Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Mut zur Selbständigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mut zur Selbständigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Oktober 2023

Artikel: Ich bin das Zentrum meines (Berufs-) Lebens

 


Gerade Selbständige / Freiberufler im Anfangsstadium ihrer Selbständigkeit neigen dazu, Teilbereiche Ihres (zukünftigen) Unternehmens zu vernachlässigen. 

Da mag man vielleicht die Buchhaltung nicht und schiebt diese vor sich her. Oder das Thema Marketing klingt nicht sehr verlockend, weil Selbstdarstellung nicht das Ding ist, das man gerne macht. Oder ein Projekt ist gerade so verlockend, das keine Zeit für etwas anderes bleibt. …

Ich glaube, dass das alles – unter Umständen fatale … - Fehler in der Selbständigkeit sind. Die Buchhaltung muss gemacht werden, sonst gibt es Ärger mit dem Finanzamt. Die Praxis muss sauber gemacht werden, sonst kommt eines Tages das Gewerbeamt und macht den Laden dicht. Marketing muss auch gemacht werden, denn schließlich sollen ja weiterhin Kunden gewonnen werden.

Alle Teilbereiche der eigenen Selbständigkeit müssen ihre Erledigung finden, um ein harmonisches Ganzes – ein florierendes Unternehmen – zu bilden. Wir auch nur ein kleines Rädchen in diesem Gebilde vernachlässigt, kann das ganze Unternehmen ins Straucheln geraten.

Dafür habe ich einige Beispiele – nicht nur aus meinem eigenen Berufsleben, sondern auch aus der Arbeit mit Klienten. Vor Jahren beriet ich mal einen Heilpraktiker, der keine Lust auf Buchführung hatte. Also schob er ständig das Schreiben seiner Rechnungen auf. Über 18.000 Euro wurden nicht bzw. nicht rechtzeitig eingefordert. Er konnte seine Praxismiete nicht mehr überweisen und seine eigenen unbezahlten Rechnungen fingen ebenfalls an sich zu stapeln. Als er sich dann endlich eine Bürohilfe suchte, die die Rechnungen für ihn schrieb, fingen etliche Kunden an zu meckern, denn viele monierten die verspäteten Abrechnungen, weil sie bspw. mit den berechneten Stunden nicht (mehr) einverstanden waren.

Das ganze Unternehmen geriet in gehörige Schieflage – und das obwohl genug zu tun war, genügend Umsätze gemacht wurden und der Betrieb eigentlich hätte laufen können. Und das nicht nur irgendwie, sondern sehr, sehr gut.

Wenn man einen Bereich des eigenen Unternehmens nicht selbst bedienen kann, dann sollte man sich hier Hilfe holen. Eine Buchführungshilfe zum Beispiel, die sich gern um Belege, Rechnungen und Kontenführung kümmert. Allerdings sollte der Unternehmer den Überblick darüber behalten und nicht blind seine Mitarbeiter (oder andere Freiberufler, die diese Aufgaben übernehmen) darum kümmern lassen. 

Als Unternehmer müssen Sie wissen, wie die Buchhaltung funktioniert – aber sie müssen Sie nicht unbedingt selbst machen. Sie müssen sich um das Marketing kümmern, denn kaum einer wird sich freiwillig darum kümmern, dass sie oder ihr Unternehmen bekannt werden.

Sie, der Selbständige, sind der UNTERNEHMER, der- oder diejenige, die etwas unternimmt, nämlich ihren Betrieb aufrecht zu erhalten. 

Sie sind der Drahtzieher aller Strippen, die ihr Unternehmen aufrecht und in Bewegung hält. Sie sind die Inspiration, der Kontrolleur, der Puppenspieler, der alle bewegt und versorgt. Sorgen Sie dafür, dass Sie im Zentrum bleiben, dann funktionieren auch alle Rädchen drum herum.

Das alles gilt natürlich auch für Selfpublisher und Autoren!

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de / www.schreiben-und-sein.de / www.autoren-training.de


 

Freitag, 21. April 2023

Existenzgründung für Selfpublisher - 5 Tipps

Existenzgründung für Selfpublisher 

5 Tipps, um deine Autorenträume zu verwirklichen

Erstrebst du als Autor/in Erfolg und Selbstverwirklichung? Träumst du von einem „Herzensbusiness“? Wenn du schon lange auf der Suche nach dem richtigen Weg bist, um als Selfpublisher erfolgreich zu werden, dann bist du hier genau richtig!

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Mit dem Veröffentlichen deiner Bücher hast du heutzutage die Chance, dein eigenes Unternehmen (hört sich gewaltig an, ist aber so) aufzubauen. Doch welche Aspekte müssen beachtet werden?

Ich stelle dir hier 5 grundlegende Punkte vor, mit denen du startest:

1. Finde heraus, was dich antreibt: Warum willst du überhaupt Autor/Selfpublisher werden? Was sind deine Ziele und welche Werte verfolgst du? Diese Fragen solltest du dir vor Beginn des Projekts beantworten. Ohne Motivation und klare Ziele geht es nicht!

2. Besuche Netzwerkevents: Um Kontakte zu knüpfen und detailliertere Informationen zu erhalten, empfehlen wir dir regelmäßig an Branchenevents teilzunehmen. Hier kannst du Gleichgesinnte treffen und dein Netzwerk erweitern.

3. Investiere in professionelle Hilfe: Das Schreiben und Promoten des Buches ist erledigt– aber hast du schon mal über professionelle Services nachgedacht? Vom Layout bis hin zur ISBN-Nummer – es gibt viel Aufwand im Hintergrund, den man entlastet haben möchte. Nutze diese Chance!

4. Konzentriere dich auf (Social Media-) Marketing: Deine Reichweite erhöhen? Mit Social Media Marketing kann dies leichter sein als gedacht! Richte verschiedene Profile auf für dich relevanten Plattformen ein (Twitter, Instagram, Facebook), produziere hochwertige Inhalte und setze darauf rechtzeitig thematische Ads (Anzeigen) ab – alles Schlüsselfaktoren für deinen Erfolg!

5. Sei offen für Neues: Nichts in diesem Leben steht jemals still und auch der Buchmarkt wandelt sich stetig weiter - daher ist es heute mehr denn je wichtig, flexibel zu bleiben und sich neue Möglichkeiten offenzuhalten. Stell‘ sicher, dass dir alle Optionen bekannt sind – experimentiere ruhig herum und nutze neue Tools, um deine Strategien effizienter gestalten zu können.


Ich hoffe, dass dir meine Tipps helfen, endlich loszulegen! 

Du hast noch Fragen oder Ideen zum Thema Existenzgründung für Selfpublisher? Schreib mir gern oder buche dir ein Erstgespräch!

Weitere Infos auf meiner Webseite unter:

Infos zu Fördermöglichkeiten über den Bildungsträger:


Donnerstag, 6. Oktober 2022

Hilfe für Autoren und Selfpublisher: Wenn's bei dir nicht wuppen will …

 


Wenn es noch nicht wuppen will …

Manchmal ist es richtig und vielleicht auch wichtig für dich, dass du noch nicht so sichtbar bist, wie du es eigentlich gern hättest.

Es gibt Situationen im Leben, da wollen wir schon weiter sein, als wir sind. Da wären wir gerne älter, größer, schneller, erfolgreicher oder reicher als es im Moment der Fall ist.

Vor diesen Situationen stehen wir alle, in jedem Alter. Es wäre so schön, wenn … - ja, wenn es anders wäre. Aber eigentlich ist es genau richtig, wie es eben gerade ist. Und bezieht man so eine spirituelle Komponente mit ein, dann ist alles richtig so wie es gerade ist, weil es im Jetzt gar nichts anderes gibt als das, was gerade ist.

Ich kann dir mehrere Gründe nennen, warum es richtig ist, dass du da stehst, wo du gerade stehst. Dass es richtig ist, noch nicht so sichtbar zu sein, wie du es dir vorstellst. Sichtbar sein und die Aufmerksamkeit von vielen, vielen Menschen – Kunden, Lesern, Redakteuren – zu erhalten, stellt dich auch vor diverse Herausforderungen.

1. Du musst dir deiner Sache ganz und gar sicher sein. Ein „bisschen“ oder „fast“ gibt es im Autoren-Business nicht. Entweder man macht etwas oder man lässt es besser. Oder würdest du eine/n Frau / Mann heiraten, in den du „ein bisschen verliebt“ bist? Ich hoffe nicht. Ich hoffe, dass du die „große Liebe“ heiratest, so kannst du den Genuss definitiv verlängern. Das ist mit dem Erfolg als Autor/in genau so.

2.      Du solltest klare Grenzen setzen können. Damit meine ich nicht nur die persönlichen Grenzen im Umgang mit anderen Menschen. Ich meine auch die Grenzen deiner Zeit und deiner Arbeit. Du wirst lernen müssen, nur noch das zu tun, was dich zu deinem Ziel führt. Du wirst Nein sagen müssen zu Dingen, die dich eine Menge Zeit und / oder Geld / Energie kosten, aber nicht wirklich weiterbringen. Es gibt eine Menge Menschen, die „nur mal schnell“ einen Rat wollen, die so tun, als wären sie Freunde, aber dich als emotionalen Mülleimer gebrauchen. Es gibt viele andere Beispiele, die zwar die Langeweile töten, aber am Ende mehr Nerven kosten als die Sache wert war. Bringe Klarheit in dein Leben und in deine Arbeit hinein. 

3.      Du solltest Zweifel und Bewertungen loslassen können. Um deine eigenen Zweifel in den Griff zu bekommen, kannst du mit diesem Buch arbeiten und dich an die guten Gedankenkräfte erinnern. Du solltest dich als Meister/in deines Fachs – die du ja bist oder gerade wirst ­– nicht von unqualifizierten Meinungen anderer Menschen davon abbringen lassen, deinem eigenen Weg zu folgen. Löse dich von Bewertungsmustern aller Art und nötigenfalls von den Menschen, die dich bewusst oder unbewusst aufhalten wollen. Glaube stattdessen an dich und gehe deinen Weg in deinem persönlichen Tempo beständig weiter. So erreichst du dein Ziel.

4.      Du solltest deine Zeit als sehr wertvoll betrachten. Die Zeit auf diesen Planeten ist – bislang jedenfalls – für die meisten von uns begrenzt. Wir sollten diese Zeitspanne als sehr bewusst gestalten. Daher wäre es sinnvoller, damit aufzuhören, die Dinge, die eine Strategie erfordern (der Aufbau eines Autoren-Business‘ beispielsweise) komplett planlos anzugehen. Plane die Zeiten, in denen du für dein Business tätig bist, sorgfältig ein, damit du genügend Freiräume für dich selbst, Freizeitaktivitäten und natürlich deine Kreativität behältst und trotzdem die notwendigen Dinge deines Berufs schaffst. Das erfordert ein gutes Zeitmanagement und für etliche Selbständige meist auch eine Neukalkulation des Stundensatzes.

5.      Du brauchst das Selbstvertrauen, das du deine Sache vollkommen beherrschst und gut machst. Du musst erkennen, und das manchmal durch die Dinge, die wir falsch machen oder von denen wir meinen, dass sie anders hätten laufen sollen, was was dir wichtig ist und wofür du stehst. Du musst WISSEN, dass du gut genug bist. Du musst WISSEN, was du kannst. Du musst wissen, was du erreichen und leisten möchtest. Und du musst wissen, dass du es schaffst / kannst.

Das sind meiner Ansicht nach genau die Dinge, die du unbedingt brauchst, um als Autor/in / Selfpublisher/in erfolgreich zu sein. Sie sind unbedingt nötig, um von deinem Business leben zu können!

Ich kann dir nur aus meinem Leben sagen, dass es, wenn ich gerade mal wieder nicht weiter kam, an einer der oben genannten Stellen hakte. Als ich das Thema bearbeitete, ging es dann wieder für mich weiter. Da ich zwar über drei Jahrzehnte in der Buchbranche tätig war, aber mehrfach meine Position (Buchhandel, Verlag, Vertrieb, Beratung) wechselte, stand ich immer wieder vor neuen Herausforderungen.

Das ist auch der Grund, warum du dich den Dingen jetzt und nicht irgendwann stellen solltest. Mach dich auf den Weg, fang‘ an, lerne die nötigen Dinge und gehe weiter. Herausforderungen werden immer wieder auf dich zukommen. Du kannst nicht warten, bis du irgendwann mal so weit bist oder meinst, alles zu wissen, dass keine Herausforderungen mehr auftreten. Das funktioniert nicht, es beraubt dich nur deiner Träume und Ideen.

Du wirst nie mehr Zeit haben oder besser auf die Aufgabe vorbereitet sein als hier und jetzt, wenn du die Idee hast, ins Autoren-Business einzusteigen. Wenn du aufschiebst, schiebst du wahrscheinlich immer weiter auf, bis der Zug womöglich abgefahren ist. 

Wenn du allein nicht klar kommst, komm‘ in die Online-Sprechstunde, sprich mit mir, schreib'mir oder schau dir einen meiner Online-Kurse an, damit du zielgerichtet etwas tust. Aber bleib‘ bitte, bitte dran!

 

****************************************************************





– Textbearbeitung, Schreibtherapie und Support für Autoren –

Gudrun Anders 

Fachwirtin Wirtschaft und Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Kremper Str. 18 | 23730 Neustadt i.H. 

Telefon 04561 - 528 16 09  | Email: info@gudrun-anders.de

 

Webseite:               www.gudrun-anders.de

Verlag:                    www.motibooks.de

Blog:                       www.autoren-training.de

Online-Kurse:         www.schreiben-und-sein.de

Buchshop:               www.jedentaganders.de

Facebook:               www.facebook.com/schreiben.sein

 

Steuer Nr. 25/006/06534 (Finanzamt Oldenburg i.H.)

****************************************************************


Mittwoch, 6. Juni 2018

Tagesseminar: Nebenberuflich in die Selbständigkeit

In Teilzeit zum/ Unternehmer/in


Der nebenberufliche Weg in die Selbständigkeit ist sicherer als der Sprung ins (eis)kalte Wasser. Aber auch nebenberuflich gibt es einige Dinge zu beachten. 

Dieses Tagesseminar ist ein Wegweiser für einen erfolgreichen, nebenberuflichen Start als selbständige/r Unternehmer/in.

Themen des Tages:

  •     Ohne Risiko in die Selbständigkeit
  •     Wie ist das mit der Kleinunternehmerregelung?
  •      Gründen aus Arbeitslosigkeit und Hartz IV
  •      Welche Genehmigungen brauche ich?
  •      Steuern und die Sache mit der Buchführung…
  •       Brauche ich einen Businessplan?
  •       Sollte ich ein Gründercoaching besuchen?
  •       Wie ist das mit der Selbstvermarktung?
  •       Wie und wann schaffe ich den Sprung?

Dieses Seminar wird Sie umfassend über verschiedene Möglichkeiten der nebenberuflichen Selbständigkeit informieren, ersetzt aber keine Steuer- oder Rechtsberatung. Sie werden mit allen relevanten Themen vertraut gemacht, die eine Selbständigkeit betreffen.

Seminarleitung:
Gudrun Anders, Unternehmensberaterin, Fachwirtin Wirtschaft und Heilpraktikerin (Psychotherapie)

Seminarpreis:
99,00 €. Ausführliches Unterrichtsmaterial ist im Preis enthalten.
Geringverdiener erhalten auf Anfrage Preisnachlässe.

Info und Anmeldung:
Gudrun Anders, Ferberberg 11, 52070 Aachen, 0241-7014721, www.gudrun-anders.de

Bild: Fotolia_435234_© Kelly Young

Donnerstag, 14. Januar 2016

Wir brauchen mehr "spirituelle Unternehmer"


Ich wurde gefragt:      
Was begeistert Sie am meisten an Ihrem Business? 

Ich finde, die Menschheit braucht mehr „spirituelle Unternehmer“. Darunter verstehe ich eine neue Generation von Selbständigen und Unternehmern, die eben besagten „Spirit & Marketing“ haben und beides versuchen im Gleichgewicht zu halten. 

Wir brauchen nicht „mehr mehr mehr“ um gut leben zu können, wir brauchen auch eine gesündere Einstellung zu uns, dem Leben und unseren Mitmenschen. Innen und außen muss in Harmonie sein oder gebracht werden, damit der Mensch zufrieden ist. Viel Geld ohne Lebensinhalt bringt genauso wenig wie ein großer Sinn, wenn der Kühlschrank leer bleibt.

Naja, und ich bin halt mit Leib und Seele Unternehmerin, ich eigne mich nur bedingt zur Angestellten. Ich finde auch, dass es mehr mutige Menschen auf diesem Planeten braucht. 

Nur wer mutig ist, hilft die Welt zu verändern.

Wenn man ein ganzes Erwerbsleben lang tagaus tagein den gleichen Job macht, dann hat man sicherlich eine gute Basis zum leben, eine schöne Wohnung, tolle Klamotten – aber die Herausforderung fehlt doch komplett. 

Man muss mal Kräfte messen. Man muss auch mal Existenzängste erleben oder einen kompletten Höhenflug, weil man gerade auf der Erfolgswelle schwimmt. Das ist Leben für mich. Und weil ich all das am eigenen Leib erfahren habe, unterstütze ich andere in ihrer Selbständigkeit.


(C) Gudrun Anders

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: