Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Bild: Gudrun Anders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bild: Gudrun Anders werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. August 2022

Ein "tapferes Schreiberlein"

Ich musste grade etwas schmunzeln ... ;) 

2013 hatte ich einen Stand bei einer spirituellen Verbrauchermesse und habe damals gedacht "Gott, was habe ich schon viele Bücher geschrieben!" Immerhin hatte ich damals schon 8 oder vielleicht 10 geschrieben. Nur nicht alle dabei ... 😂 

Tja, was so ein "tapferes Schreiberlein" (so nennt man mich in Freundeskreisen) ist, hat ja durchaus das Potential das Ganze in knapp 10 Jahren zu verdreifachen. 🤣


Einen Überblick über meine momentan erhältlichen Printbücher findet ihr hier: Buch-Shop

Montag, 2. Mai 2022

Meer-Zeit ist mehr Zeit

(c) Gudrun Anders 

Strand bei Neustadt / Holstein

Ich liebe 

das Glitzern des Meeres und das leise Plätschern der Wellen, wenn ich an sonnigen Herbsttagen allein in einer Düne sitze und für eine Weile die Welt einfach Welt sein lassen kann.

Ich liebe es, 

wenn mir der raue Küstenwind um die Nase weht, meine Haare zerzaust und wie wild an den Klamotten zerrt. Dann spüre ich, dass ich lebe und so manchem Lebenswind trotzen kann.

Ich liebe es 

den Booten und Segelyachten draußen auf hoher See zuzuschauen, wie sie sanft und voller Anmut gemächlich und auch hoch am Wind durchs Wasser gleiten und die Naturgewalten nutzen.

Ich liebe es

am Abend am Strand zu hocken, den leisen Stimmen von ein paar einzelnen Menschen zu lauschen und dabei den orange-roten Sonnenuntergängen zuzusehen.

Ich liebe es, 

weit aufs Meer hinaus zu schauen, meinen Gedanken und Gefühlen weiten Raum zu geben und meine Seele einfach mal baumeln zu lassen, um neue Kraft zu tanken.

Ich liebe es,

mir Meer-Zeit für mich zu nehmen  und tief in mich hinein zu spüren. In der Anwesenheit des Meeres wird auch die innere Tiefe ausgelotet, der Sturm des Lebens verliert an Macht und die inneren Segel werden gesetzt, um Kurs aufzunehmen auf neue Momente an einem neuen gedachten Horizont.

Ich liebe es, 

am Meer einfach da sein zu dürfen. Wenn mein Herz sich öffnet, ich im Hier und Jetzt gelandet bin und Glücksmomente sammle, die ich mit nach Hause nehmen kann.


aus dem Buch: "Mehr Mär vom Meer" das im Mai 2022 im Verlag Motibooks erscheint. 

Montag, 21. Mai 2018

Gehen lassen heißt ankommen lassen

Bild: Gudrun Anders
Es ist immer gut zu wissen, wann eine Phase des Lebens zu Ende ist. 

Wenn du darauf bestehst, in dieser zu bleiben, für eine längere Zeit als es nötig ist, dann verlierst du die Freude und den Sinn für alles andere.

Kreise schließen, Türen schließen, Kapitel abschließen, wie auch immer du es nennen willst.

Das Wichtige ist, dass du sie schließen kannst und dass du Momente des Lebens gehen lässt, die an ihr Ende gekommen sind.

Wir können nicht in der Gegenwart sein und der Vergangenheit nachtrauern.

Wir können uns noch nicht einmal nach dem Warum fragen.

Was passiert ist, ist passiert und man muss es gehen lassen, man muss sich davon lösen. Wir können nicht für immer Kind bleiben, oder später Jugendliche, oder Angestellte nicht mehr existierender Firmen, oder Kontakt mit jemandem haben, der keinen Kontakt mit uns haben möchte.

Die Dinge passieren und man muss sie gehen lassen!"

Paulo Coelho

Freitag, 21. August 2015

Flyer mit Seminarangeboten von Gudrun Anders

So, mein kleiner Flyer mit meinen Seminarangeboten ist jetzt auch fertig.

Dieser kleine A5-Flyer deckt zwar nicht alle Seminare ab, aber er ist gut geeignet, um ihn potentiellen Kunden auf z.B. Messen oder Netzwerkveranstaltungen mitzugeben.

Ich hoffe, ihr macht das auch so oder so ähnlich, denn eine günstigere Werbemöglichkeit für euch gibt es kaum. Wobei direkte Angebotsflyer / Werbepostkarten / Imageflyer stets unterschieden werden sollten.

Meldet euch bei mir, wenn ihr Fragen zu Flyerwerbung habt.

Sonntag, 9. August 2015

Ich bin das Zentrum meines (Berufs-) Lebens



Gerade Selbständige im Anfangsstadium ihrer Selbständigkeit neigen dazu, Teilbereiche Ihres (zukünftigen) Unternehmens zu vernachlässigen. Da mag man vielleicht die Buchhaltung nicht und schiebt diese vor sich her. Oder das Thema Marketing klingt nicht sehr verlockend, weil Selbstdarstellung nicht das Ding ist, das man gerne macht. Oder ein Projekt ist gerade so verlockend, das keine Zeit für etwas anderes bleibt. …

Ich glaube, dass das alles – unter Umständen fatale … - Fehler in der Selbständigkeit sind. 

Die Buchhaltung muss gemacht werden, sonst gibt es Ärger mit dem Finanzamt. Die Praxis muss sauber gemacht werden, sonst kommt eines Tages das Gewerbeamt und macht den Laden dicht. Marketing muss auch gemacht werden, denn schließlich sollen ja weiterhin Kunden gewonnen werden.

Alle Teilbereiche der eigenen Selbständigkeit müssen ihre Erledigung finden, um ein harmonisches Ganzes – ein florierendes Unternehmen – zu bilden. Wir auch nur ein kleines Rädchen in diesem Gebilde vernachlässigt, kann das ganze Unternehmen ins Straucheln geraten.

Dafür habe ich einige Beispiele – nicht nur aus meinem eigenen Berufsleben, sondern auch aus der Arbeit mit Klienten. Vor Jahren beriet ich mal einen Heilpraktiker, der keine Lust auf Buchführung hatte. Also schob er ständig das Schreiben seiner Rechnungen auf. Über 18.000 Euro wurden nicht bzw. nicht rechtzeitig eingefordert. Er konnte seine Praxismiete nicht mehr überweisen und seine eigenen unbezahlten Rechnungen fingen ebenfalls an sich zu stapeln. Als er sich dann endlich eine Bürohilfe suchte, die die Rechnungen für ihn schrieb, fingen etliche Kunden an zu meckern, denn viele monierten die verspäteten Abrechnungen, weil sie bspw. mit den berechneten Stunden nicht (mehr) einverstanden waren. 

Das ganze Unternehmen geriet in gehörige Schieflage – und das obwohl genug zu tun war, genügend Umsätze gemacht wurden und der Betrieb eigentlich hätte laufen können. Und das nicht nur irgendwie, sondern sehr, sehr gut.

Wenn man einen Bereich des eigenen Unternehmens nicht selbst bedienen kann, dann sollte man sich hier Hilfe holen. Eine Buchführungshilfe zum Beispiel, die sich gern um Belege, Rechnungen und Kontenführung kümmert. Allerdings sollte der Unternehmer den Überblick darüber behalten und nicht blind seine Mitarbeiter (oder andere Freiberufler, die diese Aufgaben übernehmen) darum kümmern lassen. Als Unternehmer müssen Sie wissen, wie die Buchhaltung funktioniert – aber sie müssen Sie nicht unbedingt selbst machen. Sie müssen sich um das Marketing kümmern, denn kaum einer wird sich freiwillig darum kümmern, dass sie oder ihr Unternehmen bekannt werden. 

Sie, der Selbständige, sind der UNTERNEHMER, der- oder diejenige, die etwas unternimmt, nämlich ihren Betrieb aufrecht zu erhalten. Sie sind der Drahtzieher aller Strippen, die ihr Unternehmen aufrecht und in Bewegung hält. Sie sind die Inspiration, der Kontrolleur, der Puppenspieler, der alle bewegt und versorgt. 

Sorgen Sie dafür, dass Sie im Zentrum bleiben, dann funktionieren auch alle Rädchen drum herum.

Text: (c) Gudrun Anders, Aachen.

Mittwoch, 5. August 2015

Keine Zeit - keine Zeit!

Keine Zeit - keine Zeit! 
Das höre ich öfter von Selbständigen.

So auch von einer Kundin heute morgen. Eine 60-70 Stunden-Woche war an der Tagesordnung.

Wir haben eine Stunde damit verbracht, ihr einen Plan zu erstellen, der einerseits Zeit für den Beruf und den noch vorhandenen Nebenjob gibt und andererseits die Möglichkeit auch rechtzeitig Feierabend zu machen, sich Freiräume / Freizeit (F) für Spaziergänge (S) und Gartenarbeit (G).

Auch konkrete Pausen zur Mittagszeit, damit normal gegessen werden kann, wurden jetzt eingeplant.

Die Befürchtungen finanziell nicht über die Runden zu kommen, wenn ansonsten planvoll gearbeitet wird, stellten sich als völlig unbegründet heraus.

Folgt ihr einem Plan? Habt ihr Arbeitszeiten? Oder arbeitet ihr einfach irgendwie drauflos?

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: