Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label kreativ schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kreativ schreiben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 4. Oktober 2024

E-Book: Der beste Coach der Welt - Märchenhaft leben – Mit dem inneren Coach zum Glück

Ich habe mal ein bisschen Selbstanalyse betrieben und ein paar meiner Märchen "seziert" und analysiert, das ganze dann mit Coachingtipps versehen - und voilá - das nächste Buch war fertig. 😂 Okay, ganz so schnell ging es dann doch nicht die 200 Seiten zu schreiben ...

Momentan hapert es noch an der Printversion, denn ich warte noch auf den Proof. Aber bei Kindle gibt's schon die E-Book-Variante und wer die PDF-Datei gern lesen würde, kann in meinen Shop schauen, denn da ist sie schon erhältlich.

PDF - Der beste Coach der Welt

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/e-book-der-beste-coach-der-welt-d1fb2f2c

Amazon: https://amzn.to/3By4WYv 

#derbestecoachderwelt #märchenschreiben #kreativesschreiben #märchenhaftleben #coachingfürfrauen #derinnerecoach #innerestimme #glück 

Dienstag, 10. September 2024

Fasse deine Seele in Worte.


Fasse deine Seele in Worte.

Ist es einfach? Nein.
Ist es möglich? Ja.

Fang an.

#seelenleben #seelenworte #gudrunanders #schreibenundsein #kreativschreiben #buchschreiben #buchschreibenundveröffentlichen

Montag, 9. September 2024

Deine Worte. Dein Buch. Dein Weg.


Hast du deine persönlichen Worte schon aufgeschrieben?

Gibt es schon ein Buch von dir, das anderen Menschen weiterhilft?

Gehst du deinen eigenen Weg?

.........................................................

#deneigenenweggehen #buchveröffentlichen #kreativschreiben #selfpublisherwerden #coachingfürfrauen 

Samstag, 15. Juni 2024

Schreiben & Sein: Deine Schreib- und Selbst-Coaching-Community

Was erwartet euch auf meinem Steady-Kanal?

Ab sofort ist mein neuer Blog öffentlich zugänglich, ob mit oder ohne Mitgliedschaft. 

In der Vergangenheit habe ich mich oft auf kürzere Beiträge beschränkt, aber jetzt möchte ich meine Inhalte und Expertise mit einer größeren Community teilen.

  • Informationen rund um das Thema Selfpublishing: Ich teile mein Wissen über kreatives Schreiben, Bücher veröffentlichen und Selfpublishing in Blogbeiträgen, Fachartikeln und Videos.
  • Motivation und Inspiration: Regelmäßig veröffentliche ich motivierende Märchen, Schreibübungen und Leseproben aus meinen Büchern.
  • Exklusive Angebote: Als Mitglied erhaltet ihr exklusive Previews aus meinen Onlinekursen, monatliche Newsletter mit allen Neuigkeiten und Zugang zu speziellen Workshops und Rabatten.
  • Direkter Austausch: In der Community-Mitgliedschaft und der VIP-Mitgliedschaft biete ich euch die Möglichkeit, euch kostengünstig mit mir persönlich auszutauschen und individuelle Unterstützung zu erhalten.

Für weitere Informationen folgen Sie bitte diesem Link:

Freitag, 26. April 2024

Schreiben ist eine wunderbare Reise ...

„Schreiben ist eine wunderbare und aufregende Reise zu sich selbst.“

Ich hab mir fürs Wochenende vorgenommen, eine Reise ins Innere zu unternehmen und endlich mal meinen Roman weiter zu schreiben. Sonst fängt der im PC noch an zu schimmeln ...

Und ihr so??

------------------------------------ 

#kreativesschreiben #kreativschreiben #romanschreiben #reisezusichselbst #nachinnenschauen #schreiblust

Montag, 22. April 2024

Schreiben klärt den Geist

Es gibt mehrere Gründe, warum Schreiben den Geist klären kann:

  • Es hilft uns, unsere Gedanken zu ordnen. Wenn wir unsere Gedanken aufschreiben, müssen wir sie klar und prägnant formulieren. Das kann uns helfen, unsere Gedanken zu ordnen und zu verstehen.
  • Es ermöglicht uns, unsere Gefühle zu verarbeiten. Das Schreiben kann ein kathartischer Prozess sein, der uns hilft, unsere Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen.
  • Es fördert Kreativität und Problemlösung. Das Schreiben kann uns helfen, neue Ideen zu entwickeln und Probleme zu lösen.
  • Es verbessert unsere Kommunikationsfähigkeiten. Je mehr wir schreiben, desto besser werden wir darin, uns klar und prägnant auszudrücken.

Lies den ganzen Artikel kostenlos : ++klick++


Mittwoch, 3. April 2024

Autoren-Typen – Welcher Typ bist du?

Man kann einfach nicht alle Menschen gleich behandeln. Genau so wenig kann man mit jedem Autor auf die gleiche Weise umgehen. Man kann und sollte schon die Stärken und Schwächen beachten. Hier findest du ein paar Tipps.


1. Der Perfektionist
Dieser Autor feilt akribisch an jedem Wort und Satz, bis er perfekt ist. Manche Manuskripte werden oft mehrmals überarbeitet, bevor sie veröffentlicht werden, wenn sie überhaupt bis dahin kommen. Es kann schon sein, dass so manches Manuskript das Licht der Welt gar nicht erblickt. …

2. Der Draufgänger

Lies weiter auf meinem Blog:
https://steadyhq.com/de/schreiben-und-sein/posts/5c1636a8-6132-47b7-a8ce-e9c2438d9a56

Mittwoch, 6. März 2024

Schlecht schreiben – ein wichtiger Schritt zum Erfolg

 Schlecht schreiben – ein wichtiger Schritt zum Erfolg

Schreibst du auch manchmal mit angezogener Handbremse? Perfektionismus und Angst vor Fehlern lähmen deine Kreativität und blockieren den Schreibfluss? Dann lass dich von Jennifer Egans Zitat inspirieren: 


Warum es okay ist, schlecht zu schreiben:

  • Schreiben ist ein Prozess: Der erste Entwurf ist selten perfekt. Er dient als Grundlage, um Ideen zu sortieren, Gedanken zu strukturieren und den Stoff zu skizzieren.
  • Fehler sind Lernchancen: Aus Fehlern lernen wir und verbessern uns. Trau dich, neue Dinge auszuprobieren und zu experimentieren.
  • Perfektionismus blockiert: Die Angst vor dem Scheitern kann lähmend wirken und den kreativen Fluss hemmen. Lass los und schreibe einfach drauf los, ohne dich um Perfektion zu kümmern.
  • Übung macht den Meister: Je mehr du schreibst, desto besser wirst du. Auch Profis schreiben nicht immer perfekt, sondern feilen und überarbeiten ihre Texte.

Tipps, um mit Schreibangst umzugehen:

  • Setze dir kleine Ziele: Beginne mit kurzen Schreibübungen und steigere dich allmählich. Übrigens sind dazu meine Arbeitsbücher ideal!)
  • Schreibe einfach drauf los: Lass deine Gedanken freien Lauf, ohne dich um Grammatik oder Rechtschreibung zu kümmern.
  • Schreibe für dich selbst: Vergiss den Druck von außen und schreibe einfach für dich und deine eigene Freude am Schreiben.
  • Teile deine Texte mit anderen: Suche dir eine Schreibgruppe oder einen Mentor, der dir Feedback gibt und dich unterstützt.
  • Lies viel: Lies verschiedene Genres und Stile, um deine Inspiration und deinen Wortschatz zu erweitern.

Fazit:

Hab keine Angst, schlecht zu schreiben! Es ist ein wichtiger Teil des Schreibprozesses und kann dir helfen, dich zu verbessern und deine Ziele zu erreichen. Vertraue auf deine Fähigkeiten und genieße den Prozess des Schreibens.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dir Mut gemacht, deine Schreibangst zu überwinden und einfach drauf loszuschreiben!

Viel Spaß beim Schreiben!

Donnerstag, 8. Februar 2024

Schreiben soll Freude bereiten

 


Vergiss nicht, Spaß zu haben!
Schreiben soll Freude bereiten, nicht Stress.

Gudrun Anders

#schreiben #schreibenschreibenschreiben #kreativesschreiben #spaßamschreiben #freudeamschreiben

Freitag, 2. Februar 2024

Schreiben ist ein prima Weg Probleme zu lösen

Gudrun Anders und die spirituelle Lebensberaterin Chrisdiana Westphal unterhalten sich in diesem Talk über einige wirkungsvolle Aspekte des (therapeutischen) Schreibens: 

* Tagebuch schreiben 
* ein Dankbarkeits- oder Traum-Tagebuch führen 
* die eigene Timeline schriftlich bearbeiten 
* W-Fragen stellen und das Leben reflektieren 
* schreiben hilft Probleme lösen (Konfliktlösungsprozesse) 
* Märchen zeigen Lösungswege auf 
* Workbooks 
* Kreativ Schreiben und archetypische Muster 
* Zwanghaftes Schreiben, Affirmationen und positives Denken 
* Storytelling und Lieblingshelden 

Hör einfach mal rein! 



Dienstag, 16. Januar 2024

Das brauchst du, um gute Geschichten zu schreiben

In der Literatur gibt es unzählige Geschichten, die bereits erzählt wurden. Von Liebe, Tod, Glück, Leid und allem dazwischen. Aber es gibt auch noch viele Geschichten, die noch nicht erzählt wurden. Geschichten, die von neuen Perspektiven erzählen, von neuen Erfahrungen, von neuen Welten.

Morrison möchte mit ihrem Zitat dazu ermutigen, diese Geschichten zu schreiben. Sie möchte, dass Menschen ihre eigenen Geschichten erzählen, ihre eigenen Perspektiven teilen, ihre eigenen Welten erschaffen.

Das Zitat ist auch eine Aufforderung zur Kreativität. Es besagt, dass jeder die Fähigkeit hat, Geschichten zu schreiben. 

Man muss kein ausgebildeter Schriftsteller sein, 
um eine gute Geschichte zu erzählen. 
(Gudrun Anders)

Man braucht nur die Bereitschaft, sich auf die eigene Fantasie einzulassen und seine Gedanken und Gefühle auf Papier zu bringen.

Morrison selbst war eine Meisterin der Literatur. Sie schrieb elf Romane, die sie zu einer der wichtigsten Autorinnen der amerikanischen Literatur machten. Ihre Romane erzählen von der afroamerikanischen Erfahrung in den Vereinigten Staaten. Sie sind geprägt von Themen wie Rassismus, Gewalt und Unterdrückung.

Mit ihrem Zitat möchte Morrison dazu beitragen, dass die Stimmen von Menschen, die bisher nicht gehört wurden, gehört werden. Sie möchte, dass neue Geschichten erzählt werden, die die Welt verändern.

Hier sind einige konkrete Möglichkeiten, wie man das Zitat von Toni Morrison umsetzen kann:

Beginne einen Schreibkurs oder eine Schreibgruppe. Das kann dir helfen, deine Schreibfähigkeiten zu verbessern und neue Inspiration zu finden.

Lies Bücher und Artikel über das Schreiben. So kannst du mehr über die verschiedenen Techniken des Schreibens lernen.

Schreibe regelmäßig. Je mehr du schreibst, desto besser wirst du darin.

Wenn du eine Geschichte erzählen möchtest, die noch nicht geschrieben wurde, dann fange einfach an zu schreiben. Du wirst überrascht sein, was du alles erschaffen kannst.

------------------------------------------

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 23. November 2023

Schreiben ist kostenlos.


Schreiben ist kostenlos. 
Wir brauchen nur einen Stift 
und Papier um loszulegen. 
Gudrun Anders

Bevor man sich selbst eine psychische Diagnose verpasst, wäre es ganz günstig, sich erstmal schriftlich ein paar Gedanken zu machen. 

Und „günstig“ im wahrsten Sinne des Wortes, denn etwas schriftlich festzuhalten, kann nicht nur in manchen Dingen sehr wertvoll sein, bspw., wenn man sich absichern will, sondern ist tatsächlich kostenlos, denn mit Stift und Papier kann man alle Vor- und Nachteile einer Problemlösung aufschreiben. 

Auch sich Ballast von der Seele zu schreiben ist kostenlos, ebenso wie Tagebuch schreiben, Märchen, um Lösungen zu finden oder mittels Schreiben seine Emotionen zu erkunden. 

Da gibt’s doch nur eines: Papier und Stift her und los geht’s!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de 

Dienstag, 21. November 2023

Wir verstehen die Welt durch Geschichten

John Steinbeck, ein amerikanischer Schriftsteller, der unter anderem den Nobelpreis für Literatur erhielt, behauptete, dass wir alles im menschlichen Leben durch Geschichten verstehen. Was bedeutet das?

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Geschichten nicht nur etwas sind, das wir zum Spaß lesen. Geschichten sind ein grundlegendes Werkzeug der menschlichen Kommunikation und des Lernens, denn sie helfen uns, unsere Welt zu verstehen und zu ordnen. Sie tun das, indem sie uns etwas über menschliche Erfahrungen vermitteln. Sie zeigen uns, wie Menschen mit Freude, Trauer, Liebe, Verlust und anderen Emotionen umgehen, erzählen uns von den Herausforderungen des Lebens und natürlich auch von den Möglichkeiten, die es bietet.

Durch Geschichten lernen wir, wie die Welt funktioniert. Wir lernen verschiedene Kulturen und Gesellschaften kennen, lernen etwas über Geschichte und Gegenwart, Natur und Wissenschaft. Geschichten helfen uns aber auch, uns selbst zu verstehen. Sie zeigen uns, was es bedeutet, Mensch zu sein, helfen uns, unsere eigenen Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, ja, wahrscheinlich auch dabei, unsere Identität zu finden.

Genau dadurch wird Steinbecks Aussage plausibel, denn Geschichten sind ein fundamentaler Bestandteil unseres Lebens. Sie helfen uns, uns zu orientieren, zu lernen und zu wachsen und das menschliche Leben zu verstehen:

  • Geschichten können uns helfen, uns in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Perspektive zu verstehen. Wenn wir eine Geschichte über eine Person hören, die eine andere Kultur oder einen anderen Lebensstil hat, können wir uns besser in diese Person hineinversetzen und eher verstehen, wie sie die Welt sieht.
  • Geschichten können uns helfen, komplexe Konzepte zu verstehen. Wenn wir eine Geschichte über ein abstraktes Thema wie Liebe, Verlust oder Gerechtigkeit hören, können wir diese Konzepte besser verstehen und nachvollziehen, indem wir sie in einem konkreten Kontext erleben.
  • Geschichten können uns helfen, unsere eigenen Erfahrungen zu verarbeiten. Wenn wir eine Geschichte hören, die uns an unsere eigenen Erfahrungen erinnert, können wir diese Erfahrungen besser verstehen und haben so die Möglichkeit vergangene Erfahrungen zu verarbeiten.

Natürlich sind Geschichten nicht das einzige Werkzeug, mit dem wir das menschliche Leben verstehen können. Wir lernen auch durch Beobachtung, eigene Erfahrung und Reflexion. Aber dennoch sind Geschichten ein sehr mächtiges Werkzeug, das einen angemessenen Platz in unserem Leben haben sollte.

 (c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Sonntag, 19. November 2023

Life is a story - Schreib Geschichten des Lebens!

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Von großen Ereignissen wie der Geburt eines Kindes oder dem Tod eines geliebten Menschen bis hin zu kleinen Momenten des Glücks oder der Traurigkeit - unser Leben ist voller Geschichten. 

Oft vergessen wir diese Geschichten, weil wir uns zu sehr auf den Alltag konzentrieren. Dabei sind sie doch so wichtig, um unser Leben zu verstehen und zu schätzen.

Warum ist es gut, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben?

  • Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben. Es hilft uns, unser Leben zu reflektieren. Wenn wir uns unsere Geschichten aufschreiben, setzen wir uns mit ihnen auseinander und lernen, sie aus einer anderen Perspektive zu sehen. Dadurch können wir unser Leben besser verstehen und uns selbst besser kennenlernen.
  • Es hilft uns, Erinnerungen zu bewahren. Die Zeit vergeht schnell, und oft vergessen wir die schönen und besonderen Momente unseres Lebens. Wenn wir sie aufschreiben, können wir sie für immer festhalten.
  • Es ist eine kreative Ausdrucksform. Das Schreiben kann eine sehr befreiende Erfahrung sein. Wenn wir uns unsere Geschichten aufschreiben, können wir unsere Gedanken und Gefühle auf eine neue Weise ausdrücken.

Kann man dann ein Buch daraus machen?

Natürlich kann man sich seine kleinen Geschichten aufschreiben und daraus ein Buch machen. Es gibt viele Beispiele für autobiografische Bücher, die aus kleinen Geschichten entstanden sind. Wenn du daran denkst, ein Buch aus deinen Geschichten zu machen, solltest du dir zunächst überlegen, welche Geschichten du erzählen möchtest. 

Was sind die wichtigsten Momente in deinem Leben? Welche Themen sind dir wichtig?

Wenn du dich für eine Auswahl entschieden hast, kannst du mit dem Schreiben beginnen. Es ist wichtig, dass du dich dabei nicht unter Druck setzt. Schreibe einfach so, wie es dir in den Sinn kommt.

Wenn du fertig bist, kannst du deine Geschichte einem Lektor oder einer Lektorin vorlegen. Dieser oder diese kann dir helfen, deine Geschichte zu verbessern und sie für die Veröffentlichung vorzubereiten.

Hier sind ein paar Tipps für das Schreiben der kleinen Geschichten deines Lebens:

  • Wähle einen ruhigen Ort, an dem du dich konzentrieren kannst.
  • Beginne einfach zu schreiben und lass deiner Fantasie freien Lauf.
  • Vergiss nicht, Details hinzuzufügen.
  • Lies deine Geschichte noch einmal durch und korrigiere eventuelle Fehler.

Viel Spaß beim Schreiben!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Sonntag, 12. November 2023

Life is a story - Schreib die Geschichte deines Lebens!

Unser Leben ist eine Geschichte. 

Eine Geschichte voller Höhen und Tiefen, voller Freude und Trauer, voller Liebe und Verlust. Und wie jede gute Geschichte besteht auch unser Leben aus kleinen Geschichten, aus Momenten, die uns prägen und die uns zu dem Menschen machen, der wir sind.

Warum ist es gut, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben?

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, sich die kleinen Geschichten des Lebens aufzuschreiben. Zum einen ist es eine wunderbare Möglichkeit, unsere Erinnerungen festzuhalten. So können wir uns auch in vielen Jahren noch an die schönen und besonderen Momente unseres Lebens erinnern. 

Zum anderen kann das Schreiben uns helfen, unser Leben besser zu verstehen. Wenn wir uns unsere Geschichten aufschreiben, können wir sie aus einer anderen Perspektive betrachten und neue Erkenntnisse gewinnen. Und schließlich kann das Schreiben auch ein kreativer und entspannender Prozess sein.

Kann man aus den kleinen Geschichten des Lebens ein Buch machen?

Ja, das ist durchaus möglich. Viele Menschen haben bereits erfolgreich Bücher aus ihren persönlichen Geschichten geschrieben. 

Das Schöne daran ist, dass es keine Regeln gibt. Du kannst deine Geschichten so schreiben, wie du sie erzählen möchtest. Du kannst sie in chronologischer Reihenfolge schreiben oder sie nach Themen ordnen. Du kannst sie in einem persönlichen oder in einem literarischen Stil schreiben.

Tipps zum Schreiben der kleinen Geschichten deines Lebens

Wenn du dir Gedanken darüber machst, wie du deine Geschichten aufschreibst, hier ein paar Tipps:

  • Beginne mit den kleinen Geschichten, die dir am wichtigsten sind. Schreibe über die Momente, die dich geprägt haben und die du nie vergessen möchtest.
  • Sei nicht zu streng mit dir selbst. Das Schreiben ist ein Prozess. Es ist okay, wenn deine Geschichten nicht perfekt sind.
  • Lass dich von anderen inspirieren. Lies Bücher über das Schreiben oder schau dir Videos von anderen Autoren an.

Das Schreiben der kleinen Geschichten deines Lebens ist eine wunderbare Möglichkeit, dein Leben zu feiern und dich selbst besser kennenzulernen. Wenn du Lust hast, probiere es einfach mal aus. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es macht.

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de 

Montag, 6. November 2023

Life is a story - Schreib dir die kleinen Geschichten deines Lebens auf!

 Life is a story - Schreib dir die kleinen Geschichten deines Lebens auf!

Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen. Eine Geschichte über sein Leben, seine Erfahrungen und seine Erlebnisse. Oft sind es die kleinen Geschichten, die uns am meisten bewegen. Kleine Alltagsgeschichten wie: Eine Begegnung mit einem Fremden, ein unvergesslicher Moment mit Freunden oder eine besondere Erinnerung an die Kindheit.

Diese kleinen Geschichten sind es, die unser Leben bereichern und uns zu dem machen, was wir sind. Sie sind es, die uns einen einzigartigen Blick auf die Welt geben und uns mit anderen Menschen verbinden. 

Es ist das, was uns selbst einzigartig macht!


Warum ist es gut, sich die kleinen Geschichten seines Lebens aufzuschreiben?

Es gibt viele gute Gründe, sich diese kleinen Geschichten aufzuschreiben. Hier sind einige davon:

  • Es hilft uns, unsere Erfahrungen zu verarbeiten und zu verstehen. Wenn wir über unsere Erlebnisse schreiben, können wir sie aus einer anderen Perspektive betrachten und lernen, was sie für uns bedeuten.
  • Es hilft uns, unsere Erinnerungen zu bewahren. Die Zeit vergeht schnell und Erinnerungen verblassen. Wenn wir sie aufschreiben, können wir sie für immer festhalten.
  • Es ist eine Form der Selbstreflexion. Wenn wir über unser Leben schreiben, lernen wir uns selbst besser kennen. Wir erkennen unsere Stärken und Schwächen und können unsere Ziele und Wünsche besser definieren.
  • Es kann uns zu kreativen Ausdrucksformen inspirieren. Schreiben ist eine Form der Kunst und kann uns helfen, unsere Gefühle und Gedanken auf neue und kreative Weise auszudrücken.


Kann man dann ein Buch daraus machen?

Natürlich kann man aus den kleinen Geschichten des eigenen Lebens ein Buch machen! Viele bekannte Schriftsteller haben ihre autobiografischen Werke mit kleinen Geschichten begonnen.

Wenn du daran denkst, ein Buch aus deinen Geschichten zu machen, solltest du dir folgende Fragen stellen:

  • Welche Geschichten sind für dich besonders wichtig?
  • Welche Botschaft möchtest du mit deinem Buch vermitteln?
  • Welche Zielgruppe möchtest du erreichen?

Wenn du diese Fragen für dich beantwortet hast, kannst du mit dem Schreiben beginnen.

Also: 
Nimm dir ein Blatt Papier oder deinen Laptop und fange an!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 19. Oktober 2023

Schreiben ist ein Abenteuer!

In seinem Buch "Elf Minuten" schreibt Paulo Coelho: 

"Schreiben ist ein Abenteuer. Es ist eine Reise ins Unbekannte, auf der wir uns selbst begegnen und unsere eigenen Geschichten entdecken."

Als moderne, alternativ eingestellte Heilpraktikerin für Psychotherapie /Coach sehe ich das Schreiben als eine wertvolle Möglichkeit, uns selbst und unsere Welt – innen und außen - besser kennenzulernen. 

Im Schreibprozess können wir, wenn wir möchten, unsere Gedanken und Gefühle frei und ungefiltert ausdrücken. Wir können neue Perspektiven erkunden und uns mit unbekannten Seiten unserer selbst auseinandersetzen.

Schreiben ist ein Abenteuer, weil es uns aus unserer gewohnten Welt herausführt. Wenn wir schreiben, sind wir nicht mehr nur Zuschauer unseres Lebens, sondern werden zu aktiven Gestaltern. Wir können neue Welten erschaffen und unsere Fantasien ausleben. Es fordert uns heraus unsere Grenzen neu zu überdenken und die Herausforderung der Andersartigkeit anzunehmen.

Das Schreiben kann auch ein Abenteuer sein, weil es uns mit unseren Ängsten und Schattenseiten konfrontiert. Wenn wir über unsere Erfahrungen schreiben, müssen wir uns mit schwierigen Themen auseinandersetzen. Das kann schmerzhaft und herausfordernd sein, aber es kann uns auch zu Wachstum und Veränderung führen. Was erlebt und verändert wird, kann und darf heilen. Und was heiler ist, bringt andere Ergebnisse hervor.

Schreiben ist ein therapeutisches Werkzeug - In meiner Arbeit als Coach setze ich das Schreiben als therapeutisches Werkzeug ein. Ich biete meinen Klienten an, über ihre Erfahrungen zu schreiben, um ihre Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln. Schreiben kann dabei helfen,

  • Ängste und Sorgen zu überwinden,
  • traumatische Erfahrungen zu verarbeiten,
  • Selbstvertrauen aufzubauen,
  • kreative Potenziale zu entfalten,
  • und neue Lebensziele zu finden.

Schreiben ist ein Abenteuer, das uns zu uns selbst führen kann. Es ist ein Weg, um unsere Gedanken und Gefühle auszudrücken, unsere Innenwelt zu erkunden und uns selbst zu entwickeln.

Übungen für den Schreibprozess

Wenn du das Schreiben als Abenteuer erleben möchtest, kannst du folgende Übungen ausprobieren:

  • Schreibe über ein Thema, das dich gerade beschäftigt. Schreib einfach ungefiltert drauflos.
  • Schreibe aus der Perspektive einer anderen Person. Wie fühlt sich Person XY, wenn Sie …… (Eigenschaft / Hobby) macht?
  • Schreibe einen Brief an dich selbst und bedanke dich für eine gute Tat an dich selbst.
  • Schreibe an eine andere Person aus deiner Vergangenheit und erinnere sie an eure Erlebnisse. (Vielleicht kannst du den Brief später überarbeiten und abschicken.)
  • Schreibe eine völlig überdrehte, surreale Geschichte, die du dir von A – Z ausdenkst.

 Lass dich auf das Abenteuer des Schreibens ein und entdecke, was es dir zu bieten hat!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

#selfpublisherwerden #textfreiheit #meinungsfreiheit #meinungsfreiheitfürautoren #buchschreiben #schreiben #kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutin #schreibenschreibenschreiben #selbstfindung #therapeutischesschreiben #entspannung #konfliktlösung #gudrunanders

Montag, 16. Oktober 2023

Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden.

Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden.

J.K. Rowling soll diese Aussage in einem Interview mit der BBC gemacht haben. Das Zitat geht noch weiter, sie sagte: „Schreiben ist eine Möglichkeit, sich selbst zu finden. Es ist eine Möglichkeit, sich mit seinen eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und sie zu verstehen. Es ist eine Möglichkeit, seine eigene Stimme zu finden und sich selbst auszudrücken."

Schreiben kann ein Prozess der Selbsterkenntnis sein, sicher war es zumindest für J.K. Rowling so. Sie hat sich von einer Sozialhilfeempfängerin zur Milliardärin geschrieben, was sicher auch ein Erkenntnisprozess für sie war.

Wenn wir schreiben, sind wir gezwungen, uns mit uns selbst und unseren Erlebnissen und Erfahrungen auseinanderzusetzen. Wir müssen darüber nachdenken, was wir denken und fühlen, und diese Gedanken und Gefühle dann auch noch in Worte fassen. Dieser Prozess kann uns dabei helfen, uns selbst besser zu verstehen und unsere wahre Identität und Persönlichkeit zu finden.

Schreiben kann uns dabei helfen, unsere Gedanken und Gefühle zu erforschen und zu verarbeiten. Es kann uns helfen, unsere eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, unsere Ziele und Träume zu definieren und unsere persönlichen Werte zu hinterfragen. Darüber hinaus kann es uns auch dabei helfen, unsere Emotionen zu regulieren und mit schwierigen, konfliktreichen Erfahrungen umzugehen.

Natürlich ist Schreiben nicht der einzige Weg, sich selbst zu finden. Es gibt viele andere Möglichkeiten, wie wir uns selbst kennenlernen können, z. B. Gespräche mit anderen Menschen, durch längere Reisen oder durch gänzlich neue Erfahrungen. 

Das Schreiben ist jedoch ein enorm kraftvolles Werkzeug, das uns dabei unterstützen kann, uns selbst auf eine tiefe und persönliche Weise zu erkunden.

Hier sind einige Beispiele dafür, wie Schreiben uns dabei helfen kann, uns selbst zu finden:

• Durch das Schreiben über unsere Erfahrungen können wir unsere eigene Geschichte verstehen lernen. Wir können lernen, wie wir zu dem Menschen geworden sind, der wir heute sind.

• Durch das Schreiben über unsere Gedanken und Gefühle können wir uns selbst besser verstehen. Wir können lernen, was uns wichtig ist und was uns aus tiefstem Herzen motiviert.

• Durch das Schreiben über unsere Ziele und Träume können wir uns selbst ein schriftliches Bild davon machen, was wir in unserem Leben erreichen wollen.

• Durch das Schreiben über unsere Werte können wir uns selbst bewusst machen, was für uns wichtig ist.

Wenn du dich selbst besser kennenlernen möchtest, kann das Schreiben also eine extrem hilfreiche Methode sein. Probiere es einfach aus und schau, was du dabei herausfindest. 

Es gibt auch zwei Bücher von mir, die dich anleiten können, durch gezielte Fragen und / oder Übungen, tiefer in dich einzutauchen. 

Auf meiner Webseite findest du nähere Informationen:

http://www.gudrun-anders.de/Meine-Buecher-zum-Thema-Schreiben/


#kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutin #schreibenschreibenschreiben #selbstfindung #therapeutischesschreiben #entspannung #konfliktlösung #gudrunanders

Samstag, 7. Oktober 2023

Schreiben als Weg zu mehr Lebensfreude


Schreiben als Weg zu mehr Lebensfreude

Schreiben ist eine wunderbare Möglichkeit, sich auszudrücken, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten und neue Perspektiven zu gewinnen. 

Es kann auch ein Weg sein, mehr Lebensfreude und Optimismus zu finden.

Wie kann Schreiben helfen?

Schreiben kann helfen, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse besser kennenzulernen. Wenn wir über unsere Gedanken und Gefühle schreiben, können wir sie besser verstehen und akzeptieren. Dies kann uns dabei helfen, unsere Lebensfreude zu steigern.

Schreiben kann auch helfen, alte Muster und Glaubenssätze zu erkennen und zu verändern. Wenn wir über unsere Erfahrungen schreiben, können wir neue Perspektiven gewinnen und unsere Denkweise verändern. Dies kann uns dabei helfen, freier und optimistischer zu werden.

Schreib- und Reflektions-Übungen

Hier sind einige Schreib- und Reflektions-Übungen, die auch Anfänger der Schreibtherapie helfen können, die Lebensfreude und Optimismus (wieder) zu entdecken:

Schreibe eine Liste deiner Lieblingsdinge. Was macht dir Spaß? Was macht dich glücklich? Überlege dir, wie du mehr von diesen Dingen in deinem Leben haben kannst.

Schreibe über eine Zeit, in der du dich glücklich gefühlt hast. Was war es, das dich glücklich gemacht hat? Was kannst du aus dieser Erfahrung für dein heutiges Leben lernen?

Schreibe über deine Ziele und Wünsche. Wofür bist du dankbar? Was möchtest du in deinem Leben erreichen?

Schreibe einen Brief an dich selbst in der Zukunft. Was möchtest du dir für die Zukunft wünschen? Wie möchtest du dich fühlen?

Fazit

Schreiben ist ein kraftvolles Werkzeug, das uns dabei helfen kann, mehr Lebensfreude und Optimismus zu finden. Wenn du dich fühlst, als wärest du in einem Tal der Traurigkeit gefangen, dann kann dir Schreiben dabei helfen, den Weg nach oben zu finden.

Tipp für Anfänger:

Beginne mit kurzen Schreibeinheiten, z. B. 10 Minuten pro Tag. Es ist wichtig, dass du regelmäßig schreibst, damit du die positiven Effekte des Schreibens spüren kannst.

Lass dich inspirieren und fang an zu schreiben!

(c) Gudrun Anders, Neustadt i.H., www.gudrun-anders.de

Samstag, 30. September 2023

Schreibblockaden lösen - 15 Tipps


Bist du auch gelegentlich von Schreibblockaden betroffen?

Schreibblockaden sind ein Zustand, in dem der Autor nicht mehr in der Lage ist, neue Ideen zu generieren oder diese dann auch noch in Worte zu fassen. 

Auf meiner Webseite findest du jetzt 15 Tipps, dieser zu begegnen. Folge einfach diesem Link: 


http://www.gudrun-anders.de/Schreibblockaden-loesen/



#schreibblockade #schreibblockadenlöser #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutischemaßnahmen #schreibtherapeutin #therapeutischesschreiben #denkblockade #kreativität #schreiben #schreibenschreibenschreiben #schreibenmachtglücklich

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: