Werbung wird heute immer genialer und lustiger. So auch dieser Spot. Schaut ihn euch unbedingt bis zuende an, sonst verpasst ihr das Beste!
Freitag, 15. Februar 2019
Sonntag, 3. Februar 2019
Zwischen Gesellschaft und Selbstverwirklichung
![]() |
Fotolia © pictureguy32 |
Und dennoch war es nie einfacher als heute, die eigene Selbstverwirklichung - sei es die Suche nach Erleuchtung oder das eigene Unternehmen, in dem man sich selbst verwirklichen kann - voranzutreiben.
Immer geht es darum, seinen eigenen Weg zu finden und ihn mit ganzer Kraft und ganzem Herzen auch zu gehen!
Früher - noch vor 30 Jahren - haben es nur einige Wenige geschafft. Heute steht dieses jedem offen, der willens und bereit ist, gegen den Strom zu schwimmen.
Go your own way!
------------------------------- Zitat ---------------------------------
Die Leute haben Angst, große Angst vor denen, die sich selbst erkannt haben. Denn sie besitzen eine gewisse Kraft, eine Ausstrahlung, eine magnetische Anziehungskraft, ein Charisma, das die Leute aus dem Gefängnis der "Illusion" herausholen kann.
Einen Erleuchteten kann man nicht zum Sklaven machen - das ist die Schwierigkeit. Und man kann ihn nicht einsperren. Jeder erwachte Mensch, der etwas von sich selbst erfahren hat, ist nicht so leicht zu nehmen; er wird zwangsläufig Aufsehen erregen.
Die Massen wollen aber nicht aufgerüttelt werden, selbst wenn sie unglücklich sind. Sie sind unglücklich, doch sie sind an ihr Unglück gewöhnt. Und jeder, der nicht unglücklich ist, ist für sie ein Fremder.
Ein Erleuchteter ist am fremdesten in dieser Welt. Er scheint nirgendwohin zu gehören. Keine Organisation schränkt ihn ein, keine Gemeinschaft, keine Gesellschaft, kein Land.
Osho
-------------------------------------------------------------------
Freitag, 1. Februar 2019
Tipps für das Vorstellungsgespräch
Wer sich im
Vorstellungsgespräch schlecht verkauft, dem hilft auch ein fabelhafter Lebenslauf
mit den besten Zeugnissen nichts, denn der Arbeitgeber muss nicht nur von den
Buchstaben auf dem Papier, sondern vom Bewerber selbst überzeugt sein. Es gibt
ein paar Kardinalfehler, die man vermeiden kann.
1.
Mangelnde Vorbereitung
Wer in ein
Bewerbungsgespräch hinein geht, sollte sich schon im Vorwege überlegen, was er
am besten von sich preis gibt und welche Fragen an das Unternehmen gestellt
werden sollten. Außerdem ist es gut zu wissen, was die eigenen Stärken und
Potenziale sind. Welche Schwächen haben Sie denn eigentlich und was antworten
Sie auf schwierige Fragen?
2.
Vor Aufregung Fehler
machen oder nicht zuhören
Wer einfach alles „runterrasselt“
und kein richtiges Gespräch aufkommen lässt, sammelt allerdings auch
Minuspunkte. Bekommen Sie durch Training ihre Aufregung in den Griff, damit Sie
nicht wie ein Angsthase wirken. Entspannung und gute Vorbereitung helfen, damit
Sie sich sicherer fühlen: Dann könnten Sie auch spontan richtig reagieren – und
damit richtig punkten.
3.
Mangelnde Professionalität
Egal ob Maurer,
Kaufmann oder Pilot: Wer ins Vorstellungsgespräch geht, dem muss klar sein, was
auf ihn zukommt, denn Sie haben nur wenig Zeit, ihr Gegenüber davon zu
überzeugen, dass Sie die / der Richtige für den Job sind. Das Gespräch als lockere
Feierabend-Plauderei zu sehen, ist sicher nicht der richtige Weg. Viele Fragen stehen
im Prinzip fest und werden so oder so ähnlich immer wieder gestellt. Und darauf
kann man sich mit etwas Training vorbereiten.
4.
Small Talk beherrschen
Am Anfang des
Gesprächs kurz etwas über das Wetter oder etwas Unverfängliches zu reden,
schafft eine angenehmere Gesprächsatmosphäre und lockert auf. Bleiben Sie höflich und
normal – auch ein Chef oder Personaler ist nur ein Mensch. Arroganz und
Besserwisserei haben im Vorstellungsgespräch absolut nichts zu suchen.
5.
Gesprächspausen mit
Luftblasen füllen
Personalverantwortliche
können schnell viele Nachfragen stellen – oder einfach schweigen. Viele Bewerber
wollen kleine Gesprächspausen dann schnell mit heißer Luft füllen - und reden
sich um Kopf und Kragen. Und sicherlich auch die Stelle! Finden Sie den
selbstbewussten Weg, mit so einer Situation umzugehen.
6.
das Wichtigste
wahrheitsgetreu beantworten
·
Was macht Sie aus? Natürlich möchte man
etwas (mehr) über die Persönlichkeit des Bewerbers erfahren. Erzählen Sie etwas
über sich, vergessen Sie dabei Ihre Stärken und Schwächen nicht.
·
Warum bewerben Sie sich
um diese Stelle? Ihre Motivation soll hier hinterfragt werden. Um hier
zu punkten, erklären Sie möglichst schlüssig, ehrlich und authentisch, warum dieses
Unternehmen / dieser Job genau der richtige für Sie zu sein scheint.
·
Warum sollten wir ausgerechnet
Sie einstellen? Man hinterfragt hier, welchen Nutzen Sie für die Firma
haben. Bereiten Sie sich auf diese Frage vor und beantworten Sie, was Sie
einbringen können. Haben Sie Spezialkenntnisse, die für die Firma von Vorteil
sein könnten?
|
Abonnieren
Posts (Atom)
Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs:
-
Mitschreiber/innen für eine Anthologie gesucht! Millionen Menschen machen jedes Jahr Urlaub am Meer. Wir, die hier wohnen haben eine besonde...
-
Ich freue mich, das ich behilflich sein dürfte, diese nette Erzählung für Frauen zu veröffentlichen: --------------------------------------...
-
Gudrun - Was würdest du anderen Autor/inn/en mit auf den Weg geben wollen? Ich glaube, es liegen unendlich viele Manuskripte in der Schub...
-
Und wieder durfte ich einer Autorin helfen, die sich sehr über ihre Veröffentlichungen freut. Eva Rochel Eine märchenhafte Regenbogen-Gesc...
-
Oha - den Satz musste ich gerade mehrfach lesen. Eine spannende Ansicht, aber ziemlich wahr, oder? Deshalb ist schreiben ja so wichtig! Di...
-
pixabay (c) wir_sind_klein Es gibt Menschen, die mögen Probleme nicht. Und es gibt Menschen, die Probleme scheinbar magisch anziehen. Und ni...
-
Tom Sawyer streicht den Zaun Oder: Warum Tom ein Marketing-Genie war ... - nacherzählt von Gudrun Anders (c) twinlili / pixelio...
-
Zitat einer frisch gebackenen Autorin: Hallo, Gudrun, nun halte ich mein erstes Buch in Händen - ein tolles Gefühl. Als ich es zum ersten ...
-
Lehrt euren Kindern nicht nur das Lesen. Lehrt sie, das Gelesene zu hinterfragen. Lehrt sie, alles zu hinterfragen. George Carlin Bild: (c)...
-
(c) pixabay - pasja1000 Im Herbst gibt es mehrere Veranstaltungen zum Thema "Schreiben" in Aachen. Therapeutisches Schreiben - Sel...