – Das Arbeitsbuch zum Storytelling“ und „Durch Schreiben ins Sein – Ein ganz persönliches Arbeitsbuch zum Selbstcoaching“ einmal an und fang‘ an mit kreativem Schreiben zu arbeiten. 

Ich sage dir aus tiefstem Herzen und fester Überzeugung: Es lohnt sich für dich persönlich sehr, denn es hilft dir in nahezu jeder emotionalen Herausforderung deines Lebens.

-----------------------

Meine Bücher zum Thema Schreiben findest du unter: www.schreiben-und-sein.de 

Montag, 12. Dezember 2022

Ich erschreibe mir meine Zukunft



Schreiben hat auf mich immer eine heilsame Wirkung gehabt. Ob ich den Gefühlen freien Lauf lassen konnte, mir klar über Vor- und Nachteile wurde oder einen kreativen Prozess anfing: Immer, wenn ich schrieb, ging es mir anschließend besser. Jetzt schreibe ich mich in meine erfreuliche Zukunft hinein.

Gudrun Anders








#kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #emotionen #gefühle #zukunftgestalten #zukunft

Mittwoch, 24. August 2022

Buchvorstellung per Video: Geschichtchen, die unsere Herzen heilen

Background-Infos zum Buch:

 


Geschichtchen, die unsere Herzen heilen

Ängste überwinden und ein wahrer Herzensmensch werden

 

Format: Softcover
Bindung: Taschenbuch
Seitenzahl: 152 Seiten

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-756522-48-4

Verkaufspreis: 12,80 €

Epubli:

https://www.epubli.de//shop/buch/Geschichtchen-die-unsere-Herzen-heilen-Gudrun-Anders-9783756522484/128986

----------------------------------------

·         Verkaufspreis: 4,99 €

·         Seitenanzahl: 140

·         ISBN: 978-3-7541-9734-9

·         Veröffentlicht: 16.08.2022

https://www.neobooks.com/ebooks/gudrun-anders-geschichtchen-die-unsere-herzen-heilen-ebook-neobooks-AYKm9CPhEYJQNBbdnrnd

Xinxii:

https://www.xinxii.com/ratgeber-302/lebenshilfe-324?product_id=513393

 

Die Autorin dieses Buches schrieb in einer Krisensituation Märchen, die sie mit umfassenden Einsichten in den Lauf des Lebens belohnten. Eine der größten Lehren aus dieser Märchentherapie lautete:

“Werde wieder der, der du in Wirklichkeit bist."

In den folgenden Jahren hat sich die Autorin damit beschäftigt, wie sie ihre Ängste überwinden und (wieder) ein wahrer Herzensmensch werden kann. Sie sagt heute: "Wir sollten alle Herzensmenschen werden, die ihren Verstand dazu benutzen, die Dinge zu tun, die das Herz sich wünscht! Wenn wir die wahre Selbstliebe wieder entdecken, wird das Leben für uns alle einfacher."

Dieses Buch mit vielen herzöffnenden Märchen und Beiträgen zu den Themen Selbstliebe, Intuition und mentaler Heilung kann Ihnen helfen, wieder auf das Bauchgefühl zu hören und die Kraft des eigenen Herzens wiederzuentdecken.

 

------------------------------------

 

Märchen und Texte, die uns helfen, das Herz für uns selbst wieder zu entdecken


Freitag, 12. Mai 2017

Das Glück im Außen suchen?

Fotolia © nico
Viele Menschen suchen das Glück im Außen
– im idealen Arbeitsplatz, im liebevollen Partner,
schönen Haus, guten Kontostand.

All das und mehr ist wünschenswert und kann
kurzfristig glücklich machen.

Doch dieses Glück ist vergänglich –
du bekommst einen neuen Chef,

der Partner verlässt dich,
im Haus gibt es einen Rohrbruch,
die erwartete Rendite bleibt aus.

Wahres, dauerhaftes Glück ist ein Lebensgefühl,
das im Innern entsteht.

Sorg dafür, dass du dich möglichst häufig glücklich fühlst,
indem du dankbar auf all das schaust,
was du hast und bist.

Staune über die vielen schönen Dinge,
die dir das Leben täglich präsentiert.

Die kurze Zeit,
die wir auf dieser schönen Erde verbringen dürfen,
ist kostbar.

Sag ja zu dir und deinem Leben,
verstärke die glücklichen Gedanken und Gefühle in dir,
und deine Welt wird hell und lebenswert.

Autor unbekannt

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: