Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Pressearbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pressearbeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Juni 2022

Selfpublisher: Nutzt auch die Online-Presseportale!

Eines der Online-Presseportale, die ich gelegentlich für Pressemeldungen nutze, schickte mir gerade eine Erinnerung an "frühere Zeiten", nämlich alte Pressemeldungen für Kunden und auch eigene. 

Ist schon interessant, was man so im Laufe der Jahre alles macht und worüber ich bisher so geschrieben habe. Und ... - was man schon alles vergessen hat. 😉 Aber der Kopf ist groß und erinnert sich an vieles! 🙂 

https://www.openpr.de/pressemit.../spirit-marketing-0123195/

Nutzen Sie Online-Presseportale, um hier Pressemeldungen einzustellen.

Dienstag, 12. Januar 2021

Dienstleistung: Eine Pressemeldung schreiben

Du hast dein Buch fertig oder möchtest dich / dein Business mit Hilfe der Presse bekannter machen, aber es fällt dir schwer, die richtigen Worte für die Redakteure und Journalisten zu finden?

Gern mache ich das für dich. Ich interviewe dich und schreibe dir eine aussagekräftige und ansprechende PR-Meldung, die du dann für die Verbreitung an die Presse (online wie offline) verwenden kannst.

In unserem Gespräch gebe ich dir auch noch viele Tipps für die Handhabung der Presse-Informationen.

Ich teile diese dann auch auf meinem Blog und auf meiner Facebook-Seite für dich, so dass andere Menschen auf dich / deine Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam werden können.

Du erhältst: 

Fragebogen | Beratungsgespräch | PR-Meldung | Beitrag einstellen auf Social Media | Tipps und Tricks

--------------------------------------------------------------------

Du kannst hier die Buchung beauftragen:

Shop Gudrun.Anders - Dienstleistungen 

--------------------------------------------------------------------

Umfangreiche PR-Kampagnen nur auf Anfrage.

Donnerstag, 28. Juni 2018

Tagesseminar: PR – Ihr Weg in die Medien | Aachen


 
Öffentlichkeitsarbeit und Kundengewinnung  für Freiberufler und Selbständige

In diesem Tagesseminar erfahren Sie alles Wissenswerte über den Umgang mit der Presse und wie auch Sie es schaffen, in die Medien zu kommen. 

Außerdem schreiben Sie eine Pressemeldung und erfahren, wie Sie diese wirksam bei relevanten Redaktionen unterbringen.

Aus dem Inhalt:

·         Wie kommen Sie in die Öffentlichkeit?
·         Was ist für die Medien interessant?
·         Pressemeldung(en) schreiben und ganz einfach verbreiten
·         PR online   Kosten und Möglichkeiten
·         Der direkte Weg in die Medien (Internet, Zeitungen, Radio, TV)
·         Wozu benutzen Sie Ihre Pressemappe?

Seminartag:

 9.30  – 17.30 Uhr inkl. Mittagspause.

Kosten:
99 € inkl. Schulungsmaterial. Der Seminarplatz ist nach Zahlung der Seminargebühr – Sie erhalten eine Rechnung – gebucht.

Seminarleitung:
Gudrun Anders, Aachen | Wirtschaftsfachwirtin, Autorin und langjährige Verlegerin, heute als Coach und Marketingberaterin tätig

Facebook
Xing:

Samstag, 16. Dezember 2017

Jeder Autor braucht Öffentlichkeitsarbeit.

Ich habe die Aachener Autorin und Künstlerin Charlotte Kunz ein Stückchen auf dem Weg an die Öffentlichkeit begleitet.

Die Kalligrafin Charlotte Kunz veröffentlichte zunächst ihr Buch "Mit Herz und Handschrift" bei einem größeren Verlag und konnte dann einen Lese-Termin in der größten Buchhandlung in Aachen bekommen, zu dem viele Interessenten kamen.

Auch eine Redakteurin der "Aachener Nachrichten" kam in die Buchhandlung und interviewte sie. Anschließend wurde über die gelungene Vorstellung ihrer Arbeit in der Zeitung berichtet.

Damit hatte die Künstlerin mehrere Puzzleteile für die Selbstvermarktung zusammengefügt. Eine gelungene Marketingaktion!


Lernen, wieder schön zu schreiben

Die Aachener Kalligraphin Charlotte Kunz stellte am vergangenen Samstag in der Mayerschen Buchhandlung ihr Buch „Mit Herz und Handschrift“ einem interessierten Publikum vor.

Sie ist Wahl-Aachenerin, hat hier Design studiert und zwei Söhne aufgezogen. Schon in jungen Jahren formierte sich ihre Vorliebe für Fotografie, Malerei und Kalligrafie. Und diese Liebe ist geblieben – seit mehr als 30 Jahren.

In der Buchhandlung hatten die Besucher die Möglichkeit, die Entstehung von kalligrafischen Schriftzügen zu verfolgen. Frau Kunz zeigte an einer "Basisschrift", wie schnell man durch verschiedene Stifte oder Federn ihr Aussehen verändern kann. Dabei zog sie diese mal in die Breite und beim nächsten Mal in die Höhe, immer aber flog ihre Hand sehr leicht über das Papier – mal mit einer Feder, dann mit einem Kalligrafie-Stift oder auch mit einem speziellen Balsaholz-Stift.

„Toll“, klatschten zwei kleine Mädchen Beifall und sahen fasziniert zu, wie ihre Namen auf Papier mit Schwüngen, Farben und Verzierungen aus einem Goldstift versehen wurden. Die Mutter der beiden Mädchen erkundigte sich sogleich nach eigenen Möglichkeiten und wo man die Farben erwerben könne.

„Ich wünsche mir“, erzählt die Künstlerin voller Leidenschaft, „dass die Menschen wieder Freude daran haben, mit ihrer Handschrift schön zu schreiben und vor allem auch zu gestalten, ohne Angst vor langem Üben. Mit Farben und Kalligrafie kann man sehr, sehr viele Dinge komplett individuell gestalten. Das ist doch was ganz anderes, als etwas mit dem PC zu erstellen.“

Während sie im Handumdrehen einige bunte Striche auf ein Blatt Papier malt, entsteht ein neues Bild. Dann nimmt sie aus einem Stapel Schablonen hervor und rückt diese auf dem Blatt zurecht. „So kann man den Dingen eine individuelle Note geben.“ Und sie zeigt den faszinierten Zuschauerinnen, wie sie mit wenigen Handgriffen eine komplett eigene Geburtstagskarte gestalten würde.

Ich frage sie: „Was würden Sie sich für diese Kunst wünschen, Frau Kunz?“

Die Designerin denkt nicht lange nach: „Ich würde gerne auch Kunstlehrer in moderner, schöner Handschrift weiterbilden, damit sie ihre Kenntnisse an Kinder weitergeben können. Damit die Handschrift eine Chance hat weiterzuleben und sich zu weiterzuentwickeln. Schwer zu lernen ist es nicht, schon gar nicht die wirklich einfache Maltechnik mit dem Balsaholz, zu der man keinerlei Maltalent braucht um schnelle Erfolge zu erzielen. Diese Kunst darf nicht aussterben.“

Die Gefahr des Aussterbens wird aber wohl nicht bestehen, denn an diesem Nachmittag gingen einige begeisterte und inspirierte Menschen mit dem Buch „Mit Herz und Handschrift“ (Topp-Reihe im Frech-Verlag) und den Terminen für die nächsten Workshops mit Frau Kunz nach Hause.


Text © Gudrun Anders,  www.gudrun-anders.de

Donnerstag, 27. März 2014

Öffentlichkeitsarbeit für Freiberufler und Selbständige

Zum Selbständig sein, gehört Öffentlichkeitsarbeit. Ich habe eine Aachener Künstlerin dabei ein Stückchen begleitet.

Die Kalligrafin Charlotte Kunz veröffentlichte zunächst ihr Buch "Mit Herz und handschrift" bei einem größeren Verlag und konnte dann einen Lese-Termin in der größten Buchhandlung in Aachen bekommen, zu dem viele Interessenten kamen.

Auch kam eine Redakteurin der "Aachener Nachrichten" und berichtete anschließend über die gelungene Vorstellung ihrer Arbeit. Puzzleteile für das  Marketing der Künstlerin!

Hier ist unser Artikel zur Buchveröffentlichung.


Lernen, wieder schön zu schreiben

Die Aachener Kalligraphin Charlotte Kunz stellte am vergangenen Samstag in der Mayerschen Buchhandlung ihr Buch „Mit Herz und Handschrift“ einem interessierten Publikum vor.

Sie ist Wahl-Aachenerin, hat hier Design studiert und zwei Söhne aufgezogen. Schon in jungen Jahren formierte sich ihre Vorliebe für Fotografie, Malerei und Kalligrafie. Und diese Liebe ist geblieben – seit mehr als 30 Jahren.

In der Buchhandlung hatten die Besucher die Möglichkeit, die Entstehung von kalligrafischen Schriftzügen zu verfolgen. Frau Kunz zeigte an einer "Basisschrift", wie schnell man durch verschiedene Stifte oder Federn ihr Aussehen verändern kann. Dabei zog sie diese mal in die Breite und beim nächsten Mal in die Höhe, immer aber flog ihre Hand sehr leicht über das Papier – mal mit einer Feder, dann mit einem Kalligrafie-Stift oder auch mit einem speziellen Balsaholz-Stift.

„Toll“, klatschten zwei kleine Mädchen Beifall und sahen fasziniert zu, wie ihre Namen auf Papier mit Schwüngen, Farben und Verzierungen aus einem Goldstift versehen wurden. Die Mutter der beiden Mädchen erkundigte sich sogleich nach eigenen Möglichkeiten und wo man die Farben erwerben könne.

„Ich wünsche mir“, erzählt die Künstlerin voller Leidenschaft, „dass die Menschen wieder Freude daran haben, mit ihrer Handschrift schön zu schreiben und vor allem auch zu gestalten, ohne Angst vor langem Üben. Mit Farben und Kalligrafie kann man sehr, sehr viele Dinge komplett individuell gestalten. Das ist doch was ganz anderes, als etwas mit dem PC zu erstellen.“

Während sie im Handumdrehen einige bunte Striche auf ein Blatt Papier malt, entsteht ein neues Bild. Dann nimmt sie aus einem Stapel Schablonen hervor und rückt diese auf dem Blatt zurecht. „So kann man den Dingen eine individuelle Note geben.“ Und sie zeigt den faszinierten Zuschauerinnen, wie sie mit wenigen Handgriffen eine komplett eigene Geburtstagskarte gestalten würde.

Ich frage sie: „Was würden Sie sich für diese Kunst wünschen, Frau Kunz?“

Die Designerin denkt nicht lange nach: „Ich würde gerne auch Kunstlehrer in moderner, schöner Handschrift weiterbilden, damit sie ihre Kenntnisse an Kinder weitergeben können. Damit die Handschrift eine Chance hat weiterzuleben und sich zu weiterzuentwickeln. Schwer zu lernen ist es nicht, schon gar nicht die wirklich einfache Maltechnik mit dem Balsaholz, zu der man keinerlei Maltalent braucht um schnelle Erfolge zu erzielen. Diese Kunst darf nicht aussterben.“

Die Gefahr des Aussterbens wird aber wohl nicht bestehen, denn an diesem Nachmittag gingen einige begeisterte und inspirierte Menschen mit dem Buch „Mit Herz und Handschrift“ (Topp-Reihe im Frech-Verlag) und den Terminen für die nächsten Workshops mit Frau Kunz nach Hause.


Text © Gudrun Anders, Aachen, www.gudrun-anders.de

Dienstag, 19. Juni 2012

Tipps für den Umgang mit Online-Medien

++ Zitat ++

Online-Pressearbeit
Tipps für den Sprung
in die Online-Medien
Der Begriff „Online-Medien“ umfasst ein breites Spektrum sehr unterschiedlicher Medien. Die Palette reicht von den Online-Versionen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften über Medien, die nur im Netz vertreten sind, bis hin zu Web-2.0-Angeboten, wie Blogs. Zentrale Kennzeichen der Online-Angebote sind:
  • Multimedialität, d. h., neben Text finden sich auch Fotos, Filme, Audio- Dokumente, sowie
  • Interaktivität, d. h., der Benutzer kann das Angebot kommentieren.

Mittwoch, 13. Juni 2012

Bekannt wie ein bunter Hund - durch Online-Pressearbeit

Leider befürchte ich, dass das gute alte Buch, das wir in Händen halten, irgendwann seinen Dienst einstellt, denn viele nützliche Informationen erhält man inzwischen in - meist kostenlosen - E-Books. (Und in Blogs natürlich ...)

Book coverWie z.B. viele Informationen rund um die Online-Pressearbeit in kostenlosen E-Book "Bekannt werden mit Online-PR", dass Sie hier kostenlos anfordern können:

Ankündigungstext: (Zitat)

Wie können Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens steigern und ein positives Image aufbauen?

Das Zaubermittel heißt Online-PR, also Öffentlichkeitsarbeit über das Internet.

Den Fahrplan für die Kommunikation mit Ihren Zielgruppen finden Sie hier:
Presseportale online
- Entwickeln Sie Ihren eigenen Mediaplan
- Wählen Sie passende Bausteine von der Pressemitteilung bis zum Whitepaper
- Setzen Sie Presse- und Artikelportale gezielt ein
- Machen Sie Ihre Website zum Dreh- und Angelpunkt
So bringen Sie im Handumdrehen positive Informationen über Ihr Unternehmen in Umlauf.

+++
Wenn Sie wissen, wie Sie eine Pressemeldung schreiben, ist diese ganz leicht online gestellt.

Diese Liste mit rund 90 PR-Portalen für 1,99 € zum download erleichtert Ihnen dabei die Arbeit sehr und erspart unnötiges Suchen nach den geeigneten Portalen:

http://www.xinxii.com/presseportale-online-p-328198.html?osCsid=gj1fkhva11e9elrvo9noj1nbn1

Dienstag, 5. Juni 2012

Online-Pressearbeit für Einsteiger

Ein sehr schöner Artikel über die grundlegende Online-Pressearbeit für Einsteiger, leicht verständlich auch für einen Laien.

++++ Zitat ++++

Online-Pressearbeit
Tipps für den Sprung in die Online-Medien
Online-Medien sind mehr als die digitale Version der gedruckten Medien. Sie ticken anders und gehorchen anderen Gesetzen. Entsprechend sollte die Online-Pressearbeit darauf ausgerichtet sein.

Der Begriff „Online-Medien“ umfasst ein breites Spektrum sehr unterschiedlicher Medien. Die Palette reicht von den Online-Versionen der Nachrichtenagenturen, Zeitungen und Zeitschriften über Medien, die nur im Netz vertreten sind, bis hin zu Web-2.0-Angeboten, wie Blogs. [ .... ]

http://www.perspektive-mittelstand.de/Online-Pressearbeit-Tipps-fuer-den-Sprung-in-die-Online-Medien/management-wissen/4679.html



Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: