Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Tod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tod werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Mai 2023

Buch-Neuerscheinung: Witwe mit 53 - Ein autobiografischer Trauerbegleiter

Da ist es - das Erstlingswerk von Dr. Martina Bergler, wobei ich die Freude hatte, dieses Werk in die Veröffentlichung als Selfpublisherin zu begleiten.

Zwar betrifft oder betraf mich dieses Thema nicht, aber ich habe dennoch Freude daran, in diesem Buch zu lesen, denn natürlich sind auch schon in meinem Leben Menschen gestorben. 

Es ist ein Thema, von dem ich finde, das man sich damit schon sehr frühzeitig auseinandersetzen sollte. Der Tod gehört zum Leben dazu, genau wie die Emotionen, die den Trauerprozess begleiten.

Ich mag die Ehrlichkeit und die Aufrichtigkeit mit der dieses Buch geschrieben ist. Unverschnörkelt und ungeschönt, dafür tief empfunden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen Frauen, die ihren Partner verloren haben, über eine schwere Zeit hinweghelfen kann, einfach in dem Wissen und Erleben (Erlesen), das Emotionen in Ordnung sind und niemand in der Trauer allein ist.

Witwe mit 53
Dr. Martina Bergler
240 Seiten | Taschenbuch | Erscheinungsdatum: 28.04.2023 | ISBN: 9783757542924

Weitere Infos und Bestellung:


 

Samstag, 29. April 2023

Buchbesprechung: "Witwe mit 53" von Dr. Martina Bergler

Der Weg durch den Tunnel der Tränen: Liebe, Tod und Trauer als ungeahnte emotionale Herausforderungen

 Vorstellung des neuen Buches "Witwe mit 53" von Dr. Martina Bergler

Ich möchte Dir ein neues Buch vorstellen, welches ich in die reale Welt begleiten durfte und das soeben erschienen ist: „Witwe mit 53“. Dieses sehr persönliche Taschenbuch mit 240 Seiten beschäftigt sich mit einem Thema, das uns alle irgendwann einmal betrifft: den Tod eines geliebten Menschen.

Die Autorin Dr. Martina Bergler ist eine Frau, die mit gerade einmal 53 Jahren zur Witwe wird. Das Buch gibt einen tiefen Einblick in ihr Leben, ihre Emotionen und ihre Gedanken nach dem Verlust ihres Mannes. Es beschäftigt sich mit den Themen Liebe, Tod und Trauer und begleitet die Witwe auf ihrem Weg durch den Tunnel der Tränen. Es ist ein Buch voller Emotionen, Inspiration und vor allem Hoffnung.

Dabei werden unerwartete emotionale Herausforderungen aufgezeigt und beschrieben, wie die Witwe mit ihren Gefühlen umgeht. Im Fokus steht hierbei aber vor allem die große Liebe, die die Witwe für ihren verstorbenen Mann empfunden hat und wie sie ihn in Erinnerung behalten möchte.

Doch das Buch gibt Trauernden auch Hoffnung und zeigt, wie die Witwe mit den auftretenden Schwierigkeiten und Herausforderungen fertig wird und langsam wieder neue Wege in ihrem Leben findet.

Durch die ehrlichen und persönlichen Einblicke in ihr Leben wird deutlich, wie sehr der Tod ihres Mannes ihre Welt auf den Kopf gestellt hat. Es ist eine Geschichte über die Liebe, den Tod und die Trauer, die Du nicht verpassen solltest. Wenn Du Dich mit dem Thema Trauer und Verlust auseinandersetzen möchtest, kann ich Dir das Buch „Witwe mit 53“ wärmstens empfehlen. Es kann Dir helfen, Deinen eigenen Weg durch den Tunnel der Tränen zu finden.

Vor dem Tod ihres Mannes war sie glücklich verheiratet und genoss ihre Zeit zu zweit in vollen Zügen. Ihr Mann war ihr Fels in der Brandung, ihr bester Freund und die Liebe ihres Lebens. Doch als dieser verstarb, brach ihre Welt zusammen. Die Trauer und der Schmerz waren unermesslich. Wie sollte sie nur ohne ihn weiterleben? Wie konnte sie das Leben allein bewältigen?

Doch mit der Zeit merkte sie, dass sie trotz allem noch immer von der Liebe ihres Mannes umgeben war. In ihren Erinnerungen und Gedanken lebte er weiter und so fand sie Trost in ihrem Schmerz. Sie erkannte, dass die Liebe, die sie gemeinsam erlebt hatten, ihr genug Kraft gab, um auch schwere Zeiten zu überstehen. So fand sie auch in der dunkelsten Stunde Zuversicht und die Hoffnung, dass sie es schaffen würde, ihr Leben auch ohne ihren Mann weiterzuführen.

Doch der Weg durch den Tunnel der Tränen war lang und steinig. Es gab Momente, in denen sie glaubte, dass sie nie darüber hinwegkommen würde. Aber sie kämpfte, sie weinte und sie trauerte. Und langsam, ganz langsam fand sie neue Wege und Hoffnung, um ihren Weg allein zu gehen.

Das Buch "Witwe mit 53" ist eine inspirierende Geschichte über die Liebe, den Tod und die Trauer, die vielen Leserinnen und Leser helfen kann, besser mit Verlust und Trauer umzugehen. Es zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Liebe und Tod untrennbar miteinander verbunden sind und wie wichtig es ist, Trauer zuzulassen und zu durchleben.

Es ist ein Mutmacher für alle, die gerade in schweren Zeiten stecken und eine Empfehlung für alle, die Verständnis und Unterstützung im Umgang mit Trauer und Verlust suchen.

Text: © Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

 

Witwe mit 53

Liebe, Tod und Trauer: Stationen eines gemeinsamen Lebens und mein Weg durch den Tunnel der Tränen | Dr. Martina Bergler
ISBN: 9783757542924
240 Seiten |Taschenbuch | 14,80 €
Erscheinungsdatum: 28.04.2023
 
Buchlink
https://www.epubli.com/shop/witwe-mit-53-9783757542924
 
Information der Autorin zum Buch:
https://www.bergler-kommunikation.de/mein-buch/
 
E-Book und Hörbuch folgen in Kürze.

Samstag, 25. August 2018

Achtung - neue Pandemie im Umlauf!

(c) pixabay - geralt
Vorsicht, eine neue Pandemie ist im Anzug!!!

Eine weltweite Epidemie verbreitet sich mit rasender Schnelligkeit! Die WHO befürchtet, dass Milliarden Individuen in den nächsten 10 Jahren infiziert werden.

Hier folgen die Hauptsymptome dieser erschreckenden Krankheit:

1 – Die Neigung, sich durch seine eigene Intuition leiten zulassen, anstatt unter dem Druck von Ängsten, aufgezwungenen Ideen und Verhalten, das in der Vergangenheit konditioniert wurde.

2 – Totaler Mangel an Interesse, andere oder sich selbst zu beurteilen, oder sich mit etwas zu beschäftigen, das Konflikte verursachen könnte.

3 – Totaler Verlust der Fähigkeit, sich Sorgen zu machen – das ist eines der allerschlimmsten Symptome.

4 – Eine konstantes Wohlgefühl beim Wertschätzen von Menschen und Dingen so wie sie sind, was zur Folge hat, dass man andere nicht mehr verändern will.

5 – Das Bestreben, sich selbst zu ändern, um für die eigenen Gedanken, Gefühle, Emotionen, Körper, das materielle Leben und die Umgebung auf eine positive Art zu sorgen, sodass unser Potential an Gesundheit, Kreativität und Liebe voll entwickelt wird.

6 – Rezidivierende (wiederholte) Anfälle von Lächeln: einem Lächeln, das „Danke“ sagt und das ein Gefühl von Einheit mit allem was lebt aufbaut .

7 – Eine stets weiter wachsende Empfänglichkeit für Einfachheit, Lachen und Freude.

8 – Stets häufigere Momente in welchen man mit seiner Seele in Non-dualität kommuniziert, was ein angenehmes Gefühl von Zufriedenheit und Glück verursacht.

9 – Befriedigung darin finden, dass man sich wie ein Mensch verhält, der Fröhlichkeit und Licht bringt anstatt Kritik oder Gleichgültigkeit.

10 – Die Fähigkeit, alleine, im Paar, in einer Familie und Gemeinschaft auf eine flotte und gleichberechtigte Art zu leben, ohne Opfer, TäterIn oder RetterIn spielen zu wollen.

11 – Ein Gefühl von Verantwortlichkeit und Glückseligkeit, dass man der Welt seine Träume von einer harmonischen und friedlichen Zukunft und einer Welt im Überfluss schenken will.

12 – Totale Akzeptanz der eigenen Anwesenheit auf der Erde und der Wille, sich jeden Moment zu entscheiden für das, was schön, gut, wahr und lebendig ist.

Wenn sie weiterhin in Angst, Abhängigkeit, Konflikten, Krankheit und Konformismus leben wollen, vermeiden sie dann um jeden Preis jeden Kontakt mit Menschen, welche diese Symptome zeigen.
Denn dieser Zustand ist äußerst ansteckend.

Falls sich bei Ihnen schon Symptome zeigen, müssen Sie wissen, dass Ihr Zustand wahrscheinlich hoffnungslos ist. Medizinische Behandlungen können für kurze Zeit einzelne Symptome unterdrücken, aber das unausweichliche Fortschreiten der Krankheit kann nicht aufgehalten werden.

Es gibt nämlich keine Impfung gegen Glück.

Weil diese Glückskrankheit den Verlust der Angst vor dem Tod mit sich bringt, was einer der zentralen Pfeiler ist, worauf der Glaube in die materialistische moderne Gesellschaft sich stützt, kann eine große soziale Veränderung entstehen, die sich äußert im Verlust der Neigung Krieg führen zu wollen, in der Neigung recht haben zu wollen, im Entstehen von Ansammlungen von glücklichen Menschen, die singen, tanzen und das Leben feiern; im Auftreten von Gruppierungen, die ihre körperliche und seelische Heilung feiern, die Lachanfälle und kollektive Glücksgefühlsausbrüche haben.

Internetfundstück - Verfasser unbekannt.

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: