Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Abmahnung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abmahnung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 1. Juni 2012

Links auf Youtube-Videos können 1000 Euro kosten

Urheberrechte im Onlineverkehr sind nicht abschließend geregelt. Findige Abmahnanwälte können hier noch Gesetzeslücken auftun und richtig Geld machen. Ein Fall ist besonders spektakulär:

+++ Zitat  +++

Links auf Youtube-Videos können 1000 Euro kosten

Ein Urteil des Hamburger Landgerichts eröffnet Abmahnkanzleien ganz neue Möglichkeiten. Deutsche Blogger sammeln innerhalb von 48 Stunden einen fünfstelligen Betrag für das Berufungsverfahren.

Von Benedikt Fuest

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106400450/Links-auf-Youtube-Videos-koennen-1000-Euro-kosten.html

Montag, 19. September 2011

Rechtsverletzungen auf Facebook

Ursachen für eine mögliche anwaltliche Abmahnung können folgende Rechtsverletzungen sein:

Zitate aller Art verwenden:
Wer Zitate berühmter Personen verwendet, Gedichte oder Songtexte postet, kann prinzipiell belangt werden, es sei denn, der Urheber ist mindestens 70 Jahre tot (Dauer des Urheberrechts).

Fotos von Stars benutzen. 
Copyrights vom Fotografen, Persönlichkeitsrechte des Stars selbst.

Fotos von anderen Menschen:  
Wer ungefragt Bilder von anderen auf Facebook veröffentlicht, kann (kostenpflichtig) abgemahnt werden.

Lustige Bilder verbreiten. 
Wenn man diese nicht selbst gemacht hat, liegen hier ebenfalls Bildrechte vor.

Eingebundene You Tube-Videos:

man haftet für die Inhalte. Werden Rechte verletzt, kann man belangt werden. Ggf. werden GEMA-Gebühren fällig werden.

Eigene Musikvideos: 
Wenn bekannte Stücke nachgespielt werden, werden prinzipiell Lizenzgebühren fällig.

Also - am besten benutzen Sie ausschließlich eigene Fotos!

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: