Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Träume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Träume werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. November 2023

Drei Dinge braucht der Mensch: Lachen, Fantasie und Träume

... das zumindest könnte man aus dem Zitat von Walt Disney entnehmen. Es ist eine wunderbare #Inspiration für uns alle. Es soll uns daran erinnern, dass wir uns auch im fortgeschrittenen Alter noch freuen und träumen können. Lachen, Fantasie und Träume sind wichtige Zutaten für ein erfülltes Leben.

Lachen ist eine universelle Sprache, die Menschen aller Altersgruppen, Religionen und Rassen verbindet. Es ist ein Ausdruck von Freude, Glück, Erleichterung oder Überraschung. Lachen kann uns helfen, Stress abzubauen, unsere Stimmung zu verbessern und unsere Beziehungen zu stärken.

Die Fantasie ist die Fähigkeit, sich Dinge vorzustellen, die nicht real sind. Sie ist ein wichtiger Teil unserer Kreativität und unseres Vorstellungsvermögens. Die Fantasie kann uns helfen, neue Ideen zu entwickeln, Probleme zu lösen und unsere Welt zu verstehen.

Träume sind Wünsche und Ziele, die wir uns für die Zukunft setzen. Sie können groß oder klein sein, realistisch oder unrealistisch. Träume sind wichtig, weil sie uns motivieren und inspirieren. Sie geben uns etwas, wofür wir leben und arbeiten können.

Hier sind ein paar Ideen, wie du die es im Alltag umsetzen kannst:

Lache mehr:
Suche dir jeden Tag etwas, worüber du lachen kannst. Lachen ist ein tolles Stressabbaumittel und macht dich glücklicher.

Sei kreativ:
Nutze deine Fantasie, um neue Ideen zu entwickeln. Sei offen für neue Dinge und scheue dich nicht, dich auszuprobieren.

Träume groß:
Setz dir große Ziele, die dich herausfordern und motivieren. Glaube an deine Träume und arbeite hart daran, sie zu verwirklichen.

Lass dich von Walt Disney inspirieren und folge deinen Träumen!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de
#waltdisney

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Das kann ich nicht machen!! ... Von wegen!

Du musst genau das machen, wovon Du glaubst: Das kann man nicht machen. 

Bedeutet dieses Zitat, das ich andere bestehlen kann? Sie übervorteilen darf? Nein, sicher nicht! 

Der Spruch von Eleanor Roosevelt bedeutet nicht, dass man alles tun darf, was man will, wenn es illegal oder moralisch verwerflich ist. Die Bedeutung des Zitats ist vielmehr, dass man seine Träume und Ziele verfolgen sollte, auch wenn andere sie davon überzeugen möchten, dass sie unmöglich zu verwirklichen sind.

Eleanor Roosevelt war eine starke und unabhängige Frau, die sich für die Rechte von Frauen und Minderheiten einsetzte. Sie war davon überzeugt, dass jeder Mensch das Potenzial hat, Großes zu leisten, wenn er oder sie nur an sich selbst glaubt.

Der Spruch "Du musst genau das machen, wovon Du glaubst: Das kann man nicht machen" ist eine Motivationsbotschaft, die uns ermutigt, unsere Träume zu verfolgen, auch wenn sie anderen unmöglich erscheinen. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir alles erreichen können, was wir uns vornehmen, wenn wir nur mutig und entschlossen sind.

Der Spruch bedeutet also nicht, dass wir andere bestehlen sollten oder dürfen. Im Gegenteil, er ermutigt dazu, deine moralischen Werte zu verteidigen, auch wenn sie von anderen nicht verstanden werden. Wenn du glaubst, dass es falsch ist, andere zu bestehlen, dann solltest du es auch nicht tun, egal was andere sagen.

Natürlich gibt es auch Situationen, in denen es schwierig sein kann, zu entscheiden, was richtig und was falsch ist. In diesen Fällen ist es wichtig, sich selbst und seine eigenen Werte zu hinterfragen. Wenn man sich sicher ist, dass etwas falsch ist, dann sollte man es auch nicht tun, auch wenn es bedeutet, dass man, zumindest im Moment, die eigenen Ziele nicht oder nur räumlich / zeitlich / individuell verzögert erreichen kann.

Letztendlich liegt es an jedem selbst zu entscheiden, wie man den Spruch von Eleanor Roosevelt interpretieren möchte. Aber wenn man ihn als Motivation siehst, die uns ermutigt, unseren Träumen zu folgen, dann ist er ein wertvoller Leitspruch für das ganze Leben.

-------------------------------------

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de | www.schreiben-und-sein.de | www.motibooks.de

#gudrunanders #beratungfürautoren #coachingfürfrauen #coachingfürautoren #coachingfürselfpublisher

Bild: leonardo.ai 

Montag, 20. Februar 2023

Dinge, die man nicht getan hat ...

Meine allerschlimmste Vorstellung ist, am Lebensende zu sagen: „hätte ich doch …“, „es wäre so toll, wenn …“ oder „wäre ich doch …“. Im Corona-Jahr 2021 fingen diese Einstellung und diese inneren Sätze an, mich zu nerven.

Sie hatten sich schon seit einigen Jahren immer mal wieder leise Gehör verschafft. Aber selten sehr eindringlich, tauchten nur immer wieder aus der vermeintlichen Versenkung auf. „Es wäre so schön, wieder an der Ostsee zu sein“ jaulte ich in meinem Aachener-Homeoffice und war wieder mal unglücklich.

Bis ich die Passatwinde in meinem inneren (wieder) entdeckte und den unumstößlichen Entschluss fasste, trotz Corona-Auflagen in meine alte Heimat Ostholstein – 650 km von Aachen entfernt – zurückzukehren.

Und plötzlich klappte alles wie von Geisterhand. Keine acht Wochen später hatte ich eine Wohnung, war umgezogen und saß abends wieder am Meer. Zum Realisieren von Träumen gehört nur eines:  die inneren Segel richtig setzen und alles tun, um die Möglichkeit Realität werden zu lassen

Lies doch mal in meinem Buch "Geschichtchen, die unsere Herzen heilen" nach, wie wir es schaffen, unsere Ängste zu überwinden. Hier ist der Link https://amzn.to/41btiiO

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de | www.motibooks.de | www.schreiben-und-sein.de

#tun #coachingfürfrauen #coachingfürautoren #träumeverwirklichen #möglichkeitennutzen #möglichkeiten #realitäterschaffen #angstüberwinden #geschichtchen

Mittwoch, 15. November 2017

Ein wunderbares Gedicht von Hans Kruppa

Fotolia © ffx520
Scheitern,
aber nicht verbittern.

Betrogen werden,
aber nicht betrügen.

Illusionen aufgeben,
aber nicht die Hoffnung.

Enttäuschungen erleiden,
aber nicht resignieren.

Sich abfinden,
aber nicht abstumpfen.

Belogen werden,
aber aufrichtig bleiben.

Träume verlieren,
aber nicht das Träumen.

Hans Kruppa

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: