Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Vergangenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vergangenheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. April 2024

Schreiben hilft Verarbeiten

Schreiben hilft uns, die Teile unserer nicht so glücklichen Vergangenheit zu verarbeiten, die uns noch immer belasten, um in der Gegenwart frei(er) zu sein. Das ist nötig, damit unsere Zukunft glücklicher wird.

Schreiben ist eine hilfreiche Methode, um mit negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit umgehen zu lernen und diese zu verarbeiten. 

Durch das Aufschreiben unserer Gedanken und Gefühle können wir diese besser verstehen und ihnen einen Platz in unserer Geschichte geben. Dies kann uns helfen, uns von der Last der Vergangenheit zu befreien und in der Gegenwart freier zu leben. Gleichzeitig kann es uns auch dabei unterstützen, eine positivere Zukunft zu gestalten.

Dienstag, 28. Februar 2023

So sollten wir mit der Vergangenheit umgehen

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit. Die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein, aber kein Sofa. 

Ich finde es extrem wichtig, als erstes zu lernen, die eigene Vergangenheit zu akzeptieren. Alles, was geschehen ist, ist geschehen. Es kann rückwirkend weder verändert noch ungeschehen gemacht werden. Sich daran festzuhalten, böse oder wütend auf etwas in der Vergangenheit zu sein, kostet Unmengen an Kraft und Energie. Es raubt vielen Leuten fast den Verstand.

Klar, dass wir immer wieder an Vergangenes denken müssen. Die Sinne regen uns dazu an, uns mit unseren früheren Eindrücken und Erfahrungen zu beschäftigen. Neutrale Dinge geraten da schnell mal in Vergessenheit. Tolle, positive Dinge bleiben in guter Erinnerung und sind Kraftspender für die Tage im Leben, wo es mal nicht so rosig läuft.

Aber die negativen Erfahrungen sind, und daher finde ich diesen Spruch so toll, ein Sprungbrett in eine angenehmere, positivere Zukunft – wenn wir aus der Vergangenheit lernen.

Wir sollten versuchen, uns aus der Vergangenheit zu lösen. Sie ist ein für alle Male vorbei. Man sollte nicht in der Vergangenheit gefangen sein oder bleiben, sondern nach vorne schauen. Die Vergangenheit haben wir schon erlebt – die Zukunft nicht! Wir sollten die Erkenntnisse aus der Vergangenheit nutzen, vom Sofa aufstehen und dann weitergehen, um in Zukunft erfolgreicher zu sein.

(c) Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de 

--------------------------------------

Schreibtherapie kann ein probates Mittel sein, mit der Vergangenheit abzuschließen. Für die erste Selbsthilfe empfehle ich mein Buch 

"Durch Schreiben ins Sein".

184 Seiten | Format: A4 hoch | Ringbindung | ISBN: 9783754106051

Weitere Infos zur Schreibtherapie findet ihr auf meiner Webseite:

www.gudrun-anders.de

Montag, 21. Mai 2018

Gehen lassen heißt ankommen lassen

Bild: Gudrun Anders
Es ist immer gut zu wissen, wann eine Phase des Lebens zu Ende ist. 

Wenn du darauf bestehst, in dieser zu bleiben, für eine längere Zeit als es nötig ist, dann verlierst du die Freude und den Sinn für alles andere.

Kreise schließen, Türen schließen, Kapitel abschließen, wie auch immer du es nennen willst.

Das Wichtige ist, dass du sie schließen kannst und dass du Momente des Lebens gehen lässt, die an ihr Ende gekommen sind.

Wir können nicht in der Gegenwart sein und der Vergangenheit nachtrauern.

Wir können uns noch nicht einmal nach dem Warum fragen.

Was passiert ist, ist passiert und man muss es gehen lassen, man muss sich davon lösen. Wir können nicht für immer Kind bleiben, oder später Jugendliche, oder Angestellte nicht mehr existierender Firmen, oder Kontakt mit jemandem haben, der keinen Kontakt mit uns haben möchte.

Die Dinge passieren und man muss sie gehen lassen!"

Paulo Coelho

Samstag, 3. März 2012

Mit dem PC um die Welt - 1996 .....

Heute fast schon unvorstellbar ... - so sprach man 1996 übers Internet. Und wie viel ist seitdem geschehen ! .... An Facebook und viele andere Communitys war noch nicht einmal gedacht. Heute weiß zumindest jeder was E-Mail ist.



Und immer noch gibt es Menschen, die keinen Zugang haben und das trotz der mehr als rasanten Verbreitung ...

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: