Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Facebook werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 10. Juni 2015

Tages-Seminar in Aachen - Einführung in Social-Media-Marketing - 1.8.2015

(c) geralt - pixabay
Tages-Seminar:  
Einführung in Social-Media-Marketing
Kundengewinnung und Internet-Marketing für Freiberufler und Kleinunternehmer

Dieses Praxis-Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Methoden des modernen Internet-Marketings und erklärt Begriffe wie Social Media, Facebook-Fanseiten, Suchmaschinen-Optimierung, Virales Marketing, Online-Foren, Google-Funktionen, Bloggen und Online-Presse sowie deren Anwendungsweise für den tägliche Marketing-Mix im kleinen Unternehmen.

Nach diesem Seminar haben Sie garantiert (mehr) Lust darauf, sich im Internet sinnvoll selbst zu vermarkten und damit neue Kunden zu gewinnen!

Aus dem Inhalt:

•    Marketingmöglichkeiten online – die unterschätzte Vielfalt …
•    Wie man heute kommuniziert …
•    Braucht man mehr als die eigene Webseite?
•    Erfolgreiche Selbstvermarktung ohne Kosten, aber mit viel Spaß.
•    Bloggen statt blocken!
•    Twitter: 140 Zeichen Kaffeeklatsch?
•    Der Fachbeitrag als erfolgreiches Marketinginstrument
•    So vermarktet man Veranstaltungen

Termin:   
Samstag, 1. August 2015 | 9.30 – 17 Uhr

Seminarort:
Alsdorfer Akademie, Q-Kolleg GmbH, Bahnhofstr. 54, Alsdorf.
9 PC-Arbeitsplätze vorhanden.

Handout:   
wird mitgeliefert
           
Seminarpreis:   
125 € inkl. Schulungsmaterial.
Der Seminarplatz ist nach Zahlung der Seminargebühr – Sie erhalten eine Rechnung – gebucht. Ermäßigung auf Anfrage für bestimmte Gruppen möglich.

Kontakt:    www.gudrun-anders.de, 0241 – 70 14 721
        Email:  info@gudrun-anders.de

Online-Profile:    
https://www.xing.com/profile/Gudrun_Anders2
https://www.facebook.com/spirit.marketing  (Firma)
       
Blogs:       

Autoren: www.autoren-training.de
Marketing: www.marketingberatung-aachen.de
Spiritualität: www.gurudrun.de
Gesundheit: www.gesundheitsparty.de

Dienstag, 10. Februar 2015

Nachrichtenverbreitung in Social Media

Sehr interessant! Die Verbreitung von Nachrichten ändert sich völlig.

---- Zitat ---

Nachrichtenverbreitung in Social Media:
Facebooks Marktanteil steigt auf über 90%


Forscher der TU Darmstadt und der TU Dresden untersuchen in einer Langzeitstudie die Nachrichtenverbreitung in Social Media. Nun teilten die Wissenschaftler mit, dass sich die Zahl der Nachrichten-Empfehlungen gegenüber 2013 mehr als verdoppelt hat.

http://kress.de/tweet/tagesdienst/detail/beitrag/129687-nachrichtenverbreitung-in-social-media-facebooks-marktanteil-steigt-auf-ueber-90.html

Sonntag, 24. November 2013

Social Media Marketing - falsch verstanden ...

In sozialen Netzwerken ist es üblich, Kontakten zum Geburtstag eine Mail zu schreiben. Viele enthalten wohlgemeinte und liebevolle Glückwünsche. Und andere, so wie die nachfolgende, sind - finde ich - einfach nur peinlich.

Liebe Frau Anders,

Happy Birthday - alles Gute wünsche ich Ihnen zu Ihrem Geburtstag.

Es gibt für die Dienstleistungen, die ich anbiete auch die jeweilige Facebookseite:
http://www.facebook.com/pages/...

Ich würde mich jeweils über ein "like" und über Ihre Facebook-Freundschaftsanfrage von Ihnen freuen ...

Einen schönen Abend wünsche ich Ihnen.

Viele Grüße
Jürgen R.

Mir war das zu aufdringlich, zu viel Werbung und ich hatte das Gefühl, das die Geburtstagsglückwünsche gar nicht ernst und aufrichtig gemeint waren, sondern lediglich eine Geschäftsanbahnung.

Ich habe auf Facebook nicht geliked und auch keine Freundschaftsanfrage gestellt. Im Gegenteil - ich war kurz davor, den Xing-Kontakt zu diesem Mann zu löschen. Wer braucht denn Kontakte, die nur Werbung verbreiten?

Samstag, 5. Januar 2013

Internetmarketing für Autoren

 

(c) S. Hofschlaeger / pixelio.de
Gemeinsam mit Autoren arbeite ich an der effizienten Vermarktung der Manuskripte und Veröffentlichungen. 

Oftmals ist es schneller und vor allem günstiger, das eigene Buch selbst zu verlegen als weiterhin Bewerbungen an Verlage zu schreiben, die meist eine Ablehnung erfahren.

Vor allem das Internet bietet heute zahlreiche Möglichkeiten, um Bücher junger Autoren bekannt zu machen und eine neue Leserschaft zu erreichen. Dabei gibt es verschiedene Vermarktungsmöglichkeiten.

·       Mit einer eigenen Landingpage für Ihr Buch können Sie ein breites Publikum ansprechen. Hier können Sie relevante Informationen auf einfache Weise weitergeben oder auch Auszüge aus Ihrem Buch (Leseproben) veröffentlichen.  Aber auch kurze Videos als Teaser sind denkbar. Darüber hinaus können Sie eine Verlinkung zur Bestellmöglichkeit erstellen.

·       Daneben eignen sich Diskussionsforen sehr gut, um möglichst viele Interessenten zu erreichen. Für nahezu alle Themen gibt es im Internet Foren. Hier haben die Mitglieder die Möglichkeit, gemeinsam Fragen zu erörtern. Sicher finden auch Sie ein spezielles Forum, das Ihr Interessengebiet abdeckt und damit ihre Zielgruppe anspricht. Sie können in Foren Ihr Fachwissen einbringen und natürlich auch auf Ihr Buch verweisen.

·       Auf bekannten Social-Media-Plattformen wie Facebook oder XING können Sie sich mit anderen Autoren, Redakteuren, Bloggern und Journalisten vernetzen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Multiplikatoren für die Bekanntmachung Ihres Buches zu finden.

·       Auch das Einstellen einer Pressemeldung auf einem oder mehreren kostenlosen Presseportalen trägt zur besseren Suchmaschinen- Präsenz bei und ist daher eine sinnvolle Maßnahme.

Gerne unterstützen ich Sie bei Ihren Marketingaktivitäten und stehen Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.

Ihrem Buchprojekt wünsche ich viel Erfolg!

Montag, 20. August 2012

Soziale Kompetenz und Social-Media

Mein Gehirn muss recht groß sein - und Ihres?

+++ Zitat ++

Viele Facebook-Freunde deuten auf großes Gehirn


Fotolia 38318873 © Sergej Khackimullin
Britische Anthropologen und Psychologen haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen der Größe des Social-Media-Freundeskreises und der Größe einer bestimmten Hirnregion, nämlich des orbitofrontalen Cortex, gibt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht.

Die Resultate stützen die These, dass die Größe der Gehirne von Primaten durch die Notwendigkeit der Pflege vieler Beziehungen innerhalb einer sozialen Gruppe zustande gekommen ist, wie ReadWriteWeb berichtet.

„Dass bei Menschen mit ausgeprägter sozialer Kompetenz gewisse Hirnregionen größer sind, ist plausibel. Das auf soziale Netzwerke umzumünzen, halte ich aber für schwierig.  ....

- Hier gehts weiter: -
http://www.absatzwirtschaft.de/content/online-marketing/news/viele-facebook-freunde-deuten-auf-grosses-gehirn;77748


Donnerstag, 26. Juli 2012

Facebook: Freunde kann man kaufen ...

Unter Insider ist es eigentlich längst bekannt. Manchmal wird es auch zum "Anschub" einer neuen Seite benutzt, damit 5 "gefällt mir" nicht so mickrig aussehen - Freunde kann man auch bei Ebay kaufen. ...

++ Zitat ++

Gekaufte Facebook- und Twitter-Profile
Falsche Freunde für ein paar Cent
Von Mirjam Hauck

Die CDU hat es möglicherweise getan, Mitt Romney auch. Wer nicht genug Freunde hat, kauft sich einfach welche für seine Social-Media-Kanäle von Twitter bis Facebook. Doch was bringt die gekaufte Aufmerksamkeit - außer Häme?

http://www.sueddeutsche.de/digital/gekaufte-facebook-und-twitter-profile-falsche-freunde-fuer-ein-paar-cent-1.1422712

Freitag, 1. Juni 2012

Online-Marketers weiterhin dringend gesucht

++ Zitat ++

Finanztest 6/2012
Online-Netzwerker gesucht
Facebook, Twitter und Youtube fürs Marketing nutzen – die besten Kurse.

(ftd) Auf Facebook surfen, Youtube-Filme schauen, Nachrichten twittern – und dafür noch bezahlt werden? So ein Traumjob ist in vielen Firmen Realität. Sie verlagern ihr Marketing in Online-Netzwerke, haben Seiten bei Google+ oder stellen Kurzfilme auf Youtube oder Flickr, sie machen Blogs und Podcasts.

Und sie suchen Leute, die das können. Doch es gibt kaum welche: Bisher hat nur jede zehnte Firma speziell geschulte Mitarbeiter fürs Marketing in sozialen Netzwerken.
Wer seine Karriere voranbringen möchte, einen Jobeinstieg sucht oder als Selbstständiger Werbung für seine Firma machen möchte, liegt mit einer Weiterbildung richtig. Die Zeitschrift Finanztest hat in ihrer aktuellen Ausgabe solche Kurse für Social Media Marketing getestet.

http://www.abendblatt.de/ratgeber/stiftung-warentest/artikel/article2291687/Online-Netzwerker-gesucht.html

Donnerstag, 10. Mai 2012

Facebook - Schwäche im Geschäftsmodell?

++ Zitat ++

Kurz vor Börsengang
Facebook gibt Schwäche im Geschäftsmodell zu

Kurz vor seinem Börsengang hat Facebook eingeräumt, dass der Trend zur mobilen Nutzung die Umsätze auch belasten könnte. Denn die darüber erzielten Werbeeinnahmen sind grundsätzlich niedriger. [ ... ]

http://www.n24.de/news/newsitem_7912530.html

Dienstag, 8. Mai 2012

Neue Möglichkeiten mit Facebook-Marketing

Es wird immer verrückter im Marketing ...

+++ Zitat +++

Facebook-Marketing offline:
C&A zeigt Likes direkt an der Ware

Facebook-Marketing einmal anders: Der Handelskonzern C&A zeigt in Brasilien künftig Facebook-Likes an ausgewählten Kleidungsstücken direkt im Geschäft an.

Aktuell liegen der Facebook-Community 10 Kleidungsstücke zur Bewertung vor. Die erzielten Likes werden in Echtzeit auf kleinen LC-Displays auf speziell angefertigten Kleiderbügeln abgebildet.

Hier ist der ganze Artikel zu finden:
http://t3n.de/news/facebook-marketing-offline-386059/#comment-70697


Mittwoch, 25. April 2012

Facebook kurz vor dem Börsengang

+++ Zitat +++

Für jede andere Firma wäre das wohl ein Traumwert: 45 Prozent Wachstum. Für Facebook ist das eher eine schlechte Nachricht - im vorigen Jahr wuchs das Unternehmen noch doppelt so schnell. Außerdem sank auch noch der Gewinn um zwölf Prozent.  [ ... ]



http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,829340,00.html

Montag, 26. März 2012

Liebe in Zeiten von Facebook ...

Die Zeiten ändern sich ...

+++ Zitat +++

Liebe in Zeiten von Facebook
"Du hattest angerufen?"

Facebook hat uns verändert. Vor dem ersten Date wird spioniert und wenn es aus ist, wechselt der Beziehungsstatus, damit jeder weiß: Ich bin zwar traurig, aber wieder zu haben. Im Jugendmagazin "Yaez" erzählen drei Jugendliche, was sie im Netz zeigen - und was lieber nicht.

http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/0,1518,821593,00.html#ref=rss

Montag, 13. Februar 2012

Facebook - Milliardengeschäft Freundschaft

Die ARD brachte gerade einen sehr gut gemachten Film über Facebook. Datenschützer und unbeirrbare User kommen hier gleichermaßen zu Wort. Daten, Fakten und Eindrücke gut und interessant aufbereitet. Die knapp 45 Minuten sind sehenswert und vergehen wir im Fluge.

++++++++++++++++++++++++++++++ Zitat ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Facebook - Milliardengeschäft Freundschaft 


Für mehr als 800 Millionen Menschen weltweit gehört Facebook zum Alltag dazu -- jeder vierte Deutsche ist "drin".

Wie funktioniert das Milliardengeschäft mit der Freundschaft? Wie verdient Facebook sein Geld? Was geschieht im Hintergrund mit den Nutzerdaten?

Sonntag, 29. Januar 2012

Angela Merkel twittert auch

 ++ Auch die Bundeskanzlerin ist auf Facebook und lässt ihren Regierungssprecher twittern. An den neuen Medien kommt auch sie nicht vorbei. Allerdings fügt sie auch eine Warnung an, der ich mich anschließen kann. Denn es ist schon möglich, dass die neuen Kommunikationswege uns Menschen in einen Bann ziehen, dem es schwer zu entfliehen. +++

+++ Zitat +++

Die Kanzlerin, diesmal digital Merkel über Handys, Twitter, Facebook...
...und ihren Plan, die Bürger online mitregieren zu lassen

BILD am Sonntag

Von MICHAEL BACKHAUS, MARTIN S. LAMBECK und ROMAN EICHINGER

BILD am SONNTAG: Frau Bundeskanzlerin, ab kommender Woche können die Deutschen Ihnen im Internet Vorschläge für die Zukunft des Landes unterbreiten. Wie oft surfen Sie eigentlich im Internet und was interessiert Sie dort besonders?

ANGELA MERKEL: Soweit ich Zeit habe, schaue ich mir Online-Ausgaben einiger Zeitungen und Magazine an.
[ ... ]

Ich habe ein Facebook-Profil als CDU-Vorsitzende und da auch viele „Freunde“, aber diese Seite selbst zu pflegen, ist mir zeitlich nicht möglich. Über Twitter ist der Regierungssprecher mit mittlerweile fast 50 000 Followern erreichbar. [ ... ]

Hier finden SIe den ganzen Artikel:
http://www.bild.de/politik/inland/angela-merkel/die-kanzlerin-diesmal-digital-teil-1-22339888.bild.html 

Mittwoch, 25. Januar 2012

Die Timeline von Facebook im Visier

Also, ehrlich - ich habe die Timeline schon seit Dezember und mich so sehr daran gewöhnt, dass mir gar nicht mehr eifällt, wie es vorher war. Ich finde es weitaus schneller, übersichtlicher und vor allem in der Handhabung komfortabler.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum hierüber so derart viel gemeckert wird. In der neuen Timeline kann man alle einzelnen Beiträge sichtbar schalten oder nicht oder sogar löschen. Ideen, auf die vorher wohl kaum jemand gekommen ist, weil man immer die "weiter"-Buttons drücken musste. Tja, das ist nun vorbei. ...

Ich finde, man kann genau das gleiche ausfindig machen wie vorher auch, nur das die Bedienung und das Suchen leichter geworden ist.

Für Menschen, die etwas zu verstecken haben, ist das natürlich nichts. Aber die haben dann eigentlich auch auf Facebook nichts zu suchen, finde ich. Naja, oder zumindest nicht die Beiträge, die nicht gesehen werden soll ......



+++ Zitat +++

Facebook zwingt allen seine Chronik "Timeline" auf

Die umstrittenen interaktiven Lebensläufe sind auf Facebook bald nicht mehr freiwillig. Das Soziale Netzwerk gibt den Nutzern sieben Tage Zeit. [ ... ]

Hier ist der ganze Artikel:


Montag, 16. Januar 2012

SWR3 - Facebook trifft Realität

Ein nettes kleines Filmchen über das neue Leben im Facebook-Zeitalter.  Man stelle sich einfach vor, die Welt würde SO funktionieren ... ++ grins++


Freitag, 16. Dezember 2011

Die neue Timeline bei Facebook

Ich weiß wirklich nicht, warum so viele über die neue Timeline bei Facebook, die ja - heute, am 15.12.2011 - noch gar nicht öffentlich ist, schimpfen.

Bislang konnte man auf der Pinnwand eines Nutzers auch lange runter scrollen und alte Beiträge lesen, sofern diese nicht gelöscht wurden. Nichts anderes geschieht in der neuen "Timeline", der Chronik deines Facebook-Lebens.

Du kannst hier in verbesserter Variante jetzt ältere Beiträge schneller löschen oder verbergen, aber auch private Dinge, hinzufügen. Achtung - diese sind allerdings öffentlich, wenn du die Einstellungen nicht entsprechend änderst!

Eine neue Sache gefällt mir sehr, sehr gut. Man kann jetzt ältere Beiträge hervorheben, sie werden denn doppelt so breit. So werden z.B. geteilte Links oder Videos größer angezeigt. Das ist aus Marketing-Gründen sicher wertvoll, wenn man möchte, das ein bestimmter Beitrag wieder / mehr Beachtung findet.

Genauso fand ich auch gut, dass ein Großteil der Postings mit Geburtstagsglückwünschen automatisch zusammen gefasst wurde. Im alten Profil scrollt man dann und scrollt und scrollt. Im neuen werden dann nur einige angezeigt, alle weiteren können per Mausklick sichtbr gemacht werden.

Was auch noch prima ist: Mir kommt die neue Chronik viel schneller vor als das alte Profil. Ich kann mich zwar täuschen, aber beim runterscrollen waren die Bilder und Screenshots von Videos viel schneller da. Ich finde das klasse.

ABER:

Es ist halt nicht jedermans Sache, so dermaßen viel von sich preis zu geben. Ob ich alle Details über meine früheren Haustiere und deren Geburtsdatum teile und in die Timeline reinschreibe, wann ich krank war ... - nun, wahrscheinlich nicht. Und ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, wen das so direkt interessieren mag. Aber bitte - wechselt man so seine Perspektive, zeichnet Facebook hier eine Lebenschronik auf. Da sparen wir uns dann die Chronisten ...

Die Timeline wird kurz vor Weihnachten 2011 für die Öffentlichkeit frei geschaltet. Hier ist der Link für diejenigen, die es ausprobieren möchten:

https://www.facebook.com/about/timeline

Bitte die Facebook-Hinweisen beachten!!




Donnerstag, 1. Dezember 2011

Immer in Kontakt - Social Media Manager

++ Zitat +++


Immer in Kontakt


Social Media Manager, wissen, wie sich Firmen auf Facebook, Twitter und Co. etablieren – und sind zur Zeit äußerst gefragt

Der Arbeitstag von Luisa Vollmar beginnt manchmal schon früh morgens, bevor sie ins Büro geht. Über ihr Smartphone schaut sie noch zu Hause bei einer Tasse Kaffee nach, ob jemand einen neuen Kommentar auf Facebook gepostet hat. Was haben die User beim Kurznachrichtendienst Twitter geschrieben?

Bitte lesen Sie hier weiter:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/immer-in-kontakt-social-media-manager-wissen-wie-sich-firmen-auf-facebook-twitter-und-co-etablieren-und-sind-zur-zeit-aeusserst-gefragt/5889802.html

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: