Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Buch-Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Buch-Marketing werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Juli 2024

Buch-Marketing: Die Keywords bei Amazon Ads

Keywords bei Amazon Ads: Der Schlüssel zur richtigen Zielgruppe in der Buchvermarktung

Keywords sind einfach ausgedrückt die Suchbegriffe (einzelne Wörter oder auch Wortgruppen), die Kunden bei Amazon eingeben, um ein bestimmtes Produkt zu finden.

Sie sind das Bindeglied zwischen dem Kunden und deiner Anzeige.

Wenn ein Kunde nach einem Keyword sucht, das du für deine Anzeige ausgewählt hast, kann deine Anzeige erscheinen.

Der ganze Blogbeitrag ist hier zu finden.

#buchmarketing #amazonads #buchwerbung

Samstag, 20. Januar 2024

In 6 kleinen Schritten zum Selfpublisher!

In der heutigen Zeit gibt es immer mehr Autoren, die sich dazu entscheiden, ihre Bücher selbst zu veröffentlichen. Diese Autoren werden als Selfpublisher bezeichnet und haben somit die volle Kontrolle über den Veröffentlichungsprozess ihres Buches. 

Doch wie wird man überhaupt zum Selfpublisher und wie kann man sein Buch selbst bearbeiten und vermarkten? In diesem Blogbeitrag gehe ich auf diese Fragen genauer ein.

1. Schritt: Das Manuskript fertigstellen

Der erste Schritt zum Selfpublisher ist natürlich die Fertigstellung des Manuskripts. Bevor man sich Gedanken über die Veröffentlichung macht, sollte das Buch vollständig geschrieben und überarbeitet sein. Dabei kann es hilfreich sein, Feedback von anderen Autoren oder Testlesern einzuholen, um das Werk zu verbessern.

2. Buchcover gestalten

Das Buchcover ist das erste, was potenzielle Leser von einem Buch sehen konnten. Daher ist es wichtig, ein ansprechendes und professionelles Cover zu gestalten. Hierfür gibt es mittlerweile zahlreiche Online-Tools oder auch die Möglichkeit, einen Grafikdesigner zu beauftragen. Wichtig ist, dass das Cover zum Inhalt des Buches passt und die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht.

3. Veröffentlichungsplattform wählen

Es gibt verschiedene Plattformen, über die man sein Buch als Selfpublisher veröffentlichen kann. Diese Plattformen bieten verschiedene Möglichkeiten, das Buch als eBook oder Printausgabe anzubieten. Wichtig ist, sich im Vorfeld über die Konditionen und Kosten der Plattformen zu informieren, um die beste Wahl zu treffen.

4. Buchformatierung und -layout

Das Buch sollte in einem beliebten Format und Layout präsentiert werden. Hierbei kann es hilfreich sein, ein professionelles Formatierungstool wie zum Beispiel Calibre zu nutzen. Auch hier gilt es, sich im Vorfeld über die Anforderungen der ausgewählten Veröffentlichungsplattform zu informieren.

5. Marketingstrategien entwickeln

Als Selfpublisher ist man nicht nur Autor, sondern auch Vermarkter seines Buches. Daher ist es wichtig, eine Marketingstrategie zu entwickeln, um das Buch bekannt zu machen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Social Media, Buchblogger, Leserrunden oder auch Buchmessen. Wichtig ist es, sich aktiv in die Vermarktung des Buches einzubringen und eine Leserschaft aufzubauen.

6. Feedback einholen und überarbeiten

Auch nach der Veröffentlichung sollte man als Selfpublisher nicht den Kontakt zu den Lesern verlieren. Feedback kann dabei helfen, das Buch noch weiter zu verbessern und auch für zukünftige Werke zu lernen. Außerdem ist es wichtig, regelmäßig nachzuschauen, ob es neue Rezensionen gibt und auf diese zu reagieren.

Fazit

Als Selfpublisher hat man die Möglichkeit, sein Buch ganz nach eigenen Vorstellungen zu veröffentlichen und zu vermarkten. Allerdings erfordert dies auch viel Arbeit und Selbstorganisation. 

Wichtig ist es, sich im Vorfeld über die verschiedenen Schritte und Möglichkeiten zu informieren und sich aktiv in den Prozess einzubringen. Mit der richtigen Herangehensweise und einer guten Marketingstrategie kann man als Selfpublisher durchaus erfolgreich sein und seine Leserschaft aufbauen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Wenn Sie Fragen zum Selfpublishing haben, sprechen Sie mich bitte an. Ich helfe Ihnen mit meiner Erfahrung gern weiter. 

Gudrun Anders - 04561-528 16 09, www.gudrun-anders.de

Mittwoch, 29. November 2023

Ein Plan für die Buchveröffentlichung

Träumen reicht nicht - Wenn Sie Ihr Buch endlich veröffentlichen wollen, brauchen Sie einen Plan

Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu veröffentlichen. Sie haben eine tolle Idee, eine einzigartige Geschichte oder ein wertvolles Wissen, das sie mit der Welt teilen wollen. Doch aus dem Traum wird oft nichts. Denn der Weg zur Veröffentlichung ist lang und steinig.

Wenn Sie auch zu den Menschen gehören, die schon lange von einem Buch träumen, dann ist es jetzt Zeit, den ersten Schritt zu tun. Denn nur wer einen Plan hat, wird sein Ziel auch erreichen.

In diesem Blogpost erfahren Sie, was Sie tun müssen, um Ihren Traum vom Buch endlich zu verwirklichen.


1. Finden Sie Ihre Zielgruppe

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie sich überlegen, für wen Sie Ihr Buch schreiben wollen. Wer sind Ihre Leser? Was interessiert sie? Was wollen sie von Ihrem Buch lernen oder erfahren?

Wenn Sie Ihre Zielgruppe kennen, können Sie Ihr Buch gezielt auf sie zuschneiden. Das macht es für Sie einfacher, die Aufmerksamkeit Ihrer Leser zu gewinnen und sie von Ihrem Buch zu überzeugen.

2. Strukturieren Sie Ihr Buch

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie sich einen groben Plan für Ihr Buch machen. Das hilft Ihnen, den Überblick zu behalten und Ihr Buch zielgerichtet zu schreiben.

Denken Sie dabei an folgende Fragen:

  • Was sind die wichtigsten Themen Ihres Buches?
  • In welcher Reihenfolge sollen die Themen behandelt werden?
  • Welche Kapitel oder Abschnitte brauchen Sie?

3. Schreiben Sie regelmäßig

Wenn Sie Ihr Buch veröffentlichen wollen, müssen Sie regelmäßig schreiben. Das kann schwierig sein, wenn Sie neben dem Schreiben noch einen Job oder Familie haben.

Setzen Sie sich daher realistische Ziele und schaffen Sie sich eine Schreibroutine. Zum Beispiel könnten Sie sich jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Seiten vornehmen oder regelmäßig an einem bestimmten Tag in der Woche schreiben.

4. Lektorieren Sie Ihr Buch

Auch wenn Sie ein guter Schreiber sind, sollten Sie Ihr Buch vor der Veröffentlichung von einem Lektor oder einer Lektorin lektorieren lassen. Ein Lektor kann Ihnen dabei helfen, Fehler zu finden und Ihr Buch zu verbessern.

5. Vermarkten Sie Ihr Buch

Wenn Ihr Buch fertig ist, müssen Sie es noch vermarkten. Das ist wichtig, damit es auch von anderen Menschen gelesen wird.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Buch zu vermarkten. Sie können zum Beispiel auf Social Media, in Blogs oder in Online-Foren darüber schreiben. Sie können auch an Buchmessen oder anderen Veranstaltungen teilnehmen.

Fazit

Wenn Sie Ihren Traum vom Buch endlich verwirklichen wollen, brauchen Sie einen Plan. Finden Sie Ihre Zielgruppe, strukturieren Sie Ihr Buch, schreiben Sie regelmäßig, lassen Sie Ihr Buch lektorieren und vermarkten Sie es.

Ich kann Ihnen dabei helfen, Ihren Plan umzusetzen. Als hochqualifizierter Coach für Selfpublisher stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.


 


#selfpublishingdeutschland #selfpublisherdeutschland #bücherveröffentlichen #buchveröffentlichung #autorwerden #selfpublisherwerden

Donnerstag, 9. November 2023

So gelingt der Buch-Launch für Selfpublisher

 So gelingt der Buch-Launch für Selfpublisher

Heute sagt man zu einer Produkteinführung „Launch“, was aus dem englischen Sprachgebrauch kommt und sich in den letzten Jahren auch im Deutschen immer weiter verbreitet hat.

Das Wort „Launch“ bedeutet „starten“ oder „in die Welt setzen“.

Im Kontext von Produkten oder Dienstleistungen wird es verwendet, um den Beginn der Vermarktung oder des Vertriebs zu bezeichnen. Früher hat man in der Regel einfach von einer „Veröffentlichung“, einer „Produkteinführung“ oder einem „Marktstart“ gesprochen und manchmal auch nur davon, dass etwas „neu auf den Markt kommt“.

Lesen Sie weiter:
https://www.gudrun-anders.de/Buch-Launch/

---------------

Dienstag, 17. Oktober 2023

Selfpublishing: Eine gute Zukunftsperspektive für Autoren

 

Selfpublishing: Eine gute Zukunftsperspektive für Autoren

In den letzten Jahren hat das Selfpublishing stark an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Autoren entscheiden sich dafür, ihre Bücher selbst zu veröffentlichen, anstatt sich an einen Verlag zu wenden. Dies hat mehrere Gründe.

Kontrolle über die Karriere

Einer der größten Vorteile des Selfpublishings ist die Kontrolle über die eigene Karriere. Autoren haben die volle Kontrolle über das Erscheinungsdatum, den Preis, das Cover und den Vertrieb ihres Buches. Sie können auch ihre Marketingmaßnahmen selbst bestimmen und so ihre Zielgruppe erreichen.

Zielgruppengerechtes Marketing

Im Selfpublishing können Autoren ihre Marketingmaßnahmen gezielt auf ihre Zielgruppe ausrichten. Dies ist wichtig, um das Buch erfolgreich zu vermarkten und zu verkaufen. Autoren können Social Media, E-Mail-Marketing und andere Online-Kanäle nutzen, um ihre Bücher zu bewerben.

Mehr Freiheit

Selfpublisher sind nicht an die Vorgaben eines Verlags gebunden. Sie können ihr Buch in ihrem eigenen Stil schreiben und veröffentlichen. Dies gibt ihnen mehr Freiheit, sich kreativ auszudrücken.

Mehr Chancen für Nischenbücher

Im Selfpublishing haben auch Nischenbücher eine Chance, erfolgreich zu sein. Verlage sind oft nicht an Büchern interessiert, die nicht dem Mainstream entsprechen. Selfpublisher können jedoch Bücher in jeder Nische veröffentlichen und so ein Publikum finden, das an ihrem Thema interessiert ist.

Fazit

Selfpublishing ist eine gute Zukunftsperspektive für Autoren. Es bietet ihnen mehr Kontrolle über ihre Karriere, zielgruppengerechtes Marketing und mehr Freiheit. Auch Nischenbücher haben im Selfpublishing eine Chance.

 

#karriere #zukunft #zukunftgestalten #selfpublisherdeutschland #bücherveröffentlichen #werdeselfpublisher #selfpublisherwerden #bücherschreibenundveröffentlichen #buchschreiben #buchschreibenundveröffentlichen

Freitag, 2. Juni 2023

Nennt mich „Pippi Publish“ …

In den letzten Tagen hat sich tatsächlich jemand getraut, mich und meinen Firmenauftritt lautstark zu kritisieren. Der gute Mann hatte ein paar Fragen und sich für ein Erstgespräch eingetragen. Offenbar hat ihm nicht geschmeckt, dass ich tatsächlich für eine umfassende Marketingkampagne auch bezahlt werden möchte …

Er zeterte los: „Wer so einen kindischen Internetauftritt hat und für so ne kleine Dienstleistung wie ein bisschen Marketing machen auch noch Geld verlangt, der muss sich ja nicht wundern, wenn ihm die Kunden weglaufen. Wer weiß, ob Sie überhaupt Ahnung von der Materie haben!“

Ich hab mich von diesem Charme-Bolzen mit Stinkstiefeln dann sehr schnell verabschiedet. Kunden, die einem den letzten Nerv rauben und dann noch nicht mal bezahlen wollen, braucht kein Mensch. 

Ich hab gern mit meinen Lieblingskundinnen zu tun. Frauen wie ich, die sich die Welt so gestalten wollen, wie sie uns gefällt. Die kreativ sind und ihr eigenes Ding machen wollen. Die ihr Herz am rechten Fleck behalten haben, auch wenn in vielen Lebensjahren der ein oder andere narzisstische Möchtegern dabei gewesen ist.

Also, nennt mich bitte ab heute „Pippi Publish“ und bringt eure Bücher – gern mit meiner erfahrenen Unterstützung … - so bunt auf den Markt, wie sie euch gefallen!!

-----------------------------------

#pippipublish #selfpublisherdeutschland #bücherveröffentlichen #werdeselfpublisher #selfpublisherwerden #bücherschreibenundveröffentlichen #buchschreiben #buchschreibenundveröffentlichen

Freitag, 12. Mai 2023

Berufliche Vielfalt für Scanner-Persönlichkeiten

So viele Marketers erzählen, man soll eine Nische füllen, möglichst "spitz" an den Markt gehen (ganz sicher nicht, das, was ihr jetzt vielleicht denkt ...) und nur ein kleines Angebot entwickeln. ...

Die kennen aber die so genannten "Scanner-Persönlichkeiten" wie mich noch nicht - oder verurteilen uns sogar. Scanner sind die umtriebigen Menschen, die an vielen Dingen interessiert sind, neugierig durchs Leben laufen und viele Dinge ausprobieren, die sie bei nicht gefallen auch schnell wieder fallenlassen können. 

Wir haben oft mehrere Berufsausbildungen mit zusätzlichen Fortbildungen, haben uns in diversen Jobs oder Selbständigkeiten ausprobiert, Dutzende Hobbys gehabt, kennen allerlei Freizeitaktivitäten und manchmal werden auch die Partner schneller gewechselt als so mancher Mitmensch das mit seiner Unterwäsche tut.

Ich bin so eine multi-interessierte Person und sehr oft belächelt worden, vor allem von Menschen mit wenig Lebenserfahrung, die zwar ein stabiles und gesellschaftlich eher anerkanntes Leben führen, aber kreuzunglücklich sind. Beispielsweise, weil sie auf den Job, den sie seit 40 Jahren machen,
schon seit 38 Jahren keinen Bock mehr haben. Oder nach 24 Ehejahren immer noch am Partner hängen, obwohl sie diesen schon seit Jahren betrügen.

Ich habe mein Leben lang ausprobiert und die Geschichten darüber werden – hoffentlich – noch einige Bücher füllen. Und für diejenigen, die mein Business nicht verstehen, hab ich mal probiert es grafisch darzustellen. In meinem beruflichen Leben dreht sich alles um SCHREIBEN & SEIN und ein paar Nebenbaustellen, die ich aber privat und in meiner Freizeit auslebe … Und ja, da mag so mancher vielleicht 5 Berufe drin sehen. Ich nicht. Für mich ist es ABWECHSLUNG und VIELFALT.

Was meinst du?

 -------------------

#schreibenundsein #selfpublisherwerden #autorenberatung #autorencoaching #schreibtherapie #psychsosozialeberatung #jobcoaching #gründungsberatung #gründungsberatungfürfrauen #gründungsberatungfürselfpublisher
#verlagsgründung #ichschreibeeinbuch #buchmarketing #buchmarketingfürautoren #scannerpersönlichkeit #multitalent #bewerbungstipps #gudrunanders

Mittwoch, 10. Mai 2023

In 3 Schritten zum Selfpublisher


Es gibt Menschen, die meinen, es sei damit getan, einfach ein bisschen drauflos zu schreiben und das Buch ist fertig. Meistens kommen diese Menschen sehr schnell an ihre Grenzen, denn sie ahnen, das da mehr dahinter steckt, als nur ein bisschen in die Tasten zu hauen …

Na, welche drei Schritte sind für Autoren und insbesondere Selfpublisher zu gehen? Könnt ihr es lesen?

Mehr über die drei Schritte erfahrt ihr auf meiner Webseite:

http://www.gudrun-anders.de/werde_selfpublisher_in/

oder direkt auf Youtube: https://youtu.be/zeGcWDBueMo

Natürlich könnt ihr euch das Video auch hier anschauen:

 ---------------------------------------------

#werdeselfpublisher #selfpublisherwerden #ichschreibeeinbuch #selfpublisherdeutschland #autorwerden #autorinwerden

Montag, 3. April 2023

Inspirierendes Autoren-Erstgespräch mit Heilpraktiker Niels Albrecht

Frisch aufgezeichnet: Inspirierendes Erstgespräch mit Jung-Autor Niels Albrecht aus Neustadt / Ostsee über den Weg zum Autor

 

Mittwoch, 15. Februar 2023

Autoren-Business und Positionierung


Die Zeiten, in denen man einfach mal so eben ein Buch bei einem Verlag veröffentlichte und damit in kurzer Zeit weltberühmt wurde, die sind eigentlich schon lange vorbei.

Die Zahl der Schreiberlinge ist gestiegen, gleichzeitig brauchen wir im Internet-Zeitalter immer mehr Menschen, die sich mit dem Schreiben auskennen und diesen Markt bedienen. Und dazu kommt, dass man Bücher und Schriften aller Art heute kostengünstig oder sogar kostenlos veröffentlichen kann.

In der Welt von heute ist jemand, der gern und viel schreibt und anderen weiterhelfen kann, ein Mensch, der sich ein Autoren-Business aufbaut.

 

Wie baut man ein Geschäft als Autor oder Schriftsteller auf?

  • Definieren Sie Ihre Zielgruppe und Ihren Markt: Wenn Sie als Autor oder Schriftsteller erfolgreich sein möchten, müssen Sie zuerst Ihre Zielgruppe und Ihren Markt identifizieren, um Ihre Bücher und Inhalte richtig zu positionieren und dann auch verkaufen zu können.
  • Erstellen Sie einen Plan: Bevor Sie Ihr Geschäft als Autor oder Schriftsteller aufbauen, ist es wichtig, dass Sie einen konkreten Plan erstellen, der Ihnen hilft, Ihre gesteckten Ziele auch zu erreichen.
  • Bauen Sie sukzessive eine Marke auf: Eine starke Marke hilft Ihnen, sich von anderen Autoren und Schriftstellern abzuheben. Erstellen Sie eine Website, um die Marke zu repräsentieren, und verbreiten Sie ihre Autoren-Marke auf sozialen Medien.
  • Nutzen Sie Marketing: Veröffentlichen Sie Ihre Werke auf so vielen Kanälen wie möglich, um eine breitere Leserschaft zu erreichen. Nutzen Sie auch verschiedene Marketingmethoden, um mehr Menschen über Ihre Bücher und Inhalte zu informieren.
  • Veröffentlichen Sie regelmäßig: Es ist wichtig, dass Sie regelmäßig neue Bücher und Inhalte veröffentlichen, um Ihre Leserschaft zu erweitern und Ihre Marke zu stärken.
  • Nutzen Sie Netzwerke: Nutzen Sie Netzwerke, um Verbindungen zu anderen Autoren und Schriftstellern sowie Vereinen, Verbänden und Institutionen herzustellen und sich mit potenziellen Lesern und Multiplyern (Vervielfacher) zu vernetzen.
Auszug aus "Autoren-Business und Positionierung" von Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 9. Februar 2023

Coaching für Autoren: Warum du vor der Veröffentlichung deines Buches ein Coaching buchen solltest

Ein Coaching vor der Veröffentlichung eines Buches kann eine wertvolle Investition in den Erfolg des Buches sein. 

Es hilft dir, dein Buch vorzubereiten und ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Es hilft dir, dein Konzept und deine Schreibfähigkeiten zu verbessern, deine Zielgruppe zu definieren und deine Inhalte an die Bedürfnisse deiner Leser anzupassen. 

Außerdem kann es dir helfen, deinen Marketing- und Veröffentlichungsplan zu erstellen und dich auf die Herausforderungen vorzubereiten, die die Veröffentlichung mit sich bringt. 

Ein Buch-Coaching kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen und das Beste aus deinem Buch herauszuholen.

-------------------------------

Meine Angebote für Autoren-Coachings findest du hier:

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders?block_63157_group_id=3216

-------------------------------

(geschrieben von cai.so einer künstlichen Schreib-Intelligenz, die ich gerade zum ersten, aber ganz sicher nicht zum letzten Mal, ausprobiert habe)

Montag, 16. Januar 2023

Ist KDP Business das einzig wahre Buch-Business?

Ist das wirklich so einfach? Da gibt es Anbieter, die propagieren, dass Amazon KDP-Buch-Marketing das einzig wahre Buch-Business ist, weil man schnell sehr viele E-Books hochladen und mit hohen Gewinnmargen arbeiten kann. Wie das funktioniert und was man dabei beachten muss, reflektiere ich in diesem Video.


Freitag, 13. Januar 2023

Warum Sie unbedingt ein Buch schreiben sollten!

 Warum Sie unbedingt ein Buch schreiben sollten!

Gudrun Anders

Es gibt viele Menschen, die einfach ihr eigenes Geschriebenes in Form eines Buches in der Hand halten wollen – völlig unabhängig von den zu erzielenden Einnahmen oder Gewinnen, die es mit sich bringen kann. 

Die ideellen Aspekte überwiegen hier: „Ich habe ein Buch veröffentlicht und ich bin stolz darauf!“ Diesen Menschen reicht es sehr oft, etwas Geld dafür einzusetzen, sich den Traum vom Buch zu erfüllen und den Verwandten ein Exemplar zu schenken. Wenn nötig, werden hier und da einige wenige Exemplare verkauft.

Ich habe für viele Menschen, vor allem auch im fortgeschrittenen Alter, diesen Traum erfüllt und muss rückblickend sagen, dass dies meine dankbarsten und zufriedensten Kunden waren. Ich freue mich sehr, dass ich diesen Menschen einen großen Traum oder Wunsch erfüllen konnte.

Für die jüngere Generation oder Selbständige und Unternehmer, die – zu Recht – Erwartungen an die Buchveröffentlichung haben, sieht es ganz anders aus, wie ich im Folgenden noch kurz beschreiben werde. Das Wesentliche bei einer Veröffentlichung ist für mich:

 

Ein Buch zu veröffentlichen kann eine aufregende und lohnende Erfahrung sein

Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, ein Buch zu veröffentlichen, ist das Ihre Chance auf eine aufregende und sehr lohnende Erfahrung, die auch immer ein persönliches Wachstum mit sich bringt. Das Herausbringen und Veröffentlichen der eigenen Texte ist für viele wie Weihnachten und Geburtstag auf einmal, das Gefühl unbeschreiblich und nachhaltig: Ein Erfolg, eine gute Leistung, eine Bereicherung für die Welt!

Als Autorin, ehemalige Verlegerin und heutige Selfpublisherin kann ich Ihnen viele gute Ratschläge für den gesamten Bearbeitungsprozess des Buches geben. Ich bespreche mit Ihnen den gesamten Prozess der Veröffentlichung und wie man am besten dabei vorgeht. Mit den richtigen Werkzeugen, die ich Ihnen alle nennen und natürlich auch erklären werde, können auch Sie es schaffen, ihr Buch zu publizieren. Und das geht heute (fast) ohne Einsatz von Geld!

Worauf warten Sie? Schreiben Sie ihr Buch und bringen Sie es auf den Markt!

Die Phase des Schreibens ist für Sie mindestens genauso spannend wie der Buchveröffentlichungsprozess selbst. Für mich ist die Zeit des Schreibens ein persönlicher Reifeprozess, denn viele Dinge werden thematisiert, durchdacht, niedergeschrieben und wieder verändert – das hat natürlich Auswirkungen auf das eigene Denken und Fühlen!

Ist Ihr Buch dann tatsächlich auf dem Markt erhältlich, erhalten Sie möglicherweise auch ein erstes Feedback von Lesern zu Ihrem Buch! Das wird wahrscheinlich viel Positives sein, aber hier und dann kann natürlich auch ein Mitmensch mal Kritik austeilen. Ein erneuter Wachstumsprozess für jeden Autor und Schriftsteller!

Wichtig ist: Nach der Veröffentlichung ist die Arbeit nicht getan, d.h. sitzen Sie nicht still, sondern beobachten Sie aufmerksam die Resonanz auf Ihr Buch, wie sich Ihre Verkäufe entwickeln, die Rezensionen, die Ihr Buch erhält und wie es sich entwickelt. Vieles kann hilfreich sein, ihr Buch zu vermarkten: z. B. auf Leserkommentare zu antworten, mit Lesern direkt in Kontakt zu treten, Gespräche zu beginnen und Rezensionen zu erhalten.

Veröffentlichen Sie Ihr eigenes Buch – das ist für die meisten ein großer Schritt. Es gibt heute sehr viele Wege, ein Buch zu veröffentlichen. Selfpublishing wird dabei immer beliebter, denn es ist recht einfach geworden und vor allem kostengünstig. Alternativ kommen natürlich auch traditionelle Wege über Verlage in Frage, wenn Sie das wünschen und sich bei den Verlagen bewerben möchten.

 

Die Veröffentlichung eines eigenen Buches wird Ihnen helfen, Ihre persönliche Marke aufzubauen

Anders sieht es aus, wenn Ihr Buch in erster Linie als Marketinginstrument für Sie als Freiberufler oder Selbständiger eingesetzt wird. In diesem Fall sollten Sie sich darauf konzentrieren, ein Buch zu produzieren, das nützliche Informationen für Ihre Kunden liefert und dabei Ihr Unternehmen oder Ihre Marke bewirbt. Sie können viele Bücher verkaufen und damit Leads (Kundenkontakte) für Ihr Unternehmen generieren oder bestehende Kundenverbindungen festigen.

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es wichtig, sich Gedanken über die Ziele des Buches zu machen und für wen es bestimmt ist. Sobald das klar ist, können Sie ein Buch schreiben, das diese Ziele erreicht und Ihnen das gewünschte Geld einbringt. Denn egal wie gut Ihr Buch ist, es verkauft sich nicht von alleine. Deshalb ist Marketing so wichtig.

Sie sollten als Selbständiger einen Großteil Ihrer veranschlagten Zeit damit verbringen, Ihr Buch durch Rezensionen, Interviews, Blog-Posts und andere Marketingmittel zu bewerben.

Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Buch zu verschenken – ein so genanntes „Buch kostenlos – Sie zahlen nur die Versandspesen"-Angebot. Dabei sind die Herstellungskosten des Buches gedeckelt und sie machen sehr viel Werbung für Ihr kostenloses Buch, um so die Besteller gleichzeitig auf andere Angebote / Dienstleistungen aufmerksam zu machen.

Dies ist ein sehr mächtiges Marketinginstrument, das ich Ihnen konzeptionell gern näher erkläre. Wenn Sie diesem Plan folgen, können Sie Ihre Chancen maximieren, ein erfolgreiches Buch zu schreiben, welches gleichzeitig für neue Kunden sorgt.

Ein neuer und manchmal attraktiverer Weg ist der Aufbau einer eigenen Personen- oder Autorenmarke und der Verkauf von Büchern als Selfpublisher. Mittlerweile gibt es etliche Plattformen (unter anderem auch Amazon), die Ihnen Print-on-Demand-Produktionen von Büchern anbieten. Das heißt, Sie investieren selbst in eine kleine Menge gedruckter Bücher (produziert wird ab 1 Exemplar) und verkaufen diese selbst. Oder die Bücher werden nur gedruckt, wenn es einen Online-Verkauf gibt, für den Sie dann ein Honorar erhalten.

 

Die Veröffentlichung eines Buches kann Ihnen helfen, Ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen

Mit jedem Buch, das Sie veröffentlichen, stellen Sie Ihren Lesern mehr Wissen zur Verfügung, Ihre Beziehung zu Ihren Lesern wird wachsen, Ihre Follower-Zahl wird steigen. Wenn Sie mehr als ein Buch veröffentlichen, werden Ihre Leser eher bereit sein, bei Ihnen zu kaufen, wenn sie Ihnen in den sozialen Medien folgen.

Je mehr Profi-Tipps Sie anwenden, desto größer sind Ihre Chancen, vielleicht einen Verleger zu finden, der auf sein eigenes Risiko ihr Buch publiziert, das ist heute nicht mehr so selbstverständlich.

Sie sollten professionelle Beratung einholen, um Ihr Herzensprojekt „Buch“ umzusetzen, denn so steigt die Chance einen Verlag oder viele Leser zu finden. Natürlich können Sie auch alles alleine machen, auch das brachte bereits unerwartete Erfolge auf dem Buchmarkt hervor. Aber oft entstehen so Bücher, die – leider! – nur wenige Menschen lesen, denn der Buchmarkt ist mehr als voll. Dabei ist das Buch immer noch Ihre Herzensangelegenheit – und die sollte es wert sein, nicht nur gesehen sondern auch verkauft zu werden, um andere Menschen zu bereichern.

Alle Menschen empfehlen gerne Bücher. Warum? Eine Person, die ein gutes Buch oder einen guten Autor empfiehlt, erhöht seinen sozialen Status und sein Ansehen, da er „der Wissende“ ist. Diese Art der Viralität verbreitet Ihre niedergeschriebene Botschaft und Ihr Unternehmen schneller und einfacher als herkömmliches Marketing. Das sollte die Arbeit, die sie damit hatten, wert sein!

© Gudrun Anders, Coach und Autorin, www.gudrun-anders.de, www.schreiben-und-sein.de 

Freitag, 16. Dezember 2022

Montag, 5. Dezember 2022

Warum du Selfpublisher:in werden solltest

Natürlich ist es toll, wenn du ein Buch geschrieben hast und ein großer Verlag "beißt an" und zahlt dir eine ganze Menge Autorenhonorar dafür. 

Dass das aber heute gar nicht mehr sooo einfach ist, weißt du vielleicht schon selbst. 

Hier einige Vorteile, die eigenen Werke als Selfpublisher(in) selbst herauszubringen.


    • Selfpublishing erfordert nur ein Minimum an Kosten
    • mit den richtigen "Helfern" kannst du dich vollauf auf dein Geschäft konzentrieren
    • du kannst deine Bücher so gestalten, wie DU es gern hättest
    • du kannst sie so veröffentlichen, wie du sie geschrieben hast
    • du machst Marketing fürs Buch so wie du es möchtest
    • du arbeitest in deinem Tempo und wann du möchtest
    • dein Honorar für verkaufte Bücher ist höher
    • du kannst dein eigenes Business etablieren
    • du kannst deine Kreativität voll ausleben ...
----------------------------------------------------------

Werde Selfpublisher:in!
Hilfe für zukünftige und angehende Selfpublisher findest du bei mir, Gudrun Anders, unter 

Sonntag, 11. September 2022

Interview auf Youtube zum Thema Selfpublishing

Informatives Interview mit Ute Düsterwald und Autorenberatung Gudrun Anders über Bücher machen und Selfpublishing. Ute Düsterwald und ich sprechen über das Schreiben und Vermarkten von Büchern. 

 Es ist ein sehr spannendes, informatives und fröhliches Gespräch. Viel Spaß!

 

Montag, 20. Juni 2022

"Mehr Mär vom Meer" - Anthologie


Ich hab - komplett oldschool ... - noch einen Flyer für das neue Meer-Buch "Mehr Mär vom Meer" erstellt. Marketing muss schließlich sein, von allein verkauft sich heute kein mehr ...

@@@@@

Sagt mal, nehmt ihr eigentlich noch Flyer mit, wenn ihr was Interessantes entdeckt oder geht bei euch alles nur noch online und per Doktor Google???




Donnerstag, 6. Mai 2021

short story: Der supermotivierte Jungverkäufer

(c) pixabay - DrMedYourRasenn

Ich hasse diese mega-positiven Online-Marketers, die mit aufgesetzten, unechten Sprüchen tschakkatschakka einen auf supersmart machen und wertvolle Lebenszeit rauben! Eben rief wieder so einer an. …

Das Telefon klingelt und ich gehe ran: „Anders.“

„Hallo, spreche ich mit Gudrun?“

Die Stimme war sehr jung, kam mir unbekannt vor und duzte mich. Mein innerer Alarm für supermotivierte Vertriebspartner war angeschaltet. „Ja, wer bist du?“

„Hallo, das ist ja super, dass ich dich sofort zu fassen bekomme!! Wie geht’s dir???“

„Gut, danke.“

Die Stimme, wieder hochmotiviert. Wahrscheinlich strahlte er gewollt von einer Backe zur nächsten. „Ach, das ist ja wunderschön! Du bist also heute mit dem richtigen Bein aufgestanden und kannst diesen wundervollen Sonnentag genießen?“ Es waren tatsächlich die Backen, nicht die Wangen …

„Ja, komm‘ doch mal zum Punkt… Was möchtest du von mir?“ Ich versuchte freundlich zu bleiben, um herauszufinden, was der junge Mann mir anbieten wollte. Manchmal ist es ja gar nicht soo schlecht, weiter zuzuhören. Verpasste Chancen kommen ja bekanntlich nicht wieder.

Ich vernahm ein kurzes Stutzen in der Leitung, offensichtlich hatte ich ihn mit meiner Gegenfrage etwas aus dem Konzept gebracht. „Äh, ja … Hallo, Gudrun, ja, also, ich rufe an von ….. Du hast letztens das Buch …. von …. gekauft. Hat es dir gefallen?“

„Ja.“ Ich wollte nicht unhöflich sein. Ich hatte das Buch bestellt, die ersten 10 oder 15 Seiten gelesen und festgestellt, dass der überaus reißerische Titel weitaus mehr versprach als der Inhalt. Ein Studienabbrecher hatte eine Marktlücke im Internet entdeckt, sich selbständig gemacht und mit E-Books und anderen Onlinegeschäften sehr viel Geld in kurzer Zeit verdient. Mich hatte die Geschichte aufgrund meines Berufes als Autorenberaterin schon interessiert.

„Na, das ist ja wundervoll. Hast du denn jetzt schon ein Buch geschrieben?“

„Ja, etwa dreißig.“

Er ließ sich von der Kürze meiner Antworten nicht beeindrucken und fragte weiter: „Und wie hast du die vermarktet?“

„Im Internet“, antwortete ich wahrheitsgetreu, aber kurz angebunden.

„Und wie viele hast du verkauft?“

Was bitte geht das einen unbekannten Menschen an, wie viele Bücher ich verkauft habe? Ich antwortete also – mittlerweile leicht genervt: „Genug.“ Ich war gespannt, was als nächstes kam …

„Also, Gudrun, erfahrungsgemäß haben die Leute, die sagen ‚genug‘, nicht genug Bücher verkauft. Ich würde dir da unser kostengünstiges Coaching anbieten, damit du mal mehr verkaufst als bisher.“

Das reichte jetzt nun wirklich. Ich hatte keine Lust mehr auf dieses sinnlose Gespräch und konterte, um einigermaßen Freundlichkeit bemüht: „Ich bin seit mehr als 30 Jahren in der Buchbranche tätig und weiß ziemlich genau, was ich zu tun habe und was nicht. Und es geht dich nichts an, wie viele Bücher ich verkaufe oder nicht. Danke, ich möchte dein Coaching nicht und streiche mich bitte mit sofortiger Wirkung aus deiner Anrufliste und dem Verteiler.“

„Warum denn gleich so unfreund…“ hörte ich noch, dann hatte ich aufgelegt und schüttelte den Kopf. Mal sehen, wann der nächste geschulte Vertriebspartner von dieser Millionen machenden superdruper Firma anruft …

Und die Moral von der Geschichte?

Klar kann man mit E-Books, Internetmarketing und einem guten Vertriebsteam sehr viel erreichen und wahrscheinlich auch Millionenumsätze generieren, aber es gehört immer noch Arbeit dazu. Und wenn schon trainierte Telefonverkäufer anrufen, dann doch bitte keine gedrillten Jungverkäufer mit auswendig gelernten und wahrscheinlich abgelesenen Phrasen, sondern echtes Interesse an Menschen und deren Vorankommen. Wir an der anderen Seite der Leitung sind doch keine Idioten oder Menschen zweiter Klasse, weil wir ein Buch von einem (angeblichen) Bestseller-Autor bestellt haben. Mir erweckt sich der Eindruck, dass mehr nach den eigenen Umsätzen geschaut wird, statt wahre Hilfe anzubieten. Und das entspricht ganz und gar nicht meinen Vorstellungen, weder als Berater noch als Mensch.

---------------------------------------------------------

(c) Gudrun Anders, Aachen www.gudrun-anders.de 

---------------------------------------------------------

 

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: