Diesen Blog durchsuchen:

Posts mit dem Label Vertrieb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vertrieb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. Mai 2021

short story: Der supermotivierte Jungverkäufer

(c) pixabay - DrMedYourRasenn

Ich hasse diese mega-positiven Online-Marketers, die mit aufgesetzten, unechten Sprüchen tschakkatschakka einen auf supersmart machen und wertvolle Lebenszeit rauben! Eben rief wieder so einer an. …

Das Telefon klingelt und ich gehe ran: „Anders.“

„Hallo, spreche ich mit Gudrun?“

Die Stimme war sehr jung, kam mir unbekannt vor und duzte mich. Mein innerer Alarm für supermotivierte Vertriebspartner war angeschaltet. „Ja, wer bist du?“

„Hallo, das ist ja super, dass ich dich sofort zu fassen bekomme!! Wie geht’s dir???“

„Gut, danke.“

Die Stimme, wieder hochmotiviert. Wahrscheinlich strahlte er gewollt von einer Backe zur nächsten. „Ach, das ist ja wunderschön! Du bist also heute mit dem richtigen Bein aufgestanden und kannst diesen wundervollen Sonnentag genießen?“ Es waren tatsächlich die Backen, nicht die Wangen …

„Ja, komm‘ doch mal zum Punkt… Was möchtest du von mir?“ Ich versuchte freundlich zu bleiben, um herauszufinden, was der junge Mann mir anbieten wollte. Manchmal ist es ja gar nicht soo schlecht, weiter zuzuhören. Verpasste Chancen kommen ja bekanntlich nicht wieder.

Ich vernahm ein kurzes Stutzen in der Leitung, offensichtlich hatte ich ihn mit meiner Gegenfrage etwas aus dem Konzept gebracht. „Äh, ja … Hallo, Gudrun, ja, also, ich rufe an von ….. Du hast letztens das Buch …. von …. gekauft. Hat es dir gefallen?“

„Ja.“ Ich wollte nicht unhöflich sein. Ich hatte das Buch bestellt, die ersten 10 oder 15 Seiten gelesen und festgestellt, dass der überaus reißerische Titel weitaus mehr versprach als der Inhalt. Ein Studienabbrecher hatte eine Marktlücke im Internet entdeckt, sich selbständig gemacht und mit E-Books und anderen Onlinegeschäften sehr viel Geld in kurzer Zeit verdient. Mich hatte die Geschichte aufgrund meines Berufes als Autorenberaterin schon interessiert.

„Na, das ist ja wundervoll. Hast du denn jetzt schon ein Buch geschrieben?“

„Ja, etwa dreißig.“

Er ließ sich von der Kürze meiner Antworten nicht beeindrucken und fragte weiter: „Und wie hast du die vermarktet?“

„Im Internet“, antwortete ich wahrheitsgetreu, aber kurz angebunden.

„Und wie viele hast du verkauft?“

Was bitte geht das einen unbekannten Menschen an, wie viele Bücher ich verkauft habe? Ich antwortete also – mittlerweile leicht genervt: „Genug.“ Ich war gespannt, was als nächstes kam …

„Also, Gudrun, erfahrungsgemäß haben die Leute, die sagen ‚genug‘, nicht genug Bücher verkauft. Ich würde dir da unser kostengünstiges Coaching anbieten, damit du mal mehr verkaufst als bisher.“

Das reichte jetzt nun wirklich. Ich hatte keine Lust mehr auf dieses sinnlose Gespräch und konterte, um einigermaßen Freundlichkeit bemüht: „Ich bin seit mehr als 30 Jahren in der Buchbranche tätig und weiß ziemlich genau, was ich zu tun habe und was nicht. Und es geht dich nichts an, wie viele Bücher ich verkaufe oder nicht. Danke, ich möchte dein Coaching nicht und streiche mich bitte mit sofortiger Wirkung aus deiner Anrufliste und dem Verteiler.“

„Warum denn gleich so unfreund…“ hörte ich noch, dann hatte ich aufgelegt und schüttelte den Kopf. Mal sehen, wann der nächste geschulte Vertriebspartner von dieser Millionen machenden superdruper Firma anruft …

Und die Moral von der Geschichte?

Klar kann man mit E-Books, Internetmarketing und einem guten Vertriebsteam sehr viel erreichen und wahrscheinlich auch Millionenumsätze generieren, aber es gehört immer noch Arbeit dazu. Und wenn schon trainierte Telefonverkäufer anrufen, dann doch bitte keine gedrillten Jungverkäufer mit auswendig gelernten und wahrscheinlich abgelesenen Phrasen, sondern echtes Interesse an Menschen und deren Vorankommen. Wir an der anderen Seite der Leitung sind doch keine Idioten oder Menschen zweiter Klasse, weil wir ein Buch von einem (angeblichen) Bestseller-Autor bestellt haben. Mir erweckt sich der Eindruck, dass mehr nach den eigenen Umsätzen geschaut wird, statt wahre Hilfe anzubieten. Und das entspricht ganz und gar nicht meinen Vorstellungen, weder als Berater noch als Mensch.

---------------------------------------------------------

(c) Gudrun Anders, Aachen www.gudrun-anders.de 

---------------------------------------------------------

 

Freitag, 6. März 2015

Die Aachener Autorin Gudrun Anders veröffentlicht ihr 20stes Buch: "Vertriebspartner im Direktvertrieb"

Aachener Autorin Gudrun Anders veröffentlicht ihr 20stes Buch.

Sie schreibt seit über 25 Jahren. Zunächst Gedichte und Märchen, die erst gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt waren, dann traute sie sich auch an Kurzgeschichten und Erzählungen, später auch an Sachbücher heran.

Bislang waren eher Emotionen, Spiritualität und alternative Heilmethoden ihr Thema. Jetzt schreibt die Marketingberaterin erst mal über ihr berufliches Umfeld, denn ihr neuestes Buch hat das Thema „Vertriebspartner im Direktvertrieb – ein Beruf mit Zukunft“.

Wieso auf einmal dieser Themenwechsel? „Ich hab viel über spirituelle Dinge geschrieben, jetzt war einfach mal ein langjähriges Interesse von mir dran. Als frei denkende Unternehmerin kann ich diese Vertriebsform nur unterstützen und hoffen, dass die Vorurteile dagegen genau so abgebaut werden wie die Annahme, dass die Erde noch immer eine Scheibe ist.“

Nebenberuflich habe sie sich in den letzten Jahren intensiv mit dieser Vertriebsform beschäftigt, meint die gebürtige Lübeckerin. „Aufgrund einer chronischen Erkrankung habe ich nach Möglichkeiten und Alternativen gesucht und bin im Network-Marketing fündig geworden. Dort gibt es Produkte, die man in dieser Form auf dem freien Markt nicht kaufen kann. Das hat mich natürlich mehr und mehr fasziniert – und ich bin dran geblieben. Ich hab mir das Thema auch aus unternehmerischer Sicht angeschaut.“

Den Beruf als Dozentin und Marketingberaterin will sie aber nicht an den Nagel hängen. „Ich liebe das Networking mit guten Düften und ich liebe es zu schreiben, auch wenn ich keine Millionen damit verdiene. Aber ein Nebeneinkommen hat noch niemandem geschadet, oder?“, lächelt die 53jährige und fügt hinzu: „Mein nächstes Buch habe ich schon angefangen. Diesmal wird es um das Thema ‚Mentaltraining‘ gehen.“

Wir fragen, wie sie das alles bewältigen kann: Dozenten-Tätigkeit, Haushalt, Ehrenamt, Networking, Bücher schreiben. Ihr Lächeln wird breiter: „Ich halte mich mit Arbeit, die ich gerne mache, Nahrungsergänzung und Mentaltraining fit!“

Buchvorstellung:

Vertriebspartner im Direktvertrieb
– ein Beruf mit Zukunft
Dieses Buch macht Sie mit den ersten Schritten im Direktvertrieb vertraut.

Direktvertrieb und Network-Marketing gehören zu den Vertriebsformen der Zukunft.

Immer mehr Menschen wollen von Zuhause aus arbeiten, ihren Laptop und das Internet nutzen, um sich einen Neben-verdienst oder sogar Ihren Lebensunterhalt damit zu verdienen.

Viele wollen einfach raus aus der täglichen Tretmühle, wollen nicht mehr zur (ungeliebten) Arbeit gehen. Sie wollen ihre Kreativität ausleben, kommunizieren, im angenehmen Kontakt mit ihren Mitmenschen sein – und tun was Spaß bringt.

Für diese Menschen kann Network-Marketing der richtige Weg sein. Lesen Sie hier, warum.
 

ISBN  978-3-945104-07-1 (Printversion)
108 Seiten | Taschenbuch | 9,80 € | E-Book 0,99 € |
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit auf der Webseite: www.gudrun-anders.de

Sonntag, 10. November 2013

Networkmarketing - Aber so verkauft man NICHT


Gerd Altmann / pixelio.de
Seine Produkte an den Mann oder in diesem Fall an die Frau bringen zu wollen, ist eine legitime Sache. Die meisten Menschen leben davon, dass Sie Waren  oder Dienstleistungen verkaufen.

Eine Vertriebsmethode ist Networkmarketing. Ich finde das sehr interessant, denn wenn man fleißig ist, kann man sich damit ein gutes Einkommen aufbauen.

Nebenberuflich bin ich schon seit vielen Jahren in Network tätig, weil die Produkte mit gesundheitlich sehr gut weitergeholfen haben. Für den Mitvertrieb und um andere Menschen zu informieren, habe ich dazu auch einen Blog und eine Facebook-Seite aufgebaut. Kürzlich schrieb mich über die Seite eine Frau in den Mitdreißigern an. Es war ziemlich offensichtlich was Sie wollte.

Der folgende Mailverkehr entspann sich und ist ein Beispiel dafür, wie man ganz sicher keine Kunden gewinnt.

Hallo Frau Gudrun Anders,

ich habe Ihre Seite hier auf Facebook gefunden und hätte einige Frage an Sie. Sind Sie an bestimmte Produkte gebunden? Haben Sie ein Geschäft oder betreiben Sie das von zu Hause aus? Sind Sie auch offen für andere Produkte? Ich bin seit über 17 Jahren im Bereich Gesundheit beschäftigt und habe mich auf bestimmte Produkte spezialisiert. Ich arbeite z.B. mit Naturprodukten im Bereich Nahrungsergänzung und Körperpflege. Ich würde mich freuen, wenn sie mir eine Antwort geben würden.

Liebe Grüße
Manuela M.

Hallo Frau M.,
 ich bin nicht gebunden, nehme jedoch bereits seit vielen Jahren Produkte der Firma Evolution Int. und vertreibe diese auch mit. Das ist im Aufbau befindlich, ebenso wie diese Seite, die Produkte derselben Firma enthalten wird. Für welche Firma arbeiten sie?

Liebe Grüße
Gudrun ANders
 
Hallo Frau Anders,

ich habe mir Ihre Firma mal etwas genauer angeschaut und bin erschlagen von den vielen Produkten, die man einnehmen muss, um gesund zu werden und zu bleiben. Braucht man eigentlich nicht...

Ich habe mir auch den Verdienst in Ihrer Firma angeschaut, den höchsten Rabatt, den Sie bekommen können, liegt bei 20%, wenn Sie immer 3 Neukunden mit Bestellwert mind. 100 Euro finden, stimmt dies?

Verdienen Sie nur, wenn Sie Produkte verkaufen oder verdienen Sie auch daran und das immer, wenn Sie Personen in die Firma mit einbeziehen, die dann selbst wieder einkaufen oder verkaufen?

Liebe Grüße
Manuela M.


Frau M.,

natürlich braucht man nicht alle 250 Produkte der Firma einzunehmen, um gesund zu bleiben. Man kann diese ja auch nutzen, um gesund oder gesünder zu werden. Das Angebot richtet sich auch eher an Heilpraktiker und Gesundheits- / Präventionsberater.

"Meine" Firma ist ein klassischer Strukturvertrieb mit ganz unterschiedlichen Provisions- und Bonusklassen.

MfG
Gudrun Anders

P.S. Sind Sie im Team von Stephan X.?


Hallo Frau Anders,

nein ich bin nicht im Team von Herrn X., den kenne ich nicht. Ich berate seit vielen Jahren Menschen in der Gesundheit, aber nicht nur Menschen, ich bin auch spezialisiert auf die Gesundheit unserer Tiere.

Ich habe mir mal ein Beispiel heraus gesucht..... In Ihrer Firma gibt es Aloe Vera Essenz mit 16 % Alkohol und zu einem Preis 30ml zu 18,00 Euro... Da Frage ich mich, wieso eine Essenz, wieso mit Alkohol? Unnötig.... Man braucht solch einem tollen Naturprodukt nichts mehr hinzu zu fügen, schon gar keinen Alkohol.

In meiner Firma bekommen sie z.B.: 1000ml reines biologisch, ökologisch angebautes Aloe Vera zu 34,50 im VK, EK 40% - 65% Handelsspanne mit Deutschem BIO-Siegel, 99,98 % reine Aloe Vera und 0,02 % Zitronensäure.

Zum Marketingplan war meine Frage ja an Sie, ob sie sozusagen Lebenslang immer einen Anspruch auf das haben, was Sie machen. Bei uns ist dies so. Ich bin selbständige Vertriebspartnerin der Firma XYZ.

Ich möchte Ihre Firma ja nicht schlecht reden oder so etwas, ich biete Ihnen höchstens die Möglichkeit, sich vielleicht in einer Firma Fuß zu fassen, bei der die Qualität, der Preis, aber vor allem der Verdienst stimmt.

Schauen Sie sich, Frau Anders, doch einfach mal alles an, vergleichen Sie und entscheiden sich.

Liebe Grüße
Manuela M.

Frau M.,

das ist alles ganz toll, aber Ihre Firm interessiert mich nicht, denn die haben keine Spagyrik. Und ich habe bereits Fuß gefasst.

mfG
Gudrun Anders

Frau Anders,
Naja, ihre Antwort ist etwas notdürftig. Ich kenne Spagyrik, ob es das sinnvollste ist, lasse ich dahin gestellt. Aber die Antwort von Ihnen, sagt mir, das sie noch nicht viel Ahnung von der Naturheilkunde haben. Ich wünsche Ihnen aber weiterhin viel Erfolg in Ihrer Entscheidung.

Liebe Grüße
Manuela M.

Tja, so ist das. Die Mail blieb meinerseits unbeantwortet.

Früher hieß es: "Der Kunde ist König." Heute scheint mit, trifft man viele Kaiser bereits unter den Verkäufern an.

(C) Gudrun Anders , Aachen

Sonntag, 25. September 2011

20 Ideen für mehr Traffic auf Ihren Webseiten

Wie in jedem Laden in der Stadt, ist für Umsatz im Internet genau so entscheidend, wie viele potentielle Kunden das Angebot überhaupt wahrnehmen. Nicht jeder Kunde, der in der Stadt in einen Laden geht, kauft auch. 

Wenn aber 20 Kunden in den Laden gehen, ist die Wahrscheinlichkeit, daß gekauft wird, weitaus höher. Warum sollte es im Internet anders sein?

Ziel eines Online-Marketings sollte also sein, die "Traffic" zu erhöhen. Die Anzahl der potentiellen Kunden, die sich ihr Angebot ansehen und dann zu Kunden und Käufern werden.

Hier sind 20 Ideen zum Onlinemarketing, die mehr Traffic bringen können.

  1. Bauen Sie einen eigenen Newsletter für Ihre KUnden auf.
  2. Schreiben Sie Fachartikel und stellen Sie diese in Netz.
  3. Nutzen Sie Domainnamen mit einem wichtigen Keyword.
  4. Nutzen Sie Foren für Beiträge, Ankündigungen, Termine und Artikel aller Art.
  5. Schreiben Sie Beiträge in Blogs und Gästebücher, wo Ihre URL sichtbar wird.
  6. Bauen Sie Ihren eigenen Blog (oder sogar mehrere) auf.
  7. Bieten Sie ein gratis Ebook oder einen kurzen Leitfaden an oder verteilen Sie Checklisten.
  8. Moderieren Sie eigene (Fach-)Gruppe auf Xing, Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk.
  9. Optimieren Sie ihre Social-Network-Profile und bauen Sie entsprechende Keywords ein.
  10. Bieten Sie eigene Produkte und Dienstleistungen bei Ebay an.
  11. Lernen Sie, sich nach und nach als Experte zu positionieren.
  12. Füllen Sie bei Google "Places", "Sides" und "Maps" mit Ihren Daten.
  13. Nehmen Sie am Linktausch teil.
  14. Schreiben Sie ein E-Book und promoten dieses.
  15. Bieten Sie regelmäßig Umfragen an oder kleine Gewinnspiele.
  16. Integrieren Sie Social-Bookmark-Buttons in die eigene Website oder in ihrem Blog.
  17. Erzielen Sie Traffic durch Bild- oder Videoportale.
  18. Stellen Sie Ihre Termine in alle bekannten FOren, Communities oder Veranstaltungs-Websites ein.
  19. Schreiben Sie eine Pressemitteilung und veröffentlichen Sie diese in Presseportalen.
  20. Sie sollten die interne Verlinkung auf Ihrer Webseite optimieren – wichtige seiten sollten oft verlinkt sein.
Viel Erfolg!

Mittwoch, 14. September 2011

Empfehlungs-Marketing

Empfehlungsmarketing professionell wird heute unter dem Namen "Network-Marketing" umgesetzt. Network-Marketing ist eine sehr profitable Form des Empfehlungsmarketings, aber in der professionellen Variante nicht für jeden geeignet.

Viele dieser Network sind auch in Sozialen Netzwerken aktiv. Teils, weil die Kommunikation hier dem Netzwerk-Gedanken entspricht, manche übertreiben es - LEIDER ! - auch ...



Ich habe mich einige Zeit auf diesem Sektor sehr intensiv umgeschaut und meine Erfahrungen in einem E-Book nieder geschrieben. Hier ist der Ankündigungstext:

+++

Jetzt mit diesem Wegweiser den direkten Weg vom Traum in die Zukunft zu finden – dazu dient dieses Booklet. Unabhängig von den einzelnen Anbietern wird hier das Prinzip eines neuen Marktes erklärt, so dass auch Sie klar beurteilen können:

„Ist dieser Weg für mich geeignet?“

Klarer Durchblick und harte Fakten zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl des Anbieters achten müssen - für Ihren Erfolg!

Ratgeber-Line: Empfehlungs-Marketing!
Vertriebspartner im Direktvertrieb: Ein Beruf mit Zukunft
E-Book zum Preis von 14,80 € hier downloaden:
http://www.xinxii.com/ratgeber-line-empfehlungs-marketing-p-322460.html

Die meistgelesenen Artikel dieses Blogs: