Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Pressemitteilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pressemitteilung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. April 2024

Menschlichkeit im Fokus des digitalen Zeitalters

In meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Verlegerin und Coach habe ich hautnah erlebt wie technologische Innovationen – vor allem das Internet - und medizinische Fortschritte das Leben der Menschen verändern und verbessern können.

Gleichzeitig weiß ich aber auch aus eigener persönlicher und beruflicher Erfahrung, wie wichtig es ist, auf die innere Stimme zu hören, den eigenen Weg zu gehen und die Menschlichkeit nicht aus den Augen zu verlieren.

Der ganze Beitrag inklusiv Video auf Steady: https://steadyhq.com/de/schreiben-und-sein/posts/b765724d-7ffc-4167-8b78-68dfb7f03ca4 


Freitag, 24. Juni 2022

Selfpublisher: Nutzt auch die Online-Presseportale!

Eines der Online-Presseportale, die ich gelegentlich für Pressemeldungen nutze, schickte mir gerade eine Erinnerung an "frühere Zeiten", nämlich alte Pressemeldungen für Kunden und auch eigene. 

Ist schon interessant, was man so im Laufe der Jahre alles macht und worüber ich bisher so geschrieben habe. Und ... - was man schon alles vergessen hat. 😉 Aber der Kopf ist groß und erinnert sich an vieles! 🙂 

https://www.openpr.de/pressemit.../spirit-marketing-0123195/

Nutzen Sie Online-Presseportale, um hier Pressemeldungen einzustellen.

Freitag, 17. Juni 2022

Beim Lesen mal aufatmen!

Buch-Neuerscheinung: „Mehr Mär vom Meer“

Soeben ist eine neue Anthologie zum Traum-Thema „Meer“ erschienen. 15 Hobby- und Profi-Autor:innen erzählen Geschichten vom Meer, teilen lustige und freudige Erinnerungen und lassen uns auch in Gedichten und Haiku in die Faszination Meer eintauchen.

Herausgeberin der Anthologie ist die gebürtige Lübeckerin Gudrun Anders, die heute – wieder – mit ihrem Selfpublishing-Verlag in Neustadt an der Ostsee wohnt.

„Die Idee zu dieser Anthologie kam mir, weil ich einfach so glücklich war, nach über 25 Jahren wieder an der Ostseeküste zu leben“, erzählt die inzwischen 60-jährige Autorin und Beraterin für Selfpublisher:innen. „Ich lebte viele Jahre in Aachen, aber ein Küstenkind wie ich braucht einfach die Seeluft!“

Als Schreib-Coach, die anderen Menschen mittels Schreiben hilft zu sich selbst zu finden, wendet sie diese Techniken natürlich auch für sich selbst an und verarbeitet so in einem Beitrag für sich die lange Reise zurück an die Küste. „Naja, und dabei hab‘ ich gedacht, dass das Meer jedes Jahr so vielen Menschen und Urlaubern hilft, eine schöne Zeit zu verbringen. Vielleicht hatten ja auch andere Menschen schöne Erlebnisse, die sie gern mit anderen teilen wollten. …“

Sie fragte im Bekanntenkreis und auch bei befreundeten Autor:innen nach und sehr viele hatten bereits Texte vorliegen oder schrieben bereitwillig einen Beitrag, um in der Meer-Anthologie dabei zu sein.

Herausgekommen sind 252 entdeckenswerte Taschenbuch-Seiten, die nicht nur den Urlaub am Strand verschönen, sondern auch so manchen Herbst- und Winterabend.

---------------------------------

Mehr Mär vom Meer

Geschriebenes von Küstenfrauen und Meer-Liebhabern

Herausgegeben von Gudrun Anders

Ein Urlaubsbuch mit persönlichen Geschichten, Märchen und Gedichten und vielen schönen Erinnerungen vom Meer

Taschenbuch | ISBN: 978-3-756504-60-2 | 252 Seiten | Deutsch | Verkaufspreis: 14,80 € (Print) |

E-Book: 6,99 € – ISBN 978-3-7541-9361-7 

-------------------------------------------------------------------

Artikel "Das Meer ist meine Seele" zum kostenlosen Download:

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/product_preview/artikel-das-meer-ist-meine-seele-buchauszug/sZumqxHT19U7M5yb7g7J

-------------------------------------------------------------------

Leseprobe - download hier:

https://www.xinxii.com/belletristik-1/kurzgeschichten-10/mehr-m%C3%A4r-vom-meer-512659

-------------------------------------------------------------------

Rückseitentext:

Lieben Sie das Meer? Dann begeben Sie sich mit dieser Anthologie auf die spannende Reise ans grenzenlose Meer der menschlichen Möglichkeiten, die ebenso vielschichtig sind wie die hier beschriebenen Erfahrungen der Mitwirkenden. 

Sie finden in diesem Buch kurzweilige Texte von Hobby- und auch Profi-Autoren über Meer-Erlebnisse: Impressionen des Meer-er-lebens, unterhaltsame Mitmach-Übungen, lustige und auch zu Herzen gehende Kurzgeschichten, nachdenklich stimmende Haiku und emotionsgeladene Gedichte, aber auch eine Fantasy-Geschichte und tiefgründige An- und Einsichten in den Lauf des Lebens.

Lassen Sie sich überraschen von diesen herrlichen Ausflügen ans Meer und tauchen Sie ein in die vergnügliche Überfahrt und die lebendige Vielfältigkeit des meerlichen Daseins.

Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen, gute Erholung und Schiff ahoi!

 

Mit Beiträgen von:

Heidi Wallmeier

Katja Driemel

Rahel Alazza

Marion Staar

Eva Rochel

Vera Klee

Anita Ferraris

Nadine Greve

Martina Zühlke

Serian T. Kallweit

Barbara Hillmann

Mandy Bertram-Plumm

Gudrun Anders (Herausgeberin)

und anderen.


Auf folgenden Wegen - oder über den Buchhandel - können Sie das Buch erwerben: 

Epubli (Printversion) oder über den Buchhandel:

https://www.epubli.de/shop/buch/Mehr-M%C3%A4r-vom-Meer-Gudrun-Anders-9783756504602/127196#beschreibung  

Neobooks - Preisaktion für das E-Book bis 10. Juli 2022:

https://www.neobooks.com/ebooks/gudrun-anders-mehr-maer-vom-meer-ebook-neobooks-AYFIwjBdEYJQNBbdnkEX 

Xinxii (sofortiger) pdf-Download):

https://www.xinxii.com/belletristik-1/kurzgeschichten-10?product_id=512659  

 

Samstag, 8. Mai 2021

„Schatz, du nervst!“ - Was man in Beziehungskrisen tun sollte

Wer kennt es nicht, wenn der Partner mal wieder zum Weglaufen ist ... 

Und dabei sollte es doch anders sein. Besser. Kommunikativer. 

Ich habe die Autorin und das Buch "Schatz, du nervst" näher kennenlernen dürfen und kann das Buch sehr empfehlen. Hier sind die aktuellen Infos dazu:

 

Beziehungskrisen:


Den ‚goldenen Moment‘ wiederfinden

Wohl jeder von uns kennt diesen oder einen ähnlichen Gedanken: „Schatz, du nervst!“. Wenn der Partner zum hundertsten Male morgens die Zahnpastatube offen gelassen hat und sich die Creme über das ganze Waschbecken verteilt, kann es schon einmal im Bauch grummeln. Am Anfang nimmt man es hin, aber je weiter der Prozess der offenen Tube voranschreitet, desto eher wird auch schon einmal an Trennung und Scheidung gedacht. Aber sollte man wirklich wegen der offengelassenen Tube eine ansonsten harmonische Beziehung aufs Spiel setzen? Der neue Ratgeber „Schatz, du nervst!“ kann da bereits im Vorfeld einige Antworten und Anregungen geben.

Die Autorin Rosi Esterhammer hatte Psychologie schon immer interessiert. Sie hat früher als Personalspezialistin gearbeitet und aus Faszination zur Kommunikation und Interaktion eine systemische Coaching-Ausbildung durchlaufen. Im Rahmen einer Fortbildung zur Mediatorin hat sie dann gemerkt, dass Konfliktbegleitung ihr neuer Lebensinhalt werden musste.

„Ich liebe es einfach, Menschen bei der Lösung von Konflikten zu begleiten“, meint die selbständige Trainerin, die schon viele Paare, Einzelpersonen und Teams in schwierigen Phasen begleitet hat, zu ihrer Profession. „Gute Lösungen gemeinsam zu erarbeiten, die nachhaltig und tragfähig sind, stellen einen Gewinn für alle Beteiligten dar.“

Woran scheitern Beziehungen denn wirklich – ist es tatsächlich die offene gelassene Zahnpastatube? „Nein, die ist nur ein Auslöser für Stressreaktionen“, meint die Leiterin von Paarseminaren. „Das eigentliche Problem liegt in unseren Gefühlen, Gedanken und Emotionen. Und wenn wir darüber reden, dann reden wir sehr oft aneinander vorbei.“ Einen Gedanken findet sie besonders wertvoll: „Beziehungen scheitern nicht an Mangel aus Liebe, sondern aus Mangel an Wissen!“

Rosi Esterhammer blickt auf einen reichen Erfahrungsschatz zurück. „Da wird dann abends heftig diskutiert, statt miteinander zu sprechen und zu kuscheln.“ Dabei ist es laut der Autorin völlig egal, ob man frisch verliebt oder 50 Jahre verheiratet ist. „Aneinander vorbei reden, ist der Killer für viele Beziehungen. Das müsste aber nicht sein!“

Und genau dieses unnötige Gefährden oder sogar Beenden von Beziehungen möchte die Autorin mit ihrem Werk „Schatz, du nervst!“, das es auch als Hörbuch gibt, beenden.

„Eine nervige Situation ist noch lange nicht das Ende einer Beziehung“, meint die Mediatorin Rosi Esterhammer. „Ein bisschen Arbeit an sich selbst gehört aber schon dazu.“ Damit ist nicht nur das Lesen des neuen Ratgebers gemeint, sondern auch das Einüben von neuen Kommunikationsmustern, die im Buch ausführlich beschrieben werden.

„Wir alle sollten mehr ‚goldene Momente‘ erleben“, erklärt die Autorin. Diese ergreifenden Momente kennen wir alle, nämlich dann, wenn nach Stress und Streit endlich wieder eine Lösung in Sicht ist, freudige Stille einkehrt und wieder Frieden herrscht. Dabei kann das Buch unterstützen und den Weg zum ‚goldenen‘ Verständnis ebnen helfen.

------------------------------------ Text: © Gudrun Anders, www.gudrun-anders.de  -------------------------------------

Buchdaten:

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783752955514 (epub)

Altersempfehlung: Erwachsene

Schlagworte: Partnerschaft, Beziehung, Lösung, Streit, Kommunikation, Konflikt, Ehe

 

Es gibt unzählige kleine und große „Aufreger" in unserem täglichen Miteinander. Manches nervt nur ein wenig, anderes bringt uns ganz aus dem Gleichgewicht. Wie damit umgehen, wenn die Zahnpasta-Tube offen bleibt und uns der Kragen platzt? Was tun, wenn wir vor Zorn kochen, weil das Auto mit leerem Tank in der Garage steht?

Wie reagieren, wenn wir uns ärgern über Fragen wie „Liebst Du mich noch?" oder „Was denkst Du gerade?"

Die Reaktionen auf diese allzu bekannten Worte, Sätze, Fragen und Eigenheiten sind bestens eingeübt und werden schlafwandlerisch ausgeführt. Daraus entwickelt sich dann eine Dynamik in Beziehungen, die oftmals kaum zu stoppen ist.

Entdecken Sie in diesem Buch...

...wie Sie sich als Paar besser verstehen

...wie Sie mit Ihren Anliegen Ihren Schatz wirklich erreichen

...wie eine Dusche Ihre Beziehung bereichert

 

Webseite zum Buch:  www.schatz-du-nervst.de

Direktkontakt:  info@schatz-du-nervst.de

Profil auf Instagram

https://www.instagram.com/schatz.du.nervst/

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Amazon: Printversion / Hörbuch / E-Book

https://www.amazon.de/Schatz-nervst-Paare-besser-verstehen/dp/3000648313

Direktlink epub:

https://www.epubli.de/shop/buch/Schatz-du-nervst-Rosi-Esterhammer-Peter-Kuder-Carolin-Esterhammer-9783752955514/99223

Direktlink pdf bei Xinxii:

https://www.xinxii.com/schatz-du-nervst-507243

Direktlink Hörbuch bei Xinxii:

https://www.xinxii.com/schatz-du-nervst-503900

----------------------------------------------------------------------------

Über die Autorin - ROSI ESTERHAMMER

Mediatorin BM®, Systemischer Coach, Stressmanagement-Trainerin, Kursleiterin für Progressive Muskelrelaxation, Personalspezialistin mit langjähriger Erfahrung


Rosi Esterhammer arbeitet als Mediatorin, systemischer Coach und Trainerin in eigener Praxis.

Als Spezialistin für die Bereiche Kommunikation und Konfliktmanagement weiß sie aus der Erfahrung vieler Seminare und auch aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, vorbeugend zu handeln.

Mit diesem Hintergrund gelingt es ihr in ihren Büchern mit viel Humor und anschaulichen Beispielen diese sonst eher etwas 'theoretischen' Themen einfach verständlich zu machen. Man erkennt an jeder Stelle, dass hier jemand aus der Praxis berichtet, denn man findet sich in den dargestellten Geschichten sehr schnell selbst wieder. Dadurch fällt es sehr leicht, die Tipps für einen besseren Umgang miteinander entsprechend umzusetzen.

 

Für Rückfragen, Interviews und Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte direkt an die Autorin:

MEDIATION | COACHING | SEMINARE  

Rämplstr. 23

85652 Pliening

Telefon: 08121 – 973559

Mobil:   0176 - 78762917

E-Mail:  info@rosi-esterhammer.de

Internet: www.rosi-esterhammer.de

 

--------------------------------------------------------------------------------

Dienstag, 12. Januar 2021

Dienstleistung: Eine Pressemeldung schreiben

Du hast dein Buch fertig oder möchtest dich / dein Business mit Hilfe der Presse bekannter machen, aber es fällt dir schwer, die richtigen Worte für die Redakteure und Journalisten zu finden?

Gern mache ich das für dich. Ich interviewe dich und schreibe dir eine aussagekräftige und ansprechende PR-Meldung, die du dann für die Verbreitung an die Presse (online wie offline) verwenden kannst.

In unserem Gespräch gebe ich dir auch noch viele Tipps für die Handhabung der Presse-Informationen.

Ich teile diese dann auch auf meinem Blog und auf meiner Facebook-Seite für dich, so dass andere Menschen auf dich / deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden können.

Du erhältst: 

Fragebogen | Beratungsgespräch | PR-Meldung | Beitrag einstellen auf Social Media | Tipps und Tricks

--------------------------------------------------------------------

Du kannst hier die Buchung beauftragen:

Shop Gudrun.Anders - Dienstleistungen 

--------------------------------------------------------------------

Umfangreiche PR-Kampagnen nur auf Anfrage.

Freitag, 13. Februar 2015

Praxis-Tipps für die PR-Mitteilung

(c) Gudrun Anders
 
·         Nur über Neues berichten. Außerdem bleibt die Pressemitteilung objektiv und ist ohne persönliche Meinung.
·         PR ist nüchtern und sachlich. Bleiben Sie sachlich. Schreiben Sie einfach und klar. Und: Der Nachrichtentext sollte fehlerfrei sein.
·         Eine Pressemitteilung vermittelt eine einzige Botschaft. Verteilen Sie mehrere Neuigkeiten auf mehrere Meldungen.
·         Eine Pressemitteilung ist eine Nachricht und kein Werbetext. Denken Sie beim Schreiben an einen Nachrichtensprecher …
·         Man schreibt in der dritten Person: „es lacht“, „man weiß“, „er sagt“, „sie spielt“.
·         Keine Preisangaben für Produkte und bitte keine Handlungsaufforderungen, das wäre Werbung: „Laden Sie sich hier unser gratis E-Book herunter.“
·         Bleiben Sie bei max einer DIN-A4-Seite. Ist er länger, sollten Sie kürzen.
·         Achten Sie bei der Veröffentlichung über Presseportale auf geltendes Recht.
·         Vermeiden Sie Schachtelsätze und Fachausdrücke, es sei denn, es ist eine Pressemitteilung an eine Fachredaktion.
·         Keine Textformatierungen, keine GROSSSCHREIBUNG, vermeiden Sie Listen.
·         Die Überschrift sollte kurz und bündig sein und für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) relevante Tags enthalten.
·         Keine Kommas und keine Satz-Endzeichen in der Überschrift (Ausrufungszeichen, Punkt).
·         Vermeiden Sie überflüssige Füllworte: beziehungsweise, beispielsweise, nichtsdestotrotz ...
·         Wenn Sie Personen nennen, dann bitte mit vollständigen und fehlerfrei geschriebenen Namen.
·         Wecken Sie bereits mit der Überschrift Interesse. Gegensätze ansprechen, Klischees bedienen oder widerlegen, Meinung ankündigen u.a.
·         Zitate der handelnden Personen machen sich immer gut, es lockert auf und steigert das Lesevergnügen. Achtung: Autorisierung muß vorliegen.
·         Benennen Sie die Firma und Orte korrekt, vollständig und fehlerfrei.
·         Benutzen Sie ein Bild, am besten in den gängigsten Standardformaten jpg, png oder gif.
·         Sinnabschnitte im Text sollten durch Absätze unterteilt werden. Das verbessert die Lesbarkeit nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Browser.
·         Schreiben Sie das Datum immer aus, das verhindert Mißverständnisse: 26. Juni 2013. Vermeiden Sie wenn es geht Abkürzungen aller Art. Auch Währungsangaben können gern ausgeschrieben werden: Euro, US-Dollar usw.
·         Fügen Sie ein Firmenportrait mit weiterführenden Informationen zum Unternehmen an. Die Kontaktdaten sollten fehlerfrei und vollständig sein.
·         Pressemitteilung per E-Mail senden. In der Betreffzeile „PM/Pressemitteilung und die Überschrift“. Die Meldung in die E-Mail kopieren und zusätzlich den Text als Word-Datei anhängen. Bilder in Druckauflösung mit 300 dpi anhängen.
·         Beachten Sie die individuellen Anforderungen der Presseportale.

Mittwoch, 12. Juni 2013

Wie man eine Pressemitteilung schreibt .

Pressemeldungen sind das A und O in Marketing. In diesem kostenlosen E-Book erfahren Sie die Grundlagen der Pressearbeit für ihr Unternehmen


Mittwoch, 13. Juni 2012

Bekannt wie ein bunter Hund - durch Online-Pressearbeit

Leider befürchte ich, dass das gute alte Buch, das wir in Händen halten, irgendwann seinen Dienst einstellt, denn viele nützliche Informationen erhält man inzwischen in - meist kostenlosen - E-Books. (Und in Blogs natürlich ...)

Book coverWie z.B. viele Informationen rund um die Online-Pressearbeit in kostenlosen E-Book "Bekannt werden mit Online-PR", dass Sie hier kostenlos anfordern können:

Ankündigungstext: (Zitat)

Wie können Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern und ein positives Image aufbauen?

Das Zaubermittel heißt Online-PR, also Öffentlichkeitsarbeit über das Internet.

Den Fahrplan für die Kommunikation mit Ihren Zielgruppen finden Sie hier:
Presseportale online
- Entwickeln Sie Ihren eigenen Mediaplan
- Wählen Sie passende Bausteine von der Pressemitteilung bis zum Whitepaper
- Setzen Sie Presse- und Artikelportale gezielt ein
- Machen Sie Ihre Website zum Dreh- und Angelpunkt
So bringen Sie im Handumdrehen positive Informationen über Ihr Unternehmen in Umlauf.

+++
Wenn Sie wissen, wie Sie eine Pressemeldung schreiben, ist diese ganz leicht online gestellt.

Diese Liste mit rund 90 PR-Portalen für 1,99 € zum download erleichtert Ihnen dabei die Arbeit sehr und erspart unnötiges Suchen nach den geeigneten Portalen:

http://www.xinxii.com/presseportale-online-p-328198.html?osCsid=gj1fkhva11e9elrvo9noj1nbn1

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: