Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Aachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aachen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 18. September 2021

Die Stadtschreiber:innen vom Büchel in Aachen

Gemeinsam ein Stückchen 
Zeitgeschichte schreiben!


Ich würde mich sehr freuen, wenn noch ein paar Aachener Mitbürger mitmachen und wir gemeinsam ein Stückchen Stadtgeschichte schreiben!! :)

5-teilige Schreibwerkstatt in Aachen / VHS

  • eigene Geschichten niederschreiben
  • Mitbürger interviewen
  • Impulsvorträge
  • ein Buch gestalten
  • öffentliche Lesung
  • gemeinsame Buchveröffentlichung

Infos zum Kurs:

https://www.vhs-aachen.de/programm/kultur-kreativitaet/kultur/kurs/Die+Stadtschreiberinnen+vom+Buechel/nr/212-10403/bereich/details/kat/116/


Montag, 30. August 2021

Dienstag, 29. Juni 2021

VHS Aachen - Kurs: Kreatives Schreiben

Kurs über die VHS Aachen

Wir laden alle Menschen ein, die das Schreiben als Ausdrucksform (wieder)entdecken wollen, ohne gleich an ihren ersten Roman zu denken; die Lust haben, ihre Gedanken und Erfahrungen, angeleitet durch konkrete Aufgabenstellungen, schriftlich festzuhalten und dabei verschiedene Schreibformen kennenlernen möchten; die sich zutrauen, eigene Gedichte vorzutragen, Märchen zu erfinden, kurze Geschichten zu schreiben oder einfach mit Worten zu spielen. Dazu kommen wöchentliche Schreibaufträge, kleine Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Beginn Donnerstag, 16.9.2021 | 10 Termine | 15 - 17 Uhr

Infos bei der VHS:

https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Kreatives+Schreiben/nr/212-10432/bereich/details/kat/116/ 


VHS-Kurs: Wege zum Buch – So bringen Sie Ihr Buch auf den Markt

Verwirklichen Sie Ihren Traum vom eigenen Buch und bringen Sie es (endlich) auf den Markt.

Wenn Sie noch unsicher sind, wie Sie das schaffen, kommen Sie in dieses Tagesseminar und erfahren Sie alles über moderne Publikations- und Vermarktungsmöglichkeiten.

Egal ob Sie ein E-Book veröffentlichen möchten, einen klassischen Verlag suchen oder künftig als Selfpublisher*in ihre Bücher selbst vermarkten wollen. In diesem Seminar erhalten Sie das Rüstzeug, um ihren Traum vom Buch zu erfüllen.

Kurs an der VHS Aachen am 2. Oktober 2021. Infos:




Wer keine Zeit hat oder von weiter weg kommt, kann sich auch ganz bequem am Computer meinen neuen Onlinekurs "Wege zum Buch" anschauen. Infos:



Die Stadtschreiber*innen vom Büchel in Aachen

VHS-Kurs

In diesem Kurs beteiligen Sie sich an der Entwicklung und Dokumentation von einem Stück Stadtgeschichte Aachens. 

Zentraler Ort unserer Aufmerksamkeit ist der nahe der Volkshochschule gelegene „Büchel“, ein Zeitzeuge, der in den nächsten Jahren vollkommen neu gestaltet wird. Mit diesem Kurs werden wir alle gemeinsam zu Stadtschreibenden, die ein Stückchen Zeitgeschichte niederschreiben.

Kursleitung: Gudrun Anders


Weitere Informationen bei der VHS Aachen:

https://www.vhs-aachen.de/kurssuche/kurs/Die-Stadtschreiber%2Ainnen-vom-Buechel/nr/212-10403/bereich/details/

Veranstaltung auf Facebook:

https://www.facebook.com/events/158914079631206



Samstag, 11. April 2020

Interview | Corona-Krise: Zuversicht und Mut verbreiten!

Dagmar Wirtz hat das Unternehmen 3win im Jahr 1999 gegründet. Die Maschinenbau GmbH ist Spezialist im Sondermaschinenbau – für die Unternehmerin ein Synonym für gebaute Innovationen: „Mit viel Pragmatismus und partnerschaftlichem Denken beliefern wir Kunden aus dem High-Tech-Sektor, hierzu gehören unter anderem die Lebensmittel-Verpackungsindustrie und auch Kunden aus der Medizintechnik.“ Seit vielen Jahren ist die 3win GmbH auch anerkannter Partner der Hochschulen in öffentlichen Forschungsvorhaben.

„Wenn man schon einige Jahre selbstständig ist, hat man auch schon die ein oder andere Krise meistern müssen“ meint Frau Wirtz. „Der Unterschied ist heute, dass dieser Virus nicht greifbar ist und auch bei vielen Menschen Angst auslöst. Hier helfen keine staatlichen Zusagen zur finanziellen Unterstützung. Es geht darum Zuversicht und Mut zu verbreiten und gemeinsam diese Krise zu überstehen.“

Es gibt auch durchaus positive Effekte dieser Krise, erzählt die Geschäftsführerin: „Als mein Betriebsleiter von heute auf morgen in die häusliche Quarantäne versetzt wurde, weil seine Frau als Intensivschwester positiv getestet wurde, haben wir unseren Digitalisierungsprozess drastisch beschleunigt. So konnte er aus dem Wohnzimmer heraus die Produktion planen und die Arbeitsvorbereitung erledigen!“

An diesem Punkt gilt es künftig weiter zu machen: „Ich agiere von Tag zu Tag und hoffe, dass ich unser Team mit vielen Schutzmaßnahmen und guter Laune gut durch diese stark herausfordernde Zeit bringe!“

Die aktuelle Krise hat auch Auswirkungen auf das Privatleben der Unternehmerin: „Es entschleunigt die Freizeit. Ich genieße die Zeit zuhause und im Garten. Ich telefoniere täglich mit meiner Mutter und der Tochter. Man achtet einfach noch mehr als sonst darauf, dass es allen gut geht.“

Viele Dinge bekämen nun eine andere, eine neue Wertschätzung, meint die Aachenerin. „Man wird ein wenig demütig und dankbar dafür, dass es uns in dieser nicht so komfortablen Situation doch eigentlich noch recht gut geht!“

Wir fragten Frau Wirtz: „Was geben Sie anderen Selbständigen mit auf den Weg um die Krise gut zu überstehen?“ Sie überlegt nicht lange und antwortet: „Auf jeden Fall motiviert weiter zu arbeiten und positiv in die Zeit danach zu schauen! Wir schaffen das, wenn wir zusammen halten!“ 

----------------------

Dagmar Wirtz, 3win Maschinenbau GmbH, www.3win.de
Textbearbeitung: Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de

Dienstag, 7. April 2020

Artikel | Immer wieder HAIRZLICH!


Als Frisörin wollte ich einfach nur meine Berufung leben. Mit Kindern wurde mir keine würdige Arbeitsstelle geboten, daher habe ich den Weg in die Selbständigkeit eingeschlagen. Seit November 2011 bin ich als Mutter von zwei Kindern Inhaberin eines Friseursalons in Burtscheid und tue tagtäglich mein Bestes.
In den letzten Monaten habe ich neue Vollzeitkräfte eingestellt und die Gehälter erhöht. Ich wollte expandieren, aber dann kam alles anders als erwartet. Corona kam und die Kunden ließen auf sich warten. 
Trotzdem hatte ich bis dahin niemanden in Kurzarbeit gesteckt. Die Soforthilfen haben nur einen Teil abpuffern können. Aber ich habe mich verpflichtet gefühlt und die Kündigungen am nächsten Tag zurückgezogen. Ich habe lange auf diese kompetenten Mitarbeiter gewartet und hoffe, sie wissen es auch zu schätzen.
Als Mutter habe ich jetzt in der Krisenzeit gesehen, wie viel Zeit die Kinder in der Vergangenheit in fremden Händen waren und sehe, dass wir als Familie eigentlich die meiste Zeit getrennt waren. Alles läuft bei mir irgendwie weiter, doch es scheint mehr Arbeit zu sein als gewohnt. Ob und was überhaupt gerade Sinn macht, steht in den Sternen – aber ich bin es einfach nicht gewohnt nichts zu tun. Als Mutter, Ehefrau, Ausbilderin, Chefin und Unternehmerin tue ich, was ich derzeit für richtig halte, ich suche und finde in allem einen Sinn. Ruhe und Quarantäne sind sicherlich etwas anderes. Der Beruf ist nun mal auch mein Hobby.
Auch in dieser Zeit möchte ich unseren Kunden zeigen, dass wir sie vermissen und bei Fragen zum Haar gerne zur Verfügung stehen. Alles andere ist derzeit nicht möglich, denn wir können kein Haarschnitt liefern lassen. Den Selfmade-Haarschnitt kann ich nicht unterstützen, denn es könnte meine Kunden für Wochen „entstellen“.
Natürlich gibt es im Moment viele, die trotzdem die Haare gemacht bekommen. Den meisten ist sicher nicht bewusst, was sie damit anrichten, wenn sie fremde Menschen – und damit die Schwarzarbeit – in ihre eigenen Bäder lassen. Schwarzarbeit gab es zwar immer, aber im Moment wird diese aus der Not heraus gefördert. Hoffentlich unterstützen die Menschen bald wieder die Arbeitsstellen, die im Moment am seidenen Faden hängen.
Ehrlich gesagt habe ich mir im Inneren schon lange gewünscht, dass die Menschen begreifen, was wirklich wichtig im Leben ist. Und dass jeder begreift, dass nichts selbstverständlich ist. Jeder muss für alles kämpfen – in guten wie in schweren Zeiten.
Meine Devise ist: „Nur gemeinsam sind wir stark“ und meine Hoffnung ist, dass das menschliche Miteinander (wieder) etwas mehr in den Vordergrund tritt. Ich wünsche mir, dass der „normale“ Alltag wieder einkehrt und wir lernen, uns gegenseitig wertzuschätzen und zu akzeptieren. Und natürlich, das wir wieder ein normales Familienleben haben können. 
Beruflich würde ich mir wünschen, dass mein Unternehmen bestehen bleibt mit allen Kunden und natürlich dem gesamten Team.
Wir haben es in der Vergangenheit geschafft von Null etwas aufzubauen. Also können wir es wieder! Nur diesmal mit mehr Erfahrung und gemeinsam statt alleine!

Mit „hairzlichen“ Grüßen,
Julia Kaya | Hairzlich Damen & Herrenfriseur
Burtscheider Markt 4-6 | 52066 Aachen
Tel.: 02 41 - 99 70 688
Textbearbeitung: Gudrun Anders, www.marketingberatung-aachen.de

Donnerstag, 26. März 2020

"Lokale Wirtschaft unterstützen"


Suche für Hilfsfonds mehrere Artikel (Interviews) zum Thema "Lokale Wirtschaft unterstützen" Fallbeispiele von KMU oder Freiberuflern aus der Städteregion Aachen, die durch Corona ins Schlingern geraten sind. Bitte per Email (info @ gudrun-anders.de) Kontakt aufnehmen! Danke.

Donnerstag, 6. Dezember 2018

Tarot-Ausbildung – April 2019 in Aachen


Der Weg des Tarot
Ausbildung im Kartenlegen (Rider-Waite-Tarot)

Dem Leben in die Karten schauen!!  
Tarot ist schon lange mehr als nur ein Orakel- oder Wahrsagespiel und auch mehr als ein „Blick in die Zukunft“.

Die Tarotkarten werden heute als ein tiefer Einblick in das Leben des fragenden Menschen gesehen, sind eine Lebens- und Entscheidungshilfe in Konfliktsituationen. Sie werden von Millionen Menschen zur Problemlösung herangezogen, werden im Coaching benutzt und sind auch – in qualifizierten Händen – eine therapeutische Stütze.

Die symbolhaften Bilder eines Tarotspiels werden als Spiegel der inneren Möglichkeiten angesehen und als solche gedeutet. In einer Kartenlegung wird das Bildmaterial für Assoziationsketten des Ratsuchenden genutzt. Dies kann dann mittels unterschiedlicher Beratungsmethoden aus der humanistischen Psychotherapie für den Fragenden in seinem Selbstklärungsprozess verwendet werden.

Immer häufiger wird heute das Tarotspiel auch in Gruppen und Führungsteams zur kreativen Konfliktlösung herangezogen.

Tarot-Ausbildung

Sehr viele Menschen machen ihre ersten Erfahrungen mit dem Tarot indem sie zu einer Frage eine Karte ziehen und dann in einem Buch nachschlagen, was diese Karte bedeuten soll. Oft gibt es zumindest einen klärenden Hinweis auf die jeweilige Fragestellung oder das Problem. Manchmal reicht das aber nicht aus und man möchte sich intensiver mit den Karten auseinandersetzen. Dazu dient diese Seminarreihe.

An fünf intensiven Seminartagen machen Sie sich mit der grundlegenden Handhabung der 78 Rider-Waite-Tarotkarten vertraut. Sie bekommen eine ausführliche Anleitung zur intuitiven Deutung der Kartenbilder sowie umfangreiche Seminar-Unterlagen, um für sich selbst und auch für andere Menschen die Karten zu legen.

Seminar I – Vertraut werden mit dem Tarot: Struktur, Bedeutung und Sinn
Seminar II – Kleine Arkana und Hofkarten – Tiefergehende Deutungen
Seminar III – Legesysteme | Die Reise des Helden | Tarot-Phantasiereisen
Seminar IV – Storytelling und die Kommunikation Im Beratungsprozess
Seminar V – Beratungsgespräche vertiefen

Im Einzelnen lernen und erarbeiten wir uns:

• Struktur und Bedeutung der einzelnen Karten
• Symbolismen und Interpretationsmöglichkeiten
• Imaginatives Bilderleben (Mentaltraining)
• es werden viele persönliche Interpretationen vorgenommen
• Psychologische Grundbegriffe in Beratungssituationen
• verschiedene Legesysteme sowie Rollenspiele
• Verschiedene Decks und unterschiedliche Arbeitsmethoden

Ausbildungskosten:

1 persönliches Vorgespräch inkl. Beratung, ca. 2 - 2,5 Std., 150 €
150 € je Seminartag (5 Tage = 750 €)
1 Nachgespräch von ca. 2 Std., 150 €

Gesamtkosten für die Ausbildung: 1.050 € bei Einzelzahlung oder 950 € bei Zahlung in einer Summe im Voraus.

Sie erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.
Ich arbeite ausschließlich in Kleingruppen.

Zu den Seminaren bitte ich folgendes mitzubringen:

       Rider-Waite-Tarot (normale Größe)
       Schreibblock oder Heft
·        Kugelschreiber und Buntstifte
       etwas zu essen für die Mittagspause
       bequeme Kleidung, ggf. ein paar Socken

Ausbildungsleitung:

Gudrun Anders
Heilpraktikerin (Psychotherapie), Aachen.

Ich kam 1988 das erste Mal mit Tarotkarten in Kontakt. Damals waren es für mich lediglich nette Bildchen, und ein Instrument, um anhand eines Buches einen Tipp für mein Leben zu bekommen. 
 
Heute ist das Tarotspiel für mich ein wichtiger Ratgeber, um mein Leben im Gleichgewicht zu halten, denn es gibt konkrete Auskünfte über die Lebensentwicklungen und ist mir oft eine wertvolle Entscheidungshilfe. Meine jahrzehntelangen Erfahrungen gebe ich liebend gern in Einzelberatungen und Ausbildungen weiter.

Meine Tarot-Bücher:
 

Als Einstieg empfehle ich Ihnen meine drei Tarot-Bücher, die Sie überall im Handel oder direkt über mich beziehen können. Alle Bücher sind auch als E-Books erhältlich.

       Das Geheimnis der Hohepriesterin (Basis zur Ausbildung)
       Das kleine Rider-Waite-Tarot-Tageskarten-Orakel
       Es war einmal ein Narr …  (Märchen zum Tarot)

Printbücher:

E-Books:

E-Books als pdf-Datei:



Gern beantworte ich Ihnen anstehende Fragen (Ausbildungsinhalte, Anfahrt etc.) und sende ich Ihnen meinen ausführlichen Flyer zu. Bitte senden Sie eine E-Mail an info @ gudrun-anders.de (Leerzeichen entfernen)!


Weitere Informationen:

mein Tarot-Blog: 

Facebook:    

meine Webseite: www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 28. Juni 2018

Tagesseminar: PR – Ihr Weg in die Medien | Aachen


 
Öffentlichkeitsarbeit und Kundengewinnung  für Freiberufler und Selbständige

In diesem Tagesseminar erfahren Sie alles Wissenswerte über den Umgang mit der Presse und wie auch Sie es schaffen, in die Medien zu kommen. 

Außerdem schreiben Sie eine Pressemeldung und erfahren, wie Sie diese wirksam bei relevanten Redaktionen unterbringen.

Aus dem Inhalt:

·         Wie kommen Sie in die Öffentlichkeit?
·         Was ist für die Medien interessant?
·         Pressemeldung(en) schreiben und ganz einfach verbreiten
·         PR online   Kosten und Möglichkeiten
·         Der direkte Weg in die Medien (Internet, Zeitungen, Radio, TV)
·         Wozu benutzen Sie Ihre Pressemappe?

Seminartag:

 9.30  – 17.30 Uhr inkl. Mittagspause.

Kosten:
99 € inkl. Schulungsmaterial. Der Seminarplatz ist nach Zahlung der Seminargebühr – Sie erhalten eine Rechnung – gebucht.

Seminarleitung:
Gudrun Anders, Aachen | Wirtschaftsfachwirtin, Autorin und langjährige Verlegerin, heute als Coach und Marketingberaterin tätig

Facebook
Xing:

Dienstag, 12. Dezember 2017

AC² - Gründungswettbewerb 2017 / 18


Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr mit vier Gründerinnen in diesem Aachener Wettbewerb vertreten bin!

Es ist eine spannende Zusammenarbeit mit interessanten Projekten, die für viele Aachener eine echte Hilfe sein werden!

Mittwoch, 27. April 2016

70 J Aachener Zeitung - ein Stück Entwicklungsgeschichte

Ich bin gerade ein wenig in der Vergangenheit gereist. Die "Aachener Zeitung" hat ein Zeitungsspecial herausgebracht mit 70 Titelseiten aus den letzten 70 Jahren.

Mensch, was hat sich in dieser Zeit alles getan! Welche unglaublichen menschlichen Errungenschaften sind publik geworden, welche Dramen haben sich abgespielt .. Welche Entwicklung haben wir genommen!

Wir haben viel gewonnen und auch einiges verloren. Ist es besser geworden? Oder hat sich nur die Technik verbessert?

Ich finde, es hat sich für die Freiheit der Menschen schon einiges getan, die Möglichkeiten haben sich verändert, die Visionen auch.

Wir sollten mit dieser Entwicklung mitgehen, nicht stehen bleiben, aber auch darauf achten, dass die inneren Werte nicht untergehen. Ich glaube, das wird bei allem Fortschritt manchmal ein wenig übersehen.

"Spirit & Marketing" bei Facebook:
https://www.facebook.com/spirit.marketing/

Freitag, 22. Januar 2016

Kommunizieren Sie unternehmerisch!

Momentan sind hier bei uns in Aachen wieder viele Vorträge in einem Gründer-Netzwerk. So auch gestern Abend zum Thema Finanzierung.

Zwei wichtige Impulse habe ich mitgenommen, die ich gern weitergeben möchte.

a) Hilfe ist eine Frage der Kommunikation.

b) Ein unternehmerisch eingestellter Mensch geht immer voran und zieht andere mit.

Meine Konsequenz:
Kommunizieren Sie unternehmerisch! 
 
Bild: (c) Pixabay

Donnerstag, 11. Juni 2015

Nutzen Sie als Selbständige die Potentiale des Internets!

(c) geralt - pixabay
"Auch wenn das Internet schon seit Jahrzehnten offen ist, so ist das Potential der sozialen Medien noch völlig ungenutzt!" Das zumindest behauptet Gudrun Anders, Marketingberaterin aus Aachen.

"Wenn ich sehe, wie wenig Menschen mit und in diesen Medien mit ihrem Unternehmen vertreten sind, dann muss ich offen sagen, dass wir immer noch in den Kinderschuhen stecken!!"

Gerade für Gründer und Selbständige mit wenig Werbebudget böte das Internet ein enormes Entfaltungspotential. Daher bietet die Marketingberaterin demnächst wieder einen Einführungsworkshop zum Thema an.

Tages-Seminar: Einführung in Social-Media-Marketing
 https://www.xing.com/events/tages-seminar-einfuhrung-social-media-marketing-1568414

Dienstag, 9. Juni 2015

Tagesseminar in Aachen: E-Books schreiben, veröffentlichen und erfolgreich vermarkten | Dozentin: Gudrun Anders


In diesem Tagesseminar legen wir den Grundstein für Ihr eigenes E-Book. Sie erfahren außerdem, was Sie auf den zahlreichen E-Book-Portalen beachten müssen, wie man die Anbindung an Printversionen herstellt und wie Sie Ihr E-Book erfolgreich im Internet vermarkten, um damit Geld zu verdienen oder Kunden zu generieren.

Aus dem Inhalt:

A) E-Book-Entwicklung, Erstellung und Design

•    Mindmapping und Brainstorming für ihr (erstes) E-Book
•    Welche Software kann ich zum Schreiben und Bearbeiten nutzen?
•    Welche E-Book-Formate gibt es?
•    Layout und Covergestaltung für das eigene Booklet
•    Wie umfangreich sollte das E-Book sein?

B) Wie vermarkte ich mein E-Book erfolgreich?

•    Was darf ein E-Book kosten? Oder soll ich es kostenlos anbieten?
•    Welche E-Book-Plattformen eignen sich?
•    Braucht man eine ISBN und woher bekommt man die?
•    Wie biete ich mein E-Book auf Amazon an?
•    Was muss man bei den Abrechnungen beachten?
•    Online-Marketing mit dem E-Book.
•    Erfolgreiche E-Book-Autoren und der Verdienst als Autor.

Seminartag:
Samstag 11. Juli 2015 | 9.30 – ca. 17.00 Uhr inkl. Mittagspause.

Kosten:
125 € inkl. umfangreichem Schulungsmaterial. Der Seminarplatz ist nach Zahlung der Seminargebühr – Sie erhalten eine Rechnung – gebucht. Ermäßigung auf Anfrage für Studenten und Rentner möglich.

Seminarleitung:
Gudrun Anders, Aachen | Ehemalige Buchhändlerin und 12 Jahre Verlegerin, Autorin mit derzeit 18 eigenen Veröffentlichungen als Selfpublisherin sowie Teilnehmerin an verschiedenen Anthologien.

Veranstaltungsort:
Alsdorfer Akademie, Bahnhofstr. 54, 52477 Alsdorf.
Hier sind 9 PC-Arbeitsplätze vorhanden.

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: