Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Entspannung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entspannung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. September 2024

"Das dritte Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher"


Aller guten Dinge sind 3 ...

"Das dritte Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher" 

ist soeben fertig geworden. In diesem Band geht es darum, sich mit Orten und anderen Kulturen vertrauter zu machen.

---------------------------- 


Neuer Artikel:

Warum Autoren sich mit Orten, der Natur und anderen Kulturen 
auseinandersetzen sollten.

Ich habe soeben mein drittes Ausmalbuch erstellt, bei dem es vornehmlich um Orte und den Raum geht. Das „Wo“ ist oftmals ein entscheidender Punkt in einem Roman …

Lies hier den ganzen Artikel:

https://steadyhq.com/de/schreiben-und-sein/posts/4b59ff45-666e-45f0-bc03-b0cc31fbae30


------------------------

Das dritte Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

Orte | Natur | Kulturen | Alltag | Abenteuer

Gudrun Anders

Taschenbuch | 100 Seiten | ISBN: 978-3-759870-12-4 | Verkaufspreis: 12,90 € | E-Book 4,90 €

-------------------------------------------------

Suchst du nach einer kreativen Auszeit oder dem richtigen Ort für deinen neuen Roman? Vielleicht möchtest du dich aber auch einfach in eine fremde Szenerie einfühlen.

Dann nimm dieses Ausmalbuch zur Hand, wähle ein Bild und genieße beim Ausmalen nicht nur die Ideen, die dabei entstehen, sondern auch die aufkommende Ruhe und Entspannung

Die 45 detailreichen Motive – zauberhafte Landschaften, andere Kulturen und geheimnisvolle Orte – laden dich ein, dich an andere Orte zu versetzen, deine Gedanken schweifen zu lassen, deine Kreativität zu entfesseln und neue Geschichten zu erschaffen.

Hier findest du Inspiration pur und positive Affirmationen, die dein Selbstvertrauen stärken. Lass deine Stifte übers Papier tanzen und entdecke die Magie, die in dir steckt! So kannst du deine Schreibprojekte mit neuer Energie und frischer Inspiration angehen.

Lass dich von der heilsamen Wirkung des Ausmalens verzaubern und entdecke deine innere Quelle ganz neu!





Donnerstag, 8. August 2024

Neuerscheinung - Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

 

Ich freue mich, euch mein neues Buch vorstellen zu können:

---------------------------------------------

Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher

Kreativität | Konzentration | Stressabbau | Schreibflow
Gudrun Anders

Schreibblockade ade! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Kreativität und lassen Sie sich von diesen 45 inspirierenden Motiven zu neuen Schreibabenteuern beflügeln.

Dieses Ausmalbuch verbindet die Freude am Malen und Kritzeln mit der Leidenschaft fürs Schreiben.

• Entspannung & Konzentration: Detailreiche Illustrationen laden zum Ausmalen und Träumen ein. Reduzieren Sie Stress und steigern Sie Ihre Konzentration durch das meditative Ausmalen.

• Kreativitätsboost: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und finden Sie durch innere Ruhe und positive Affirmationen neue Ideen für Ihre eigenen Geschichten.

• Für jeden Schreibstil: Ob Romancier, Poet oder Blogger – dieses Buch ist für alle Schreibbegeisterten eine wertvolle Hilfe, um wieder in den Schreibflow zu gelangen.

• Hochwertige Ausführung: Dickes Papier und detailreiche Illustrationen machen das Ausmalen und die Ideenfindung zum wahren Vergnügen.

Für alle, die die Kraft der Worte schätzen! Ob erfahrener Autor oder begeisterter Schreibanfänger – dieses Buch ist Ihr persönlicher Begleiter auf dem Weg zu neuen Geschichten.

Entdecken Sie die Magie des Schreibens ganz neu!

Das Ausmalbuch für Autoren und Selfpublisher
Gudrun Anders
Taschenbuch | ISBN: 978-3-759853-90-5
schwarz/weiß | 100 Seiten | VKP 12,90 €

Dieses Ausmalbuch verbindet die Freude am Malen mit der Leidenschaft fürs Schreiben. Lassen Sie sich von diesen 45 inspirierenden Motiven zu neuen Schreibabenteuern beflügeln.

https://www.epubli.com/shop/das-ausmalbuch-fuer-autoren-und-selfpublisher-9783759853905

Samstag, 27. Juli 2024

Durch das Schreiben sich selbst erfahren

Bist du auf dem richtigen Weg? 

Dem Weg zu dir? Vielleicht bist du auf der Suche nach dir selbst, nach Entspannung, mehr Ruhe im Leben oder auch der Erleuchtung. ...

Samstag, 30. September 2023

Schreibblockaden lösen - 15 Tipps


Bist du auch gelegentlich von Schreibblockaden betroffen?

Schreibblockaden sind ein Zustand, in dem der Autor nicht mehr in der Lage ist, neue Ideen zu generieren oder diese dann auch noch in Worte zu fassen. 

Auf meiner Webseite findest du jetzt 15 Tipps, dieser zu begegnen. Folge einfach diesem Link: 


http://www.gudrun-anders.de/Schreibblockaden-loesen/



#schreibblockade #schreibblockadenlöser #schreibtherapie #schreibtherapeut #schreibtherapeutischemaßnahmen #schreibtherapeutin #therapeutischesschreiben #denkblockade #kreativität #schreiben #schreibenschreibenschreiben #schreibenmachtglücklich

Mittwoch, 24. Mai 2023

Schreib! Ein Wort nach dem anderen ...

 Kennst du das? Da will einfach kein Wort aus dir rauskommen, das dazu geeignet wäre, eine kurze Geschichte daraus werden zu lassen. ...

Kann auch nicht. Der Verstand erfindet Geschichten, wenn er (sich selbst) etwas vorlügen oder sich selbst beschäftigt halten möchte.

Wahre Geschichten entstehen im Herzen, wenn man Geschehenes verarbeitet, sich Gefühle anschaut und loslassen lernt. Sie entstehen auf der Bilderebene des Inneren, die weitaus schneller ist als der Verstand es jemals sein wird, denn der ist dazu da, diese Geschichten in Worte zu fassen und sie aufzuschreiben, nicht zum erfinden.

Geh in dein Herz, entspanne dich, schreibe das erste Wort. Und dann das nächste erste Wort. ...

Und das braucht tägliche Übung.

Wenn du dabei Unterstützung brauchst, hol dir mein Arbeitsbuch "Life is a story" und mach jeden Tag eine der kleinen Übungen, die hier enthal
ten sind. Du wirst schon bald Erfolge haben!!

 -----------------------------------

#kreativschreiben #kreativesschreiben #schreibblockade #schreibblockadenlöser #schreiben #geschichten #geschichtenschreiben #loslassen #selfpublisherwerden

Donnerstag, 26. Januar 2023

Übung: Sich aus festgefahrenen Gedanken lösen

Kennt ihr das auch? 

Wenn ich mich gedanklich mit etwas sehr beschäftige und beispielsweise gerade nicht weiß, wie ich mich entscheiden soll, dann mache ich scheinbar unnütze Sachen. Wie zum Beispiel so ein Wort-Wirrwarr-Bild basteln. 

Der Kopf ist abgelenkt, es muss nicht schön werden, ich stelle keine Ansprüche an irgendwas und schwuppdiwupp …

Entscheidung aus dem Bauchgefühl heraus ist wieder möglich und kreativ war ich auch. Sehr zur Nachahmung empfohlen.


#kopflastig #gedanken #gedankenkarussell #gedankenkraft #gedankenkreisen #kreativ #kreativität #flowdeutschland #schreiben #schreibblockade #kreativsein #kreativseinmachtglücklich #buchschreiben

Montag, 2. Januar 2023

Wann ist man denn man selbst?

Bild: pixabay.com

„Ganz und gar man selbst zu sein, kann schon einigen Mut erfordern“, meinte Sophia Loren. Ich glaube, das ist untertrieben. Stark untertrieben. 

Zumindest in meiner Generation und auch in der darauf folgenden. Vielleicht ist es auch heute noch für viele, die einen „alten“ Einfluss haben, eine Herausforderung, aber es gibt heutzutage viel mehr Menschen, die – teils lautstark – ihre Meinung vertreten.

Dabei habe ich immer mehr den Eindruck, dass „lauter – schriller – schöner – ungewöhnlicher“ heute zu einem allgemein anerkannten Wettbewerb geworden ist. Wer sehr gut aussieht, aber nicht ganz so gut deutsch spricht, bekommt heute den heißbegehrten und gut dotierten Moderatorenjob im Fernsehen. Wer laut schreit, dass er / sie der beste Coach ist, hat die meisten Teilnehmer.

Ich glaube, es ist anders. Wahre Kunst und wahres Können ist oft im Stillen, im Verborgenen zu finden. Es ist der Mut einfach sein Ding zumachen, egal, was monetär dabei herauskommt. Wer wirklich etwas kann, der wird (wieder) bescheiden, der hat ganz viel ausgekostet und freut sich einfach darüber, dass gefunden zu haben, was ihn erfüllt. 

Laut sein, schrill sein, den äußeren Erfolg über alles zu stellen, wird dann nicht mehr benötigt. Man erfreut sich einfach daran, anderen weiterhelfen zu können und ist zufrieden mit dem, was da ist. Was leider von den „schrillen Typen“ oft belächelt und abgetan wird. Für mich ist das, ins eigene „Sein“ gefunden zu haben, bei dem extrem egoistisches oder exzentrisches Gehabe keinen Platz mehr braucht.

Zu sich selbst zu finden, findet allein und im Stillen statt. Wenn man sich mit sich selbst auseinandersetzt, die eigenen Gedanken mal aufschreibt und reflektiert, um dann aus dieser Reflektion heraus neue Entscheidungen treffen zu können, Konflikte zu lösen und den Selbstwert und das Selbstwertgefühl (wieder) entdecken.

Wie seht ihr das?

#entspannen #entspannt #selbstliebe #mutigsein #mut #selbstachtung #selbstachtsamkeit #selbstachtungstärken #selbstbewusstsein #selbstbewusst #selbstbewussterwerden #coachingfürfrauen #selbstwert #selbstwertgefühl #selbstwertstärken

(c) für diesen Text bei Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de  

Donnerstag, 19. Mai 2022

Schreibblockaden lösen

Viele Autoren - besonders Autorinnen - finden Schreibblockaden schlimm. Sie haben das Gefühl, etwas ist falsch oder gar kaputt und müsse dringend geändert werden.

Warum?

Wenn es gerade nichts zum Schreiben gibt, gibt es gerade nichts zum Schreiben. Punkt.

Das zu akzeptieren ist der erste Schritt, der die nötige Ruhe wieder bringt, damit die Kreativität wieder anfangen kann zu fließen.

Übrigens, es kann sicher nicht so schlimm sein, wie in dem Film "Shining". Der Autor, gespielt von Jack Nicholson, tippt und tippt und tippt. Und eines Tages entdeckt seine Frau, was er denn kreatives Geschrieben hat. Schaut's euch doch mal an:

https://youtu.be/4lQ_MjU4QHw

Na, wars jemals so schlimm bei euch? ..............

Entspannt euch, freut euch des Lebens, lauscht dem inneren Geplapper, beschäftigt euch ein bisschen mit Free-Writing (mein Video bei Youtube dazu: https://youtu.be/M-nEEvXQ27k) dann geht der Schreib-Flow bald wieder los.


Montag, 4. Mai 2020

Artikel | Meine 5 besten Tipps um ruhig zu bleiben


Warum wir ruhig bleiben sollten

Stress im Übermaß ist ungesund und belastet. Das wissen wir inzwischen eigentlich alle. Und dennoch können wir nur wenig beeinflussen, wie unser Alltag ist und sich uns darstellt. Wir können nur schauen, wie wir damit umgehen.
In Zeiten der Corona-Krise zeigt sich gerade ein Phänomen: die einen bleiben zu viel Zuhause und die anderen arbeiten unter Extrembedingungen. Und beides ist Stress!
Die einen müssen sich vermehrt mit ihren Emotionen, Zielen und Wünschen auseinandersetzen und die anderen gehen womöglich bis an die Grenzen ihrer körperlichen Belastungsfähigkeit.
Gesünder wäre es in jedem Fall einen ausgeglichenen Mittelweg zu finden. Denn: Glaubt man Medizin und Wissenschaft, dann ist Stress die Hauptursache von über 98% aller Krankheiten. Wer das weiß, der sollte vielleicht sofort damit anfangen, dem Stress ein für alle Male den Kampf anzusagen. Wobei … - Kampf ist ja schon wieder neuer Stress!


Wie geht man denn mit Stress am besten um?

Wenn man den inneren Stressfaktor dauerhaft herunter fahren möchte, sollte man versuchen, den Stress zu neutralisieren statt ihn zu bekämpfen. „Ruhiger werden“ bedeutet für mich so viel wie „ausgeglichener werden“ oder „das innere Gleichgewicht wiederfinden“.  Vielleicht könnte man auch sagen: „sich nicht aus der eigenen Mitte reißen lassen“.

Ich möchte dir nun ein paar Methoden und Wege vorstellen, die mir dabei helfen, ruhig und ausgeglichen zu bleiben. Vielleicht findest du ein paar Inspirationen, die dir zu mehr innerer Ruhe verhelfen können.


1.)  Natur pur: Bewegung und Aufenthalt in der Natur macht ruhiger. Ob eigener Garten, Strand, Wald, Schlosspark, Fluss, Wanderweg, Aussichtsplattform oder was auch immer dich anzieht – Natur beruhigt. Das Grün der Bäume allein hat schon eine beruhigende Wirkung auf dein Inneres. Wenn die Vögel zwitschern und du das Rauschen der Bäume im lauen Wind wahrnehmen möchtest, alles trägt zur Beruhigung bei. Eine halbe Stunde kann dabei schon heilender Balsam über Körper und Seele sein.

2.)  Konzentriert und bewusst Atmen. Natürlich atmen wir den ganzen Tag und auch die Nacht über. Wäre ja schlimm, wenn nicht … Aber nimm dir doch ab sofort einmal jeden Tag zwei Minuten (es sind nur zwei Minuten!!) Zeit, schließe die Augen und konzentriere dich auf deinen Atem. Zunächst veränderst du ihn nicht, beobachtest ihn einfach. Und dann nimm ein paar tiefe Atemzüge und lass den Ausatem durch dich durchfließen und sieh, wie er dir hilft, dich zu entspannen. Denk dran: Nur Zwei Minuten!

3.)  Spaziergänge mit oder ohne Hund kann wirklich jeder ganz einfach in den Alltag integrieren. Wenn du einen Hund hast, kann jede Gassirunde ein schöner, entspannender Spaziergänge für euch beide sein. Selbst wenn dein Hund an jedem Baum schnüffelt, kannst du prima deinen Gedanken freien Lauf lassen. Wenn er schnüffelt, dann schnüffel doch selbst einmal. Wenn er sich die Hundepost ansieht, sieh dir deine Umwelt doch einmal mit wachen Augen an. Willst du ruhiger werden, dann ist Spazierengehen eine prima Möglichkeit dazu.

4.)  Meditation. Meditieren sollte man nicht aus Pflichtbewusstsein, weil man ja ruhiger werden möchte, weil es einfach gut tut. Es geht hier nicht um Erleuchtung oder eine höhere Weisheit, sondern erst mal um eine tiefere Konzentration auf sich selbst und die innere Mitte. Sich hinsetzen und ein paar Minuten einfach nur „beobachten“ ist schon Meditation, dafür brauchst du auch keine besondere Anleitung oder Körperhaltung. Ein paar Minuten Meditation nimmt anderen Einflüssen und Stressfaktoren den Wind aus dem Segel.

5.)  Chillen und kurze Auszeiten: Für einen chilligen Tapetenwechsel reicht es schon, wenn man einfach mal ein paar Nächte in anderen Betten verbringt, etwas Essen geht und sich Zeit für Gespräche oder Sightseeing gönnt. Kurzurlaube verhelfen dir zu einem Perspektivwechsel und setzen vielleicht neue kreative Ideen in Gang! Kleine Auszeiten verhelfen dir zu neuer Kraft, denn du kannst deine Batterien wieder auftanken.

Das sind die einfachsten mir bekannten Möglichkeiten, um an Ruhe und Gelassenheit zu gewinnen.

Gudrun Anders (c)

Montag, 6. April 2020

Interview | Just do it – gemeinsam!


Interview mit dem Aachener Unternehmer Michael Tack

Ich bin seit 2010 selbstständig und seit 2016 als Produktentwickler für Lebensmittel und Show-Koch für Events in Aachen tätig. Ich arbeite außerdem als TV-Koch und Food-Moderator für Sendungen und Messen. Ich liebe diese Arbeit – gehe darin auf.

Die Corona-Pandemie hat meine Selbstständigkeit allerdings innerhalb von nur wenigen Tagen komplett verändert. Täglich wurden Kochaufträge und bereits geplante TV-Sendungen abgesagt. Aus Angst vor dem Virus ist ein absoluter Stillstand eingetreten und ich muss nach anderen Wegen umsehen.

Ob ich eine Idee habe, wie es weiter geht? Im Moment kann ich – wie viele andere auch – nur für danach planen. Als Show-Koch werde ich in dieser Zeit von anderen einfach nicht gebucht. Und bei den TV-Sendern sind neue Koch-Sendungen nicht gefragt. Das Thema Corona steht auch da absolut im Vordergrund. Das einzige, was ich persönlich für mein Unternehmen tun konnte: Stundungen von laufenden Kosten beantragen, um die Auswirkungen des entstandenen Schadens möglichst weit hinauszuzögern.

Ich hoffe auf eine hoffentlich schnelle Beendigung der Krise, um danach mit vielen Synergien wieder neu durchzustarten. Ich denke, ich werde halbwegs von vorn anfangen müssen. Nach der Krise hoffe ich, neue Aufträge als Show-Koch zu bekommen und möchte dann gern wieder im TV als Koch Fuß zu fassen.

Es ist schon interessant, was dieser Virus mit meinem Leben gemacht hat. Am Anfang der Krise hatte ich natürlich Angst krank zu werden, später überkam mich mehr die Angst vor dem Existenzverlust. In den Wochen bin ich chilliger geworden und habe das Gefühl zu Entschleunigen. Ich habe mehr Zeit für soziale und solidarische Projekte, wie beispielsweise auch dieser Hilfsfond für Selbständige. Ja, und mein Privatleben kann ich als Single ja Gott sei Dank gut selber gestalten.

Wenn ich drei Wünsche frei hätte, würde ich mir von Herzen wünschen, dass der ganze Spuk schnell vorbei ist. Und natürlich, dass ich gesund bleibe und beruflich schnell wieder durchstarten kann. Außerdem finde ich: Wir Menschen sollten endlich mehr zusammenstehen und zusammenarbeiten. Es wäre toll, wenn dieser Wunsch in Erfüllung gehen würde!

Das wäre auch das, was ich anderen Selbständigen mit auf den Weg geben würde, um die Krise gut zu überstehen. Da gibt es für mich nämlich eine ganz klare Ansage: Gerade in dieser Krise sollten wir endlich mal etwas TUN, nicht nur erzählen und dann von der Bildfläche verschwinden. Und der ein oder andere sollte langsam mal von seinem hohen Ross runterkommen. 

Als Macher sage ich immer „Just Do It”. Nur GEMEINSAM können wir wirklich etwas bewirken!


FOODatTACK
Michael Tack
Schönforstwinkel 4
D-52078 Aachen

Tel.:  +49 (0) 160/380 49 37
mailto:      info@food-at-tack.de
Internet:    www.food-at-tack.de

Textbearbeitung: (c) Gudrun Anders, www.marketingberatung-aachen.de

Donnerstag, 26. März 2020

Artikel: Corona-Virus – Krise, Weckruf oder Chance?


Meine persönliche Korona (lat. für „Kranz“) habe ich schon im Vorjahr verloren. 

Nach über vier Monaten starken Erkältungssymptomen – ja, sie haben richtig gelesen, ich meine Monate und nicht Wochen – mit lästigem Husten, Schnupfen und teilweise lebensbedrohlicher Atemnot war ich komplett am Ende meiner Kräfte und ließ beim Facharzt ein ganz großes Blutbild machen. 


Schulmedizinische Medikamente sowie Unmengen an Pflanzenpräparaten und hochdosierten Vitaminen hatten keinerlei mehr Wirkung gezeigt. Die Symptome blieben hartnäckig und brachten mich in eine nie gekannte Erschöpfung hinein, die es mir nahezu unmöglich machte, mein gewohntes Arbeitspensum als Selbständige auch nur im Ansatz beizubehalten. 

Ich rutschte in die Aufstockung durch das Jobcenter hinein und hatte erst mal nur ein Ziel: Wieder gesund werden und dann mein Leben wieder einigermaßen in den Griff zu bekommen. Und die finanziell belastende Situation wieder beenden.

Bevor ich mich damit beschäftigen konnte, musste ich allerdings erst mal zwei niederschmetternde Diagnosen verkraften: Eppstein-Barr-Virus (nie gehört …) und Immunschwäche. Irreparabel und wahrscheinlich schon angeboren – einzige Chance: Alle zwei Wochen beim Arzt eine Infusion mit Immunglobulinen erhalten, um wenigstens das Immunsystem vor weiteren Angriffen von außen zu stützen. Der Virus musste sich von allein zurückziehen – und da half nur Ruhe und Schonung.  Medikamentöse Behandlung: unbekannt.

Es dauerte weitere drei Monate mit viel Müßiggang und selbst gemixten Vitamin-Cocktails, bis ich einigermaßen wieder auf den Beinen war. Aber ich hatte noch nicht die Kraft, mich an die Fortführung meiner Selbständigkeit zu wagen. Was, wenn ich wieder so einen gesundheitlichen Einbruch bekam, der mir komplett den Boden unter den Füßen weg zog?

Ich suchte mir einen Job als Coach und Ausbilderin bei einem regionalen Bildungsträger und gewöhnte mich an regelmäßige Arbeitszeiten, Kollegen und unselbständige Arbeit. Das regelmäßige Gehalt tat nach Jahren der Selbständigkeit mit unregelmäßigem Einkommen wirklich gut und meine Gesundheit und die persönliche Situation stabilisierten sich weiter. 

Und dann hörten wir von einem Virus irgendwo in China – und dachten uns noch nichts dabei. Unser tägliches Leben lief noch weiter wie zuvor. Aber nur drei Wochen, denn dann war der Virus mit seinem dramatisch schnellen Verlauf schon in unserer Region gelandet. Und ich hatte von meinem fürsorglichen Arbeitgeber, der natürlich von meiner Immunkrankheit wusste, ein Einschreiben mit einem Beschäftigungsverbot im Briefkasten. 

Plötzlich saß ich allein Zuhause und mein Leben stand erneut Kopf. Ein kleiner, mit dem bloßen Auge nicht sichtbarer Keim – diesmal ein anderer … – bestimmte über mein weiteres Leben. Bildungsträger und Schulen durften nicht weiter arbeiten, Restaurants mussten schließen – Sie kennen die Geschichten zur Genüge aus den täglichen Nachrichten.

Ich bin diesmal in einer etwas komfortableren Situation. Ich habe schon mit der Dramatik in einer ähnlichen Situation Bekanntschaft gemacht und kann heute anderen helfen, damit klar zu kommen. Ich weiß, welche drastischen Erfahrungen die Menschen gerade machen, nur war mir bis vor wenigen Wochen das Ausmaß, dass diese Krise annehmen würde, alles andere als klar.

Aus meiner Sicht kann ich Ihnen nur folgendes raten:

1.) Bleiben Sie trotz allem ruhig. Nehmen Sie die Lage ernst, aber verbreiten Sie bitte keine unnötige Panik. Versuchen Sie weiterhin positiv zu denken. Kommt Zeit – kommt Lösung!

2.) Tun Sie etwas für sich und wenn Sie dann noch Kraft haben, helfen Sie anderen Menschen, die es gerade nicht mehr können, bspw. ältere Menschen oder Kranke.

3.) Halten Sie sich über die aktuelle Situation auf dem Laufenden, treffen Sie alle nötigen Vorkehrungen um nicht selbst krank zu werden und unterstützen Sie ihr eigenes Immunsystem mit gesunder Ernährung und modernen Nahrungsergänzungsmitteln (www.gesundheitsparty.de). 

4.) Halten Sie Abstand zu immun-geschwächten und anderen kranken Personen und Senioren.

5.) Hamsterkäufe sind nicht nötig, das normale Leben wird weitergehen, wenn auch etwas eingeschränkt.

6.) Erledigen Sie eins nach dem anderen und wenn Sie mentale Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an die Familie, Freunde oder an mich.

Und noch eines: In absolut jeder Krise ist meiner Erfahrung nach eine ganz große Chance enthalten. Vielleicht ist die Corona-Krise für viele ein Weckruf, sich über das bisherige Leben intensive Gedanken zu machen. Vielleicht erkennt so manch einer, dass er schon vor Monaten oder Jahren etwas hätte verändern sollen. 

Das alles kann Schmerzen verursachen und vielleicht unbekannte Emotionen auf die Bühne des Lebens holen. Das ist aber nicht schlimm, sondern nur ein vorübergehender Prozess der Veränderung. Das ist wie das wunde Knie, von denen wir als Kinder so einige hatten. Eine Weile tut es weh und am Ende haben wir besser laufen gelernt! Und das alles, weil wir die Chance zu lernen und uns zu entwickeln genutzt haben.

Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie gesund bleiben und diese Krise als Chance für sich selbst nutzen.

Gudrun Anders 

Freitag, 1. November 2019

Esoterik vs Spiritualität

(c) leninscape - pixabay
Um es einmal klar zu stellen:

Ich fühle mich spirituellen Dingen zugetan und habe mit Esoterik so gut wie gar nichts zu tun.

Hier ist eine kurze Erklärung zu den Unterschieden.

In Kürze veröffentliche ich auch ein erklärendes Video, das ich hier online stellen werde.


Esoterik
Spiritualität

Geisterbeschwörung
ominöse Heilungen
Okkultismus
Magie
magische Rituale
Kulte und Sekten
Geheimlehren
Wahrsagerei
Spiritismus


















Achtsamkeit
Glauben an Gott / Sinnfindung
Erkenntnis / Erleuchtung suchen

Energiearbeit
Streben nach Höherem
Coaching
Emotionen
Feinfühligkeit
Entspannung / Phantasiereisen Meditation
Mindset / Glaubenssätze

Abkehr vom Materiellen

„moderne“ Religion
Schamanismus

Reiki
Aura Soma
Tarot

Bachblüten
Homöopathie
Feuerlaufen
Schwitzhütten

u.a. 

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: