Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Management werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Juni 2015

Ausbildung in Management und Marketing in Aachen - Beginn 6. Juli 2015



Management und Marketing für Freiberufler und Selbständige (KMU)

Betriebswirtschaftliches Impuls-Seminar "unternehmerisch denken und handeln" - Unternehmer sein

Dieses intensive Impuls-Seminar bietet jedem Selbständigen die Möglichkeit, praxisrelevante betriebswirtschaftliche Kenntnisse aufzufrischen oder auch erstmalig zu lernen, denn das hier angebotene Wissen um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ist als Kernwissen im Wirtschaftsleben unerlässlich.

Zielgruppe
  • Existenzgründer und Selbständige in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • Inhaber von Handwerksbetrieben sowie deren mitarbeitende Angehörige
  • Fachkräfte anderer Berufsfelder, die über wirtschaftliche Grundkenntnisse verfügen müssen
  • Studierende anderer Disziplinen, die einen leichten Einstieg in die Wirtschaft anstreben
 Unternehmensziele und Kennzahlen (1/2 Tag)
  • Wirtschaftlichkeit und Rentabilität
  • Liquidität und Cashflow
  • Produktivität
  • Betriebsorganisation
  • Persönliche Werte / Softkills (1/2 Tag)
  • Die Unternehmer-Persönlichkeit
  • Kernkompetenz
  • Persönliche und unternehmerische Ziele
  • Mitarbeiterführung
  • Leitbilder, Motive und Visionen
 Betriebswirtschaft: Kostenrechnung und G & V (1,5 Tage)
  • Aufgaben und Begriffe der Kostenrechnung
  • Preiskalkulation
  • Buchführung und DATEV
  • Bilanz und Jahresabschluss
  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Rückstellungen und Rücklagen
  • Analyse eines Jahresabschlusses

Marketing (2 Tage)
  • Begriff und Ziele
  • Positionierung und Coporate Identity
  • Externes und internes Marketing
  • Slogan und Elevator Pitch
  • Kommunikation im 21. Jahrhundert
  • Pressearbeit
  • Kundengewinnung im Internet
  • Bloggen und Social Media
  • der moderne Marketing-Mix
  • Wie baut man ein Image auf?

Versicherungen (1/2 Tag)
  • Die nötige Existenzabsicherung
  • Demografischer Wandel
  • Firmenversicherungen
  • Personenversicherungen
  • Sachversicherungen
Ziele 
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse gehören heute schon fast zur Allgemeinbildung. Umso wichtiger ist es für Selbständige, hier - teils sehr fundierte - Kenntnisse zu besitzen. Egal welche Funktion Sie inne haben - ob Freiberufler, Ladenbesitzer oder Handwerksbetriebes mit mehreren Angestellten - ohne betriebswirtschaftliches Knowhow kommen Sie nicht weiter, denn als Unternehmer/in müssen Sie neben Ihrer Fachkompetenz auch betriebswirtschaftlich handeln, um langfristig erfolgreich sein zu können.

Unternehmer(n) Sie was!

Das Seminar "Management und Marketing" beinhaltet genau das praktische Wissen, das für unternehmerisches Denken und Handeln heutzutage vollkommen unabdingbar ist.
   
Preis: 2.490,00 €
Dieser Kurs ist förderfähig: Bildungsscheck

Starttermin: 06.07.2015 - 10.07.2015
40 Unterrichtsstunden

Freitag, 6. Februar 2015

Alsdorfer Akademie erweitert das Angebot



Tag der offenen Tür: 
Alsdorfer Akademie erweitert das Angebot

Vor vier Jahren hatte Geschäftsführer Markus Joußen die Räume seiner Akademie in der Bahnhofstr. um das Ladenlokal im Erdgeschoß des Hauses erweitert, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Jetzt weitet er sein Angebot auch auf die kaufmännische Weiterbildung von Unternehmern aus.

„Bislang haben wir uns auf die Ausbildung von jungen Menschen und die Fortbildung von ausgebildeten Kaufleuten spezialisiert“, erklärt Herr Joußen. „Aber natürlich gehören auch Freiberufler und Selbständige zu den Kaufleuten. Und so mancher – junge – Unternehmer hat eben keine oder zu wenig kaufmännische Kenntnisse. Die sind aber essentiell für den späteren Unternehmenserfolg.“

Die Alsdorfer Akademie weitet daher das Angebot aus und bietet künftig auch Seminare für „Management & Marketing“ an. Bislang wurden Zertifikatsseminare in den Bereichen Personalwesen, Büromanagement, Einkauf und Logistik sowie Handel und Wirtschaft angeboten. Diese Qualifizierungsseminare schließen mit einer Prüfung nach IHK-Standards ab.

Bei allen Angeboten stehe der Lernende im Mittelpunkt, berichtet Markus Joußen. „Wir arbeiten für die Arbeitsagenturen und für alle, die sich beruflich qualifizieren möchten. Wir bilden aus, beraten und bereiten auf Prüfungen vor. Im Zentrum unserer Arbeit stehenden dabei die Lernenden. An ihrem Erfolg messen wir unsere Arbeit.“

Noch sind die ansprechenden Räume im Zentrum Alsdorfs nicht komplett ausgelastet und können für Gruppenarbeit stunden- und tageweise angemietet werden. Ebenso werden noch Dozenten für kaufmännische Ausbildungskurse gesucht.

Wer das Team der Alsdorfer Akademie kennenlernen möchte, hat dazu am 20. Februar 2015 Gelegenheit. An diesem Freitag morgen ist von 11.30 Uhr bis 15 Uhr Uhr wieder ein „Tag der offenen Tür“, an dem die Dozenten mit Rat und Tat zur Seite stehen und die Räume besichtigt werden können.


Tag der offenen Tür
Freitag, 20. Februar 2015
11.30 Uhr bis 15.00 Uhr

Informieren, fragen und reden, Räume besichtigen, ein Gläschen trinken, Dozenten kennenlernen, lesen, sehen wie das Whiteboard funktioniert …

Du / Sie bist / sind herzlich eingeladen!


Alsdorfer Akademie
Q-Kolleg GmbH
Bahnhofstr. 54
52477 Alsdorf
FON: +49 (2404) 95 79 870
FAX: +49 (2404) 95 79 873
 



Donnerstag, 27. September 2012

Buchempfehlung: "Wirtschaft und Liebe"

Ein Buch für Manager in Unternehmen, in denen noch die "alten Denkweisen" an der Tagesordnung sind!

+++++

Pressetext zu „Wirtschaft und Liebe“
Management 2.0: mit Menschlichkeit zu höherer Produktivität

Die Wirtschaft hat sich verändert, die Menschen auch. In der Wirtschaft 2.0 liegen die produktiven Potenziale der Mitarbeiter nicht darin, dass sie mehr, schneller oder vermeintlich effizienter arbeiten, sondern darin, dass sie hochgradig motiviert zusammen mit den Teamkollegen kreativere und innovativere Lösungen für die Herausforderungen dieser Zeit entwickeln.

Motivation, Kreativität und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sind die Schlüsselfaktoren für Produktivität in unserer neuen Wirtschaft. Diese Kräfte können nur mit einem neuen Führungsstil aktiviert werden, bei dem die Ziele des Unternehmens mit denen der Mitarbeiter verschmelzen.

Autor Ulrich Dolde hat es selbst erlebt und am eigenen Leib erfahren, wie viel Kraft in einem Mitarbeiter freigesetzt wird, wenn der als Mit-Arbeiter, als Mit-Denker und als Mit-Unternehmer behandelt wird. Potenziale, die in vielen Unternehmen noch schlummern und darauf warten, geweckt  und freigesetzt zu werden.

In seinem neuen Buch „Wirtschaft und Liebe“ beschreibt Dolde nicht nur die Hintergründe für die Veränderungen in der Wirtschaft und in den hier handelnden Menschen, sondern er zeigt anhand eines 8-Punkte-Planes auf, dass das Verschmelzen von Unternehmenszielen mit den persönlichen Zielen der Mitarbeiter möglich ist.

Für Unternehmer geht es um gesteigerte Produktivität, für Mitarbeiter um mehr Spaß und Freude bei der Arbeit und um eine tiefe Identifikation mit dem, was man tut. Der Schlüssel liegt nicht in neuen, ausgeklügelten Management-Techniken, sondern in einem neuen Bewusstsein für den Umgang mit Menschen. Respekt, Wertschätzung, Vertrauen, Mut,  Hilfsbereitschaft und Demut sind nur einige der Begriffe, die in diesem Zusammenhang fallen. Das alte Bild, von gemeinsam an einem Strang ziehen, drängt sich auf und wird zum Key-Visual für eine neue Arbeit, die nicht nur wirtschaftlicher ist, sondern auch menschlicher und liebevoller.

„Wirtschaft und Liebe“ ist erhältlich Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3-981-4956-0-7 als 300-seitige Hardcover-Version für € 24,90 oder als E-Book oder direkt zu beziehen unter www.wirtschaft-und-liebe.com




Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: