Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Betrug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Betrug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Juni 2023

Nichts geht über die Liebe – oder doch?

Corona ist vorüber und doch halten wir noch immer Distanz ein. Ist das vielleicht doch gut für uns?

 Zumindest sollte eine kritische Hinterfragung und eine innere Distanz von so manchem Übeltäter, der wunderschöne Worte ohne Inhalt findet, für gutgläubige Menschen erstrebenswert sein, denn Liebesbetrug nimmt mehr und mehr verbrecherische Formen an.

„Aus meiner Sicht wird dem Thema ‚Love-Scamming' und seinen Folgen in Deutschland noch viel zu wenig Beachtung geschenkt“, berichtet die 57-jährige Autorin Nadine de Winter aus Berlin, die gerade ein Buch zum Thema herausgebracht hat. Erst vor kurzem erschien ihr Roman „Dornröschen küsst Dracula“, in dem sie ihre bittersüße Erfahrung als Scamming-Opfer in einem dramatischen Roman beschrieben hat.

Scammer – egal ob männlich oder weiblich – schleichen sich in das Leben der „Auserwählten“ und schaffen es, sich im täglichen Leben der Betroffenen einfach unverzichtbar zu machen. Ob romantische Mail, eine Liebesbekundung per SMS oder stundenlanges Liebesgesäusel im allabendlichen Telefonat: Immer geht es um die große Liebe, die neue Familie oder auch die gemeinsame Zukunft, die in den schillerndsten Farben ausgemalt wird. Am Anfang geht es nie um Geld, später jedoch umso mehr, denn genau das ist es, worauf die Scammer (Betrüger) es abgesehen haben.

Nadine de Winter hat das alles selbst erlebt und ist nach einem Höhenflug der Liebe in der Insolvenz mit posttraumatischer Belastungsstörung gelandet, die sie mit Hilfe einer Verhaltenstherapie überwinden konnte. 

Die Autorin sagt dazu: „Nachdem die Frauen gnadenlos ausgesaugt und ihr Herz gebrochen wurde, verkriechen sie sich vor Scham, aus der sie allein kaum wieder herausfinden. Oftmals geraten die Betrogenen on top noch in eine Insolvenz und erleiden so zusätzlich noch einen 'gesellschaftlichen Lockdown‘.“

Intensiv setzte sie sich mit ihrem damaligen Mangel an Selbstliebe auseinander und verstand Stück für Stück, warum der Scammer sie so perfekt manipulieren und blenden konnte. Die Autorin erhielt Unterstützung von ihrer Schwester und ihren Freunden, die durch ihre Situation stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren.

„Ich möchte in meinem Buch nicht nur aufzeigen, wie diese Verblendung möglich wurde, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die unzähligen Opfer in unserer Gesellschaft leisten. Vielen von Ihnen möchte ich mit meiner Geschichte auch eine Stimme geben – meine Stimme.“

Das Überwinden des Betruges an Liebe, Leben und Geld ist ein herausfordernder Prozess, der schmerzhaft und lehrreich zugleich ist. „Mir selbst diese Fehler zu verzeihen, obwohl ich zuvor von wichtigen Menschen in meinem Leben gewarnt worden war, stellte für mich die größte Herausforderung dar und es hat Jahre gedauert, bis ich das konnte“, berichtet die Autorin.

Mit ihrer unerschütterlichen Resilienz kämpft Nadine de Winter sich zurück ins Leben und beginnt nach sieben Jahren ihre Geschichte niederzuschreiben. Wenn die Autorin anderen Menschen von ihrer Erfahrung mit dem Scammer erzählte, waren die Menschen fassungslos, emotional bewegt und mehr als einmal hörte sie die Aufforderung, ein Buch zu schreiben.

Nadine de Winter nahm ihren ganzen Mut zusammen und so entstand ihr Werk mit der emotionalen Botschaft: „Meine Geschichte soll ein Gefühl vermitteln, dass wir alle nie verlieren dürfen – Hoffnung.“

Wer ein Stückchen dieser Hoffnung in sich aufsaugen möchte oder muss, bestellt sich am besten das Buch „Dornröschen küsst Dracula“ (Roman, Infos s.u.) über den Handel.

 

© Gudrun Anders, Neustadt i.H., www.gudrun-anders.de

 ---------------------------------------------------------------------------------

Dornröschen küsst Dracula

Love-Scamming – Vom Himmel in die Hölle
Nadine de Winter

Eine wahre Geschichte – Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Fasziniert von ihm erkennt sie viel zu spät sein wahres Ich ... 

---------------

Die hübsche Vertriebsassistentin Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Schnell ist sie von ihm und seiner Welt fasziniert, die aus Promis, Rolex und Maserati besteht.

Als er ihr seine mobile Bar zum Kauf anbietet, nimmt sie das Angebot an und betritt eine Bühne voller Lügen, Dramen und Enttäuschungen, aus der es kein Entrinnen für sie zu geben scheint.

Taschenbuch | 228 Seiten | Deutsch | epubli 
ISBN: 978-3-757530-63-1 | Verkaufspreis: 11,99 € (Print) | E-Book: 1,99 €

Printbuch bestellen: 

E-Book bestellen: 

 

 

Montag, 29. Mai 2023

Dornröschen küsst Dracula: Beziehungsmärchen trifft reales Leben

Beziehungsmärchen trifft reales Leben

In den letzten Jahren häufen sich die Berichte von Romantik- und Datingbetrug, manchen besser bekannt als Love-Scamming. 

Die Heiratsschwindler der früheren Jahre waren verhältnismäßig harmlos im Vergleich zu der modernen, sehr dreisten Art des Liebesbetruges, die laut Angaben[1] in den USA bereits im Jahre 2020 zu Verlusten von weit über 300 Millionen USD geführt hat. 

Auch die Autorin Nadine de Winter aus Berlin ist Opfer eines Scammers (engl., Betrüger) geworden und hat ihre schmerzlichen Erfahrungen in einem dramatischen Roman niedergeschrieben, der soeben erschienen ist.

„Ich habe in meinem Erstlingswerk meine bittersüße Erfahrung als Scamming-Opfer zu Papier gebracht“, sagt die Mittfünfzigerin heute, „und mir damit den großen Schmerz des Verrates von der Seele geschrieben“.

Für sie habe es sich im Nachhinein angefühlt, als wenn die frisch verliebte Prinzessin einen gutaussehenden und vollständig maskierten Vampir freiwillig an die Halsschlagader lässt. „Daher habe ich meinen Debüt-Roman ‚Dornröschen küsst Dracula‘ genannt.“

Die Wahl-Berlinerin möchte mit ihrem Buch einen Beitrag für die unzähligen Opfer und deren Angehörige leisten und Love-Scamming-Taten öffentlich machen, um „dadurch den Opfern eine starke Stimme geben – meine Stimme.“

Nadine de Winter, der Name ist übrigens ein Pseudonym, damit die wahre Identität der Autorin gewahrt bleibt, sagt weiter: „Aus meiner Sicht wird dem Thema Love-Scamming und seinen Folgen in Deutschland noch viel zu wenig Beachtung geschenkt. Ich werde das auch mit Hilfe meines Buches ändern.“

Dabei geht es gar nicht so sehr um die Aufklärung selbst, sondern um die Menschen selbst: „Meine Geschichte möchte den Betroffenen ein Gefühl vermitteln, dass wir nie, nie, niemals verlieren dürfen: Hoffnung.“

Die Autorin Nadine de Winter kam durch den elterlichen Betrieb zur Gastronomie, arbeitete später in einem Buchhandel und auch für eine Tageszeitung. Heute arbeitet sie halbtags als Sekretärin und lebt mit ihren zwei Katzen in Berlin.

Ob wir noch weiteres von ihr lesen werden? „Ich bin auf den Geschmack gekommen und habe schon weitere Ideen und Pläne!“ 

Nähere Informationen finden Sie auf der Webseite der Autorin: www.nadewi.de.

© Gudrun Anders, Neustadt i.H., www.gudrun-anders.de

 

NEUERSCHEINUNG
Dornröschen küsst Dracula
Love-Scamming – Vom Himmel in die Hölle
Nadine de Winter

Eine wahre Geschichte – Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Fasziniert von ihm erkennt sie viel zu spät sein wahres Ich ... 

---------------

Die hübsche Vertriebsassistentin Nadine lernt über das Internet den charismatischen Barbesitzer Tom kennen. Schnell ist sie von ihm und seiner Welt fasziniert, die aus Promis, Rolex und Maserati besteht.

Als er ihr seine mobile Bar zum Kauf anbietet, nimmt sie das Angebot an und betritt eine Bühne voller Lügen, Dramen und Enttäuschungen, aus der es kein Entrinnen für sie zu geben scheint.

Taschenbuch | 228 Seiten | Deutsch | epubli
ISBN: 978-3-757530-63-1 | Verkaufspreis: 11,99 € (Print) | E-Book: 1,99 €


E-Book bestellen: 



[1] Quelle: https://www.comparitech.com/de/blog/informationssicherheit/statistiken-dating-betrug/#20_Ein_deutscher_Mann_wurde_durch_Catfishing_um_100000_EUR_betrogen

Mittwoch, 15. November 2017

Ein wunderbares Gedicht von Hans Kruppa

Fotolia © ffx520
Scheitern,
aber nicht verbittern.

Betrogen werden,
aber nicht betrügen.

Illusionen aufgeben,
aber nicht die Hoffnung.

Enttäuschungen erleiden,
aber nicht resignieren.

Sich abfinden,
aber nicht abstumpfen.

Belogen werden,
aber aufrichtig bleiben.

Träume verlieren,
aber nicht das Träumen.

Hans Kruppa

Freitag, 24. Februar 2012

Social-Media-Marketing - Gekaufte Fans

Manipuliert wird viel - und überall. Auch im Netz. Besonders betroffen sind Bewertungen in Einkaufsportalen. Bitte lesen Sie diesen Artikel,, um etwas klarer zu sehen:

++++++++++ Zitat ++++++++++

Social-Media-Marketing - Gekaufte Fans

Daumen hoch für gutes Geld: Immer öfter werden Kundenempfehlungen im Netz von Social-Media-Agenturen manipuliert.

Um Kunden und Suchmaschinen zu überlisten, werden im Internet Empfehlungen manipuliert. Werbung und Inhalt verschwimmen dabei immer mehr.

http://www.tagesspiegel.de/medien/social-media-marketing-gekaufte-fans/6224036.html 


Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: